Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Bürgermeister Thomas Vasku und Büchereileiterin Melitta Schraml eröffneten die Bücherei mit Geschäftsführerin des "Treffpunkt Bibliothek" Ursula Liebmann und Nationalratsabgeordneter Alois Schroll. | Foto: Fatma Cayirci

Eröffnung
Platzmangel: Bücherei Loosdorf zieht jetzt um

Die Öffentliche Bücherei Loosdorf siedelt aufgrund von Platzmangel vom Gemeindeamt ins "Alfery". LOOSDORF. Die Bücherei wurde 1894 gegründet und übersiedelt bereits das fünfte Mal aufgrund von Platzmangel, jetzt vom Gemeindeamt ins ehemalige "Alfery-Haus". "Uns war es wichtig, dass der neue Standort sich an einem zentralen und barrierefreien Platz befindet", so Bürgermeister Thomas Vasku. Die neuen Räumlichkeiten mit 300 Quadratmeter Fläche bieten nicht nur einen Ort für Lesebegeisterte,...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Das Kunstwerk steht im Einklang mit der Architektur, die es umgibt. Auf der Keramik-Skulptur sind blaue Baumstämme abgebildet. | Foto: Anna Rauchenberger, WBV
5

"Der größere Wald"
Neue Keramik-Skulptur ziert Leyserstraße

"Der größere Wald" nennt sich eine neue Keramik-Skulptur von Oktavia Schreiner in der Leyserstraße 4a. WIEN/PENZING. Direkt an der Leyserstraße ragt ein neues Kunstwerk in die Luft, an dem sich die Bevölkerung ab sofort erfreuen kann. Die Skulptur ist auf einer erhöhten und ummauerten Grünfläche mit Bäumen direkt vor den neuen Wohnhäusern am Straßenrand errichtet worden. Die Leyserstraße ist in diesem Bereich ansteigend und stark befahren. Die Hauptfrequenz erfolgt aus der Richtung der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: privat

Kultursommer gestartet
Gerald Fleischhacker im Parkhotel Hirschwang

Reichenaus Kultursommers 2022 wurde mit dem Autor und Kabarettisten Gerald Fleischhacker eröffnet. Das ließ sich auch die lokale Prominenz nicht entgehen. HIRSCHWANG. Bei der Eröffnung mit dabei: der SPÖ-Bezirksvorsitzender LA und Ternitzer Vizebürgermeister Christian Samwald, Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Gerlinde Metzger, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, SPÖ NÖ Vorsitzender Franz Schnabl, Nationalrätin Petra Tanzler, SPÖ NÖ Klubobmann Reinhard Hundsmüller sowie die SPÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ausstellung graphisch dominierte Bilder von Ilse Lichtenberger (Mitte) im Freilichtmuseum nahmen Walter Temmel und Eveline Niederbacher-Kisser vor. | Foto: Martin Wurglits
20

Gesichter und Konturen
Ilse Lichtenberger eröffnet Ausstellung in Gerersdorf

Personen, Gesichter und menschliche Körper haben es Ilse Lichtenberger angetan. Der Grafikkünstlerin aus Markt St. Martin dienen sie als Vorlage und Inspiration. "Es sind aber keine klassischen Porträts. Die von Ilse Lichtenberger dargestellten Personen schauen nie ins Bild", wie Maler Wolfgang Horwath bei seiner Eröffnungsrede zur Lichtenberger-Ausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf bemerkte. Wenige FarbenDie konturhaften Bilder sind grafisch dominiert und kommen mit nur wenigen Farben aus....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ilse Lichtenbergers Ausstellung "Interaktionen" im Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt vor allem Druckstöcke und Holzschnitte. | Foto: Ilse Lichtenberger
3

Vernissage
Ilse Lichtenberger stellt ab 9. Juli in Gerersdorf aus

Werke der Druckgrafikerin Ilse Lichtenberger aus Markt St. Martin (Bezirk Oberpullendorf) sind ab Samstag, dem 9. Juli, im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. Die Ausstellung "Interaktionen" bietet vor allem ihren Druckstöcken und Holzschnitten von Menschendarstellungen eine Bühne. Die Vernissage am Samstag beginnt um 18.00 Uhr, die Ausstellung dauert bis 4. September. Geöffnet ist das Freilichtmuseum Gerersdorf täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werke von  Martina Tscherni und Annu Vertanen in der Galerie Nothburga. | Foto: Galerie Nothburga
3

Galerie Nothburga
"Talking Nature" mit M. Tscherni und A. Vertanen

"Talking Nature" mit den beiden Künstlerinnen Martina Tscherni aus Wien und Annu Vertanen aus Finnland nennt sich die Ausstellung in der Galerie Nothburga. INNSBRUCK. Am 31.5. um 19 Uhr wird die Ausstellung durch Manfred Egger in der Galerie eröffnet. Zu sehen sind die Werke bis 25.6. von Mittwoch bis Freitag von 16 bis 19 Uhr und an den Samstagen von 11 bis 13 Uhr.  KünstlerinnenMARTINA TSCHERNI geb.1963 in Hall in Tirol Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Prof....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Oskar Haag | Foto: Roland Pössenbacher
14

