Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

von links nach rechts: Kuratorin Elfriede Oswald, Bürgermeister Helmut Berger und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer.
4

Museumsfrühling
Schagererpark als Schauplatz für Kulturrückblick

PITTEN. Eröffnung des begehbaren Museumswegs am 29. Mai. Gemeinde bekam 2020 das Museumsgütesiegel verliehen und bietet nun die Möglichkeit, in die Vergangenheit Pittens einzutauchen. Die Pittener Museumsverantwortlichen nutzten die coronabedingte Kulturpause, um neue Ideen für die Präsentation des Museums zu entwickeln. "2020 bekamen wir das Museumsgütesiegel verliehen. Für unsere Gemeinde eine tolle Bereicherung und eine Auszeichnung, die sehr viel Mühe erforderte.", schilderte Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Im Rahmen des Muttertagsausflugs bietet sich ein Abstecher ins Landtechnikmuseum in St. Michael an. | Foto: Karl Ertler
27

Ab 7. Mai
Landtechnikmuseum St. Michael öffnet wieder

Das Landtechnikmuseum in St. Michael ist ab Freitag, dem 7. Mai, wieder offen. Auf insgesamt 2.700 m² überdachter Ausstellungsfläche zeigt es die Entwicklung der landwirtschaftlichen Arbeit von der Sichel bis zum Mähdrescher. Geöffnet ist täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von Laubsägearbeiten, Holzzäune herstellen, Schmieden bis hin zum Prügeltorte backen werden jeden Sonntag alte Techniken und Herstellungsweisen vorgestellt.  | Foto: Tiroler Bauernhöfe Museum
2

Kultur
Kramsacher Bauernhöfe Museum eröffnet am Palmsonntag

Am 28. März öffnet das Tiroler Bauernhöfe Museum in Kramsach. Voraussichtlich durchgehend bis Ende Oktober von 9 bis 18 Uhr. KRAMSACH (red). Nach der Winterpause öffnet das Freilichtmuseum am 28. März seine Pforten. Auch in diesem Jahr stehen Handwerk und alte Herstellungstechniken am Museumsplan. Jeden Sonntag können Besucher Handwerker bei ihrer Arbeit zusehen und erfahren viel Wissenswertes aus vergangenen Tagen. Von Laubsägearbeiten, Holzzäune herstellen, Schmieden bis hin zum Prügeltorte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
3

Vernissage
Vernissage "ANALOG" -Feierlicher Saisonauftakt im Kunstmuseum Waldviertel

Samstag, 10.4.2021 17.00-21.00 Uhr Das Kunstmuseum Waldviertel lädt herzlich ein zum offiziellen Saisonauftakt im Rahmen der neuen Jahresausstellung 2021 „ANALOG“ Internationale und österreichische Keramik der 1980er Jahre Jahresausstellung „Analog“ 2021 zeigt das Kunstmuseum Waldviertel gleichzeitig mehrere Ausstellungen verschiedenster nationaler und internationaler Künstler. Ein Teilbereich davon ist die Keramik-Ausstellung "Analog" die von 20. März 2021 bis 16. Jänner 2022 zu sehen ist. Die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Einige Besucher waren am Eröffnungsabend in der Stadtgalerie vor Ort.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
6

Wolfsberg
Ausstellung von Renate Krammer eröffnet

Seit gestern stehen die Türen der Stadtgalerie offen, wo nun Künstlerin Renate Krammer mit "Linien" gastiert. WOLFSBERG. Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, wurde die neue Ausstellung "Linien" der Künstlerin Renate Krammer eröffnet. Bis 20. November können ihre Werke mittwochs und donnerstags von 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr bestaunt werden. Bei der gesamten Ausstellung gilt Maskenpflicht. Renate Krammer stellt Kunstwerke aus

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hund "Balu" erkundete schon einmal die neue Terrasse des Ghega-Museums. | Foto: Zwickl
2

Breitenstein
Blues-Man als Namensgeber für Museums-Terrasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Corona-Chaos startet das Ghegamuseum in die achte Saison. – Und das mit einer renovierten Terrasse, die einem prominenten Namensgeber gewidmet ist. Georg Zwickl betreibt mit viel Eifer sein Ghega-Museum in Breitenstein. Im November des Vorjahres ließ Zwickl eine neue Stützmauer errichten: "Und heuer wir die etwas größere Terrasse mit neuen Steinplatten versehen." Was die wenigsten wissen: Pianist Axel Zwingenberger ist nicht nur ein großartiger Blues-Musiker....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wahrzeichen der Bezirksstadt: Die Burg Deutschlandsberg öffnet mit 19. Mai wieder ihre Pforten. | Foto: Kleindinst
1

