Ergotherapie

Beiträge zum Thema Ergotherapie

Bei der Eröffnung, v. l.: WIGEV-Baumanagement-Geschäftsführer Lischent, Vorständin des Instituts Schors; Stadtrat Hacker (SPÖ), Ärztliche Direktorin der Klinik Favoriten Riegler-Keil; WIGEV-Generaldirektorin-Stellvertreter Wetzlinger. | Foto: Eva Manhart
4

Klinik Favoriten
Physio- und Ergotherapie hat ein neues Zuhause

Das neue Institut für Physikalische Medizin in der Klinik Favoriten ist fertig. Es ist Teil des großen Umbaus des Krankenhauses. Bis 2034 folgen bei laufendem Betrieb noch weitere Neu- und Zubauten. WIEN/FAVORITEN. Die Klinik Favoriten erfährt zurzeit eine Modernisierungsoffensive bis 2034. Am Freitag, 21. März, wurde dafür ein weiterer Meilenstein gesetzt. Der Zubau für das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation wurde fertiggestellt. Gemeinsam mit Gesundheitsstadtrat Peter...

Ergotherapie ist eine Möglichkeit, um vielerlei Fähigkeiten von Schlaganfall-Patienten zu verbessern oder wiederzuerlangen. | Foto: Pixabay

Wieder mehr Eigenständigkeit
Nach Schlaganfall von Ergotherapie profitieren

Am 27. Oktober wird der Welttag der Ergotherapie begangen, der 29. Oktober gilt als Welt-Schlaganfall-Tag. Möglicherweise ist es kein Zufall, dass diese beiden Tage so knapp aufeinanderfolgen, denn von Ergotherapie können unter anderem Schlaganfall-Patienten enorm profitieren. ÖSTERREICH. Ergotherapeuten unterstützen Patienten dabei, grundlegende Alltagsaktivitäten wie Essen, Ankleiden, Körperpflege und Haushaltsführung wieder zu erlernen oder anzupassen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von...

  • Margit Koudelka
Katrin Mersch und David Bogner betreiben das erste Yoga-Studio im Nordbahnviertel. | Foto: Wolfgang Unger
5

Ganzheitliche Gesundheit
Ein Yoga-Studio für das Nordbahnviertel

Mit "Dein Yoga Leo" wollen zwei Quereinsteiger im Nordbahnviertel den Menschen etwas Gutes tun.  Geboten wird neben Yoga auch Ergo- und Physiotherapie oder Massagen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aus gesundheitlichen Gründen wurden David Bogner und Katrin Mersch auf Yoga aufmerksam. In der IT-Branche tätig, hatte Bogner immer wieder Probleme mit der Wirbelsäule vom langen Sitzen. Hingegen spürte die Tänzerin Mersch kleinere Wehwehchen vom harten Training. Eines war den beiden gemein: Sie wollten einen...

Psychotherapeutin Elisabeth Mandl, Theaterpädagogin Susanne Kotschnig und Ergotherapeutin Marietta Eberle machen sich stark für Kids. | Foto: Flö
2

Für starke Kids in Penzing
Am "Flö"-tzersteig sind aller guten Dinge drei

Neben Logopädie, Psychotherapie und Theatergruppen bietet das "Flö" im 14. Bezirk auch Ergotherapie für Kinder an. WIEN/PENZING. Das "Zentrum am Flö – für Sprache, Ausdruck und starke Kinder" ist mittlerweile zu einem wichtigen Therapiezentrum in Penzing geworden. Gegründet wurde es 2022 von Susanne Kotschnig. Kotschnig ist Logopädin, Theaterpädagogin und Trainerin mit jahrzehntelanger Erfahrung, sowohl in ihrem therapeutisch-künstlerischen Beruf als auch als zweifache Mutter von Teenagern....

Bei vielerlei Beschwerdebildern: Die Ergotherapie hilft dabei, (wieder) mehr Selbstständigkeit zu erlangen. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

Ergotherapie
Mehr Handlungsfreiheit durch aktives Training

Seit dem Jahr 2010 gilt der 27. Oktober als Welt-Ergotherapie-Tag. Die Berufsbezeichnung stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Genesung durch Handeln und Arbeiten. ÖSTERREICH. Krankheiten, Unfälle sowie Behinderung können Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit stark beeinträchtigen. Alltägliche Aktivitäten, wie etwa essen, sich anziehen und waschen, Freunde treffen, mit der Hand schreiben sind dann oft nicht (mehr) möglich. Vertreter dieses Berufsstandes helfen Betroffenen,...

