Erderwärmung

Beiträge zum Thema Erderwärmung

Stadträtin Ulli Sima (3.v.r.) bei der Outdoor-Ausstellung der Siegerprojekte in der Ideenwerkstatt am Friedrich-Schmidt-Platz.  | Foto: PID/Christian Fürthner
2 Aktion 2

Wettbewerb in Wien
Siegerprojekte von #wienbegrünt werden ausgestellt

15.000 Wienerinnen und Wiener stimmten bei 500 Projekten beim Wettbewerb #wienbegrünen mit: Die besten Ideen für Begrünungsmaßnahmen in ganz Wien werden nun öffentlich ausgestellt. WIEN. Von Baumpflanzungen bis Staudenbeeten reichte die Palette der Ideen beim Begrünungswettbewerb der Stadt Wien: 15.000 Wienerinnen und Wiener stimmten bereits im vergangenen Jahr über 500 Projekte aus allen Bezirken ab und kürten die Sieger im Kampf gegen Hitzeinseln und Versiegelung. Die Ausstellung der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Begrünte Fassaden können Städte unter anderem vor einer Überhitzung schützen. | Foto: Alois Fischer

Green-City-Initiative
Fassadenbegrünung wird in Wohnbauförderung aufgenommen

TIROL. In Städten ist der Platz für lebenswichtige Grünflächen oft sehr beschränkt – für Menschen, Tiere und das Mikroklima sind diese aber lebensnotwendig. Fassaden- und Dachbegrünungen könnten Abhilfe schaffen, weshalb sie nun in die Wohnbauförderung aufgenommen werden. Bereits im vergangenen Sommer thematisierte SPÖ-Landtagsabgeordnete und Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die Green-City-Initiative. Nun wurde die Initiative im Tiroler Landtag erfolgreih behandelt und die Förderung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dachfarmen, wie hier etwa von der Agenda Neubau, sind eine Möglichkeit für mehr Grünraum im Bezirk. | Foto: Agenda Neubau
1

Wahl in Wien 2020
Ihre Meinung zählt: Mehr Grünflächen im 7. Bezirk?

Neubau ist einer der lebenswertesten Bezirke Wiens –aber auch hier ist nicht alles perfekt. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober entscheiden Sie mit Ihrer Stimme auch die Zukunft des Bezirks. NEUBAU. Ein wichtiges Thema sind dabei fehlende Grünflächen: Am Neubau sind Grünzonen immer noch Mangelware – dabei sind Bäume und Parks nicht nur für Freizeit und Erholung wichtig, sondern auch in den immer heißer werdenden Sommermonaten in der Klimakrise. Ihre Meinung ist gefragt!Schicken Sie uns bitte Ihre...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Im Herbst wird der Baum durch Neupflanzungen ersetzt. | Foto: ngb
1 2

Burggassenanger am Neubau
Ein Baum weg und sechs dazu

Nächste Etappe des Umbaus und der Begrünung des Burggassenangers. NEUBAU. Der sogenannte Burggassenanger ist die Seitenfahrbahn der Burggasse von Hausnummer 47 bis 53, gleich bei der Kreuzung mit der Kirchengasse. Weil die heutige U3-Station Neubaugasse in Zukunft zum Linienkreuz von U2 und U3 werden soll, sind auch in einiger Entfernung Umbauarbeiten an der Straßenoberfläche nötig – so auch am Burggassenanger: Die Nebenfahrbahn fällt zukünftig weg, stattdessen wird eine neue Nutzfläche...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.