Erlebnis

Beiträge zum Thema Erlebnis

Ganzkörpererlebnis für Groß und Klein im Technischen Museum. | Foto: Technisches Museum Wien
2

Spaß und Technik
Das Technische Museum hat für Kids viel zu bieten

Im Technischen Museum in der Mariahilfer Straße 212 steht ab sofort ein neuer Bereich für große und kleine Entdecker zur Verfügung, "miniXplore". WIEN/PENZING. Auf 500 m2 warten zahlreiche interaktive Stationen und eine vielfältige Bewegungslandschaft. Neben technischem und naturwissenschaftlichem Verständnis fördern die interaktiven Stationen Fähigkeiten wie Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Problemlösungskompetenz. Der Fantasie sind im Museum keine Grenzen gesetzt. Außerdem kann man...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Das eindrucksvolle Tulpenlabyrinth im Hellbrunner Park
13 9 7

Tulpenlabyrinth im Park von Hellbrunn
Eine Augenweide aus Tulpen

Im Hellbrunner Park gibt es heuer das erste Mal ein Labyrinth aus bunten Tulpen. Es befindet sich zwischen der großen Spielweise des Parks und der Kneippanlage links neben den Teichanlagen. Die Gehwege innerhalb der großen Kreise sind breit genug, um das Labyrinth abzugehen. Was für eine wunderschöne Idee! Gott sei Dank gibt es die Möglichkeit im Gras daneben zu sitzen oder zu picknicken,  um die Blütenpracht länger genießen zu können!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Sabine Rosenberger, BEd (Klassenvorständin 3aS), Philipp, Ömer, Valentin, Lukas, Maximilian, Lennard, Nico, Eric, Darius, Radu, Julia Mayer, BEd(Klassenvorständin 4b). | Foto: MS Ternitz

Ternitz, Wartmannstetten
Schüler suchten das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sportklassen der Mittelschule Ternitz besuchen den Kletterpark. Das Sportlehrer-Team der Mittelschule Ternitz machte im Rahmen des Sportunterrichts im Kletterpark "Natur macht Sinn" Station. Die Schüler bewältigten gemeinsam mit ihren Lehrern die herausfordernden Hindernisbahnen. Bei den verschiedenen Schwierigkeitsgraden mussten die Kinder nicht nur ihre Höhenangst überwinden, sondern konnten die Zeit in den Bäumen auch für ein adäquates Krafttraining nutzen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20 15 16

Kirschblütenwanderung in der Scharten
Traumpfad im Blütenmeer

Bei der Kirschblütenwanderung in der Scharten (Bezirk Eferding/ Oberösterreich), im Naturpark Obst Hügel Land, kommt man der Vorstellung des Himmels etwas näher! Auf Schritt und Tritt duften die Blüten, die der zarte Wind einem um die Nase weht, ganze "Brautsträuße" in Form von Apfelbäumen stehen in saftig grünen Wiesen. Blumenübersäte Felder treffen am Horizont,  hinter den sanften Obsthügeln mit dem blauen Himmel zusammen,  auf dem sich weiße Wölkchen tummeln. Von Hof zu Hof regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Frühaufsteher erwartet auf dem Mittagkopf-Gipfel ein farbenprächtiger Sonnenaufgang und beeindruckende Ausblicke ins Paznaun. Bergfrühstück inklusive. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Paznaun
Fünf unvergessliche Themen-Wander-Erlebnisse

PAZNAUN. Die Silvrettagruppe mit ihren 74 Dreitausendern zählt zu den schönsten Gebirgsregionen im zentralen Alpenraum. Eine Safari im ewigen Eis, spektakuläre Sonnenaufgänge am Gipfel, drei 3000er an einem Tag, Wanderaction über Hängebrücken und Wasser-Spaß oder ein Höhenweg mit neun Etappen sind ein paar Freizeittipps in der Region. Auf Gletschersafari am JamtalgletscherGletscher erleben: Bei der LOWA Gletschersafari erkunden sportliche Wanderer ab 16 Jahren mit Bergführern einen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Roman Zach-Kiesling