Kunst und Kultur
Frühlingserwachen auf der Burg Deutschlandsberg

Das kulturelle Leben kommt jetzt wieder ans Licht: Gerade im Bezirk Deutschlandsberg ist die Burg dafür ein starkes Zeichen. Mit 19. Mai ist es nun wieder soweit: das Burgmuseum Archeo Norico Deutschlandsberg öffnet seine Tore. DEUTSCHLANDSBERG. Das Burgmuseum „Archeo Norico“ öffnet am 19. Mai wieder seine Pforten und lädt ganz nach dem Motto „Sehenswertes in unserer Region ...“ auf eine kleine Reise durch die Zeit ein. Diese startet bereits bei einer Wanderung durch den mystischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kulturstadträtin Anneliese Reitsamer, Julia Maria Klaushofer, Roswitha Klaushofer und Gemeindevertreterin Irene Rieder-Schroll. | Foto: Klaushofer

Kunstgarage öffnete ihre Tore

ZELL AM SEE. Am 25. August fand die Eröffnung der Kunstgarage Klaushofer (KGK) statt. Zahlreiche Besucher, darunter Kulturstadträtin Anneliese Reitsamer und Gemeindevertreterin Irene Rieder-Schroll nutzten die Gelegenheit, um sich von den Werken von Roswitha Klaushofer ein Bild zu machen. Eine Besichtigung der Werke ist nach Terminvereinbarung jederzeit möglich.  Tel. 0664/9940206,  roswithaklaushofer.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Treffpunkt Festspiele: Bernhard und Sabine Rinner, Andrea und Rudi Roth, Iris Müller-Guttenbrunn und Christopher Drexler (v. l.) | Foto: KK

Kulturland Steiermark bei den Salzburger Festspielen

Kein kulturelles Großereignis ohne die Steiermark: Die Eröffnung der Salzburger Festspiele ließen sich auch Spitzenvertreter des Kulturlandes Steiermark nicht entgehen. Kulturlandesrat Christopher Drexler, Theaterholding-Geschäftsführer Bernhard Rinner und Unternehmer Rudi Roth reihten sich in die nationale und internationale Prominenz bei der Eröffnung in der Felsenreitschule ein. "Die Festspiele sind nicht nur ob ihres einzigartigen Programms ein beliebter Treffpunkt, sondern bieten auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das "Alte Forsthaus" nach der Renovierung | Foto: Kulturkreis Freinberg
6

Eröffnung Forsthaus
Neues Leben im Alten Forsthaus in Freinberg

FREINBERG. Am 14. Juli veranstaltete der Kulturkreis Freinberg die Eröffnungsfeier des "Alten Forsthauses", das zuvor im Zuge eines Projektes renoviert worden war. Franz Stadler, der Initiator dieses Projektes, sowie zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben rund 3000 Arbeitsstunden verwendet, um den Verfall des Vierseithof zu stoppen. Dieser erstrahlt nun in neuem Glanz und wird zukünftig als Kultur-, Ausstellungs- und Museumsstätte dienen. Zahlreiche Besucher anwesend Die...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Künstlerin Heidrun Weiler konnte sich über zahlreiche interssierte Besucher freuen. | Foto: Culturkreis Maishofen
9

Maishofen
Der Cultursommer ist eröffnet - "Kopf, Bauch & Po"

Am Sonntag fanden sich zahlreiche Besucher in der örtlichen Raiffeisenbank ein, um bei der Eröffnung des diesjährigen "Cultursommers" dabei zu sein.  MAISHOFEN. Im Mittelpunkt stand die Ausstellung der Salzburger Künstlerin Heidrun Weiler, die zum Thema „Kopf, Bauch & Po“ ihre Keramiken zeigt. „Keramik nehme ich persönlich“ sagt Heidrun Weiler -  das kann man anhand ihrer Arbeit feststellen, geht es unter anderem doch auch um das höchst aktuelle Thema Naturschutz. Die Ausstellung ist noch bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Saisoneröffnung auf der Aggstein: Am 23. März lädt die Burgruine im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ zum Auftakt ihres vielfältigen Veranstaltungsjahres. | Foto: Foto: Shutterstock
3 1

Saisoneröffnung Burgruine Aggstein
Aggstein öffnet ihr Burgtor

Mit der offiziellen Eröffnung am 23. März im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ begrüßt auch die Burgruine Aggstein die neue Saison. Nach einem musikalischen Start mit Nachmittagsschoppen, kann an diesem Tag die Burg bei einer exklusiven Fackelschein-Führung erkundet werden. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet auch die Burgruine Aggstein in die neue Saison: Am Samstag, 23. März 2019, öffnet die Burg nach der Winterpause ihr Tor und lädt ab 15 Uhr zu einem festlichen Nachmittagsschoppen mit der...

