Erholung

Beiträge zum Thema Erholung

Faszinierender Blickfang: Ein Felsenturm inmitten des Hebalmsees.
5 6 Aktion 2

2. Regionauten-Challenge
Hebalmsee und Dom des Waldes als Kraftplätze

Jetzt geht es in die nächste Runde: Unser Parade-Regionaut Gerhard Woger ruft zur zweiten Regionauten-Challenge auf, diesmal geht es um den persönlichen Kraftplatz - und ich bin gerne wieder mit dabei!  Immer wieder gerne besuche ich den Hebalmsee: Der knapp vier Kilometer lange Seerundweg ist der perfekte Nachmittagsausflug für Familien mit Kindern. Sowohl die gut begehbaren Pfade, die zum Teil auch durch den Wald führen, als auch der Felsenturm im Wasser faszinieren Groß und Klein. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Land Kärnten bietet heuer wieder Seniorenerholungen an. | Foto: Adobe Stock/16to9foto

Kärnten
Aktiv und fit im Alter: Seniorenerholungsaktion wird fortgeführt

Erholungsurlaub für einkommensschwache Senioren findet nach Corona-Pause heuer wieder statt: Eine Auszeit vom Alltag für die ältere Generation im Mai, September und Oktober. KLAGENFURT. Neue Kraft tanken, sich erholen und aktiv am sozialen Leben teilnehmen – das können die Teilnehmer der Seniorenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter“, die nach der Corona-bedingten Pause 2021 wieder fortgesetzt wird. Zielgruppe der Seniorenerholungsaktion des Landes Kärnten sind Frauen und Männer ab 65 Jahren,...

  • Kärnten
  • David Hofer
Personen ab 65 Jahren können den kostenlosen Aufenthalt in Anspruch nehmen. | Foto: Pixabay/pasja1000

Wolfsberg
Anmeldung für kostenlosen Erholungsurlaub ab 65 Jahren läuft

Aktion "Aktiv und fit im Alter" mit gratis Urlaub nimmt heuer wieder Fahrt auf. WOLFSBERG. Noch bis Sonntag, 25. April 2021, können sich Senioren für einen kostenlosen Erholungsurlaub anmelden. Im Rahmen der vom Land Kärnten gebotenen Aktion "Aktiv und fit im Alter" genießen Personen einen einwöchigen Aufenthalt mit begleitenden gesundheitserhaltenden Aktivitäten. Kostenloser AufenthaltNach einer Zwangspause aufgrund der Corona-Krise nimmt die Senioren-Erholungsaktion des Landes Kärnten heuer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Karlheinz Wagner
20

Gastroszene
Wirtsleute Martin Mandl und Franky Strametz auf dem Weg von St. Radegund nach Semriach“

In schwierig wirtschaftlichen Zeiten ist es schön auch positive Meldungen aus der steirischen Wirtschaft zu übermitteln. Die sehr beliebten Wirtsleute des CurCafe St Radegund Martin Mandl und Franky Strametz zählen seit fast 5 Jahren zu einem fixen Treffpunkt von Besucherinnen des Kurortes St. Radegund. Beide haben einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und genießen auch in der steirischen Musikwelt einen sehr guten Namen, haben sie doch in all den Jahren sich immer wieder für Künstlerinnen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karlheinz Wagner
Eva Allram sehnt sich wieder nach dieser Entspannung am Pool. | Foto: Eva Allram

Die Urlaubspläne der Gmünder
Italien oder doch Balkonien?

Sich gemütlich am Strand sonnen lassen, einen Cocktail an der Poolbar bestellen oder doch lieber die frische Bergluft schnuppern? Ganz egal was und egal wo, Hauptsache Urlaub, Hauptsache raus. Das wünschen sich gerade sehr viele Menschen, doch lohnt es sich daran zu denken? Die Pandemie macht das Reisen in andere Ländern nicht möglich und auch an Übernachtungen im eigenen Land ist derzeit nicht zu denken. Doch ist es nicht auch schön, in Erinnerung an vergangene Urlaube zu schwelgen?...

