Entlassung

Beiträge zum Thema Entlassung

Ein Leasing-Mitarbeiter wurde von seinem Chef nachdem er Opfer einer Prügelei wurde fristlos entlassen. | Foto: pixabay
2

AK überprüfte Kündigung
Nach Prügelei in Firma wurde Opfer entlassen

Nachdem ein Leasing-Mitarbeiter unverschuldet in eine körperliche Auseinandersetzung mit einem Arbeitskollegen geriet wurde er nun von seinem Chef entlassen. Die AK Steiermark untersucht den Fall. Die Kündigung war allerdings nicht rechtmäßig und so stand dem Gewaltsopfer eine Entschädigung im fünfstelligen Bereich zu. STEIERMARK. Ein Leasing-Mitarbeiter im Alter von rund dreißig Jahren wurde von einem Arbeitskollegen in eine Prügelei verwickelt. Dieser wurde zuerst verbal, in weiterer Folge...

  • Steiermark
  • Vanessa Janisch
Beschäftigung, soziale Kontakte und Austausch und gemeinsame Aktivitäten stehen im Fokus des Aktiv-Cafés von Initiatorin Renate Brandtner. | Foto: Brandtner
3

Arbeit und Freizeit
Klosterneuburgerin verliert Job wegen Unvereinbarkeit

Die soziale Alltagsbetreuerin Renate Brandtner überspannte laut Arbeitgeber Caritas den Bogen zwischen Beruf und Freizeit. KLOSTERNEUBURG. Konkurrenzklauseln sind in der Arbeitswelt eine gängige Sache. Wo Profit an erster Stelle steht, sind Nebeneinkünfte der Arbeitnehmer im Tätigkeitsfeld des Unternehmens nicht gerne gesehen. Im Sozialbereich sollte man jedoch denken, dass der Mensch an erster Stelle steht. Die SituationEnde 2023 rief die Klosterneuburgerin Renate Brandtner das Aktivcafé ins...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka. | Foto: Koller
1

Fehlendes Geld in der Kassa nach Entlassung wieder aufgetaucht

Eine Mitarbeiterin wurde entlassen, nachdem ihr Diebstahl vorgeworfen wurde. Die Arbeiterkammer erreichte einen Vergleich. WAIDHOFEN. Ein schnelles Urteil fällte ein Arbeitgeber im Bezirk Waidhofen, als eines Tages 500 Euro in der Kasse des Ladens fehlten: Er entließ jene Angestellte, die er für schuldig hielt, fristlos - und das obwohl die Frau schon mehrere Jahre in dem Betrieb gearbeitet hatte. "Die verzweifelte Frau wandte sich an die AK-Bezirksstelle Waidhofen, um sich beraten zu lassen",...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
AK Niederösterreich-Vizepräsident Horst Pammer (r.) mit Gerhard Svatora von der AK-Bezirksstelle Mödling.

Arbeiterkammer Mödling präsentierte Bilanz 2017

BEZIRK MÖDLING. "5.9421.432 Euro (inklusive Steuerrückholaktion und Konsumentenschutz) konnte die Bezirksstelle Mödling der Arbeiterkammer im Vorjahr für Arbeitnehmer aus der Region erstreiten", berichtet der stellvertretende Bezirksstellenleiter Gerhard Svatora. 8.651 Menschen ließen sich 2017 insgesamt von der AK Mödling beraten. "Wir sind eine Anlaufstelle in allen Lebenslagen", so Svatora. Dazu kamen auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Infoveranstaltung 'Ein Kind kommt' für werdende...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Robert Taibl (Leiter der AK-Bezirksstelle Gänserndorf) und AK-Kammerrat Herbert Lindner. | Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer Gänserndorf: "Krankmeldung darf nicht automatisch zur Entlassung führen"

BEZIRK. Immer öfter wird von Arbeitgebern der Arztbesuch während der Arbeitszeit und die anschließende Krankmeldung als unberechtigtes Verlassen des Arbeitsplatzes gewertet. Die Folge ist die Entlassung. So geschehen in einer Pizzeria im Bezirk Gänserndorf. Dort wurde eine 36-jährige Reinigungskraft nach der ordnungsgemäßen Krankmeldung vom Dienstgeber entlassen. Die teilzeitbeschäftigte Bosnierin hatte dem Dienstgeber mitgeteilt, dass sie zum Arzt gehen würde, doch der Arbeitgeber hat dieses...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Shoot 4u/Fotolia

Arbeitsrecht - die zehn häufigsten Irrtümer

Die 10 häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht 1. „Ich kann im Krankenstand nicht gekündigt werden.“ Eine Kündigung im Krankenstand ist möglich. Aber der Arbeitgeber muss auch hier Fristen und Termine einhalten. Der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bleibt aber bestehen. Im Krankenstand nicht auf eine einvernehmliche Lösung eingehen, man könnte bares Geld verlieren. 2. „Im Krankenstand brauche ich die ersten drei Tage keine Bestätigung vom Arzt.“ Doch, wenn der Arbeitgeber darauf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.