Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Weyer wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Weyer tritt Bürgermeister Gerhard Klaffner (SPÖ) wieder bei der Wahl an. Bernhard Kühholzer geht für die ÖVP ins Rennen um das Amt des Bürgermeisterst. Für die FPÖ kandidiert Karl Haidinger. Die Weyrer Bürgerliste schickt Eva Aigner ins Rennen um den Bürgermeistersessel. WEYER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen – die Sozialdemokraten verloren 9,6 Prozent. Verluste gab es auch für die Weyrer Bürgerliste (-2,3 %) und die Volkspartei (-1,4...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Maria Neustift wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Martin Haider von der ÖVP tritt im September wieder zur Wahl an. Gerald Krenn kandidiert für die MFG-Österreich Menschen-Freiheit-Grundrechte für den Bürgermeistersitz. MARIA NEUSTIFT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen – sie verlor 7,1 Prozent. Einen Zuwachs von 5,7 Prozent konnte die FPÖ einholen. Als deutlicher Wahlsieger ging die SPÖ mit einem Plus von 15,6 Prozent hervor. Wahlbeteiligung: 87 Prozent.  Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Losenstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Leopold Arthofer (ÖVP) stellt sich im September wieder der Wahl. Von der SPÖ geht Franz Rettensteiner ins Rennen. LOSENSTEIN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 15,2 Prozent. Deutliche Verluste gab es auch für die ÖVP (-11,4 %). Zuwachs gab es bei den Freiheitlichen, mit 6,2 Prozent. Als Wahlsieger gingen die Grünen hervor: Sie durften sich über ein respektables Plus von 20,4 Prozent freuen....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Laussa wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Nur Bürgermeister Josef Gsöllpointner von der ÖVP kandidiert wieder für den Ortschef-Sessel. Bei der Gemeinderatswahl treten ÖVP, SPÖ und Die Grünen an. LAUSSA. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnten die Sozialdemokraten einen Zuwachs von 5,9 Prozent verzeichnen. Als Wahlsieger ging die ÖVP mit einem Plus von 7,9 Prozent hervor.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Josef Gsöllpointner (ÖVP) mit 88,9 Prozent gewählt.  Bezirk Steyr-Land wählt Gemeinderat, Bürgermeister und...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Prambachkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Gemeinde Prambachkirchen bereitet sich schon jetzt auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2021 vor. PRAMBACHKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 rutschte die ÖVP unter die 50-Prozent-Marke: Die Volkspartei erreichte 44,7 Prozent. Ebenfalls einen Verlust einstecken musste die SPÖ, die auf 13,8 Prozent sank (- 4,3%). Die FPÖ sicherte sich ein kräftiges Plus von 11,1 Prozent und erhielt somit 29,6 Prozent aller Stimmen. Auch die Grünen legten zu: Sie kamen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
1 3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Moosdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Manfred Emersberger (SPÖ) stellt sich in Moosdorf erneut der Wahl. Josef Rausch tritt für die ÖVP erstmals als Bürgermeisterkandidat an.  MOOSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die SPÖ 46,2% (-5,1%) der Stimmen. Die ÖVP musste ein Minus von 2,9% einstecken und erreichte 31,4%. Ein Plus von 8% feierte die FPÖ (22,4%).  Manfred Emersberger hat die Bürgermeisterwahl 2015 mit 66,4 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Im Herbst hofft der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach/Steyr kandidiert Bürgermeister Hubert Kern wieder für das Amt des Ortschefs. Von der SPÖ geht Hans-Jürgen Koch ins Rennen für den Bürgermeistersessel.  ASCHACH AN DER STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP auf 49,2 % (+0,0%). Verluste gab es für die SPÖ (-2%). Die FPÖ fuhren mit Plus von 10,2% ein respektables Ergebnis ein. Die Grünen durften sich über einen Zuwachs von 3,7 % freuen. Wahlbeteiligung: 85,8%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Garsten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Garsten tritt Bürgermeister Anton Silber von der ÖVP wieder bei der Wahl 2021 an.  GARSTEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten die ÖVP und die SPÖ Verluste hinnehmen. Die ÖVP verlor 1 %, die SPÖ 7,3 %. Die FPÖ konnte sich über ein Plus von 5,1 Prozent freuen. Die Grünen legten 0,6% zu, die Neos 2,6%. Wahlbeteiligung: 82,9 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Anton Silber (ÖVP) im ersten Wahlgang mit 73,6 % Prozent gegen seine vier Herausforderer durch. FPÖ...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Heiligenberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Heiligenberg trifft man erste Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. HEILIGENBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 sicherte sich die Heiligenberger ÖVP mehr als zwei Drittel der Stimmen (71,6 %), verlor aber 3,1 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Eben diese 3,1 Prozent sicherte sich die FPÖ, die damit auf 28,4 Prozent kam. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Haslehner von der Volkspartei durch. Er gewann die Wahl mit gut drei Viertel der Stimmen (74,6...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Scharten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Scharten laufen bereits erste Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. SCHARTEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP beinahe die Hälfte aller abgegebenen Stimmen (49,8%) ein. Die FPÖ erreichte 19,5 Prozent (+ 3,6%). Die Sozialdemokraten folgten mit 19,2 Prozent (- 4,8%) knapp dahinter auf Platz drei. Die Grünen verbuchten ein zartes Plus von 0,1 Prozent und erlangten insgesamt 11,5 Prozent. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Jürgen Höckner  (ÖVP) mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldneukirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Karl Schneckenleitner stellt sich im Herbst wieder zur Wahl. Die SPÖ schickt Manfred Winter ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Friedrich Gruber tritt für die Bürgerliste Waldneukirchen an. WALDNEUKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP 2 Prozent zu.  Verluste gab es für die SPÖ (-1,3%). Mit einem Plus von 7,7% ging die FPÖ als deutlicher Wahlsieger hervor. Auch die Bürgerliste Waldneukirchen verlor 1,3 %. Wahlbeteiligung: 85,9%. Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schiedlberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Nur Bürgermeister Johann Singer von der SPÖ stellt sich wieder der Wahl für den Bürgermeister.   SCHIEDLBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 5,3 Prozent. Deutliche Verluste gab es auch für die ÖVP (-4 %). Mit einem Plus von 9,3 Prozent gingen die Freiheitlichen als Wahlsieger hervor. Wahlbeteiligung: 83 Prozent.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Johann Singer (ÖVP) im ersten Wahlgang mit 91 Prozent gegen seine...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Der Große Preis von Österreich lieferte viel Spannung. | Foto: GEPA
1 4

