Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Einstimmig beschloss der Telfer Gemeinderat den Rechnungsabschluss für 2023 und entlastete damit einhellig Bgm. Christian Härting als Rechnungsleger. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeinderat hat einstimmig beschlossen
Positiver Rechnungsabschluss in Telfs

"Seit 13 Jahren - seit ich im Amt bin - schließen wir jedes Jahr immer positiv ab, dafür setze ich mich ein", sagte Bürgermeister Christian Härting mit Stolz am Tag nach der Gemeinderatssitzung im Pressegespräch. Der Telfer Gemeinderat segnete am Donnerstag, 21.3., den Rechnungsabschluss 2023 erneut einstimmig ab und entlastete damit Bgm. Härting als Rechnungsleger. TELFS. Der Abschlussbericht nicht nur eine Zusammenfassung des vergangenen Jahres, sondern bietet auch Einblicke in die Leistungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Sonder-Gemeinderat hat über den Rechnungsabschluss 2022 abgestimmt. | Foto: Kubanda
2

Sonder-Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2022 wurde angenommen

In einer Sonder-Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss 2022 diskutiert. Zwei Fehler, eine falsche Bewertung sowie ein Fehler beim Dienstpostenplan, wurden entsprechend korrigiert. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 9.11. statt, das Budget steht am 14.12. auf dem Programm. INNSBRUCK. Von Seiten des Kontrollausschusses und des Kontrollamtes wurde ein Buchungsfehler sowie ein Fehler im Dienstpostenplan festgestellt, diese wurde entsprechend durchgeführt. In der Diskussion haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 20. September fand die 41. Gemeinderatssitzung statt. Gleich mehrere Themen stehen am Programm des Gemeinderats. | Foto: PID/Markus Wache
3

Gemeinderatssitzung
Mehreinnahmen von 22,2 Mio. Euro bei Wiener Wohnen

Am Mittwoch dem 20. September fand die 41. Gemeinderatssitzung im Rathaus statt. Am Programm standen eine Gedenkminute, eine Fragestunde und eine Debatte zur „Aktuellen Stunde". Wir haben die wichtigsten Punkte der Fragerunde zusammengefasst.  WIEN. Die 41. Gemeinderatssitzung am 20. September startete um neun Uhr mit einer Gedenkminute für die im Juli verstorbene ehemalige Abgeordnete des Wiener Landtags und Bundesministerin Marilies Flemming.  In weiterer Folge wurde über die vorzeitige...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Foto: Milli/Unsplash
Aktion 4

Neunkirchen
Finanzielles Zuckerl für Hunde aus dem Tierschutzhaus

Bravo: Neunkirchen Tierfreunde, die einen Hund aus dem Tierheim übernommen haben. "Wir erlassen die jährliche Hundeabgabe auf drei Jahre für Hunde, die von einem einheimischen Tierheim geholt wurden." NEUNKIRCHEN. Mit einer äußerst positiven Nachricht lässt Umweltgemeinderat Thomas Rack (ÖVP) aufhorchen: "Wir erlassen die jährliche Hundeabgabe auf drei Jahre für Hunde, die von einem einheimischen Tierheim geholt wurden." Entlastung für Tierheime Rack rechnet damit, dass diese Maßnahme dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einstimmiger Beschluss im Gemeindrat. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Kinderbetreuung
Entlastung für St. Johanner Familien

Gratis-Kinderbetreuung für einkommensschwächere Familien im Gemeinderat beschlossen. ST. JOHANN. Eine besondere Entlastung für Familien in St. Johann kommt nach einem einstimmigem GR-Beschloss (29. 11.) zustande. Damit wird der finanzielle Aufwand für die (Nachmittags-)Kinderbetreuung bei einkommensschwächeren Familien ab Jänner auf Null zu setzen. Ab 1. Jänner kann man über ein Online-Formular des Landes Tirol um den neuen Kinder- betreuungszuschuss ansuchen. Diese Förderung können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsames Vorgehen beim Thema Teuerung: v.l. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elisabeth Mayr, Vizebürgermeister Markus Lassenberger, Gemeinderat Markus Stoll. | Foto: IKM

Maßnahmenpaket soll beschlossen werden
2,3 Millionen Euro gegen Teuerungen

Die Stadt Innsbruck will mit konkreten Maßnahmen die Teuerungswelle für die Bevölkerung lindern. Bürgermeister Georg Willi hat im Rahmen eines Pressegespräches gemeinsam mit den Vizebgm. Markus Lassenberger, Vizebgm. Johannes Anzengruber, StR Uschi Schwarzl, StR Elisabeth Mayr und GR Markus Stoll das Innsbrucker Maßnahmenpaket gegen die aktuellen Teuerungen vorgestellt. INNSBRUCK. Auf Basis eines Beschlusses vom Gemeinderat vom 20. April 2022 wurden die Maßnahmen bei zwei ‚Runden Tischen‘, zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Durch vier Ampeln soll das Ein-/Ausfahren zur und von der B 178 erleichtet werden. | Foto: Kogler

St. Johann i. T. - Verkehr
Ampel-Pilotprojekt ab Mitte November

ST. JOHANN (niko). Im Gemeinderat wurde eine Mittelfreigabe für das Ampel-Pilotprojekt an der B 178 (wir berichteten) beschlossen. Mitte November wird das Projekt gestartet. Die Landesstraßenverwaltung installiert vorerst provisorisch vier Ampeln (zwei in jede Richtung). Drei bis vier Monate werden die Ampeln und die Auswirkungen der kurzen Verkehrsanhaltungen beobachtet und dann evaluiert. Sollte das System, das das Ein- und Ausfahren zur und von der B 178 besser ermöglichen soll,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 In St. Wolfgang arbeiten alle drei Gemeinderatsparteien intensiv zusammen – im Bild die Gemeindevorstände und Fraktionsobleute von FPÖ, ÖVP und SPÖ. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Betreuungsangebote budgetiert
St. Wolfgang entlastet Familien, Vereine und Wirtschaft

ST. WOLFGANG. Auf Antrag von Bürgermeister Franz Eisl (VP) beschloss der St. Wolfganger Gemeinderat kürzlich ein Entlastungspaket für Familien, Vereine und Wirtschaft. Wie bereits berichtet, werden im heurigen Jahr Betriebe und Vereine mit Entlastungen und Förderungen unterstützet. Die Summe von annähernd 50.000.- wurde kürzlich vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. „Nur Miteinander können wir solche Vorhaben auch umsetzen – deshalb werden wir auch zukünftig gemeinsam erfolgreich für St....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Stadtchefin wurde von GR entlastet

Bgm. Christine Oppitz-Plörer wurde in der Gemeinderatssitzung einstimmig entlastet. Nachdem bereits der Kontrollausschuss die Jahresrechnung 2011 für gut befunden hatte, folgte der Gemeinderat einstimmig diesem Vorschlag. Der ordentliche Haushalt betrug 2011 knapp 300 Mio. Euro. Es wurde ein Überschuss von 352.000 Euro erreicht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.