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Seilbahn befördert wieder Touristen auf die Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Revisionsarbeiten bei der Rax-Seilbahn sind abgeschlossen. Die Seilbahn hat wieder den Betrieb aufgenommen. Heuer soll außerdem die Bergstation aufgewertet werden. Binnen acht Minuten kutschiert die Raxseilbahn Gäste auf das 1.545 m hoch gelegene Rax-Plateau. Wer im Rucksack noch Platz für eine Brotzeit hat, kann sich im Raxalm-Berggasthof mit Proviant eindecken. Einen Ausblick gewährt Seilbahn-Betreiber Bernd Scharfegger auf die heurige Sommer-Saison: "Die Bahn- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Völkerwanderung in unseren Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielschichtige Nutzung der Ressource Holz und des Erlebnisraums Wald. Einmal im Jahr dreht sich bei den Bezirksblättern alles ums Holz. Kreative Köpfe bauen daraus Mini-Bungalows (mehr dazu erfährst du hier) oder errichten grandiose Kletterparcours zwischen den Baumwipfeln (mehr dazu an dieser Stelle). Leider altern Bäume, werden irgendwann krank und müssen gefällt werden. Mit dieser Thematik muss sich aktuell die Gemeinde Semmering auseinandersetzen (mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im magischen Bann der Natur
28 20 9

Regionauten-Challenge 2: Kraftplatz
In der Natur der Sonne entgegen

Mein Kraftplatz ist die Natur mit ihren Wetterstimmungen, egal zu welcher Jahreszeit! Sie ist immer wie eine Tankstelle, die mir positive Energie, Trost und Motivation gibt. Ich kann gut verstehen,  wenn jemand das Göttliche, Vollkommene in der Natur sucht, auch wenn auch sie nicht immer vollkommen erscheint,  wie z.B bei zerstörerischen Naturerscheinungen. Auch ich möchte gerne jeden Regionauten, der noch keinen Eintrag gemacht hat, ermuntern bei der interessanten Regionauten-Callenge 2:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Sechs Jahre Bibelwelt in Salzburg
Wir starten mit neuen Attraktionen

Mit dem Einbau von vier weiteren Stockwerken im hinteren Orgelemporenbereich haben wir uns im letzten Jahr ganz schön entwickelt. Wir können dadurch – so Gott und unsere Spender*innen wollen – in den nächsten Jahren die Ausstellungsfläche auf ganze 1000 m² ausbauen. Zunächst haben wir sie nun um 100 m² vergrößert. Im ersten Stock wurde die neue Dauerausstellung „Pro-phet*innen“ mit dem Schwerpunkt „Jona – der Weg zu mir selbst“ fertig gestellt. Der Fernsehbericht dazu vom 5.4.21, 19:00 Uhr in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eduard Baumann
Der Panoramarundwanderweg St. Jakob am Thurn - Erentrudisalm - St. Jakob am Thurn ist eine abwechslungsreiche Tour über weite Wiesen, stille Wälder und bietet traumhafte Aussichten auf die umliegenden Berge und die Stadt Salzburg.
19 15 17

Regionauten-Challenge
Abwechslungsreicher Panoramarundwanderweg mit Pfiff

Wer gerne Rundwege geht, die zahlreiche Aussichtsmöglichkeiten bieten, der ist hier genau richtig: Der Panoramaweg am Gaisberg führt vom romantischen St. Jakob am Thurn/Puch zum Hotel Vollererhof (Wegnr. 11) hinauf, geht weiter zur wunderschön gelegenen Erentrudisalm und wieder hinunter über den Wasserfall nach St. Jakob am Thurn. Mit fast 11 Kilometern und 500 Höhenmetern ist eine Gehzeit von ca. 4 Stunden zu berechnen. Bänke zum Rasten sind genügend vorhanden.  Aussichtsreich und ruhig Hinter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Gradierhalle vom Bad Dürrnberg im Kurpark
9 7 12

Gradierhalle von Bad Dürrnberg
Wellness für Lunge und Seele

Spätestens seit dem sich der Corona-Virus als Pandemie entwickelt hat, ist ein "Aerosol" für die meisten Menschen ein gefürchteter, durchsichtiger Stoff, der viel Unheil mit sich bringt. Aber das ist nicht ausschließlich der Fall, denn es gibt auch "gute"  Aerosole. Im Kurort Bad Dürrnberg, der zum Bezirk Hallein gehört, kann jeder Besucher zum Gradierpavillion gehen, der sich oberhalb des Kurhauses St. Joseph befindet und kostenlos die "guten" Aerosole einatmen. Mit schöner Aussicht die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Störche im Nest beim Schnäbeln und Brüten
19 9 6

Storchenbrut hat in Österreich begonnen
In Brutlaune trotz Wintereinbruch

Die Störche sind nicht nur schon in Rust angekommen,  sondern man sieht sie auch bereits in anderen Bundesländern brüten. Hier sitzen sie im "gemachten Bettchen" im Tiergarten Wels. In Salzburg stelzen sie auf den von Schmelzwasser  nassen Feldern umher und suchen nach feinen (Frosch-)Leckerbissen. Es ist immer wieder ein Erlebnis ihnen dabei zu zusehen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Diese "Alte Eibe" ist nur eines von vielen Dingen, die man künftig vom Haus der Wildnis aus in Lunz/See begutachten können soll.  | Foto: Hans Glader
3

