Erhöhung

Beiträge zum Thema Erhöhung

Der TVB St. Anton am Arlberg will die Kurtaxe ab November auf 5 Euro erhöhen. Mittels eine Online-Petition wurden 631 Unterschriften dagegen gesammelt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

TVB St. Anton am Arlberg
Kurtaxenerhöhung auf fünf Euro sorgt für Wirbel

Bei der außerordentlichen Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg am 28. Juni soll die Ortstaxe auf fünf Euro erhöht werden. Für TVB-Obmann Chodakowsky ist dies für den Fortschritt unumgänglich. Gegen den möglichen Höchstsatz bei der Aufenthaltsabgabe macht eine Online-Petition mobil. Bisher wurden über 631 Unterschriften gesammelt. ST. ANTON ARLBERG, STANZERTAL (otko). Seit Wochen ist die geplante Erhöhung der Aufenthaltsabgabe im Verbandsgebiet des TVB. St. Anton am Alrberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Welser FPÖ legte ihren Entlastungsvorschlag vor – der passt den anderen Parteien in der präsentierten Form aber nicht. | Foto: Stadt Wels

FPÖ-Vorschlag für Mietunterstützung
Heiße Debatte um Welser Entlastung

Die Welser FPÖ präsentierte ihren Vorschlag, um Mieterinnen und Mieter finanziell zu unterstützen. Grund ist die drohende Mietpreissteigerung ab kommendem April. Doch sowohl ÖVP und SPÖ sowie die Welser Grünen stoßen sich an der blauen Konstruktion.  WELS. Das Leben wird teurer: Mit 1. April sollen die österreichweit geltenden Richtwertmieten um 8,6 Prozent gehoben werden. „Viele Welser laufen Gefahr, wegen der stark steigenden Mieten ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Wir wollen daher rasch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stromtarif der Stadtwerke in der Kritik eines Kunden, der Geschäftsführer widerlegt den Vorwurf. | Foto: Kogler
1

Stadtwerke Kitzbühel - Stromtarife
Unterschiedliche Meinung zu Stromtarifen

Kritik an Strompreiserhöhung durch Stadtwerke; Geschäftsführer kontert der Kritik. KITZBÜHEL. Ein Kitzbüheler (Name der Red. bekannt) beschwert sich über eine "enorme Strompreiserhöhung" der Stadtwerke Kitzbühel: "Ich habe festgestellt, dass bei dem neuen Stromtarif seit 1. Jänner 2022 die Grundgebühr von 1,50 auf 6 € pro Monat um das vierfache erhöht wurde. Das trifft insbesondere Haushalte, die wenig Strom verbrauchen, weil sich der Preis für eine kWh durch den hohen Grundpreis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Nutzfahrzeug muss mehr Abgabe gezahlt werden. | Foto: MEV

NoVA-Eröhung
Die Wirtschaftskammer kritisiert NoVA-Erhöhung

Tiroler Gewerbe zur NoVA-Erhöhung: Falscher Zeitpunkt, falsches Signal, falsche Entscheidung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Betriebe sind gerade dabei, nach der Krise wieder hochzustarten, da trifft sie die NoVA-Erhöhung. „Für den Aufschwung ein Rückschlag, für die Betriebe eine Katastrophe“, fasst Franz Jirka von der WK Tirol die Neuregelung zusammen. Mit dem im Dezember beschlossenen Gesetz wird die NoVA erhöht und gewerbliche Nutzfahrzeuge der Klasse N1 werden mit einbezogen. Die Regelung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erhöhungen im Bereich der NoVa. | Foto: pixabay

NoVa - Tirol
"NoVa-Erhöhung ist eine falsche Entscheidung!"

Tiroler Gewerbe zur NoVA-Erhöhung: Falscher Zeitpunkt, falsches Signal, falsche Entscheidung. TIROL. Die heimischen Betriebe sind gerade dabei, nach der Krise wieder hochzustarten, da trifft sie die NoVA-Erhöhung (Normverbrauchsabgabe, Erhöhungen ab 1. 7., Anm.). „Für den Aufschwung ein Rückschlag, für die Betriebe eine Katastrophe; es ist ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt“, fasst Franz Jirka von der Wirtschaftskammer die Neuregelung zusammen und fordert zumindest eine Verschiebung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren-Debatte in Oberndorf. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gebühren
Gebührenerhöhung mit Gemeinderats-Irritationen

Fragen bei der Erhöhung der Kindergartengebühren im Gemeinderat. OBERNDORF. Im November wurden wie in anderen Gemeinden auch in Oberndorf die diversen Gemeindeabgaben und –gebühren für 2021 festgesetzt und im Gemeinderat beschlossen. Im Oberndorer Gemeindeparlament fiel der Beschluss einstimmig aus, Unstimmigkeiten gab es jedoch bei den Kindergartengebühren, die zum Teil stark erhöht wurden. Die Erhöhung wurde mit dem Betreuungs-Mehraufwand und der Wertanpassung bei der Nachmittagsbetreuung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Streit um den Wasserpreis: WLV Obmann Zapfl erklärt Erhöhung mit Rekordinvestitionen ins Leitungsnetz | Foto: Archiv
1 3

Politstreit um den Wasserpreis im nördlichen Burgenland

LAbg. Christoph Wolf kritisiert die Wasserpreis-Erhöhung – WLV Obmann Gerhard Zapfl vermisst jegliche Kommunikation BEZIRK. Beinahe so sicher, wie eine Woche nach dem Christkind das neue Jahr anbricht, scheint im Dezember die ÖVP-Kritik am Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland. War es vor ziemlich genau einem Jahr Christian Sagartz, der gegen die Preiserhöhung wetterte, ist es im heurigen Jahr Christoph Wolf, der sich gegen die Vorgehensweise in der Eisenstädter Ruster Straße ausspricht....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bei der Präsentation des Projekts "Sinfonia" waren die Partner euphorisch. Nun regt sich Kritik am Prestigevorhaben.

Prestigeprojekt fällt bei AK durch

"Mieter müssen Zeche für 'Sinfonia' zahlen", ärgert sich die AK. Projektpartner wehren sich gegen Vorwurf. Als zukunftsweisendes Prestigeprojekt wurde "Sinfonia" vor knapp einem halben Jahr präsentiert. Ein EU-Projekt, im Zuge dessen moderne Sanierungsmethoden für Wohnbauten praxistauglich gemacht werden sollen. Nun steht das Projekt jedoch unter Beschuss. "Weil ihre Wohnungen im Rahmen des Projekts saniert werden sollen, stehen ihnen Miet-erhöhungen von ca. 1,63 Euro brutto pro Quadratmeter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wernersdorf-Bgm. Friedrich Pauritsch | Foto: Otto Stelzl
1

Pauritsch verteidigt die Erhöhung

Der Wernersdorfer Bürgermeister sieht eine Erhöhung der Bezüge und Gehälter als gerechtfertigt an. Es sind harte Vorwürfe, denen sich der Wernersdorfer Bürgermeister, Friedrich Pauritsch, stellen muss. Konkret geht es darum, dass der Gemeinderat im Budgetvoranschlag für 2014 eine 25-prozentige Erhöhung der Aufwandsentschädigung für den Gemeindevorstand, dem Pauritsch als Bürgermeister angehört, beschlossen hat; weiters ist ein 15. Monatsgehalt für alle Gemeindebediensteten angedacht, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.