Erich Rippl

Beiträge zum Thema Erich Rippl

Die neue Amtsleiterin Christine Schweigerer und Bürgermeister Erich Rippl. | Foto: Gemeinde Lengau

Kommunalpolitik
Beschlüsse des Lengauer Gemeinderats

Ab April 2022 hat die Gemeinde Lengau eine neue Amtsleiterin. LENGAU. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Lengau wurde der Dienstposten des Amtsleiters neu besetzt. Auf Empfehlung des Personalbeirates und eines Personalberatungsbüros wurde Christine Schweigerer zur neuen Amtsleiterin bestimmt. Der Gemeinderat beschloss außerdem einstimmig, dass es bei der Errichtung von privaten Photovoltaik-Anlagen ab 2022 eine Förderung in Höhe von 400 Euro und für Biomasseanlagen weiterhin 150 Euro geben...

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 beginnt auf der Mattigtalbahn eine neue Zeitrechnung: Die elektrifizierte Strecke zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Friedburg geht in Betrieb.  | Foto: ÖBB, Mosser
2

Verkehr - ÖBB
Ein neues Bahnzeitalter für die Mattigtalbahn beginnt

Mit dem Fahrplanwechsel am zwölften Dezember 2021 beginnt auf der Mattigtalbahn eine neue Zeitrechnung. Die elektrifizierte Strecke zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Friedburg geht in Betrieb. STRASSWALCHEN, FRIEDBURG, SALZBURG, NEUMARKT AM WALLERSEE. Der modernisierte und barrierefreie Bahnhof Friedburg begrüßt seine Gäste mit einem neuen und zeitgemäßen Erscheinungsbild sowie mit 100 Parkplätzen auf der neuen Park and Ride-Anlage. „Die Fahrt von Friedburg in die Stadt Salzburg ist ab...

Peter Weinert, David Brandauer und Bürgermeister Erich Rippl | Foto: Gemeinde Lengau

HKS Lengau
Bürgermeister stattet Betriebsbesuch ab

Die Firma HKS health solutions baut aus: Mit 1. Dezember 2021 investiert HKS 3 Millionen Euro in den Ausbau von Büro- und Sozialräumen.  LENGAU. Der Spatenstich für die Firmenerweiterung in Lengau wurde schon im Juni 2021 durchgeführt. Ganze 3 Millionen investierte die Firma HKS health solutions zum 1. Dezember 2021 in ihren Standort Lengau. Hier sollen Büro- und Sozialräume ausgebaut werden und zusätzliche 60 Arbeitsplätze  – zu den 55 bereits vorhandenen – geschaffen werden. Weitere...

Der Bahnhof Friedburg ist ab 12. Dezember 2021 ein Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs. Im Bild: Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bürgermeister Erich Rippl. | Foto: Denise Stinglmayr

Verbesserung im Regionalverkehr
Mehr Verbindungen bei Bus und Bahn

Mit dem neuen Fahrplan ab 12. Dezember 2021 erhöht sich auch das Angebot für die Gemeinde Lengau. LENGAU. „Die Investitionen von über 60 Millionen Euro – finanziert durch ÖBB, Land Salzburg und Land OÖ – haben sich gelohnt“, freuen sich Lengaus Bürgermeister Erich Rippl und Landesrätin Birgit Gerstorfer (beide SPÖ). Mit dem neuen Fahrplan erhöht sich auch das Angebot im Bus- und Bahnverkehr für die Gemeinde Lengau. Nach umfangreichen Bauarbeiten steht die Strecke Neumarkt bis zum Bahnhof...

Vollversammlung und Vorstandswahl bei der INKOBA. | Foto: Inkoba

INKOBA Vollversammlung
"Leuchtturm der Innovation"

Fazit bei der Vollversammlung der INKOBA: 460 Arbeitsplätze wurden geschaffen. LENGAU, LOCHEN A. SEE, STRAßWALCHEN, NEUMARKT A. W. Seit der Gründung 2007 und der Infrastrukturerrichtung 2008 konnten 460 Arbeitsplätze geschaffen werden, so Erich Rippl, der Bürgermeister von Lengau und Obmann der INKOBA. Der bundesländerübergreifende Verein hat im Bezirk vier teilnehmende Gemeinden: Lengau, Lochen am See, Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen. Alle vier waren bei der Vollversammlung des...

