Erich Rippl

Beiträge zum Thema Erich Rippl

Gabriele Knauseder (SPÖ-Bezirksvorsitzende), Pensionistenverbandsvorsitzender Rudolph Streitberger und Erich Rippl (Landtagsabgeordneter).  | Foto: höll

SPÖ-Kandidatin Gabriele Knauseder
Neue Wege in der Pflege

"Pflegeschlüssel anpassen, Pflegende Angehörige entlasten und leistbare Tagespflege anbieten", das fordert Gabriele Knauseder, SPÖ Bezirksvorsitzende, bei einer Pressekonferenz in Braunau.  BRAUNAU (höll). Gabriele Knauseder arbeitet seit 35 Jahren in der Pflege und weiß wo der Schuh drückt: "Als Krankenschwester oder Pflegerin kannst du dem Menschen selbst helfen, aber nichts an am System ändern – das geht nur auf dem politischen Weg." Als Innviertel SP-Spitzenkandidatin für die...

Sabine Promberger und Erich Rippl | Foto: SPÖ
2

SPÖ fordert ausreichend Sonderpädagogik-Stunden

LINZ, BEZIRK BRAUNAU. SPÖ-Landtagsabgeordneter Erich Rippl aus Lengau hat zusammen mit SPÖ-Bildungssprecherin Sabine Promberger einen Antrag im Landtag initiiert, damit das Land die Finanzierung der Sonderpädagogik dem Bedarf entsprechend aufstockt. Die finanziellen Ressourcen für sonderpädagogische Förderung an Schulen reichen beispielsweise im Bezirk Braunau nur für 15 Kinder aus, obwohl insgesamt 36 einen entsprechenden Bedarf hätten. „Derzeit wird die schulische Integration von...

Erich Rippl ist SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bürgermeister in Lengau. | Foto: Ebner
4

Zur politischen Lage im Land OÖ
Schwarz, Blau, Grün und Rot über das Fortführen der Koalition

BEZIRK (ebba). Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) verkündete Anfang der Woche, dass er aufgrund des Rücktritts von FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek, die Koalition mit der FPÖ in OÖ aufrecht erhalten werde. So sehen die politischen Vertreter des Bezirkes Braunau diese Entscheidung: „In der Landesregierung hat die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und FPÖ gut funktioniert“, erklärt FP-Landtagsabgeordneter David Schießl aus Burgkirchen. Naturgemäß anders sieht das der SPÖ-Landtagsabgeordnete Erich...

Spitzenkandidat der oberösterreichischen SPÖ Hannes Heide und Erich Rippl, Landtagsabgeordneter der SP`Ö. | Foto: BRS

Europawahl
Hannes Heide will nach Brüssel

Hannes Heide will das EU-Parlament in Brüssel näher zu den Bürgern bringen.  BRAUNAU (kath). Fünf Jahre sind seit der letzten EU-Wahl vergangen. Am 26. Mai ist es wieder so weit und wir wählen erneut Abgeordnete, die die Interessen der Bürger im EU-Parlament vertreten. Der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide wird dabei als Spitzenkandidat der oberösterreichischen SPÖ kandidieren. Sein Hauptziel ist es, die EU näher zu den Bürgern zu bringen.  Bürgernähe und Lederhosn Viele Länder der EU...

Makor, Schwarzenhofer und Rippl (von links). | Foto: SPÖ

SPÖ fordert Maßnahmen, damit Wohnen wieder leistbar wird

BEZIRK (ebba). „Wohnen ist so teuer geworden, dass kein verantwortungsbewusster Politiker mehr wegschauen darf. Wir stehen klar auf Seiten der Mieter und Wohnungssuchenden und zeigen machbare Lösungen auf – mit dem 3-Punkte-Plan für leistbares Wohnen“, sagt SPÖ-Wohnbausprecher Christian Makor. Um den politischen Druck zu erhöhen, sind die Abgeordneten des SPÖ-Landtagsklubs im April intensiv in den Gemeinden unterwegs, um die Bevölkerung zu informieren und Auswege aus der Mietpreisfalle...