  • Krems
  • Sophie Müller
2

John Blow eröffnet heuer die Imster Kunststraße
Kunststraße eröffnet mit "Marching Band"

2018 findet die KUNSTSTRASSE IMST vom 1. bis 16. Dezember, jeweils Samstag und Sonntag, statt. Das heurige Thema lautet „ZWISCHENRÄUME - Nirgendwo ist NICHTS“. Leerstehende Geschäftslokale, Museen, Galerien, Künstlerateliers und der öffentliche Raum werden mit Kunst bespielt und laden ein, aktiv und passiv Kunst zu konsumieren. Leerraum wird zu Zwischenraum für Kunst. Eröffnet wird KUNSTSTRASSE IMST 2018 am 30. November mit einem großen Fest am Sparkassenplatz Imst. Hermann Kranewitter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kulturforum-Obmann Michael Muhr, Künstlerin Virág Dóczi und Frauenlandesrätin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst
1 3

Virág Dóczi stellt im Eberauer Kulturforum aus

Noch bis 23. April können Kunstinteressierte Bilder der ungarischen Malerin Virág Dóczi im Kulturforum von Michael Muhr in Eberau bewundern. Die in Oberwart lebende Künstlerin verbindet abstrakte mit figuralen Motiven. Die Ausstellung eröffnete Frauenlandesrätin Verena Dunst, einführnde Worte sprach Csaba Tóth. Die Ausstellung ist jeweils Mittwoch bis Sonntag zwischen 16.00 und 19.00 Uhr geöffnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Ausstellung Wolfgang Halbmair in Ybbs

Acrylbilder und Holzarbeiten Schon voriges Jahr fiel er bei den regionalen Künstlern mit seinen großflächigen Porträts und Personendarstellungen positiv auf. Seine Körperdarstellungen fanden regen Anklang und diesmal sind auch Holzfiguren und Kerbschnitzereien sowie Drechselarbeiten zu sehen. Vernissage ist am 12. Mai 2018 um 19 Uhr im KIZ des Kulturvereins OKAY in der Herrengasse 15. Dauer der Ausstellung bis 12. Juni. Wann: 12.05.2018 19:00:00 bis 12.06.2018, 19:00:00 Wo: KiZ - Kultur im...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Michaela Mück, „Idylle“, Acryl, Eitempera, Silberstift auf Holz, 20 x 20cm, 2017

Eröffnung der Ausstellung Michaela Mück

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung MICHAELA MÜCK „Neuntausendvierhundertsechsundzwanzig“ Malerei auf Holz am Donnerstag, 11. Jänner 2018, ab 19 Uhr Die Künstlerin Michaela Mück ist anwesend. Dauer der Ausstellung 12. Jänner – 24. Februar 2018 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Uhr Abbildung: Michaela Mück, „Idylle“, Acryl, Eitempera, Silberstift auf Holz, 20 x 20cm, 2017 Kunstverlag Wolfrum Augustinerstrasse 10 A-1010 Wien Tel:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum
Foto: Aleksandar Koncar, Le MANOIR
9

Le MANOIR in Imst lädt zur Vernissage "The Botanic Verses" des Fotografen Aleksandar Koncar

KARRÖSTEN/ROMEDIHOF. Der Fotograf ALEKSANDAR KONCAR beweist mit seinen ästhetischen Werken eindrücklich sein Ausnahmetalent und seine Liebe für das Aussergewöhnliche und die Inszenierung im Detail. Seine neuesten Arbeiten "The Botanic Verses" werden im Rahmen einer Ausstellung bei Le MANOIR zum ersten Mal präsentiert. Im Ambiente des unkonventionellen Einrichtungshauses ergänzen sich individuelles Wohnen und die Schönheit der ausdrucksstarken Fotografie auf wunderbare Weise und in stilsicherer...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Fahnen und Abzeichen sind nur zwei Symbole des kulturellen Beitrags von Feuerwehren. | Foto: LFV Franz Fink

