Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Handelskai: Den Kaninchen setzt der "RHD-Virus" zu. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich. | Foto: Unsplash/Adrian Pereira
1 2

Brigittenau
Virus gefährdet Kaninchen am Handelskai

Am Handelskai wurden bereits mehre tote Kaninchen der freilebenden Population gefunden. Ursache ist der sogenannte  "RHD-Virus". BRIGITTENAU. Bereits seit mehreren Jahren lebt an der Donaupromenade nahe der Millennium City eine größere Kaninchenpopulation. Nachdem jemand die Tiere dort ausgesetzt hatte, vermehrten sich diese sehr rasch. Laut MA 60 – Veterinäramt und Tierschutz – variiert die Anzahl ständig, doch können es schon mal weit über 100 Kaninchen sein. Aktuell macht den Tieren am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Lag mit 7 oder 13 Jahren oder im frühen Erwachsenenalter Übergewicht vor, bestand ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. | Foto: Tesa Robbins, Pixabay

Studienergebnis
Hohes Diabetesrisiko bei Übergewicht in der Jugend

Die Ergebnisse einer Auswertung aus Dänemark zeigen, wie wichtig es für die spätere Gesundheit ist, gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter anzugehen. Denn wer als Kind übergewichtig ist, hat ein erhöhtes Risiko später an Diabetes zu erkranken. Jungen, die vor dem Alter von 13 Jahren erfolgreich Gewicht abnehmen und Normalgewicht erreichen konnten, wiesen das gleiche Diabetes-Risiko wie Jungen auf, die niemals übergewichtig waren. Die Studie wurde auf der Seite des...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Apothekerin Elisa Falb holt den Impfstoff aus der Kühlung.
2

FSME: Heuer lassen sich mehr Tullner impfen

Langwieriger Krankheitsverlauf, sogar Todesfälle möglich: Heuer frischen besonders viele Tullner ihre Impfung auf. BEZIRK TULLN / Ö (bt). 116 Fälle von FSME, der Frühsommer-Meningoenzephalitis, die durch Zecken übertragen wird, gab es 2017 in Österreich, wie "Fine Facts Health Communication" berichtet. Das ist mehr als in den Jahren zuvor, aber vermutlich nur die Spitze des Eisbergs. Die weniger schweren Fälle werden oft nicht als solche erkannt, da die Symptome unspezifisch sein können. Nur...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Schweinegrippe: Keine unmittelbare Gefahr!

LR Kaiser: Kärnten ist bestens gerüstet! Die neuen bestätigten Schweinegrippe-Erkrankungen in Österreich nimmt Kärntens Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser zum Anlass, um neuerlich zu betonen, dass Kärnten auch für den Fall des Auftretens einer oder mehrer Erkrankungen in unserem Bundesland bestens vorbereitet ist. "Es besteht nach wie vor keine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung. Trotzdem wird von unserer Seite alles getan, was zu tun ist" sagte Kaiser. Der Kontakt und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Wie gefährlich ist die Schweinegrippe?

Experten können das Katastrophenpotential der Grippe derzeit noch nicht abschätzen. Die Gefahr durch ein Super-Virus ist möglicherweise so groß wie nie. 9 Fragen und 9 Antworten! 1. Was ist die Schweinegrippe? Die Schweineinfluenza ist eine Atemwegserkrankung von Schweinen. Die Krankheit verbreitet sich unter Schweinen schnell, führt aber eher selten zum Tod der Tiere. Für Schweine gibt es eine Impfung. Einer der häufigsten Erreger ist das Virus A/H1N1, das nun - in veränderter Form – als H1N1...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.