Heute hat Lengau Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Lengau wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Lengau trat der amtierende Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) erneut bei der Wahl 2021 an und gewann mit 54,05 % der Wählerstimmen. Die ÖVP schickte Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer ins Rennen, die 28,77 % der Wählerstimmen verbuchen konnte. Rudolf Meindl von der FPÖ erhielt 11,10 % und Johann Winkelmeier von den Grünen 6,09 % der Wählerstimmen. Bei der Gemeinderatswahl erhielt die SPÖ 39,52 % der Stimmen und verlor damit etwa 6 %. Die ÖVP verzeichnet 34,13 % und ein Plus von knappen 10...

Bei der Eröffnung: Bürgermeister Erich Rippl, Barbara Sachon und Barbara Rippl. | Foto: Gemeinde Lengau
8

Heute eröffnet
Heilkräuter- und Erkundungsweg in der Gemeinde Lengau

Beim Rückhaltebecken in Lengau ist heute ein neuer Heilkräuter- und Erkundungsweg offiziell eröffnet worden. Es handelt sich um ein Agenda-21-Projekt der Gemeinde Lengau. LENGAU. Wenn man durch Wiesen und Wälder geht, haben viele meist den Blick für die ganze, dort wachsende und lebende Vielfalt verloren. Auf derzeit 15 Tafeln werden einige der zahlreichen Heilkräuter, die bei uns wachsen, von Barbara Sachon, Natur- und Heilkräuterpraktikerin aus Lochen am See, mit großer Mühe und Sorgfalt...

Foto: Gemeinde Lengau
2

Mit Bürgerbeteiligung
Lengau gestaltet die Energiewende

Im Rahmen des Agenda21-Prozesses der Gemeinde Lengau ist es gelungen, eine weitere Photovoltaik-Anlage umzusetzen. LENGAU. „Wir konnten seit 2015 bereits 155.000 kWh Strom erzeugen und damit etwa 80 Tonnen CO2 einsparen,“ freut sich der Lengauer Bürgermeister Erich Rippl. Er verweist auf zahlreiche Anlagen auf Kindergärten, Volksschulen und dem Turnsaal der Mittelschule Friedburg. "Dieses Mal haben wir in der Gemeindevertretung beschlossen, die Bürgerinnen und Bürger miteinzubeziehen und eine...

Ein Projekt der Gemeinde Lengau: Insektenhotel. | Foto: Gemeinde Lengau
4

Lengau Agenda 21
Projekte in Lengau starten durch

Die ersten Projekte der Agenda 21 in Lengau sind in die Umsetzungsphase getreten. Von Seniorenangeboten über Blühstreifen und Klimaschutz soll einiges verwirklich werden. LENGAU. Die ersten Arbeitsgruppen der Gemeinde Lengau haben die Arbeit für ihre Projekte auf genommen. Für die Verwirklichung werden sie weiter durch das Programm Agenda 21 des Landes Oberösterreich unterstützt. Themen wie "Ökologische Vielfalt erhalten" oder proaktive Seniorenangebote im Generationenhaus Kleeblatt, wurden nun...

LRin Gerstorfer, LAbg. Knauseder, LAbg. Strauss (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

SPÖ-Landtagsteam
Landtagsmandat geht an SPÖ-Bezirksvorsitzende Knauseder

Das SPÖ-Landtagsteam begrüsst die Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, die das Landtagsmandat von Erich Rippl übernimmt. BEZIRK BRAUNAU. Zu gleich zwei Personalwechseln ist es am 17. Juni 2021 im SPÖ-Landtagsteam gekommen: Mit der Angelobung von Gabriele Knauseder, der SPÖ-Bezirksvorsitzenden, und Heidi Strauss aus dem Bezirk Wels ist der SPÖ-Landtagsklub noch "weiblicher" geworden. Inzwischen sind sieben der elf Abgeordneten in Linz Frauen. Michael Lindner begrüsste die beiden Abgeorneten im...

Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

Blühstreifen für die Gemeinde Lengau. | Foto: Thierry RYO/Fotolia
4

Blühstreifen in Lengau
"Natur in den Gemeinden" - erste Ergebnisse

In Friedburg, Schneegattern und Lengau wurden im Rahmen des Projektes "Natur in den Gemeinden" die ersten Blühstreifen errichtet. LENGAU. Für das Projekt "Natur in den Gemeinden" wurden im Zuge der Agenda 21 die ersten Maßnahmen errichtet: Barbara Rippl, Barbara Sachon und Franz Höhnegger leiteten eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Umsetzung der ersten Blühstreifen vor dem Gemeindeamt Friedburg und in den Orten Schneegattern und Lengau befassten. Auch um das Rückstaubecken in Lengau wird ein...