Eröffnung Klagenfurt Festival

Am Freitag, den 20. Mai 2022, wurde, bei schönstem Sommerwetter, das Klagenfurt Festival eröffnet. HIGHLIGHTS Das Klagenfurt Festival 2022 umfasst wieder ein buntes Mischung aus Pop und Avantgarde. Ein Überblick der Highlights des diesjährigen Klagenfurt Festivals ist hier zu finden! Ausführliche Infos: Klagenfurt Festival lädt zur klangvollen Eröffnung ERÖFFNUNGSREDE KLAGENFURT FESTIVAL

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Cornelia Schuster, Stefanie Schmid und Karl Posch freuen sich auf die Veranstaltung um Pfingsten.  | Foto: Katrin Löschnig
16

Endlich geht's los
"Schillern - Die kulturelle Landpartie" startet im Mai

Im Deutschlandsberger Laßnitzhaus wurde das bunte Programm vom Festival "Schillern" vorgestellt, das vom 25. Mai bis zum 5. Juni stattfinden und den Bezirk Deutschlandsberg in eine Spielwiese für Kulturliebhabende verwandeln wird. Die "Kulturelle Landpartie" verbindet die geballte Kraft von 20 regionalen Kulturinitiativen.  DEUTSCHLANDSBERG. Schon 2020 und 2021 wäre "Schillern - Die kulturelle Landpartie" im Schilcherland geplant gewesen. Corona hat dem kulturellen Treiben einen Stillstand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der letzte von drei Terminen zum Besuch von Schafferers Ausstellung findet am Sonntag, den 8. Mai statt. | Foto: Kulturrebellen Productions
3

Künstler Thomas Schafferer stellt auf Trautson aus
Poetische Malerei am Schlossareal

Zwei Termine gingen bereits erfolgreich über das Schlossareal – kommenden Sonntag ist die Ausstellung "Oh ja, ich will ..." noch einmal zu sehen. MATREI. Wir haben berichtet: Künstler Thomas Schafferer sorgt für frische kulturelle Akzente im Wipptal. Den Auftakt macht derzeit die Ausstellung „Oh ja, ich will ... Malerische Bekenntnisse der Lebendigkeit“, die kommenden Sonntag, den 8. Mai in der Zeit von 14 bis 18 Uhr noch einmal auf Schloss Trautson besucht werden kann. Schafferer zeigt dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Leiter des Stadtgartenamts Christian Stadler führt mit seinem Team interessierte Bsucher durch den Volksgarten und erklärt die Entstehung und Entwicklung des Parks. | Foto: Lisa Gold
3

Buntes Programm
Volksgarten lädt zum großen Eröffnungsfest ein

Auf Grund der aktuell sehr positiven Wetterprognosen hat die Stadt Salzburg entschieden, dass das große Eröffnungsfest für den neuen Volksgarten diesen Samstag, 30. April ab 11 Uhr stattfinden wird. SALZBURG. Das Fest wird als eine Art „Tag der offenen Tür“ konzipiert, an dem gezeigt werden soll, was der Park zukünftig bieten wird. Die Angebote sowie der Eintritt in das Volksgarten-Bad sind an diesem Tag kostenlos.  Sport, Musik, Natur erleben und ausprobieren Der Leiter des Stadtgartenamts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Ziel der Schlor-Gruppe: Gemeinsam wirtschaften und wohnen. | Foto: Schlor
Aktion 3

In der Rappachgasse
Neue Kulturstätte Crap wird am 30. April eröffnet

Der Kreativität freien Lauf lassen: In der Rappachgasse eröffnet am 30. April das neue Kulturzentrum Crap. WIEN/SIMMERING. Ein selbstverwaltetes Kultur-, Werkstätten- und Wohnzentrum in Simmering – diesem Ziel rückt das Projekt Schlor immer näher. Denn am 30. April wird das neue Kulturzentrum Crap in der Rappachgasse eröffnet. Schlor steht dabei für "Schöner leben ohne Rendite": "Wir wollen, frei nach dem Motto ,Leben und Arbeiten unter einem Dach‘, Handwerk und Kultur nach Simmering bringen",...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
John Petschinger hat sich mit seinen großflächigen Bildern in der internationalen Kunstszene etabliert. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
3