Franz Weinberger, Erich Rippl, Karin Altmüller, Ferdinand Tiefnig, Angela Stoffner, Anneliese Mertelseder, David Schießl und Georg Wojak. | Foto: BRS

Mangel an Pflegekräften
Pflegeberuf– Ein Beruf mit Zukunft

Jobvoraussetzung: Herz, Hirn, Liebe und Empathie. Ergebnis: Ein Job mit Zukunft.  BRAUNAU (kath). Im Bezirk Braunau gibts in den Seniorenzentren insgesamt 526 Betten. Zirka 80 davon sind leer. 70 Personen stehen auf der Warteliste, können aber, aufgrund des enormen Mangels an Pflegepersonal, nicht aufgenommen werden. Höchste Zeit also, zu handeln. Aus diesem Grund lud der Sozialhilfeverband (SHV) am 24. April zu einer Pressekonferenz ins Bezirksseniorenzentrum in Braunau ein. Dabei berichtete...

Auf diesem Grundstück sollte die "Alternative Wohnform" entstehen.  | Foto: Gemeinde Lengau

Gemeinderatssitzung Lengau
Für Jung und Alt in Lengau

In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde über "Alternative Wohnformen" für ältere Menschen beraten.  LENGAU. "Alternative Wohnformen" bieten Betreuung für ältere Menschen mit der Pflegestufe eins bis drei. Durch die Bemühungen des Lengauer Bürgermeisters, Erich Rippl, wurde die Gemeinde nun zu einer von fünf Pilotstellen in Oberösterreich ernannt.  Förderung und Baubeginn Derzeit wird ein Modell zur Förderung und ein individuelles Pflege- und Betreuungspaket ausgearbeitet. Ende des Jahres,...

Rippl fordert verpflichtende Abbiegeassistenten. | Foto: Land OÖ

Abbiegeassistenten
Maßnahmen gegen den toten Winkel

Landtagsabgeordneter Erich Rippl setzt sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein. LENGAU, OÖ. In der Landtagssitzung vom 7. März brachte die SPÖ gemeinsam mit den Grünen einen Antrag zum besseren Schutz von Fußgängern und Radfahrern durch Forcierung von Abbiegeassistenten bei LKWs ein. „Wenn schon insbesondere FPÖ-Verkehrsminister Hofer nach den jüngsten tragischen Unfällen aufgrund des toten Winkels nichts unternimmt, so kann und muss das Land in seinem eigenen Wirkungsbereich aktiv...

Bürgermeister Franz Wimmer, Franz Voggenberger, LAbg. Bgm. Erich Rippl, Bürgermeister Friedrich Kreil, Vizebürgermeister Michael Reitmann, Klara Wagner (Business Upper Austria) und Gerhard Ehgartner (Sisteg). | Foto: Inkoba
1

Inkoba: 360 Arbeitsplätze seit 2007 geschaffen

LENGAU. "Ein Leuchtturm der Innovation", so bezeichnet das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus das Kooperationsprojekt Inkoba. Seit der Gründung im September 2007 konnte der bundesländerübergreifende Verein Inkoba am Standort Lengau zirka 360 Arbeitsplätze schaffen. Bei der Vollversammlung am 6. Februar dankte Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl allen Mitgliedsgemeinden (Straßwalchen, Neumarkt, Lochen, Lengau) und Vertretern von Land OÖ und Salzburg sowie Klara Wagner...

Erich Rippl fordert stärkere Unterstützung für Jugendliche.  | Foto: lassedesignen/ fotolia

Einsatz für Bildungsverlierer
Unterstützung für Jugendliche

BEZ. "Leider hat Oberösterreich im Bundesländervergleich großen Aufholbedarf, wenn es darum geht, den Anteil der Jugendlichen mit Ausbildung über Pflichtschulniveau anzuheben. Deshalb sollten wir beginnen von erfolgreichen Bundesländern wie der Steiermark zu lernen", betont Landtagsmitglied der SPÖ, Erich Rippl. In der heutigen Zeit brauchen Jugendliche eine fundierte Ausbildung, um im Arbeitsmarkt einsetzbar zu sein. Vor allem in der derzeitigen Situation des Fachkräftemangels.  Viele...