Haus der Wildnis
Wildnisgebiet Dürrenstein soll für alle erlebbar werden

Das Wildnisgebiet Dürrenstein beinhaltet das erste UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs: den Urwald Rothwald. Deswegen ist es umso wichtiger, dieses Gebiet vor dem Massentourismus zu schützen. Damit dies gelingt, die Natur aber gleichzeitig nicht vor allen verborgen bleibt, hat man nun einen "Fake-Urwald" im Haus der Wildnis in Lunz am See eingerichtet.  LUNZ AM SEE. „Wir wollen diese unberührte Natur für alle Zeiten schützen und für die Nachwelt bewahren. Die Sehnsucht für die Ursprünglichkeit der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Aus der Kombination von Honig und Whisky aus Eigenproduktion haben Regina und Helmut Gumpenberger die Marke Honky für alle ihre Bio-Qualitätsprodukte kreiert.  | Foto: Helmut Eder
9

Ja zu OÖ
Honky: Edle Destillate und Bio-Honig aus Sarleinsbach

Hinter dem Namen „Honky" verbirgt sich der landwirtschaftliche Biobetrieb von Regina und Helmut Gumpenberger. Sie haben sich auf den Ausbau der Imkerei und der Destillerie spezialisiert, die seit mehreren Generationen am Hof betrieben werden. SARLEINSBACH. Wer das erste Mal die Honky Bio-Imkerei und Destillerie von Regina und Helmut Gumpenberger besucht, ist mit einem Navi gut bedient. Kurvenreiche Güterwege durch die wunderschöne Mühlviertler Granitlandschaft, entlang von Feldern und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Filmtipp
Bergerlebnis im ServusTV

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ServusTV nimmt sich den "Wiener Alpen" an. Gezeigt werden atemberaubende Landschaften – etwa von Schneeberg, Rax und Hohe Wand sowie einzigartige Persönlichkeiten. Da darf auch der "Schneeberg Koarl" Karl Tisch nicht fehlen. 8. März, 20.15 Uhr ServusTV

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Am Wort
Walter Jeitler im Kurz-Interview

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Fragen an AMS-Geschäftsführer a.D. Walter Jeitler. Ihr einprägsamstes Erlebnis als AMS-Geschäftsführer? die Auswirkungen des EU-Beitritts Österreichs, die Auswirkungen der "EU-Osterweiterung" sowie der Neubau der Geschäftsstelle. Ihre größte Herausforderung? Persönlich bin ich aus eigenen Erfahrungen überzeugt, dass es bei den meisten Berufskarrieren nicht „diese eine Herausforderung“ gibt, sondern, dass die Herausforderungen aus vielen Puzzlesteinen bestehen. Unter den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Walser/Goiser Wiesen in Wals in der Nähe der Stadt Salzburg bei Sonnenuntergang mit Saharastaub in der Luft
8 6 10

Wandern am Stadtrand von Salzburg
Über die Walser Wiesen der Sonne entgegen

Die Walser/Goiser Wiesen, die sich in der Gemeinde Wals südwestlich  vor den Toren Salzburgs erstrecken, bieten sich besonders gut für Spaziergänge, Wanderungen oder Radfahrten an - vor allem, wenn man nicht viel Zeit hat, eine weite Bus- oder Autofahrt aus der Stadt zu machen. Die Schotterwege führen quer über die Felder und Wiesen, kleine Bäche schlängeln sich zwischen Schilf, Wäldern und Mooren durch. Wer Glück hat, sieht auch Rehe, Hasen, Reiher oder sogar einen Raubvogel auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Reinhard Antolitsch, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, freut sich über das neue Projekt in der Schütt. | Foto: Naturpark Dobratsch
2

Naturpark Dobratsch
Neues Leitsystem für Besucher in der Schütt in Planung

Ab dem Frühjahr sollen Informationstafeln in der Schütt die Besucher auf die Besonderheiten des Naturschutzgebiets aufmerksam machen. Geplant wurde die Initiative von der Naturparkgemeinde Arnoldstein, den Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch. ARNOLDSTEIN. Die Naturpark-Gemeinde Arnoldstein plante in den vergangenen Monaten mit Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch ein Informationsleitsystem. Dieses besteht aus Informationstafeln für den „Naturraum Schütt“ und weiteren Elementen, die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Vom Schlenken aus gesehen Blick zum Rossfeld und zum Hohen Göll, der Saharastaub über dem Salzachtal
8 5 7

