Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

In Weiz landen viele der nicht mehr verwendeten Christbäume bei der Fernwärme Weiz, wo wieder Wärme für viele Haushalte erzeugt wird. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Christbäume
Wo und wie kann ich den Weihnachtsbaum richtig entsorgen

Auch wenn er noch so schön in den letzten Tagen leuchtete und Freude bereitete, unser Weihnachtsbaum. Aber alles hat einmal ein Ende, auch die noch so herrliche Zeit. Jetzt gehts den Christbäumen an den Kragen. Aber wo soll er jetzt landen? BEZIRK WEIZ. In vielen Orten wird der ausgediente Baum kompostiert oder verheizt. Es gibt aber auch jedes Jahr extra dafür geschaffene Sammelstationen, wo sie ihren Weihnachtsbaum richtig entsorgen. Die Stadt Weiz bietet etwa auch heuer wieder das häckseln...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Josef Mitterwallner ist Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Schladming. Er sieht in der Mülltrennung noch ein "Riesenpotenzial". | Foto: Schneeberger

Abfallwirtschaftsverband
Lockdown und Weihnachten sorgen für erhöhtes Müllaufkommen

Bis zu zehn Prozent mehr Müll fällt rund um Weihnachten an. Josef Mitterwallner, Geschäftsführer vom Abfallwirtschaftsverband Schladming, erklärt, welche Probleme sich durch das erhöhte Müllaufkommen ergeben. Wenn in einem Monat das Christkind kommt, bringt es nicht nur viele Geschenke mit, sondern auch Tonnen an Müll. Dieses Jahr kommt (wieder) erschwerend dazu, dass wir uns derzeit in einem Lockdown befinden und daher besonders viel Verpackungsmüll aufgrund zahlreicher Online-Bestellungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Solche Berge mit teils offenen Säcken türmen sich bei den Containern zur Altkleider-Sammlung. | Foto: AWV
1 Aktion 4

Schlechte Qualität ist nicht tragbar
Katastrophale Zustände bei der Sammlung von Alttextilien

Die Container zur Alttextilen-Sammlung quellen über und vielfach werden Säcke teils schlecht verschlossen einfach vor den Tonnen abgelegt, sodass die Textilien Wind und Wetter ausgesetzt sind. Unverpackte Ware und diverse Fehlwürfe erschweren die Sammlung. Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Deutschlandsberg appelliert an die Vernunft und für eine umsichtige Handhabe zur Sammlung von Alttextilien. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG: Haben Sie auch schon gesehen? Immer mehr Container, die eigentlich zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
PV-Obmann Alfons Rastner und der Obmann des AWV Oberes Wipptal Bgm. Vinzenz Eller freuen sich über das Mehr an Service auf den Recyclinghöfen. | Foto: Kainz
3

Wipptal
Ein Abfallsystem für zwölf Gemeinden

WIPPTAL. Zwölf Wipptaler Gemeinden richten "gemeinsame Umweltzone" ein und kreieren somit die modernste Abfall-Lösung Tirols. Mit der Gründung der "Umweltzone Wipptal" bündelt die Region jetzt ihre Kräfte auch im Abfallbereich. "Es hat sich schon länger abgezeichnet, dass das AWZ Oberes Wipptal in Steinach eine Modernisierung braucht. Das haben wir zum Anlass genommen, um die Abfallwirtschaft in unserer Region zusammen mit der Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) ganzheitlich zu beleuchten", sagt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landtagsabgeordneter Jürgen Handler kritisiert die geplanten Teuerungen für die Bevölkerung bei der Müllentsorgung. | Foto: FPÖ NÖ

Scheiblingkirchen-Thernberg/Bezirk Neunkirchen
UPDATE: FPÖ warnt vor massiven Müllpreis-Erhöhungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler weiß, plant der Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen eine massive Preiserhöhung der Müllgebühren." Ganz so will das der Abfallwirtschaftserband nicht stehen lassen. Deutlich "Nein" zur geplanten Preiserhöhung der Müllgebühren im Bezirk Neunkirchen sagt der FPÖ-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordnete Jürgen Handler: "Es kann nicht sein, dass der tiefschwarze Abfallwirtschaftsverband in Zeiten der schwersten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Holding Graz/Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaftsverband
Wohin mit dem Elektromüll und den Batterien?

Der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung informiert über Rückgabemöglichkeiten. Nicht nur Restmüll, Bio oder Papier können sich zu Hause stapeln, auch Elektrogeräte haben irgendwann ein Ablaufdatum und müssen deshalb entsprechend weggeworfen werden? Aber wohin damit? Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass alle Händler, die Elektrogeräte verkaufen und über eine Verkaufsfläche von mehr als 150m² verfügen, vom Gesetz her verpflichtet sind, beim Kauf eines gleichwertigen Neugerätes das alte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Abfallsammelzentren wie das neue ASZ Schilcherland in Deutschlandsberg öffnen ab 20. April schrittweise. | Foto: KK

