Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Das Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) 2024 der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) ist erschienen. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

260 Anlaufstellen
Alle Selbsthilfegruppen in Wien im Überblick

Die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) präsentierte das Verzeichnis 2024 mit einigen neuen Anlaufstellen für Selbsthilfegruppen (SHG). Das Verzeichnis dient Betroffenen als Informationsquelle, um rasch die richtige Hilfe zu finden.   WIEN. Ob Krankheiten, psychische oder soziale Belastungen, Betroffene können in dem kürzlich veröffentlichten Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) ihre passende Anlaufstelle finden. Zu den bereits bestehenden Stellen sind zahlreiche neue Gruppen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
„Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen sind arbeitslos. Das liegt in der Regel nicht an mangelnder Qualifikation, sondern an Barrieren in der Arbeitswelt: Das, was sie behindert, ist das Umfeld“, erläutert LRin Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentieren gemeinsam die „Trialogische Beratungsstelle“ – ein neues und einzigartiges Konzept der psychosozialen Beratung: v. li.: Ines Gstrein (Tiroler Landesverband für Psychotherapie), Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Elmar Kennerth (Tiroler Interessenverband für psychosoziale Inklusion, Vorsitzender und Geschäftsführer Trialogische Beratungsstelle) und Irmgard Hofer-Wolf (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter HPE Tirol) | Foto: © Land Tirol/Sidon

Beratung
Psychosoziale Beratung mit innovativem Konzept

TIROL. Seit dem Juli 2020 gibt es die Trialogische Beratungsstelle. Bereits jetzt kann die kostenlose und anonyme Beratungsstelle für psychisch erkrankte Personen und/oder deren Angehörige Erfolge nachweisen.  Innovatives und einzigartiges KonzeptMan habe mit der Trialogischen Beratungsstelle neue Wege in der psychosozialen Beratung eingeschlagen, erläutert Soziallandesrätin Fischer. Das innovative Konzept sei in Österreich einzigartig. Dabei fußen die Beratungen auf der Tradition der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Suche nach neuen Patinnen und Paten für Kinder von psychisch erkrankten Eltern: Alima Matko von Styria vitalis. | Foto: Mario Gimpel
1

Styria vitalis sucht Paten
Gesund aufwachsen in schwierigen Zeiten

Styria vitalis sucht Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg. Stabile Bezugspersonen können helfen. Covid-19 isoliert viele Familien von anderen Bezugspersonen. Angesichts der Pandemie werden vielerorts Hilferufe in Sachen mentaler Gesundheit laut. Kinder psychisch erkrankter Eltern brauchen gesunde Bezugspersonen gerade jetzt dringend. Styria vitalis sucht heuer in Graz, erstmals auch in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg, nach ehrenamtliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) übergab mit Philipp Hiltpolt (Bereichsleiter Gesamtkonzernvertrieb) den Spendenscheck über 10.000 Euro an Silvia Schüller-Galambos und Karl-Heinz Alber (2.v.li.) vom Psychosozialen Pflegedienst Tirol.  | Foto: TIWAG/Vandory

Tiwag
Tiwag spendet zugunsten des Psychosozialen Pflegedienstes Tirol

TIROL. Die Tiwag setzt ihre Weihnachtstradition fort und fördert eine soziale bzw. wohltätige Organisation mit einer Spende. In diesem Jahr entschloss man sich, dem Psychosozialen Pflegedienst Tirol mit insgesamt 10.000 Euro auszuhelfen.  Hilfe, wo sie gebraucht wirdNoch viel zu oft kommt es vor, dass in der der heutigen Gesellschaft psychische Erkrankungen bagatellisiert werden, weiß auch TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser. Umso entscheidender ist es, die Arbeit von Vereinen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Paten für Kinder in der Stadt Salzburg und im Flachgau gesucht.  | Foto: Verein JoJo

Psychische Belastung
Verein Jojo sucht Patenschaften für Kinder

Der Verein "JoJo – Kindheit im Schatten" ist auf der Suche nach Patenschaften für Kinder psychisch belasteter Eltern. SALZBURG. Im Rahmen des Projekts “Gemeinsam wachsen” wird derzeit nach ehrenamtlichen Paten für Kinder aus betroffenen Familien gesucht. Für Interessierte veranstaltet der Verein am 17. Februar um 18.30 Uhr einen Infoabend im Vereinsbüro in der Lessingstraße. Paten für Kinder in der Stadt Salzburg gesucht “Ziel des Projekts ist es, den Kindern eine zusätzliche, gesunde, stabile,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Achterbahn - Selbsthilfegruppe

Treffen für und von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. www.achterbahn.st Kontakt: Hans M. 0680-3117161 Wann: 19.12.2016 16:00:00 bis 19.12.2016, 19:00:00 Wo: Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, Grazer Str. 20, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
3

Soziale Phobie oder "banale Schüchternheit"?

Vor zirka zwei Wochen las ich in einer sehr auflagenstarken österreichischen Tageszeitung einen Artikel, der als Kernaussage das Thema hatte, dass Psychiater und Psychologen die Menschen, die sich ihnen anvertrauen und um Unterstützung bitten, erst durch ihre Diagnosestellung "krank" machen würden. Dies sei der Grund, weshalb so viele Menschen Psychopharmaka nehmen würden. Das ganze wurde so dargestellt, dass man als Mensch, der sich mit bestimmten Schwierigkeiten konfrontiert sieht, sich nicht...

  • Horn
  • Mag. Martin Hanko
Junge Menschen und zunehmend auch Männer suchen die Schärdinger Selbsthilfegruppe auf. | Foto: BestPhotoStudio/Fotolia
2

Psychisch krank: Schärdinger Selbsthilfegruppe geht in die Offensive

Seit 2010 leitet Anneliese Haubner die Selbsthilfegruppe Schärding für psychisch erkrankte Menschen. Der Zulauf ist bescheiden. Eine breit angelegte Offensive soll nun den Umschwung bringen. SCHÄRDING (ebd). Denn Hilfesuchende gibt es laut Haubner mehr als genug, nur trauen sich noch immer viele nicht, diese auch in Anspruch zu nehmen. „Die Leute haben immer noch große Bedenken und fürchten sich davor, stigmatisiert zu werden“, so Haubner, die bereits zehn Jahre lang eine Selbsthilfegruppe in...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.