Erich Rippl hat mit 63. Jahren zum 18. Mal den Großglockner mit dem Fahrrad bezwungen.  | Foto: Rippl
3

Erich Rippl
18. Glocknerfahrt zum 63. Geburtstag

LENGAU. Zum 18. Mal bereits beendet Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Radtour auf den Großglockner: "Ich bin zu meinem 63. Geburtstag ohne Ebike auf den Glockner gefahren. Diesen Fitnesstest habe ich ohne Probleme bestanden", freut sich Rippl.

David Schießl | Foto: FPÖ
2

Millionen für den Öffentlichen Verkehr
Innviertel profitiert von Mobilitätssicherheit im ländlichen Raum

Mehrjahresfinanzierung des Landes in Höhe von 4,77 Millionen Euro bringt Aufwertung fürs Innviertel. Abgeordnete aus dem Bezirk fordern als nächsten Schritt Verlängerung der Trasse bis Eggelsberg. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. In der jüngsten oö. Landtagssitzung wurde die nächste Investition für den Öffentlichen Verkehr in Höhe von 4,77 Millionen Euro fixiert. "Durch diese Millioneninvestition wird der Öffentliche Verkehr in Oberösterreich weiter attraktiviert. Sie ist vor allem für das Innviertel eine...

Die Grundstückspreise steigen im Bezirk Braunau unaufhörlich und damit auch die Preise für Einfamilienhäuser.  | Foto: Marco2811/Fotolia
3

Lengau bremst bei Baulandpreisen
Teurer Eigenheim-Traum im Bezirk Braunau

Die Zinsen sind niedrig – der Wunsch nach einem eigenen Haus groß: Doch Baustoffknappheit, fehlende Grundstücke und immer teurer werdende Immobilien stehen dem Traum vom Eigenheim im Wege. Eine Besserung der Lage ist im Bezirk Braunau kurzfristig nicht in Sicht.  BEZIRK BRAUNAU. Das Eigenheim ist teuer wie nie zuvor. Wer selbst bauen möchte und keinen Baugrund geerbt, geschenkt oder bereits vor Jahren gekauft hat, steht vor großen finanziellen Hürden: Die Preise für Baustoffe gehen durch die...

Erich Rippl tritt freiwillig sein Landtagsmandat an Gabi Knauseder ab. | Foto: Petra Höllbacher
3

SPÖ Bezirk Braunau
Rippl übergibt SPÖ Landtagsmandat an Gabi Knauseder

Nach 12 Jahren  im Landtag gibt Erich Rippl, Bürgermeister von Lengau, sein Landtagsmandat freiwillig ab. Nun tritt Gabi Knauseder am 16. Juni seine Nachfolge im Landtagsklub der SPÖ an. BEZIRK BRAUNAU/OÖ. Am 27. Mai wird Erich Rippl zum letzten Mal als Abgeordneter an einer Landtagssitzung teilnehmen, aber nicht weil er müsste: Sein selbstgestecktes Ziel, nur bis zum 60. Geburtstag dabei zu bleiben, hat er bereits übererfüllt. Mit Gabi Knauseder hat die SPÖ seiner Meinung nach die richtige...

In der Gemeinratssitzung in Lengau wurde unter anderem die Verlängerung der Kinderbetreuung in den Sommerferien beschlossen.  | Foto: BRS

Neues aus dem Lengauer Gemeinderat
Regelung gegen Spekulationen beschlossen

In der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Lengau standen neben Nachwahlen durch die ÖVP-Fraktion auch der Bedarf an Kinderbetreuung im Fokus der Politiker. LENGAU. Am 15. April tagte der Gemeinderat in Lengau. In der Sitzung kam es unter anderem zu Nachwahlen: Aufgrund des Rücktritts von Vizebürgermeister Franz Voggenberger wurden in der ÖVP-Fraktion mehrere Posten nachbesetzt. Margit Eidenhammer wurde zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt. Mehr Platz für Kinder Ein weiterer...

5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lengau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lengau tritt der amtierende Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) erneut bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer ins Rennen. Außerdem werden Rudolf Meindl von der FPÖ, sowie Johann Winkelmeier von den Grünen zur Wahl antreten. LENGAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 3.681 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-2,2 %) und landete bei 25,9 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-4,0%) hinnehmen, sie...