  • Gmünd
  • Denise Mürwald
Anzeige
Erholsamer, tiefer und entspannter und Schlaf wirkt sich direkt und nachhaltig auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und der Vitalität aus. | Foto: Apadoro
2

Sie leiden unter Stress, Angst und Schlafstörungen?
Mit Alpadoro Bettwaren entspannter schlafen

Mit den Bettwaren von Alpadoro wird das Wohlbefinden gesteigert und das Immunsystem gestärkt. Schlaf ist lebenswichtig für Körper und Geist. Der Stoffwechsel und die Abwehrkräfte erholen sich während des Schlafs und das Gehirn verarbeitet die Eindrücke vom Tag. So trägt Schlaf zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Ein gesunder Schlaf hat erheblichen Einfluss darauf, sich gut konzentrieren und reagieren zu können, sich neue Dinge zu merken und Erinnerungen zu bilden. Voraussetzung ist eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Durchschnittlich schauen wir Österreicher rund dreieinhalb Stunden pro Tag fern. | Foto: Foto: Fotolia/Günter Menzl
2

Psychologin klärt auf
Fernseh- und Streamingzeit bewusst begrenzen

Corona ist für viele Menschen ein zusätzlicher Stressfaktor. Kein Wunder,dass man nach einem anstrengenden Tag vor dem Fernseher relaxen will. Wie ungesund zu viel davon ist, haben Untersuchungen gezeigt. BEZIRK ROHRBACH. Durchschnittlich schauen wir Österreicher rund dreieinhalb Stunden pro Tag auf die Mattscheibe. Betrachtet man nur die über 14-Jährigen, sind es sogar vier Stunden täglich. Auf ein Jahr gerechnet sind das knapp 1.500 Stunden oder 60 Tage bzw. zwei Monate. Auch angesichts...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Gams im Tiefschnee, Flucht kann tödlich enden. | Foto: Hofer
Video 3

Corona verstärkt Konkurrenzkampf in Wald und Gebirge
"Dem Wild bleibt nur die Flucht"

BEZIRK. Schon ein Jahr lang hält der Corona-Lockdown die Menschen in ihren Häusern und der unmittelbaren Umgebung, Urlaubsreisen sind kaum möglich. Zur Erholung locken die Berge: "Füße vertreten und Sport" ist in der Corona-Pandemie erlaubt. Wälder und Almen waren noch nie so gut besucht wie im Sommer 2020. Der Trend hielt über Herbst und Winter an, im kommenden Frühjahr wird die Natur wohl noch mehr beansprucht werden. ErholungssuchendeIng. Christoph Schaffenrath, MSc, Leiter vom Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hallstatt in Salzkammergut
3

Das war 2020
Entdecken wir unser Land

Letztes Jahr waren wir mit den Auslandsreisen nicht gut gesegnet, aber dafür konnten wir unser Land entdecken. Wunderschöne Landschaften, glasklare Seen und wenig Tourismus haben unser Land geprägt, wobei die Landschaften sowie die Natur immer unser Land prägen und das Aushängeschild unseres Tourismus ist. Vielleicht sollten wir das schätzen, was wir haben. Das Salzkammergut war so gut wie leer von den Touristen, am besten hat man dies in Hallstatt gesehen. Leere Gassen, wenig Wartezeiten vor...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Anita Birklbauer misst mit Spiro-Ergometrie den Gasaustausch. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Sporttherapie
Reha nach der Corona-Erkrankung

Die Trainingstherapeutin Anita Birklbauer gibt Tipps, wie man nach einer Coronaerkrankung wieder fit wird. ELIXHAUSEN. Anita Birklbauer hat viele Kunden, die sich nach ihrer überstandenen Coronainfektion nur schwer erholen. "Oft hatten sie einen sehr leichten Verlauf und der Einbruch kam erst nach ein paar Wochen", so die Trainingstherapeutin. Da gibt es Tage, wo alles bestens ist, der nächste Tag ist aber so schlecht, dass man kaum 200 Meter gehen kann. Atemübungen Die Sportwissenschafterin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger, Waldbesitzer Willi Hauser und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomassl/LK Niederösterreich

