Erdbeeren

Beiträge zum Thema Erdbeeren

Klara freut sich über die süßen Erdbeeren. | Foto: alle von: Katharina Schrefl
12

Pyhra
Es wird fruchtig: Start in die Erdbeersaison

Die süßen roten Früchtchen locken jährlich begeisterte Pflücker auf's Feld. PYHRA. "Bei uns ist es ja schon Tradition, dass wir gemeinsam Erdbeeren pflücken fahren", sagt Theresa Zinner, die mit ihren Kindern Magdalena und Anton am Erdbeerfeld der Familie Harm fleißig die roten Früchtchen sammelt. "Den Kindern macht es auch immer Spaß. Und nachher mache ich einen Erdbeer-Topfenkuchen." Auch bei Engelbert und Lukas Sturzeis ist das Selberpflücken Tradition. "Marmelade aus frischen Erdbeeren ist...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
8

Hilfe
Feuerwehr aus dem Bezirk Tulln im Katastropheneinsatz in Kroatien

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 erschütterte zu Mittag am 29. Dezember die Region Petrinja in Kroatien. Mannschaften aus dem Bezirk Tulln waren vor Ort um zu helfen. BEZIRK TULLN/PETRINJA (pa). Nach dem Hauptbeben folgen mehr als 20 Nachbeben – 7 Tote und unzählige Verletzte lautet die bisherige Bilanz, nebst vielen Hundert nicht mehr bewohnbarer Gebäude. Noch am selben Tag ersucht die kroatische Regierung ihre EU-Partner um professionelle Hilfe. Am nächsten Tag zu Mittag ist klar: Österreich wird...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Beim größten Erdbeer-Selbsterntefeld St. Pöltens/Pielachtals geht nun die Sasion los. | Foto: König
1 2

Erdbeerzeit in Ebersdorf, Pielachtal
Die Erdbeersaison geht nun los

Erdbeeren sind nicht nur reich an Vitamin C, sondern auch in der Küche vielseitig verwendbar. EBERSDORF (th). Eine Schüssel in der einen Hand, in der anderen saftige rote Erdbeeren. Wer brockt sich seine Früchte nicht am liebsten selbst? In Ebersdorf findet man eines der größten Selbsterntefelder des Pielachtals und im Raum St. Pöltens. Seit 38 Jahren gibt's die Ebersdorfer Erdbeeren der Familie König. Verwendung Egal ob als Erdbeermarmelade, Erdbeerknödel, Erdbeermilch, Erdbeertiramisu oder...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: AdobeStock

Haus & Garten
Erdbeeren selbst vermehren

Jetzt ist die beste Zeit, um Erdbeerpflanzen zu vermehren und auf diese Weise schon für schmackhafte Früchte und reiche Ernte im nächsten Jahr vorzusorgen! TULLN (pa).Im August, wenn die Erntezeit vorbei ist, bilden sich bei ausläuferbildenden Erdbeeren die sogenannten Kindel. Das sind kleine, fertige Jungpflanzen an den Ausläufern, mit denen die Vermehrung einfach gelingt. „Ein Erdbeerbeet sollte alle drei Jahre neu angelegt werden, denn die Fruchtgröße nimmt mit den Jahren ab. Zudem sollten...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: pixabay.com

Erdbeeren - pflücken, essen, haltbar machen

BEZIRK TULLN (pa). Willkommen in der Erdbeersaison! Erdbeeren selber pflückenÜber den „Hoffinder“ können Sie auf der Webseite www.niederoesterreichs-bauern.at rund 60 Erdbeerfeld in Ihrer Umgebung aufspüren. So können Sie sich direkt bei den Erdbeerbauern überzeugen, wie erntefrische Erdbeeren schmecken. Lassen Sie unreife Früchte an der Staude, sie reifen nicht nach. Man erkennt sie an den grün-weißen Rändern. Die meisten Erdbeeren gibt’s in NiederösterreichIn ganz Österreich werden auf 1.045...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Seit 37 Jahren gibt's die Ebersdorfer Erdbeeren der Familie König | Foto: Foto: Tanja Handlfinger
1

Erdbeeren Niederösterreich
Sie sind nun reif: Die Erdbeeren in Ebersdorf

Sie ist heiß begehrt: Die süße rote Frucht hat jetzt auch Hochsaison bei uns im Pielachtal. EBERSDORF (th). Das ist definitiv ein Paradies für jeden, der Erdbeeren liebt: Das Erdbeerfeld der Familie König. Es ist eines der größten Selbstpflückerfelder im Raum St. Pölten. Abwechslung Erdbeerliebhaber haben die Auswahl zwischen fünf unterschiedlichen Sorten: Frühe, mittlere und späte. "Sie unterscheiden sich natürlich in Geschmack und Größe", erklärt Landwirt Martin König. Weiters erzählt er,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Wir haben etwa 18 bis 20 Prozent Einbuße bei der französischen Erdbeer-Frühsorte in Langenrohr", so Gerhard Hufnagl. | Foto: Hufnagl
3

Wagram und Tullnerfeld: Zitterpartie um die Beeren

LANGENROHR / WAGRAM / BEZIRK. Marmelade, Essig oder Torte – ja, die kleinen Erdbeerpflänzchen sprießen bereits aus dem Boden. Doch dann meinte es das Wetter nicht so gut mit ihnen: "Wir hatten minus 3,5 Grad Celsius im Tullnerfeld, die Blüten sind kaputt und schwarz", erzählt Gerhard Hufnagl. Und das hat Auswirkungen – 18 bis 20 Prozent der Beeren hat dies betroffen. Vor allem die französische Frühsorte. Austrieb gestoppt Wettertechnisch ist aus aktueller Sicht auch noch nichts ausgestanden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Margit und Josef Zachhalmel sind leidenschaftliche Landwirte – ganz besonders brennen sie für ihre Erdbeeren.
2 9

Heuer ist früher Schluss mit Erdbeeren

Ab aufs Erdbeerfeld: Die roten Früchtchen waren zeitiger erntereif und sind daher auch eher wieder weg. Ein Besuch bei den Erdbeerbauern Zachhalmel. BEZIRK TULLN (bt). Süß, fruchtig, lecker: Beim Biss in eine Erdbeere tanzt der Sommer auf unseren Geschmacksknospen. Umso größer fiel die Freude aus, dass die Erdbeersaison heuer ungewöhnlich früh begonnen hat. "Wir sind sehr überrascht worden, so zeitig konnten wir noch nie ernten", schildern die Erdbeerbauern Margit und Josef Zachhalmel, als sie...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Erdbeeren können geerntet werden: Gertrud Wolfschütz | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

Erdbeeren ernten im Landespflegeheim Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Im Frühling setzte Haustechniker Gerald Heinrich zusammen mit Bewohnerinnen aus dem PBZ Klosterneuburg Erdbeeren ein. Dank guter Pflege und natürlich auch dem schönen Wetter konnte nun zur Freude unserer Bewohnerinnen und Bewohner geerntet werden!

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.