Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Leerstehende Geschäfte in der Innenstadt. Neben dem Leerstand macht die Fluktuation großen Sorgen. | Foto: BezirksBlätter
3

Faktencheck Innenstadtwirtschaft
Leerstand ist der erste Weg zur Tristesse

Die Entwicklung in der Innenstadt ist besorgniserregend. Sichtbar durch leer stehende Geschäfte, beschäftigt sich auch die Stadtpolitik mit dem Thema. Eine aktuelle Studie unterstreicht die negative Entwicklung und warnt vor künftiger Tristesse. INNSBRUCK. 117.100 Quadratmeter an Verkaufsfläche mit 717 Shops prägen die Innenstadtwirtschaft. Eine Leerstandsquote von 4,3 Prozent und eine Fluktuationsrate von 16,2 Prozent im Jahr 2023 zeigen eine unerfreuliche Entwicklung. Bezüglich Fluktuation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
hollu legt größten Wert auf die eigene Forschung & Entwicklung, die laufend an neuen Rezepturen arbeitet – auch in Kooperation mit der Universität Innsbruck und anderen Forschungspartnern. | Foto: hollu

Zirl
hollu als „Innovationssieger Österreichs 2023“ ausgezeichnet

Erster Platz für Zirler Unternehmen bei österreichweiter Onlinestudie. ZIRL. Herzstück von hollu ist die eigene Forschung & Entwicklung. Dieser Innovationsgeist des Familienunternehmens wurde nun einmal mehr ausgezeichnet: In der österreichweiten Onlinestudie von Kurier und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Austria belegte hollu den stolzen 1. Platz in der Kategorie Hygiene. Nur mit Innovationen klappt der Weg in die ZukunftAls Basis für die „Innovationssieger 2023“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Einkaufsstraßenvergleich liegt Innsbruck in den Top-Fünf. Die Probleme sind aber vielseitig. | Foto: BezirksBlätter
2

24 Einkaufsstraßen bewertet
Innsbruck in der Top-Fünf-Wertung

Im Vergleich der Gesamtverkaufsfläche liegt Innsbruck auf Rang 5, im Vergleich der Flächengrößen der Toplagen (A-Lage) auf Rang 4. Im Gesamtbild zeigt die Korrelation zwischen Leerstandsrate und Shopflächenindex wird Innsbruck als eine „gesunden“, gut funktionierenden und nachgefragte Innenstadt bewertet. Die Probleme sind aber vielseitig. INNSBRUCK. Seit 2013 erfasst Standort+Markt in den 20 größten Städten Österreichs sämtliche Shopflächen. Der jährliche "S+M City Retail Health Check" wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wohnungen werden kleiner, was mit der Leistbarkeit zusammen hängt.  | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Wohnbau-Studie
Deutlicher Anstieg bei kleinen Wohnungen

Zum zweiten Mal präsentieren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und die Firma Exploreal die Zahlen zu den aktuellen Wohnbauprojekten in Oberösterreich. „Mit dem Update der Studie können wir einen Überblick über den Status Quo geben, aber auch über die Entwicklungen, die sich seit der letzten umfassenden Untersuchung ergeben haben. Für die oberösterreichischen Bauträger sind diese Informationen eine ideale Basis, um über weitere Wohnbauvorhaben zu entscheiden“, sagt Mario...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Wirtschaftsstandort Innsbruck wurde vor Coronazeiten und der Eröffnung von Kastner & Öhler im Kaufhaus Tyrol analysiert.. | Foto: Stadtblatt

Stadtsenat
Vor Corona war Wirtschaftsstandort Innsbruck erfolgreich

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtsenat wurde neben der Einzelhandelsstrukturanalyse auch die Umgestaltung des Kleinkinderspielplatzes Pradl und die Ausstellungsräume auf der Weiherburg besprochen. Wirtschaftsstandort2019 wurde gemeinsam von Wirtschaftskammer Tirol und Stadt Innsbruck eine Aktualisierung der übergeordneten Einzelhandelsstrukturanalyse 2009 für den Standortraum Innsbruck, Rum und Völs in Auftrag gegeben. Ziel ist, die 2002 begonnene Zeitreihe weiterzuführen und damit in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.