MotoGP
Heimsieg für KTM, Top-Platzierung für Rossi

Brad Binder holte sich Sieg in Spielberg nach turbulenter Schlussphase. SPIELBERG. Es war skurril: Überall rund um den Red Bull Ring regnete es während des Rennens, nur über der Strecke selbst nicht - bis kurz vor Schluss. Das Rennen war an Spannung und Action trotzdem kaum zu überbieten. Vor allem in der Schlussphase: Drei Runden vor Schluss holten sich einige Piloten Regenausrüstung, andere nicht. Ergebnis Davon profitiert hat Brad Binder (RSA), der für KTM den Heimsieg fixierte. Knapp...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Dietach wählt – Bürgermeister und Gemeinderatswahl

In Dietach tritt Bürgermeister Johannes Kampenhuber (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt mit Christoph Winkler (27) einen relativ jungen Kandidaten ins Rennen. Lukas Reiter von den Grünen stellt sich ebenfalls erneut der Bürgermeisterwahl. DIETACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 13,2 Prozent. Über ein Plus durften sich die Freiheitlichen mit 4,7 Prozent sowie die Grünen mit 3,3 Prozent freuen. Als Wahlsieger...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Julbacher wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Julbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Kaum Veränderungen brachte die Gemeinderatswahl 2015 für Julbach, eine von nur drei SPÖ-regierten Gemeinden im Bezirk. Ob das heuer so bleibt, wird sich im Herbst zeigen. JULBACH. Während andernorts SPÖ und ÖVP herbe Verluste hinnehmen mussten, blieben die Stimmanteile in Julbach beinahe unverändert. Auf dem ersten Platz landete die SPÖ mit 45 Prozent (-1,3 Prozent). Die ÖVP, die als "Team Günter Fischer" antrat, verlor 1,8 Prozent und kam auf 44,3 Prozent der Stimmen. Ein Plus von 3 Prozent...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wolfern wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wolfern tritt Karl Mayr (ÖVP) wieder als Bürgermeister für die kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst an. Die SPÖ schickt Franz Kreutzinger als Kandidat um den Bürgermeistersessel ins Rennen. WOLFERN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 10 Prozent. Einen minimalen Zuwachs gab es für die ÖVP mit 0,4 Prozent. Wahlsieger waren die Freiheitlichen: Sie durften sich über ein Plus von 9,6 Prozent freuen....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Miguel Oliveira startet von Rang 12. | Foto: GEPA
3

MotoGP
Überraschung in der Startaufstellung

Ducati-Pilot Jorge Martin startet am Sonntag von der Pole Position. Die Stars und KTM fahren hinterher. SPIELBERG. "Ich habe das Maximum herausgeholt", bilanzierte WM-Leader Fabio Quartararo (FRA) nach dem Qualifying am Samstag. Für ganz vorne hat es trotzdem nicht gereicht. Dort steht Überraschungsmann Jorge Martin (ESP) vor seinem Ducati-Kollegen Francesco Bagnaia (ITA), erst dann folgt Quartararo auf seiner Yamaha. Damit sind die Ducati-Piloten ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei dem Hangrutsch im Wörgler Ortsteil Pinnersdorf gab es laut Landesgeologen keinen natürlichen Auslöser. | Foto: ZOOM.Tirol