Appell an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten

Viele Menschen nutzen den Wald und die Natur, um Erholung zu suchen. Aufgrund der durch den Corona-Lockdown bedingten Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten zieht es derzeit noch mehr Erholungssuchende in die heimischen Wälder, wo aktuell Hochsaison für die Holzernte und Pflegemaßnahmen herrscht. Die Holzernte ist eine schwere und gefährliche Arbeit und stellt ein entsprechendes Gefahrenpotential für alle Waldbesucher dar, wenn die geltenden Regeln nicht eingehalten werden. Tourismus- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Unterwegs mit den Crossblades
1 3

Der ruhige Winter
Unser Land unsere Einsamkeit

Dieser Winter ist nicht gerade das was man sich vorgestellt hat, aber man kann wie immer das beste daraus machen. Auch wenn die Lifte in vielen Regionen offen haben ist es am besten abstand zu halten. Unser Österreich hat viele ruhige Plätze und weit abseits vom Wintertourismus. Wichtig ist unsere Landschaft, die Natur sowie die Ruhe, den eins kann man mit Gewissheit sagen, die Hektik wird uns blad wieder einholen.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Nur nicht aufgeben! Nach diesem Motto hat sich Adolf Cepp von einem Schlaganfall erholt. Um Motorik und Sprache zu trainieren, schreibt er die Artikel der Kammerner Gemeindezeitung ab und füllt damit mittlerweile Hunderte Hefte.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger

Nach einem Schlaganfall
Er schrieb sich zurück ins Leben

Adolf Cepp ist 84 Jahre alt und voll Humor und Energie. Mit seiner Willenskraft und positiven Einstellung erholte er sich von einem Schlaganfall. Damals konnte er weder gehen noch sprechen. SEIZ/KAMMERN. An den Tag, an dem er den Schlaganfall erlitt, kann sich Adolf Cepp noch genau erinnern. Jedoch nur bis kurz vor jenen Zeitpunkt, an dem er vom Stuhl kippte. Danach ist die Erinnerung ausgelöscht und nichts mehr, wie es einmal war. „Es war ein schöner Tag, ein 1. Mai, und ich war in einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
7

Wiener Spaziergänge
Laaer Wald, Löwygrube

Die grüne Lunge Favoritens bietet Erholung. Natur und Poesie. Spazierwege und Weitblicke. Am heutigen sonnigen Tag sah man die neue Wiener Skyline, die Schwechater Raffinerie, Die grüne Kirchenkuppel am Zentralfriedhof - und in der Ferne sogar die Ausläufer der slovakischen Berge.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Einen gelungen Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen bezeichnet Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger die Revitalisierung des Flussbades Kranzling bei einem Lokalaugenschein.  | Foto: Helmut Eder
9

Große Mühl
Flussbad Kranzling wird revitalisiert

Nach 20 Jahren wird die das Naturbad Kranzling großflächig ausgebaggert. Ein Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen. HASLACH. „Im Lauf der Jahre sind die Ufer des rundum beliebten Naturbades Kranzling durch Treibmaterial stark verlandet, was zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Badequalität sorgte“, erklärte Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger bei einem Lokalaugenschein. Nach einem aufwendigen naturschutz- und wasserrechtlichen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Winterwonderland Weinviertel
Winterlustiger Ziegenspaziergang

Wir haben darauf gewartet und jetzt ist es soweit. Die Ziegen erleben ihren ersten Schnee in unserer Werkstätte. Das Weinviertel bietet tolle Wege für unsere Spaziergänge In der Esel - Erlebniswerkstatt. Durch den Schnee stampfen, während die Sonne über die glänzenden und schneebedeckten Äcker strahlt. Die herrliche Luft des Winters bringt uns besonders wertvolle Energie. Mit den Ziegen an der Leine macht es sogar den kleinsten Gästen Spaß. Sogar in der Corona Zeit ist es möglich sich eine...

