Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Österreichs Bevölkerung wird bis 2080 auf knapp zehn Millionen Einwohner anwachsen. Davon werden ältere Menschen den größten Anteil ausmachen. | Foto: Sabine Ivankovits
3

Österreich
Bereits 2021 mehr ältere Menschen als Kinder und Jugendliche

"Österreich wächst und wird immer älter", sagte Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. An dieser Entwicklung einer wachsenden und alternden Bevölkerung Österreichs werde sich in der Zukunft auch nichts ändern. Regionale Unterschiede sorgen aber dafür, dass zum Beispiel Wien 2028 die zwei Millionen Euro Grenze überschreitet während Kärnten als einziges Bundesland einen Rückgang verzeichnet. ÖSTERREICH. Insgesamt wird die Bevölkerungszahl...

  • Adrian Langer
 AGRANA Fruit Europe General Manager Olivier Roques, New Lab Projektleiterin Candice Grégoire, Bürgermeisterin von Mitry-Mory Charlotte Blandiot-Faride, AGRANA CEO Johann Marihart, AGRANA CTO Norbert Harringer, AGRANA Fruit COO Benoit Biquet  | Foto: Thierry Mottier

Agrana
Investitionen in Forschung und Entwicklung

Agrana, einer der führenden Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzerne aus Österreich, setzt verstärkt auf Innovationen und investiert heuer rund 3,4 Mio. in zwei Forschung und Entwicklung Standorte in Frankreich und Österreich. Die jährlichen Aufwendungen der Agrana-Gruppe für Forschung und Entwicklung betragen rund 20 Millionen Euro. Insgesamt beschäftigt Agrana rund 300 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung. TULLN (pa). In einem hoch kompetitiven Umfeld ist es das strategische Ziel von...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
In der Bildmitte Gertr5aud Salzmann, rechts von ihr Bürgermeister Alois Hasenauer. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
3

Diskussionsabend
Das war "Plan T - Masterplan für Tourismus" im Glemmtal

Die Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann lud zum Gesprächs- und Diskussionsabend  „Was wir im Tourismus brauchen“ nach Saalbach Hinterglemm.  SAALBACH HINTERGLEMM/ÖSTERREICH. Mit 16 Prozent Anteil am BIP und 90.000 Betrieben mit über 700.000 Arbeitsplätzen ist die Tourismus- und Freizeitwirtschaft einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren Österreichs. Fast jeder fünfte Arbeitsplatz hängt mit dem Tourismus zusammen. Wir gehören zu den Top 15 International gehört Österreich zu den Top 15...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2018 gab es im Pinzgau weniger Unternehmens-Konkurse als im Jahr zuvor. Umgekehrt ist es bei den Privat-Insolvenzen. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Pinzgau
2018 weniger Unternehmensinvolvenzen, aber mehr Privatkonkurse

PINZGAU. Der KSV1870 meldet die speziell für den Bezirk Zell am See ausgewerteten Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das Jahr 2018. • Eröffnete Unternehmensinsolvenzen: 16 Fälle • Nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung): 14 Fälle • Eröffnete Privatkonkurse: 43 Fälle Die Vergleichsdaten aus dem Vorjahr, selber Zeitraum: • Eröffnete Unternehmensinsolvenzen: 22 Fälle • Nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung): 12 Fälle • Eröffnete Privatkonkurse: 39 Fälle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Über 700 Abgeordnete, davon 18 aus Österreich (bis Mai 2014 noch 19), gestalten unsere Zukunft im Europäischen Parlament. | Foto: EU Parlament

Österreich sagt "Ja" und wird Teil Europas

66,6 Prozent stimmten 1994 für die Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft. 1. März 1994, 4,30 Uhr früh, Flughafen Schwechat: Erschöpft, aber strahlend-glücklich entsteigt eine Delegation unter der Leitung von Außenminister Alois Mock der AUA-Sondermaschine aus Brüssel. Dort war drei Tage und Nächte durchverhandelt worden, um die Bedingungen für Österreichs Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft ab 1. Jänner 1995 zu klären. Mock als „Vater des EU-Beitritts“ hatte schon am 17. Juli 1989...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.