Hangrutsch
Ursache für Mure in Wörgl möglicherweise undichte Wasseranlage

Laut Stellungnahme durch die Tiroler Landesgeologen kein Hangrutsch mit "natürlichen" Ursachen. Derzeit vermutet man eine undichte Trinkwasseranlage als Auslöser.  WÖRGL. Die Ursachenfindung für die Mure, die in Wörgl abging, hat Früchte getragen. Wie die Stadt Wörgl nun mitteilte, dürfte der Hangrutsch im Wörgler Ortsteil Pinnersdorf keine natürlichen Ursachen gehabt haben. Zu dem Schluss kamen die Tiroler Landesgeologen in ihrer Stellungnahme. In Pinnersdorf war hinter einem Wohnhaus mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Adlwang wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bei der Bürgermeisterwahl in Adlwang tritt Vizebürgermeisterin Maria Achathaler für die ÖVP an. Alois Baldinger geht für die FPÖ ins Rennen. Für die FPÖ geht Landtagsabgeordneter Alois Baldinger ins Rennen. ADLWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 2,7 %. Die ÖVP legte 3,2 % zu. Ein Plus von 7.6% fuhr die FPÖ ein. Wahlbeteiligung: 82,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Mayr (ÖVP) im ersten Wahlgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach an der Donau laufen die Vorbereitungen auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 an. ASCHACH AN DER DONAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ herbe Verluste einstecken. Lediglich 21,0 Prozent der Wähler gaben den Sozialdemokraten ihre Stimme (- 15,1%). Großer Gewinner war 2015 die ÖVP, die 40,7 Prozent der Stimmen für sich verbuchte (+ 8,8%). Die FPÖ fuhr mit 24,1 Prozent (+ 4%) ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis ein und die Grünen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eschenau im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eschenau im Hausruckkreis tritt Bürgermeister Hannes Humer bei der Wahl 2021 an.  ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erlangte die ÖVP mit 64,9 Prozent ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Die SPÖ (10,6 %) verzeichnete ein Minus von 4,0 Prozent, während die FPÖ (24,5 %) sich über ein Plus von 3,5 Prozent freute. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der ÖVP-Kandidat Hannes Humer mit 73,6 Prozent gegen seine Herausforderer durch. Folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Tollet wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Tollet bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. TOLLET. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP einige Stimmen (-1,3%) und erzielte ein Ergebnis von 53,3 Prozent. Verluste (-3,9%) musste auch die SPÖ hinnehmen, die auf einen Stimmenanteil von 13,8% kam. Die FPÖ wuchs um 3,9% auf 18,7%. Die Grünen konnten ebenfalls ein Plus (+1,3%) verbuchten, kamen auf ein Ergebnis von 14,2% und ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die 15 Lehrlinge zeigten tolle Leistungen zum Abschluss der Berufsschule. | Foto: HARTLHAUS

Hartl Haus
Lehrlinge erzielen Topergebnis bei Berufsschul-Abschluss

Die Lehrlinge bei Hartl Haus schließen dieses Berufsschuljahr mit ausgezeichneten Ergebnissen ab. Die Jugendlichen freuen sich über 15 Auszeichnungen, sieben davon mit nur Einsen. ECHSENBACH. Das vergangene Berufsschuljahr war auch für die Lehrlinge bei Hatl Haus bereits das zweite Ausbildungsjahr in Folge, das von „Corona“ geprägt war. Die Schüler mussten sich die Lehrinhalte großteils im Homeschooling erarbeiten. Diese Herausforderungen haben sie jedoch sehr gut gemeistert, was sich auch in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Jahresrechnung in Kirchdorf positiv abgeschlossen. | Foto: Kogler

Kirchdorf, Jahresabschluss
Überschuss in der Kirchdorfer Jahresrechnung

KIRCHDORF. Auch in Kirchdorf wurde im März die Jahresrechnung 2020 im Gemeinderat behandelt und letztlich einstimmig genehmigt. Die Eckdaten: Brutto lt. GHD 2020: Erträge gesamt 8,89 Millionen Euro, Aufwendungen gesamt 8,02 Mio. €, Bruttoüberschuss 866.235 €; Netto lt. GHD 2020: Erträge gesamt 9,25 Mio. €, Aufwendungen gesamt 9,18 Mio. €, Nettoüberschuss 68.820 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.