  • Hollabrunn
  • Marina Kisser
Spidur | Foto: Bernhard Gruber Photography
4 2 24

Schitouren in unserer Heimat
Wunderbare Heimat

Die Pandemie hält uns alle nach wie vor fest im Griff. Einschränkungen, Vorgaben und vieles mehr prägen unser derzeitiges Leben. Egal wie man dazu stehen mag, egal ob wir es gut oder schlecht heißen, wir sollten die Chance nützen. Die Chance nützen und Dinge die wir die letzten Jahre und Jahrzehnte als selbstverständlich erachtet haben wieder mehr schätzen zu lernen. Nützen wir die Zeit uns wieder auf die - hoffentlich baldige und gute - Zukunft vorzubereiten und das Selbstverständliche wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
6

Waldspaziergang.

Bei den überaus angenehmen Temperaturen, habe ich einen Teil meines arbeitsfreien Tages im Wald verbracht. Die Ruhe ist doch immer wieder etwas herrliches um Kraft zu tanken für die neue Arbeitswoche.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
3 2

Nachhaltiges Crowdfunding in Steyr
Sonnenkraft für’s Christkindl

In Zusammenarbeit mit Collective Energy führt das ****Hotel & Restaurant Christkindlwirt derzeit eine Crowdfunding-Kampagne  zum Bau einer Photovoltaikanlage sowie zweier E-Ladestationen durch. Viele Menschen, die sich schon nach der Wiedereröffnung von Hotels und Gastronomie sehnen, unterstützen das ambitionierte Projekt und werden dafür – passend zur Weihnachtszeit – reich beschenkt. Allen Teilnehmer*innen winken attraktive Vorteile. Während der Weihnachtsmann seine Geschenke noch mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christoph Zinganell
Schneeschuhwanderer im Pinnistal | Foto: Kathrin Herzer

Stubai-Wipptal
Achtung Wildtiere!

STUBAI/WIPPTAL. Ein paar Tipps für naturverträgliches Verhalten im Winter von der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal. Die Lifte bleiben lange geschlossen und der coronabedingte Stress treibt die Menschen mehr denn je in die freie Natur, um in der Einfachheit und der frischen Luft Erholung zu finden. Schon im Sommer waren vor allem prominente Regionen wie etwa der Obernberger See sehr gut besucht. "Die Aufmerksamkeit für die unsere Naturschätze freut uns Schutzgebietsbetreuer, doch im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1

Yoga & Selbstentfaltung
Big rock theory - Wie du zufriedener wirst

Die Big Rock Theory besagt folgendes: Wenn du ein Gefäß hast und du möchtest große und kleine Steine und Sand einfüllen, dann musst du mit den großen Steinen beginnen. Füllst du zuerst den Sand oder die kleinen Steine ein, dann hast du für die großen Steine keinen Platz mehr. Wie kannst du das auf dein Leben übertragen? Die großen Steine sind jene Dinge in deinem Leben, die dir wichtig sind. Diese Dinge oder Lebensbereiche sind auch eng an deine Werte geknüpft. Sie musst du zuerst in das Gefäß...

  • Tulln
  • Julia Feketitsch
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und der Leiter des Gartenamts, Christian Stadler, im Hans-Donnenberg-Park. | Foto: ÖVP

Nächstes Jahr
Öffentliche WC-Anlage für den Hans-Donnenberg-Park

In Spielplatznähe im Donnenberg-Park soll 2021 eine öffentliche Toilettenanlage errichtet werden SALZBURG. Im Hans-Donnenberg-Park im Stadtteil Nonntal soll im kommenden Jahr eine öffentliche Toiletten-Anlage errichtet werden. Das städtische Gartenamt ordnet in diesem Park, der über ein umfangreiches Spiel- und Sportangebot verfügt, eine WC-Anlage mit der Prioritätsstufe eins ein. In Spielplatznähe errichtet Einen geeigneten Standort habe man bereits gefunden, informiert die ressortzuständige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2 2 8

Abendstimmung Gunzenberg

Hallo,  anbei ein paar Abendstimmungs Bilder vom 14.11.2020. Viel Spaß beim ansehen.  Liebe Grüße  Martin Sagl

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.