Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

GR Sebastian Payrleitner | Foto: Payrleitner

Fragebogen
Weistracher starten nachhaltige Gemeindeentwicklung

Die Gemeinde Weistrach hat im Sommer beschlossen gemeinsam mit der NÖ.Regional in einen Gemeindeentwicklungsprozess mit breiter Bürgerbeteiligung zu starten. WEISTRACH. Den Startschuss für diesen Prozess bildet ein umfangreicher Fragebogen für die Weistracherinnen und Weistracher, welcher bis Jahresende ausgefüllt werden kann. Aus den dort eingebrachten Meinungen der Bevölkerung sollen spannende Projekte mit und für die Bevölkerung umgesetzt werden. „Um eine nachhaltige Gemeindeentwicklung...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Delegation aus St. Anton am Arlberg mit Vertretern der Stadtregierung von Vail bei der feierlichen Übergabe des Wappens von St. Anton am Arlberg und der Flagge von Vail. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
3

Neue Partnerschaft
VAIL (Colorado | USA) meets St. Anton am Arlberg

Neben Nozawa Onsen ( Japan ) und Schlanders ( Südtirol | Italien ) ist ab 2023 auch Vail (Colorado | USA) ein weiterer Partnerort von St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Entscheidung zur Partnerschaft wurde von beiden Seiten einstimmig angenommen und markiert einen bedeutenden Schritt in der globalen Verbundenheit zwischen den beiden weltbekannten Wintersportorten, welche das Ziel hat, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu stärken. „Die Leidenschaft beider Gemeinden für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Mittelschullehrerin Birgit Kreuzhuber und Bürgermeisterin Anette Töpfl mit einigen Schülern der MS Vitis. | Foto: Beatrix Zechmann

Vitis
Gemeinde will noch familienfreundlicher werden

Die Gemeinde Vitis freut sich, den Start des "Reaudits" (erneute Prüfung, Anm.) zur Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde bekanntzugeben. Im Rahmen dieses Prozesses wird Vitis auch die Möglichkeit haben, das begehrte Zusatzzertifikat als "kinder- und jugendfreundliche Gemeinde" erneut zu erhalten. VITIS. Bereits bei der ersten Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde im Jahr 2018 konnte Vitis große Erfolge verzeichnen. Verschiedene Projekte wurden umgesetzt, um das Leben von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dieser Mann soll in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nahe einer Tankstelle in Salzburg einen gewaltsamen Überfall getätigt haben. | Foto: LPD Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg-Stadt Die Polizei fahndet derzeit nach einem Räuber. Der Gesuchte soll in der Nacht auf Mittwoch, den 22. Februar, nahe dem Hauptbahnhof einen gewaltsamen Raub getätigt haben. Dabei soll er einen 59-Jährigen mit dem Messer attackiert und sein Handy geraubt haben. Polizei sucht mit Foto nach Tankstellenräuber Lungau: Die Polizei bittet...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Ein Leitfaden für die Ortsentwicklung soll entstehen. | Foto: Kogler

St. Johann 2030-2050
Prozess "St. Johann 2030-2050" soll Marktgemeinde voran bringen

Bereits seit zwei Jahren arbeiten mehrere Fachgruppen gemeinsam mit Experten an dem Prozess St. Johann 2030-2050. ST. JOHANN. "Der Prozess soll richtungsweisend für die Entwicklung von St. Johann in den nächsten Jahrzehnten sein", so Bgm. Hubert Almberger. Ende Juni präsentierte die Leiterin des Ortsmarketings, Marije Moors, gemeinsam mit Andreas Franze von Regio Tech eine Zwischenbilanz. Einen wichtigen Parameter für die künftige Weiterentwicklung der Gemeinde stellt die Dynamik in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Warths Bürgermeisterin Michaela Walla über Ansätze in der Buckligen Welt und im Wechselland.

Bucklige Welt und Wechselland
Neue Obfrau setzt auf kulinarische Schiene und Jugend-Bildung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michaela Walla folgt Fritz Trimmel als Obfrau der Leader Region Bucklige Welt - Wechselland. Mehr dazu an dieser Stelle. Walla will vor allem zwei Ansätze weiter verfolgen. Aber daneben gibt es noch weiteres Potential für die Region. Strategie-Workshops 32 Gemeinden sind in der Leader Region Bucklige Welt - Wechselland organisiert. Zur Zeit läuft noch die alte Förderperiode aus. "Ab September kommen erste Strategie-Workshops, da schauen wir, welche Ideen man aufbauen kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Marktgemeinde St. Johann blickt man in die Zukunft und setzt auf eine nachhaltige Entwicklung. | Foto: Archiv