Foto: Illiz Architektur ZT GmbH
2

Das „Kleeblatt“ in Lengau
Hier treffen Jung und Alt zusammen

Das Generationenhaus „Kleeblatt“ soll im Spätsommer zur Umsetzung gelangen. LENGAU. „Wir wurden als eine von fünf Pilotgemeinden für das Projekt ausgewählt", erzählt der Lengauer Bürgermeister, Erich Rippl, stolz über sein „Herzensprojekt“. Im Spätsommer 2021 soll mit dem Bau des Generationenhauses „Kleeblatt“ begonnen werden. Dort entstehen zweimal je 14 Wohneinheiten für pflegebedürftige Personen mit der Pflegestufe eins bis drei, Wohnungen für junge Familien, ein Seniorentreff, eine...

Setzen sich dafür ein, dass in Teichstätt wieder stündlich Züge halten: Bürgermeister Erich Rippl und die Schüler Sarah und Simon Konrad. Die beiden Jugendlichen sammelten im Zuge einer Onlinepetition 400 Unterschriften. | Foto: privat

Aus dem Lengauer Gemeinderat
Zwei Petitionen einstimmig beschlossen

Gleich zwei Petitionen wurden in der Lengauer Gemeinderatssitzung am 25. Februar beschlossen. Es ging um die Bahn-Haltestelle in Teichstätt und um die Evaluierung der Normkostenregelung für Feuerwehren. LENGAU. In der Gemeinderatssitzung vom 25. Februar 2021 hat der Lengauer Gemeinderat zwei Petitionen einstimmig beschlossen. In der Gemeinde werden insgesamt fünf von zehn Eisenbahnkreuzungen aufgelassen. Aufgrund dessen soll die Haltestelle in Teichstätt durch regelmäßige Halte attraktiviert...

Die 64 kWp-Anlage auf dem Dach der Freibadumkleide erzeugt Strom für den Betrieb von Frei- und Hallenbad.  | Foto: Stadtamt Braunau
1 4

Energiesparen im Bezirk Braunau
Braunau seit 30 Jahren Klimabündnisgemeinde

Seit 30 Jahren ist Braunau Klimabündnisgemeinde. Viele Projekte wurden in diesen drei Jahrzehnten umgesetzt und noch viele weitere Maßnahmen stehen für die kommenden Jahre auf der ToDo-Liste.  BEZIRK BRAUNAU. Als eine der ersten Gemeinden in Oberösterreich ist Braunau im Jahr 1991 dem Klimabündnis beigetreten. Seitdem sind der Bezirkshauptstadt 13 weitere Gemeinden auf diesem Weg gefolgt. Als jüngste Energiespargemeinde kam Lengau 2012 hinzu: "Wir konnten schon vieles umsetzen: Wir haben den...

Das Generationenhaus "Kleeblatt" ist das Herzensprojekt von Bürgermeister Erich Rippl.  | Foto: Bernbacher

Im Gespräch mit Bürgermeister Erich Rippl
Ein Vorzeigeprojekt für Generationen

Erich Rippl, Bürgermeister der Gemeinde Friedburg, Lengau und Schneegattern, hat im Gespräch mit der BezirksRundschau Braunau über sein Herzensprojekt, das Generationenhaus "Kleeblatt", über mehr Verkehrssicherheit und über das Ende seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter gesprochen. LENGAU (kat). Erich Rippl, Bürgermeister der Gemeinde Friedburg, Lengau und Schneegattern, hat im Gespräch mit der BezirksRundschau Braunau unter anderem über sein Herzensprojekt, das Generationenhaus "Kleeblatt"...

Foto: Ebner

Fahrplanverbesserung für Teichstätt
Zug bleibt öfter stehen

Zwei neue Stops konnten auf Drängen des Lengauer Bürgermeisters erreicht werden. LENGAU (ebba). Im neuen Fahrplan für die Mattigtalbahn werden zwei zusätzliche Halte in Teichstätt aufgenommen. Seit einer Änderung des Fahrplans vor einigen Jahren blieben zuletzt nur noch wenige Züge an der Haltestelle Teichstätt stehen. Vor allem Schüler und Pendler sind davon betroffen. „Durch meine ständige Intervention bei ÖBB und Land konnten wir nun eine Verbesserung erreichen“, freut sich der Lengauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.