Saharasand in Salzburg
Exotisches Naturschauspiel durch Saharastaub

In Salzburg kann man seit Tagen ein exotisches Naturschauspiel beobachten: Der Saharastaub umhüllt die Natur mit seinen zarten Schleiern.  Er findet deswegen zu uns, weil der Südwind seine warme Luft aus Nordafrika nach Österreich schickt. Das ist nicht so selten, denn jedes Jahr, wenn Wüstenstürme in Nordafrika sind, und sich zur gleichen Zeit ein Südwind einstellt, kommen diese gelblichen Schleier auch bis nach Salzburg und tauchen die Landschaft in ein weiches ungewöhnliches Licht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Das Jahr 2020 stand zwar im Schatten von Corona, doch für den Naturpark Karwendel stand es auch im Licht des Titels "Naturpark des Jahres".  | Foto: Tobi Lanzanasto
4

Naturpark Karwendel
Jahresbilanz – Scharnitz mit positiven Ergebnissen

TIROL/SCHARNITZ. Wie so vieles in diesem Jahr, musste auch das Pressegespräch zur Jahresbilanz 2020 des Naturpark Karwendel online ablaufen. Doch wie es Obmann Sepp Hausberger bei der Begrüßung schon ankündigte: es gibt trotz Corona viele positive Nachrichten Seitens des Naturparks.  Karwendelprogramm 2020Geschäftsführer Hermann Sonntag führte durch die Jahresbilanz 2020 des Naturpark Karwendel. Dabei leitend war vor allem der Umstand, dass der Naturpark den Titel Naturpark des Jahres erhielt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

Winnetou-Spiele Wagram - Im Tal des Todes

Auf der Freiluftbühne der Arena Wagram erwartet die ZuschauerInnen eine Show mit Kulturgenuss, stimmungsvoller Musik, Reiter-Tricks und Feuer-Effekten. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Ein Cornel verschwindet mit einem Sack voller Gold. Das Militär, das ihn vor Gericht stellen will und auch Banditen machen Jagd nach ihm. Seine Tochter kämpft um die Reputation ihres Vaters. Auch die Maricopas machen einen Aufstand. Ein wahres Pulverfass im Wilden Westen. Winnetou und Old...

  • Tulln
  • Winnetou-Spiele Wagram
Der Untersbergwald ist auch im Winter märchenhaft schön! Und das Waldbaden ist dann noch erfrischender!
13 11 16

Ein Waldbad im Winter im Naturpark Untersberg
So erfrischend wie ein Mentholzuckerl!

Man muss nicht ein Japaner sein, um "Waldbaden" zu gehen: Das funktioniert in jedem Wald der Welt. Und besonders gut am Untersberg im Salzburger Flachgau, denn da sind die Wälder noch weitgehend intakt. Besonders erfrischend ist ein Spaziergang im Winterwald, in dem die Luft klar und gefiltert ist. Shinrin Yoku Der Begriff „Waldbaden“ kommt aus dem Japanischen „Shinrin Yoku“ und bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. In Japan gehört Shinrin Yoku schon lange zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Sonne hinter dem Saharastaub schien auf die weißen Schneeflächen und ließ alles zart gelblich erscheinen. Ein ungewöhnliches Phänomen auf der Postalm beim Winterwandern.
11 8 12

Winterwandern auf der Postalm
Im Winter Wonderland dem Himmel so nah

Etwas ganz Besonderes ist eine Winterwanderung auf der Postalm, die zur Gemeinde Strobl im Bundesland Salzburg gehört. Das größte zusammenhängende Almengebiet Österreichs und das zweitgrößte Europas besitzt ein Hochplateau mit einer mittleren Höhe von über 1300 m. Sowohl vom Lammertal bei Abtenau im Süden als auch von Strobl am Wolfgangsee im Norden führen Mautstraßen auf die Alm, es ist die Kurven- und Aussichtsreiche Postalmstraße.  Gemütliches Genießen eines perfekten Wintertages Vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
5 5

Am 06.02.2021 ist der internationale Bob Marley Tag
Bob Marley - ein Symbol für Reggae, Freiheit und Karibik

Am 6. Februar, dem Geburtstag von Bob Marley, feiern Reggae-Fans weltweit den internationalen Bob Marley Day.  Auf der Karibikinsel Jamaika ist der Bob Marley Day zwar kein schulfreier Feiertag, aber er wird mit zahlreichen Konzerten und anderen Veranstaltungen zelebriert. Reggae, Rasta und Marley gehören zusammen Die Reggae Musik, der Rasta-Stil und die Kultur Jamaikas wurde durch den Künstler international bekannt und beliebt, dadurch wird auch der Bob Marley Day auf der ganzen Welt gefeiert....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.