Auf Schloss Tabor
John Petschinger stellt in Neuhaus am Klausenbach aus

In der Kunsthalle vor Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach stellt der aufstrebende Maler John Petschinger bis 1. Mai einen Teil seiner zeitgenössischen Kunstwerke aus. Mit seinen großflächigen Werken hat sich der Bad Tatzmannsdorfer in der internationalen Kunstszene schon einen Namen gemacht. Farbe auf MetallIn Neuhaus zeigt Petschinger vielschichtige, farbenfrohe Werke auf Metall sowie die in internationalen Sammlerkreisen immer beliebteren NFTs, eine Art digitale Kunst-Teilchen. Eröffnet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: © Copyright Christian Ringbauer
8

OBERWART - VON FRAUEN FÜR FRAUEN
RENATE HOLPFER - MOMENTE DER BEGEGNUNG AUSSTELLUNG - OFFENES HAUS OBERWART

Eine Veranstaltung von Frauen für Frauen in Kooperation mit dem OHO. Eröffnung: Alfred Masal und Claudia Horvath-Griemann. Gezeigt werden in dieser Ausstellung Aquarell- und Acrylarbeiten, sowie Druckgrafiken der letzten drei Jahre. Die Bilder sind eine Art Sprache. Sie suchen den Dialog mit der Betrachterin, dem Betrachter. Sie möchten anregen, belustigen, beglücken, optimaler Weise bereichern. Renate Holpfer: Autodidaktin mit dem prägenden Hintergrund langjähriger Arbeit in der Frauen- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Die Kinder der Volksschule Bleiburg mit ihren LehrerInnen
22

BLEIBURG
Feierliche Eröffnung der KULTURWOCHE 2021 im Kulturni Dom Bleiburg

Unter dem Motto "KALEIDOSKOP" wurde am Montag, 18.10.2021 die KULTURWOCHE mit Kulturprogramm eröffnet. Heuer fand und findet die Kulturwoche, die vom Volksgruppenbüro beim Amt der Landesregierung, dem Christlichen Kulturverband und dem Slowenischen Kulturverband durchgeführt wird, in Bleiburg statt. Durch den Abend führten die beiden Moderatoren Brina Kusej und Simon Lampichler. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser hielt die Festansparache. Die Eröffnungsreden kamen von Landeshauptmann Dr. Peter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Eröffnungsfeier: Thomas Seitlinger, Bürgermeister Christian Scheider und Landesrat Sebastian Schuschnig übergaben offiziell das Gebäude seiner neuen Bestimmung.
1 152

Neues Headquarter
Viel Platz für Kunst und Kultur

KLAGENFURT. Nun war es so weit. Nach rund einem halben Jahr emsiger Umbauarbeiten im Haus mit der prominenten Adresse Neuer Platz 7 wurde das Gebäude nun seiner neuen Bestimmung als Headquarter der Tomas Group in Kärnten übergeben. Thomas Seitlinger und sein Team konnten rund 250 Ehrengäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft begrüßen. Liebe zu Kärnten „Die Liebe zu Kärnten nahm bereits vor 20 Jahren ihren Anfang, als wir mit unseren Harleys den Faaker See besuchten“, erzählte Thomas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Foto: bauhoftheater.at
2

Wiedereröffnung
Das Kinski ist ab 22. Oktober wieder geöffnet

Das Kultlokal kinski ist ab Freitag den 22. Oktober wieder zurück und öffnet seine Pforten für den gemütlichen Wochenausklang. BRAUNAU. Gehörig aufgehübscht wurde das Kulturlokal "kinski" in der Färbergasse in Braunau. Mike Oebster hat sich ordentlich ins Zeug gelegt um das Ambiente des Lokals angenehm zu gestalten und eine Atmosphäre zu schaffen, die einen gemütlichen Wochenausklang ermöglicht. Nur ein paar Meter vom Braunauer Stadtplatz entfernt ist das Lokal nun auch an Sonntagen ab 17 Uhr...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Applaus für die KÜnstlerin
18

Ausstellung mit Bildern von Sonja Melchart-Ledl
Pullenale 2021 eröffnet

Die Oberpullendorfer Kulturtage „Pullenale 2021“ wurden offiziell mit der Ausstellung „Good days“ von Sonja Melchart-Ledl eröffnet. Den stimmigen musikalischen Rahmen gestalteten Karin Gregorich & Roman Prikoszovich. Worte zu der Künstlerin sprach Manfred Leirer. RückblickBürgermeister Rudi Geißler eröffnete damit seine letzte Pullenale in der Funktion als Bürgermeister. „Wir hatten immer den Anspruch, ein gutes Programm zu erstellen, viele Jahre gemeinsam mit dem Kulturverein Oberpullendorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: privat