Groß St. Florian feiert die Feuerwehr als Kulturträger

Die Sonderausstellung "feuer.KULT.feuerwehr" wird im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian eröffnet. Ursprünglich wurden die Freiwilligen Feuerwehren zum Selbstschutz gegründet. Sie setzten aber seit jeher auch Aktivitäten im kulturellen Bereich: Sie treten als Organisator wertvoller Veranstaltungen auf, die eine wesentliche Bereicherung im Leben der Dörfer, Märkte und Städte darstellen und längst Tradition haben. Diese Kultur zeigt sich nach außen hin auch in Fahnen, Uniformen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Christine Kirchmair, Sonja Löscher, Kammerrätin Nadja Hackl, Kammerrätin Beate Flunger, Mag. Günter Riezler
53

"Wachs und Stein mit allen Sinnen erleben" - Ausstellung von Sonja Löscher und Christine Kirchmair in der AK-IMST eröffnet

IMST(alra). Die Arbeiterkammer Imst lud am 4.August zur Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung von Sonja Löscher und Christine Kirchmair, die ihre Arbeiten aus Stein und Wachs präsentierten. Die beiden Frauen haben sich erst im vergangenen Jahr kennengelernt und sich nicht zuletzt durch ihre meditative und intuitive Zugangsweise zur Kreativität und die Verwendung von Naturstoffen auf Anhieb verstanden. Aus der freundschaftlichen Verbindung erwuchs der Gedanke die Kunstwerke im Rahmen einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Renate Holler (Bild) und Heinz Karner stellen unter dem Motto „Bunt gemischt“
 im Veranstaltungssaal ihre Werke aus. | Foto: Mecky Pilecky

Heiligenbrunn erlebt Ausstellung in Öl, Acryl und Aquarell

Acryl-Bilder von Renate Holler sowie Ölbilder, Aquarelle und Radierungen von Heinz Karner sind vom 1. bis 6. August im Heiligenbrunner Veranstaltungssaal zu besichtigen. Die Schau wird am Montag, dem 31. Juli, um 20.00 Uhr von LAbg. Thomas Steiner eröffnet. Geöffnet ist sie täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr. Die musikalische Umrahmung der Vernissage besorgen Perkussionist Mecky Pilecky und und der Ilzer Chor. Wann: 31.07.2017 20:00:00 Wo: Veranstaltungssaal, 7522...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Wolfgang Sodl, Walter Urschik, Helga Matisovits, Verena Dunst, Brigitte Dittrich, Gerhard Marx und Eduard Gigler | Foto: SPÖ
1

Landtechnikmuseum St. Michael als Bildergalerie

Das Landtechnikmuseum St. Michael hat künstlerisch begabte Mitarbeiter. Walter Urschik, Helga Matisovits, Brigitte Dittrich, Gerhard Marx und Eduard Gigler, die allesamt einen Bezug zum Museum aufweisen, stellen hier bis Ende Oktober ihre Bilder und Skulpturen aus. Familienlandesrätin Verena Dunst eröffnete die Sonderausstellung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund um Schloss Murau gibt es viel zu sehen. Foto: Michael Hebenstreit
1

Die ganze Stadt wird zur Bühne

"400 Jahre Schwarzenberg" in Murau wird offiziell eröffnet. MURAU. Kaum zu glauben: Der Hochadel hat Murau für fast ein halbes Jahr fest im Griff. Das Vorgeplänkel ist abgeschlossen, jetzt geht es ans Eingemachte. Bereits vor Wochen erstrahlte das Schloss oberhalb der Stadt publikumswirksam in Blau, Mitte Mai war dann Karel Schwarzenberg höchstpersönlich zu Gast beim Einmeischen des offiziellen Schwarzenberg-Bieres. Alles nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was jetzt erst kommt. Eröffnung Am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 2

"Bröselhaut" Bilder im Dinzlschloss

VILLACH. Vom Mitmenschensuchbild über die entkörperte Kopftuchträgerin bis zum bildlichen Sippenenthaftungsversuch bietet die bis 5. Mai im Dinzlschloss Villach laufende Ausstellung der Veldner Multimediakünstlerin Barbara Ambrusch-Rapp ein breites Spektrum an aktuellen Themen. Zur Eröffnung mit Bürgermeister Günther Albel und Kulturabteilungsleiter Gert Christian Sturm, am Cello begleitet von Flora Rajakowitsch, lauschten zahlreiche Gäste dem Gespräch zwischen Kuratorin Claudia Schauss und der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.