Eröffnungsbilanz

Beiträge zum Thema Eröffnungsbilanz

Steuerberater Helmut Schuchter erläuterte im Gemeinderat die Eröffnungsbilanz. | Foto: MGT

Eröffnungsbilanz einstimmig beschlossen
"Alles, was wir haben" ist 155 Mio Euro wert.

TELFS. Einstimmig beschlossen hat der Telfer Gemeinderat die sogenannte Eröffnungsbilanz der Marktgemeinde. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst das Gesamtvermögen der Marktgemeinde zu Jahresbeginn 2020. Dieses beträgt immerhin 154,86 Mio. Euro. Steuerberater Helmut Schuchter erläuterte am Donnerstag 3.9.2020, im Telfer Ortsparlament die gemeinsam mit der Kassenverwaltung um KL Doris Schiller und ihrer Stellvertreterin Claudia Waldhart erarbeitete Zusammenstellung. Sie umfasst auf 144...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRH-Direktor Günter Bauer. | Foto: Daniel Waschnig

LRH
Neues Haushaltsrecht – Eröffnungsbilanz und Rechnungsabschluss für 2019

Der Kärntner Landesrechnungshof hat die Eröffnungsbilanz und den ersten Rechnungsabschluss des Landes  nach dem neuem Haushaltsrecht überprüft. Einige Empfehlungen wurden seitens des Landes bereits umgesetzt. Das Haushaltsergebnis ist positiv, das Land soll jedoch mehr Spielraum für nachhaltige Schuldentilgungen und Investitionen schaffen. KÄRNTEN. Im Rahmen der Haushaltsreform stellte das Land seine Buchführung auf die Doppik – ein Drei-Komponenten-Rechnungswesen, bestehend aus...

vL. Präsident Bgm. Günther Vallant, 1. Vzbgm. Martin Schilcher
2

Frantschach-St. Gertraud
Gemeinderat beschließt umfangreiche Unterstützungspakete für Betriebe und Gemeindebürger

Ausnahmslos einstimmige Beschlüsse fasste der Gemeinderat der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud in seiner kürzlich im Festsaal Frantschach abgehaltenen Sitzung. Einvernehmlich und unter Mitarbeit aller Fraktionen konnte für die Gemeindebevölkerung und die heimischen Betriebe ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen werden. Ab sofort wird ein „Frantschach-St. Gertrauder Geld-zurück-Gutschein“ im Wert von € 15,-- eingeführt, der ab 03. August erhältlich sein wird und bis spätestens 30....

Kärntner Landesregierung beschließt zweiten Nachtragsvoranschlag 2019 aufgrund geänderter Richtlinien | Foto: unsplash/Josh Appel

Regierungssitzung
Zweiter Nachtragsvoranschlag zum Landesvorschlag 2019

Aufgrund der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 wurde heute ein zweiter Nachtragsvoranschlag zum Landesvoranschlag 2019 beschlossen. KÄRNTEN. "Die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung (VRV) 2015 sieht neue, einheitliche Regeln für die Haushaltsführung von Bund, Ländern und Gemeinden vor", erklärt Finanzreferentin LHStv. Gaby Schaunig.  Anführung von Vermögensveränderungen Die VRV 2015 gibt dabei genaue Kriterien vor, nach denen die Eröffnungsbilanz und folglich auch...

FEKTERS LETZTER STREICH

Kurz vor der Hofübergabe hat Maria Fekter noch rasch die Eröffnungsbilanz des Bundes per 01.01.2013 veröffentlichen lassen und damit ihren Kurs die Sachen beim Namen zu nennen wohlwissend damit Kritik von Personen, die die Bevölkerung gerne dumm sterben lassen würden, einzuheimsen. Die Eröffnungsbilanz per 01.01.2013 stellt in Wahrheit eine Art Status dar, wobei Experten dessen Problematik ( z. B. Überbewertung von Aktiva) bewusst ist. Bei einer Nettoaktiva von Euro 89,5 Mrd. und einem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.