Kultur
Kartenvorverkauf für die Waldviertler Kammerbühne gestartet

Seit dem 20. September ist die Homepage der Waldviertler Kammerbühne online. Damit hat auch der Vorverkauf für die Aufführungen und Konzerte begonnen. OTTENSCHLAG. Die Eröffnung mit Tag der offenen Tür ist für Sonntag, 28. November, ab 13 Uhr geplant. Zu jeder vollen Stunde gibt es kurze Bühnenprogramme. Die Segnung erfolgt um 16 Uhr. Die Spieltermine 2021: Vom 3. Dezember bis 30. Jänner wird die Boulevardkomödie „Das perfekte Desaster Dinner“ von Michael Niavarani aufgeführt. Am 17. und 18....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: Christine Buchner
1

Ternitzer Kunst-Tipp
Christine Buchner stellt Acryl-Bilder im Herrenhaus aus

"Ich liebe Brüche im Kontext der Symbolik – das erhöht die Chance auf Irritation und damit auf gesteigerte Aufmerksamkeit", so die Pittener Künstlerin Christine Buchner. Die Künstlerin zeigt von 7. bis 22. Oktober "Watching The Bloom" in der Stadtgalerie im Herrenhaus Ternitz. Buchner: "Ich gebe keine Gebrauchsanweisung zur Deutung meiner Bilder. Ich denke auch gar nicht beim Malen, im Sinn von Überlegungen, was ich gerne ausdrücken möchte und wie – ich male einfach – einer Idee, einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Benefiz-Vernissage-Benefiz
Vernissage im Nationalparkhaus

EINLADUNG künstler robin ladet ein! seine werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde in einer KUNST-VERNISSAGE im SHOWROOM des NATIONALPARKHAUSES, SAMSTAG 28. AUG. 2021 10:00-18:00 Uhr WIEN 1220, DECHANTWEG 8, seit vielen jahren präsentiert er in vielen ausstellungen div. kunstobjekte, so zeigt er diesmal eine sondershow „PETRICOR“ im „WIENER NATIONALPAKHAUS“ und ladet sie gerne bei EINTRITT...

  • Wien
  • Hernals
  • Robin Hood`s Arche

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie heißt der Kommandant der Autobahnpolizei Warth?In welcher Kreuzung wurde neulich ein Rettungsauto abgeschossen?Wie viele Babys wurden 2020 im Bezirk Neunkirchen geboren?Wie teuer kam die neue Brücke über den Faßwaldbach in Zöbern?Welche Künstlerin eröffnete den 2. Kultursommer in Reichenau an der Rax?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor der Sammlung "Güssinger Mineralwasser": Ortsvorsteher Günter Berzkovics (links) und Wirtschaftsagentur-Burgenland-Geschäftsführer Michael Gerbavsits, beide aus Sulz. | Foto: Martin Wurglits
Video 20

Alte Alltagsgegenstände
Neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf

Genauso alt wie das Burgenland ist die hölzerne Wäschemangel, die derzeit im Freilichtmuseum Gerersdorf ausgestellt ist. Das ausgeklügelt konstruierte Haushaltsgerät aus dem Jahr 1921 gibt ebenso einen Einblick in den südburgenländischen Alltag von einst wie eine händisch zu betreibende Waschmaschine, eine "Wunderkugel" zum Wäschewaschen, Kaffeeröster, Bügeleisen, Gemüsereibe, "Krumpernstesser" oder Wurstspritze. Museums-Chef Gerhard Kisser wies bei der Eröffnung aber auch auf die Sammlung zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Eröffnung des Kultursommers auf Schloss Ottenstein. | Foto: Daniel Schmidt
8

Kultur
Schloss Ottenstein startet mit Ausstellung und Events in Saison

Das Schloss Ottenstein lud am Donnerstag, 17. Juni zur Eröffnung der Saison und Vorstellung des neuen Konzepts mit regelmäßigen Veranstaltungen. Mit einem dichten Programm an Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen, Schlossführungen und einer Fotoausstellung möchte man das historische Baudenkmal aus seinem Dornröschenschlaf holen. OTTENSTEIN. Im ersten Innenhof des Schlosses finden bis September jede Woche die "Kulturdonnerstage" statt. Bei freiem Eintritt können Interessierte Konzerte, Lesungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Johanes Zechner mit Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Michaela Lientscher und Ausstellungskurator Bernd Kulterer (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Schloss Wolfsberg
Johanes Zechner stellt "Emblems from the Bible" aus

Am 2. Juli startet die Sommerausstellung am Schloss Wolfsberg. Johanes Zechner präsentiert dort seinen jüngsten Bilder-Zyklus zur Bibel. WOLFSBERG. Mit "Emblems from the Bible" gastiert der in Klagenfurt geborene, international renommierte Künstler Johanes Zechner (68) heuer am Schloss Wolfsberg. Die Sommerausstellung startet am Freitag, 2. Juli, und geht bis 29. August. Die Eröffnung findet bereits am Donnerstag, 1. Juli, statt. Jüngster Bilder-Zyklus Künstler Johanes Zechner absolvierte an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.