Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Zahlreiche Mieterinnen und Mieter müssen eine Mietkostenexplosion hinnehmen. | Foto: Foto: IKB
Aktion 2

Mietpreisexplosion, was ist zu tun?
Maßnahmenpaket gefordert: Aus für Umsatzsteuer

Unangenehme Post gab es in den letzten Tagen für die Mieterinnen und Mieter. Die neue Mietvorschreibungen sind in vielen Fällen wahre Explosionen. Die BezirksBlätter Innsbruck widmet sich ausführlich dem Thema und begibt sich auf die Suche nach Lösungen. Erster Schritt: zeitliche Abschaffung der Umsatzsteuer bei der Mietvorschreibung. INNSBRUCK. Bei Einzug im Jahr 1990 lag der Mietpreis für 90,5 m2 bei 365,47 Euro, 2022 war die Vorschreibung bei 991 Euro und jetzt werden 1.249,60 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch (links): "Das Land wird nachbessern müssen!" | Foto: Kärntner Gemeindebund
4

"Stehen mit dem Rücken zur Wand"
Gemeindemilliarde: "Ja" mit "Aber"

Aus dem Topf der Investitionsmilliarde des Bundes wandern 62,4 Millionen Euro nach Kärnten. Kleine Gemeinden trifft die Gemeindemilliarde allerdings nicht mit der Wucht, die der Wortlaut vermuten lässt. VILLACH, VILLACH LAND. Eine Hälfte des Geldes muss für investive Maßnahmen, die andere für den Ausbau erneuerbarer Energie eingesetzt werden. Kärntens Gemeindebund-Präsident Günther Vallant sieht das Investitionspaket positiv: "Weil es die heimische Wirtschaft ankurbeln wird. Die Finanzsituation...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Gemeinsames Vorgehen beim Thema Teuerung: v.l. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elisabeth Mayr, Vizebürgermeister Markus Lassenberger, Gemeinderat Markus Stoll. | Foto: IKM

Maßnahmenpaket soll beschlossen werden
2,3 Millionen Euro gegen Teuerungen

Die Stadt Innsbruck will mit konkreten Maßnahmen die Teuerungswelle für die Bevölkerung lindern. Bürgermeister Georg Willi hat im Rahmen eines Pressegespräches gemeinsam mit den Vizebgm. Markus Lassenberger, Vizebgm. Johannes Anzengruber, StR Uschi Schwarzl, StR Elisabeth Mayr und GR Markus Stoll das Innsbrucker Maßnahmenpaket gegen die aktuellen Teuerungen vorgestellt. INNSBRUCK. Auf Basis eines Beschlusses vom Gemeinderat vom 20. April 2022 wurden die Maßnahmen bei zwei ‚Runden Tischen‘, zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jungunternehmerin Reneè Wisak und SWV-Präsident Oswald Hackl äußerten ihre Forderungen. | Foto: SWV

SWV fordert Entlastungen und Förderungen für kleine Betriebe

EISENSTADT (ft). Anlässlich der Tagung des burgenländischen Wirtschaftsparlaments am 15. Mai fordert der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Entlastungen und  Förderungen für kleine und mittlere Betriebe sowie für Einpersonen-Unternehmen.  Richtlinien überarbeitenSWV-Präsident Oswald Hackl sowie die Jungunternehmerin Reneè Wisak aus Eisenstadt wollen, dass die Förderrichtlinien sowie Programme für Start-Ups und Jungunternehmer überarbeitet werden. So sollen etwa Marketingaktivitäten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.