St. Johann 2030-2050
Dynamische Entwicklung in St. Johann in richtige Richtung steuern

Kürzlich wurden die Gemeideräte über den aktuellen Stand des Projekt St. Johann 2030-2050 informiert. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann macht durch einen raschen Bevölkerungszuwachs und die damit verbundene infrastrukturelle und wirtschaftliche Veränderung eine sehr dynamische Entwicklung durch. "Für die kommenden Jahre ergeben sich daher einige Herausforderungen, für die Lösungen gefunden werden müssen. Dieses Wachstum muss in die richtigen, in nachhaltige  Bahnen gelenkt werden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Gemeinderäte sollen sich zur Klausur zusammenfinden. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gemeinderat
Dorfentwicklung in einer Klausur behandeln

OBERNDORF. Der Druck auf Gemeinden bei Bauvorhaben, Gewerbeansiedlungen und im Wohnbau wächst beständig, so auch in Oberndorf. Bgm. Hans Schweigkofler schlug daher im Gemeinderat eine Klausur zu diesen Themen vor. Dies habe auch die Dorferneuerung empfohlen. Der Ortschef holte ein Angebot der Fa. Nonconform ein; die Kosten belaufen sich auf rund 9.500 € netto. "Nach der Klausur sollte von drei Agenturen ein Angebot eingeholt werden, eine 50-prozentige Förderung ist möglich", so Schweigkofler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feier fand im evangelischen Pfarrhof in Bruck statt.  | Foto: Evangelische Pfarre Bruck - Hainburg
2

Bruck an der Leitha
Evangelische Pfarre erhält PILGRIM-Prä-Zertifikat

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen des Familiengottesdienstes in der Brucker Matthäuskirche fand die erste und einmalige "PILGRIM-Prä-Zertifizierung" statt. Ehrenpräsident Direktor i.R. Johann Hisch erklärte die Aktivitäten des Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM, welches unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“ Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension verbindet. Für die dokumentierten Aktivitäten der Pfarrgemeinde unter dem Projekttitel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Grafik zeigt die Bevölkerungsentwicklung der Bezirke insgesamt. In Amstetten gab es im Vergleich zu 2019 ein Plus von 0,3 %. | Foto: Statistik Austria

Bevölkerungsstatistik
So haben sich die Gemeinden im Bezirk Amstetten in 10 Jahren entwickelt

Während die Gemeinden an der Ost-West-Achse wachsen, verlieren die Orte im Ybbstal ihre Einwohner. – Hier finden Sie die Bevölkerungsentwicklung ihrer Gemeinde. BEZIRK AMSTETTEN. Haag soll wachsen, aber "nicht zu schnell", sagt Bürgermeister Lukas Michlmayr. Schließlich gehe es auch darum, die neuen Gemeindebürger in die örtliche Gemeinschaft hineinzuführen, ins Vereinsleben einzugliedern. Aber auch die Strukturen müssten stets dem Zuzug angepasst werden – vom öffentlichen Verkehrsangebot über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 3

Ab jetzt bestimmen in Kirchberg die Bürger mit

Um die zukünftigen Herausforderungen in Kirchberg an der Raab bestmöglich meistern zu können, startete man eine Bürgerbeteiligungsaktion. "Aufgrund der Gemeindestrukturreform ist eine Neuorientierung notwendig", erklärte Bgm. Florian Gölles bei der offiziellen Präsentation des Programms. In fünf Fokusgruppen sowie mit den Schulpartnern werden vorerst die verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche der Bürger erhoben. Ziele der Gemeindeentwicklung sind beispielsweise die Belebung der Zentren in den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Die Gemeinde Angerberg präsentiert ihr neues Dorfbuch

Auf 344 Seiten werden 17 Kapitel in Wort und Bild vorgestellt – ausgehend von der 300 Millionen Jahre alten bis heute reichenden Geologie der Angerbergterrasse über die historische Entwicklung, Landwirtschaft, Besiedlung und Bevölkerung, Glaube-Religion-Kirche, kommunale, bauliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung, Natur, Umwelt und Gesundheit, Bildung, Kunst und Kultur, Veranstaltungen im Jahreslauf bis hin zum regen Leben in den Vereinen und im gesamten Dorf. Viele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eggendorf im Traunkreis: Eine Wohlfühlgemeinde mit ständigem Wachstum am Rande des Zentralraums. | Foto: Gemeinde Eggendorf im Traunkreis