SPÖ-LAbg. Bgm. Erich Rippl: „Ehrenamtsbonus beim Bildungskonto soll junge Feuerwehrleute beim Erwerb des C-Führerscheins unterstützen.“
 | Foto: Gemeinde Lengau

SPÖ will C-Führerschein für Feuerwehrleute aus dem Bildungskonto fördern

OÖ, BEZIRK. Derzeit ist es nach feuerwehrinterner Zusatzausbildung möglich, mit dem Führerschein der Klasse B ein Einsatzfahrzeug mit bis zu 5,5 Tonnen (t) Höchstgewicht zu lenken. Allerdings haben eine Reihe von benötigten schweren Einsatzfahrzeugen oft wesentlich mehr als 7,5 t Höchstgewicht. „Viele Feuerwehren haben nicht mehr genug Kameradinnen und Kameraden, die über einen C-Führerschein verfügen. Gleichzeitig sind gerade neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeuge oftmals schwerer als die...

Erich Rippl | Foto: Land OÖ

SPÖ: Gemeindefinanzierungsrichtlinien praxisuntauglich

OÖ. Die oö. Landesregierung hat 2017 Richtlinien für die sogenannte Gemeindefinanzierung-NEU erlassen, die seit 1. Jänner 2018 angewendet werden. Diese Richtlinien haben in der Praxis in Einzelfällen zu finanziellen Verwerfungen geführt und seien nicht schlüssig, meint SPÖ-LAbg. und Bgm. in Lengau, Erich Rippl. Die SPÖ trete daher für eine Gesamtüberprüfung ein. „Objektivität, Transparenz und Zielorientierung durch einheitliche und nachvollziehbare Förderkriterien, die Stärkung der...

Franz Schabetsberger, Erich Rippl und Fritz Hosner (v.l) | Foto: Pumberger
2

"Uns fehlt die Luft zum Atmen"

Drei Innviertler Bürgermeister über die Belastungswellen für Gemeinden. BEZIRK (hepu). Die Ertragsanteile der Gemeinden sind seit dem Jahr 2013 um 12,4 % gestiegen. Dennoch ergeben sich hohe Ausgaben für Krankenanstalten und die Mindestsicherung. Für die drei SPÖ-Bürgermeister Erich Rippl (Lengau), Fritz Hosner (Geiersberg) und Franz Schabetsberger (Riedau) ist ein Ungleichgewicht auf Kosten der Gemeinden festzustellen. "Um den von Kurz und Strache eingeführten Familienbonus umsetzen zu können,...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Landesvorsitzender des Pensionistenverbandes Heinz Hillinger. | Foto: SPÖ Braunau
8

Gute Stimmung beim Bezirkstreffen des Pensionistenverbandes OÖ

Am Dienstag, dem 4. September, begann ab 14 Uhr das Bezirkstreffen des Pensionistenverbandes OÖ in der Freizeithalle in Schalchen. Neben gemütlichem Plaudern wurden auch ernste Themen aufgegriffen. SCHALCHEN (gwz). Bereits vor dem offiziellen Beginn um 14 Uhr tummelte sich ein Großteil der 350 Besucher des Bezirkstreffen vom Pensionistenverband Oberösterreich in der Freizeithalle. Die Stimmung war von Anfang an heiter, es wurde gemütlich miteinander geplaudert. Auch am Tisch der Ehrengäste...

Umstrittener Versuch in Linz | Foto: beba/panthermedia
2

Linz wird Versuchslabor für Rechts abbiegen bei Rot

An drei Kreuzungen wird das Vorhaben getestet. Experten sind skeptisch. Ab 2019 soll es Autofahrern und Radfahrern vorerst an drei ausgewählten Kreuzungen in Linz möglich sein, trotz roter Ampel rechts abzubiegen. Die Testkreuzungen sind: Weißenwolffstraße/Garnisonstraße im KaplanhofviertelWiener Straße/Ennsfeldstraße in Ebelsberg Dornacher Straße/Johann-Wolhelm-Klein-Straße in St. Magdalena  Der Versuch läuft auf ein Jahr. Verkehrsminister Norbert Hofer orientiert sich an Ländern wie den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Adi Falb
2

Schönster Platz in der Gemeinde Lengau

Aus unserer Foto-Serie "Lieblingsplatzerl im Bezirk Braunau" LENGAU. Der Schlossberg in Friedburg ist für Landtagsabgeordneten Bürgermeister Erich Rippl aus Lengau der schönste Platz und zugleich ein Kraftplatz in der Gemeinde.

