Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

In den ärmsten Länder wird das robuste Fahrrad zum wahren Alleskönner. Es dient unter anderem zum Transport von Menschen und Materialen – Manchmal werde es sogar zum Lebensretter. | Foto: miva.at
2

Pedale für die Landwirtschaft
Miva Stadl-Paura startet FahrradAktion

Die Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) in Stadl-Paura hat es sich zum Ziel gemacht, Mobilität mit den Ärmsten der Welt zu teilen. Laut Organisation hilft oft schon ein Fahrrad, um das Leben von vielen zu verbessern. Nun startet wieder die FahrradAktion. STADL-PAURA. Während der "Drahtesel" hierzulande wohl mehr als Freizeitgerät genutzt wird, verwandeln sich Fahrrädern in anderen Teilen der Welt zu wahren Alleskönnern. Im Rahmen ihrer traditionellen FahrradAktion möchte die Miva...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vorschläge zum ÖEK wurden bei der Zukunfstkonferenz mit den anwesenden BürgerInnen erörtert. | Foto: Stadt Krems
3

Nachhaltigkeit als wichtigstes Prinzip der Zukunft

Zukunftskonferenz 2022: Kremser reden bei der Entwicklung der Stadt mit. KREMS. Was macht unsere Stadt lebenswert? Wo muss nachgebessert werden und was fehlt in der Stadt? Bei der Zukunftskonferenz suchten Bürger Antworten auf diese Fragen. Ergebnisse werden in das Örtliche Entwicklungskonzept einfließen. Entwicklungskonzept Leistbarer Wohnraum, vielfältige Bildungseinrichtungen, attraktive Arbeitsplätze, florierende Wirtschaftsbetriebe, grüner Naherholungsraum und vieles mehr: Das sind die...

  • Krems
  • Doris Necker
Stephan Pernkopf, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer

Mobilität
Anzahl der E-Fahrzeuge in einem Jahr verdoppelt

Insgesamt wurden in Niederösterreich im Vorjahr 8.450 e-Autos neu zugelassen. NÖ. „Die Zulassungszahlen haben sich in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und auch der Fahrzeugbestand konnte in nur einem Jahr um zwei Drittel gesteigert werden“, zeigen sich die Landesräte Stephan Pernkopf und Jochen Danninger über die Entwicklung der e-Mobilität erfreut. In Niederösterreich wurden 2021 8.450 e-Autos neu zugelassen – eine Verdopplung im Vergleich zu 2020, als insgesamt 4.282...

  • Krems
  • Doris Necker
"Wie werden wir uns in Zukunft bewegen?" Darüber diskutierten in Lannach Bente Knoll (Büro für nachhaltige Kompetenz), Herwig Riegerl (ÖBB), Gerhard Widmann (Flughafen Graz) und Thomas Sauter-Servaes (Zürcher Hochschule) (v.l.).
2 1 3

Landesentwicklungsstrategie
Die Steiermark denkt an die Mobilität der Zukunft

LANNACH. "Wie werden wir uns in Zukunft bewegen?" Das ist eine von sieben Fragen, worauf die Steiermark gemeinsam versucht, Antworten zu finden: Initiiert von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer tourt der Entwicklungsprozess „Auf lange Sicht: Steiermark 2030+“ derzeit durch die Regionen unseres Landes. Die zweite Station fand am Montag in Lannach statt. In Workshops brachten Bürger aus der Region Südweststeiermark ihre Ideen ein, danach wurde in der Steinhalle über die Mobilität...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Foto: Strametz

Kampf für die Jugend

Hubert "Hubsi" Koller über seine Pläne als Vorsitzender der neuen SPÖ-Ortsgruppe Eibiswald. Vor kurzem ist Hubert "Hubsi" Koller zum Vorsitzenden der SPÖ-Ortsgruppe der neuen Großgemeinde Eibiswald gewählt worden. Ab Herbst wird er diese im Landtag vertreten – so sehen seine Pläne für die Region aus. WOCHE: Die Mobilität in der Region ist ein großes Thema. Was wäre hier aus Ihrer Sicht möglich? Hubsi Koller: Mein Traum wäre: Egal, wie weit weg jemand wohnt, niemand wird benachteiligt. Dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.