Entwicklung schreitet voran

EGGENDORF (nikl). Wohlfühlgemeinde mit ländlichem Charakter wächst ständig Die Gemeinde ist stark gewachsen in den letzten Jahren, wurde eine neue Heimat für viele Menschen. "Der Hauptbeweggrund für unsere derzeit so rasche Entwicklung ist der, dass es uns wichtig ist, unsere Kinderbetreuungs- bzw. Kinderausbildungseinrichtungen – Krabbelstube, Kindergarten, Schule, etc. – im Ort halten zu können und deren Verbleib in Eggendorf dadurch zu sichern", sagt Bürgermeister Walter Schiller. Das Thema...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Endbericht-Präsentation der Walchseer Dorfentwicklung rief großes Interesse bei der Bevölkerung hervor. | Foto: Eberharter
3

Schulneubau: Ja oder nein?

Die Bürger diskutieren über die Zukunft der sanierungsbedürftigen Volksschule in Walchsee. Von Brigitte Eberharter WALCHSEE (be). Vergangene Woche präsentierte Bgm. Dieter Wittlinger anlässlich einer öffentlichen Gemeindeversammlung den fertiggestellten Masterplan zur Gemeindeentwicklung. Wider Erwarten gab es keine Fragen dazu – ausgenommen das Thema Volksschule. „Ich glaube, wir halten nun ein sehr gutes Produkt in Händen“, erklärte Bgm. Dieter Wittlinger. 200 Seiten umfasst das Gesamtwerk,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Neue Perspektiven für die Ortschaften

Auch bei uns werden bereits erste Auswirkungen der steigenden Mobilität und des Internethandels sichtbar: Schleichend leeren sich die Geschäftslokale in den Dorfzentren und einst belebte Plätze scheinen nur mehr verfallene Relikte aus alten Tagen zu sein. Damit der klassische Ortskern nicht völlig ausstirbt, müssen die Gemeinden jetzt schnellstmöglich neue Anreize schaffen und sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen. Aber wer ist dafür zuständig? Der Bürgermeister kann nicht einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Christoph Peer (Communalp), Walter Peer (GF Communalp), Bürgermeister Werner Entner und Vize-Bgm. Harald Mair. | Foto: Haun

Arzt, Jugendtreff und Brücke: Das braucht Münster

Vergangene Woche wurden die Zwischenergebnisse des Dorfentwicklungsprozesses präsentiert. MÜNSTER (flo). Am 27. Oktober präsentierten Vertreter der Communalp den derzeitigen Stand des Projektes „Dorfentwicklung“. Im März wurde beschlossen, dieses Projekt gemeinsam mit der externen Beraterfirma Communalp zu beginnen. Der erste Schritt war eine Raumpotentialanalyse, bei der das gesamte Gemeindegebiet von einer Steuerungsgruppe besichtigt wurde. Anfang Juni folgte dann ein Workshop, an dem sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl
LAbg. Sigi Egger, GR Hubert Almberger, Bettina Huber und Günther Huber (v. li.) | Foto: Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund St. Johann lud zum Wirtschaftstreff

ST. JOHANN (bp). Wirtschaftsbundobmann Hubert Almberger informierte über aktuelle Themen aus der Gemeinde, wie den Masterplan St. Johann, die Entwicklung bei den Hotelbetten, den Gewerbe- und Handelsstandort und die Parkplatzsituation. Landtagsabgeordnete Sigi Egger und Tourismussprecher im Land gab einen Einblick in seine Tätigkeit. Egger informierte über den Breitbandausbau, Förderungen, über das neu zu gestaltende Tourismusgesetz, Betriebsübernahmen, Tourismus uvm. In der anschließenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Angeregte Diskussionen und Ideenfindung im 2. Öffentlichen Workshop zum Gablitzer Entwicklungskonzept. | Foto: Gemeinde Gablitz

Gemeinde Gablitz plant die Zukunft

Beim letzten Workshop im Rahmen des Gablitzer Entwicklungskonzepts wurden weitere Maßnahmen und Schritte besprochen. GABLITZ(red). Am 26. Mai lud Bürgermeister Michael Cech die Bevölkerung zum zweiten öffentlichen Workshop im Rahmen des Gablitzer Entwicklungskonzepts. Ziel ist es gemeinsam mit Experten vom Planungsbüro Knollconsult interessierten Gablitzerinnen und Gablitzern sowie der Gemeindepolitik die Weichen der Wienerwaldgemeinde für die nächsten 10-20 Jahre zu stellen. In einem ersten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.