Politiker und Medienvertreter machten am Rasen eine gute Figur – von links: Landtagsabgeordneter Severin Mayr, Landesrat Max Hiegelsberger, Reinhard Waldenberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Landtagsabgeordneter Erich Rippl. | Foto: OÖVP-Klub
127

Freundschaftscup: Unentschieden zwischen Journalisten und Politkern

EFERDING (fui). Am Rasen des UFC Eferding kam es zu einem Kräftemessen der besonderen Art: Dort trugen Journalisten und Landespolitiker ein spannendes Match beim 45. Rudolf-Trauner-Freundschaftscup aus. Die Politikerelf kämpfte parteiübergreifend unter anderem mit Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, und den beiden Landtagsabgeordneten Erich Rippl und Severin Mayr. Die Partie gegen die Journalistenmannschaft mit Kapitän Reinhard Waldenberger wurde an...

Erich Rippl mit Herbert Hüttenbrenner | Foto: Gemeinde Lengau

SPÖ Lengau: Parteivorsitz nach 21 Jahren übergeben

LENGAU. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Lengau übergab Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl nach 21 Jahren den Parteivorsitz an Gemeinderat Herbert Hüttenbrenner, der mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Parteiobmann der SPÖ Lengau gewählt wurde.

Foto: ÖBB

Zahlen-Wirrwarr um Mattigtalbahn

Rippl spricht von Kürzungen, Schießl und Weilbuchner von Mehrinvestitionen BEZIRK (ebba). „Ich fordere Erich Rippl auf, den billigen Populismus zu beenden und sich zu entschuldigen. Mit derartigem Wahlkampf-Getöse werden wir für unsere Mattigtalbahn und den Bezirk Braunau nichts erreichen“, reagiert ÖVP-Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner auf den jüngsten medialen Vorstoß von SPÖ-Verkehrssprecher Erich Rippl. Fakt sei, dass im Vergleich zum alten Rahmenplan der ÖBB nun um 57,3 Millionen...

4

Frühjahrsputz in Lengau

LENGAU. Alle helfen zusammen, wenn es heißt Bachböschungen, Straßen- und Waldränder von Müll zu befreien. "Ich freue mich, dass die Beteiligung an der Aktion 'Hui statt Pfui' wieder so groß war", betont Langaus Bürgermeister Erich Rippl. Am 24. März haben Freiwillige der Vereine, der Schulen, des Jugendzentrums und des Spiegeltreffs zusammengeholfen und die Gemeinde von Unrat gesäubert. Organisiert wurde die Aktion von Gemeindemitarbeiterin Charlotte Weichenberger und Umweltausschuss-Obmann...

Lengau: Seltener Schmetterling könnte Umfahrungspläne durchkreuzen

LENGAU. In den Feuchtwiesen von Teichstätt (Gemeinde Lengau) wurde eine seltene, streng geschützte Schmetterlingsart gefunden. Diese Entdeckung könnte die Ausbaupläne der Umfahrung Lengau B147 beeinflussen. Im Zuge eines biologischen Gutachtens für den Bau der Umfahrung wurde der "Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling" entdeckt, der nach den Richtlinien des Fauna-Flora-Habitats streng geschützt ist. Er ist auf einen stark gefährdeten Lebensraum angewiesen, da er nur in Feuchtwiesen leben kann, die...

Foto: Bürgergarde Friedburg/Scheinast

Gardisten geehrt und befördert

Jahreshauptversammlung des uniformierten, bewaffneten Bürgerkorps Friedburg LENGAU. Am Sonntag, dem 11. März 2018, fand die alljährliche Hauptversammlung der Bürgergarde Friedburg im Vereinshaus in Friedburg statt. Mit über 60 aktiven Kameraden, Fahnenmutter, Fahnenpatin und Marketenderinnen, ist die Bürgergarde wohl der größte Verein in der Gemeinde Lengau. Mehr als 50 Kameraden nahmen in ihren traditionellen weißen Uniformen an der Jahreshauptversammlung teil. Obmann und Kommandant Hauptmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.