  • Margit Koudelka
Simone Mérey (l) und Sabine Niedermüller vermitteln Pflegekräfte an Menschen, die Pflege benötigen.  | Foto: Sabine Ivankovits
5

Pflege Zuhause
Neue Plattform für Pflege und Therapie in Meidling

Simone Mérey und Sabine Niedermüller gründeten eine neue Plattform für Pflege und Therapie in Meidling. Sie vermitteln Pflegekräfte zu Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung betreut werden. WIEN/MEIDLING. Wenn Menschen aufgrund ihres Alters oder anderer Einschränkungen zu Hause nicht mehr allein zurechtkommen, bleibt oft nur der Umzug in ein Pflegewohnhaus. Das ist für viele aber ein Problem, denn sie fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung wohl und wollen ihr Heim nicht verlassen. Meist können...

Anzeige
Foto: g.tec medical engineering GmbH
3

Per Gedankenkraft zum Therapieerfolg!
Schlaganfalltherapie mit Brain-Computer Interface Technologie – Jetzt neu in Wien!

Brain-Computer Interfaces gibt’s nicht nur im Silicon Valley, wo Elon Musk an high-tech Gehirnimplantaten arbeitet. Seit über 20 Jahren werden Brain-Computer Interfaces in Österreich entwicklet und produziert und für modernste Neurorehabilitation eingesetzt. „recoveriX“ heißt die neue Schlaganfalltherapie, einem Brain-Computer Interface das zu signifikanten Verbesserungen der motorischen Beeinträchtigungen von Hände, Arme und Beine nach dem Schlaganfall verhilft. Fast drei ÖsterreicherInnen pro...

Ergotherapie kann in vielen Bereichen der Medizin helfen, die Selbstständigkeit der Patienten zu verbessern. | Foto: hamiltonpaviana/Pixabay.com

Ergotherapie
Gezielt aktiv werden

Die Ergotherapie zielt darauf ab, Patienten – sei es aus den Bereichen der Handchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie oder Psychiatrie – zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen. ÖSTERREICH. Ziele können etwa Ergotherapie bezieht sich in ganzheitlicher Hinsicht auf die Handlungen eines Menschen. Es geht dabei um die Verbesserung körperlicher Funktionen, aber auch um psychologische und soziale Aspekte auf bestimmte Handlungsabläufe. Man geht davon aus, dass das Aktivsein eine...

  • Margit Koudelka
1 3

Ergotherapie Austria mit neuem Bildungszentrum

Am 22. September fand die feierliche Eröffnung des neuen Bildungszentrums des Berufsverbandes Ergotherapie Austria statt. Geschäftsstelle des Vereins und Bildungszentrum sind nun in der Holzmeistergasse 7-9 unter einem Dach vereint. "Mit diesem Schritt bündeln wir unsere Kompetenzen und setzen wir einen weiteren Meilenstein für den Berufsstand der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten im allgemeinen und für unsere Mitglieder im besonderen" freut sich Marion Hackl, Präsidentin der...

2 3

Kleine Hilfe mit großer Wirkung Erfolgreiches ergotherapeutisches Pilotprojekt an der Hans Christian Anderson Volksschule

Schuleintritt bedeutet für Kinder eine große Herausforderung und sie müssen auf unterschiedlichen Ebenen eine gewisse Reife haben, um im Schulalltag zu bestehen. Beispielsweise müssen sie sich alleine anziehen und Ordnung halten können, mit Stiften und Scheren umgehen, soziales Einfühlungsvermögen haben, Handlungsstrategien entwickeln und vieles mehr. Gerade im Vorschul- und Grundschulalter gibt es aber große Unterschiede im Reifegrad zwischen den Kindern. Daraus folgt, dass nicht jedes Kind...

Die Preisträgerin Claudia Merklein de Freitas. | Foto: FH Campus Wien

Auszeichnung für Favoritnerin

Für ihre Masterthese an der Fachhochschul Campus Wien in Favoriten erhielt Claudia Merklein de Freitas den mit 5.000 Euro dotierten Ergotherapiepreis 2014.

4

Kaije Mu Uganda! Ugandisch-Österreichische Begegnungen

„Freiwillige brauchen vor allem zwei Dinge: Zeit und Verständnis“, sagt VOLUNTARIS-Projektpartner Father Francis Muhenda bei seinem Besuch in Wien. Seit einigen Jahren betreut der Pfarrer in seinem Heimatort nahe der westugandischen Stadt Fort Portal Freiwillige, die eine berufliche Auszeit nutzen möchten, um in einem Projekt mitarbeiten zu können. Die Ergotherapeutin Christa Sünder verbrachte während eines Sabbatjahres sechs Monate in einem nahegelegenen Kloster der Marienschwestern vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.