Altstoffsammelzentren öffnen wieder – aber eingeschränkt

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zurzeit sind die Altstoffsammelzentren im Bezirk Deutschlandsberg geschlossen oder nur im Notbetrieb geöffnet. Mit der schrittweisen Lockerung der Ausgangsbeschränkungen, aber bei gleichzeitiger Setzung von Maßnahmen gegen eine weitere Verbreitung der Coronavirus-Infektionen, werden ASZ stufenweise bis hin zum Normalbetrieb wieder geöffnet. Ab 20. April öffnen die Zentren des Abfallwirtschaftsverbands Deutschlandsberg und nehmen schrittweise ihren Betrieb auf. Unbedingt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Tonne für die Batteriensammlung brachte das AWV-Team Vertretern der Mitgliedsgemeinden näher. | Foto: KK

AWV-Profis informierten über Risiken von Lithium-Batterien

Das Abfallwirtschaftsverband-Team Feldbach zeigte auf, welche Risiken in Batterien stecken und wie man sie "sicher" sammelt. Das Team des Abfallwirtschaftsverbands der Region Feldbach lud zur Verbandsversammlung. Thema waren u.a. Lithium-Batterien. Diese sind im Alltag allgegenwärtig. So findet man sie in Handys, Laptops oder auch Elektroautos. Das AWV-Team betonte, dass die Energiespender auch Risiken bergen. So können sich die Batterien durch Beschädigungen selbst entzünden. Kommt es zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Helfen bei der Mülltrennung: Zweifler, Langer, Fink, Neuhold, Reisenhofer, Wiesler, Fartek, Gölles (v.l.). | Foto: KK

Wie man aus Abfall Kohle macht

Im geplanten Megazentrum in Feldbach soll aus dem Müllberg Geld gescheffelt werden. Die Entsorgung von Altstoffen ist im ehemaligen Bezirk Feldbach überholt. Neben den größeren Sammelzentren in den Gemeinden dürfte daher ein riesiger Ressourcenpark in Feldbach entstehen. Durchgehende Öffnungszeiten, die Trennung von 50 Fraktionen und ein sogenannter Re-Use-Laden werden den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht. Viel zu viele wertvolle Abfälle landen noch immer in den Restmülltonnen oder im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Michael Haßlacher leitet die Geschicke im AWV Spittal
2

Abfallwirtschaftsverband Spittal unter neuer Leitung

Michael Haßlacher folgt Ambros Jost nach. SPITTAL, VILLACH (ven). Michael Haßlacher ist seit Monatsbeginn der neue Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Spittal. Damit ist er für die Abfallwirtschaft von 20 Gemeinden aus dem Bezirk Spittal und fünf aus Villach-Land zuständig. Erfahren in Führungsposition Der 27-jährige Greifenburger kann bereits auf eine lange Erfahrung in Führungspositionen von international tätigen Unternehmen zurückblicken. "Nach der Handelsakademie in Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

Seebenstein: Eiertanz um Altlasten aus Wr. Neustadt

Müll-Insider erwägt Anzeige gegen den Abfall-Verband. Der Verbands-Anwalt kontert den Vorwürfen. SEEBENSTEIN/BEZIRK. Im Sommer dieses Jahres wurde die Steinthal-Deponie verkauft. Scheinbar ein gutes Geschäft, denn der Käufer übernahm auch die Depo-Haftungen des Neunkirchner Abfallwirtschaftsverbandes in der Höhe von rund 5,7 Millionen Euro. Strittig: der Millionen-Deal Nun stellt sich heraus: Die Deponie könne bald eine Goldgrube werden. Denn: Sie ist heißer Favorit, 80.000 Millionen Tonnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bettina Leiner und Bürgermeister Heinrich Gerber mit einer Kostprobe von Nock-Kompost
10

Hinter den Kulissen beim Abfallwirtschaftsverband Spittal

SPITTAL, BALDRAMSDORF (ven). Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) und Bürgermeister von Baldramsdorf Heinrich Gerber luden zum Tag der offenen Tür. Neugierige Besucher konnten nach einer Stärkung mit Frankfurter Würstel und Leberkäs hinter die Kulissen der Müllentsorgung blicken. Gerber und Bettina Leiner füllten Kostproben vom "Nock-Kompost" ab, während sich die Kinder in der Hüpfburg, zur Verfügung gestellt von den Villacher "Saubermachern" unter Betriebsleiter Horst Niederbichler, amüsierten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
V.l.n.r.: Martin Schwarz, Manfred Fritz, Werner Gutzwar, Alois Breisler, Bianca Moser-Bauernhofer, Friedrich Jerich
1

Müll als Kapital für die Region

Müllex aus St. Margarethen/Raab erhält Millionenauftrag Mit 1.1.2014 haben die Abfallwirtschaftsverbände Weiz (54 Gemeinden) und Fürstenfeld (14 Gemeinden) die Entsorgung sowie Verwertung des Rest- und Sperrmülls neu vergeben. Als regionaler Betrieb hat die Firma Müllex- Umwelt- Säuberung- GmbH in St. Margarethen/Raab (Bezirk Weiz) den Millionenauftrag erhalten. Mit dieser Neuvergabe ersparen sich die Gemeinden zusammen knapp eine Million Euro jährlich an Kosten. Rohstoff Müll Einst galt er als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.