Erlebnis

Beiträge zum Thema Erlebnis

Die Blaue Stunde an der Königsseeache mit dem Dürrnberg von Hallein hinter den Häusern und dem Hohen Göll am Horizont
16 9 6

Naherholungsgebiet Königsseeache
Romantischer Spaziergang zur "Blauen Stunde" am klaren Wasser

Als Königsseeache bezeichnet man die Berchtesgadener Ache auf österreichischem Staatsgebiet, die vom Königssee in Bayern in die Salzach in Anif nahe der Stadt Salzburg mündet. Das türkisgrüne Wasser ist von hervorragender Qualität und im Sommer kann darin auch gebadet werden - vorausgesetzt man ist kein "Warmduscher". Allerdings wird beim Baden und Lagern an den Sandbänken vor Wasserschwallen mit Sogwirkung gewarnt. Romantische Wege säumen die Ufer Neben der Königsseeache schlängeln sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Panoramaweg in Krispl ist ein echter Genussmarsch
17 10 9

Winterwandern am Panoramaweg von Krispl
Hochgefühle am Höhenweg

Der Panoramaweg in Krispl/Gaißau im Salzburger Land zählt wohl zu den spektakulärsten Wanderungen vor den Toren der Stadt Salzburg. Der umwerfende Ausblick breitet sich vom Tennengebirge, dem Hohen Göll über den Watzmann, dem Untersberg bis hin ins Flachland, dem Gaisberg und zur Osterhorngruppe aus und gewährt auch tiefe Einblicke ins Salzachtal und auf das Moor von Adnet.  Schneeschuhe bei höheren Schneebedingungen ein "heißer" Tipp Beim Gasthaus Alpenblick/Skilift Krispl kann man gut parken...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Walk of Fame in Maria Alm mit den Handabdrücken und ihren Signaturen der Skilegenden
7 4 7

Der Walk of Fame in Maria Alm
Auf den Spuren der weltberühmten Skistars

Hollywoodfeeling in Maria Alm am Hochkönig gibt es tatsächlich. Der Walk of Fame hat nach Salzburg gefunden: Die weltberühmten Skistars wie Hermann Maier, Lindsey Vonn, Marcel Hirscher, Michael Walchhofer und noch 34 andere Pistenlegenden haben ihre Handabdrücke und ihre Signaturen auf zwei Meter hohen Stahlsäulen verewigt.  Der Wanderweg mit acht Stationen beginnt bei der großen Hochkönigkrone der Ortseinfahrt von Maria Alm und führt bis zum Gasthaus Hinterreit. Damals und jetzt... ......

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ramona Schmidt ist neue Managerin im Haus der Wildnis.  | Foto: privat

Karriere im Wald
Neue Managerin für das "Haus der Wildnis" in Lunz

Neues Jahr, neues Glück: 2021 bringt nicht nur den lang ersehnten Corona-Impfstoff mit sich, sondern auch wichtige Personalveränderungen bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf).  LUNZ/SEE. Zu einem der größten Naturjuwele Österreichs zählt das Wildnisgebiet Dürrenstein. Mit dem, in Errichtung befindlichen „Haus der Wildnis“ in Lunz am See, erhält es ein neues Weltnaturerbe-Zentrum und schafft zudem einen neuen Arbeitsplatz: Die Position als Managerin dessen. Diese wird mit der  Biologin...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Pforte des Mondpfades in Zauchensee
9 8 17

Der Mondpfad in Altenmarkt-Zauchensee
Der lehrreiche "Moonwalk" ist auch im Winter ein Erlebnis!

In Altenmarkt-Zauchensee im Salzburger Land gibt es mitten im berühmten Skigebiet Zauchensee-Flachauwinkl einen Mondpfad, der dem Wanderer auch im Winter Vieles über das geheimnisvolle Gestirn lehrt. Ob mit Schneeschuhen oder mit guten Stiefeln, der Weg ist bei Schnee begehbar.  Für Kinder und Erwachsene ein besonderes Erlebnis Neben den spannenden Informationen des Erlebnisweges ist für Kinder der Mondspielplatz mit kleinem Teich und Wasserlauf ein ganz besonderer Ort. Die Erwachsenen werden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tatjana Rasbortschan
2

Winterwonderland Weinviertel
Winterlustiger Ziegenspaziergang

Wir haben darauf gewartet und jetzt ist es soweit. Die Ziegen erleben ihren ersten Schnee in unserer Werkstätte. Das Weinviertel bietet tolle Wege für unsere Spaziergänge In der Esel - Erlebniswerkstatt. Durch den Schnee stampfen, während die Sonne über die glänzenden und schneebedeckten Äcker strahlt. Die herrliche Luft des Winters bringt uns besonders wertvolle Energie. Mit den Ziegen an der Leine macht es sogar den kleinsten Gästen Spaß. Sogar in der Corona Zeit ist es möglich sich eine...

  • Hollabrunn
  • Marina Kisser
1

Bezirk Neunkirchen
Wer kann, will einfach ins Freie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nebenwirkungen und Erklärungsversuch für den Hang der Großstädter zum Semmering. Noch nicht einmal der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter wundert sich darüber, dass sein Kurort von Ausflüglern überlaufen wird (mehr dazu lesen Sie hier): "Wenn jemand in einer kleinen Wohnung in der Stadt wochenlang sitzt, verstehe ich, wenn man mit den Kindern raus will." Und da sind wir schon beim Kern der Sache: die Bevölkerung ist es leid, keine Gasthäuser, keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tollkühne Wellenreiter am Almkanal in Salzburg, die bei jedem Wetter und auch im Dunklen die starke Welle "rocken".
7 3 22

Surfen am Almkanal
Die perfekte Welle in der Stadt Salzburg

Gleich zweifach cool ist das Surfen auf der angelegten Welle am Almkanal am Stadtrand von Salzburg: Erstens ist das Wasser eisig kalt und zweitens sind die jungen Leute, die auf der Welle reiten und sie "rocken" echte (Surf-) Helden des Almkanals! Ob es regnet, schneit, es dämmrig wird oder bereits dunkel ist, sie lassen sich nicht abhalten: Sie schalten Scheinwerfer ein und legen mutig ihr Surfbrett ins schäumende, gurgelnde Wasser.  Große Welle, langes Vergnügen Desto stärker der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
2 2 27

Mariensee, Mönichkirchen, Hochwechsel
Zauberhaftes Winter-Wunderland – aber nur für Frühaufsteher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Wanderschuhen, auf Schneeschuhen und auf Tourenski wird der Hochwechsel erklommen. Einen Haken hat die Sache allerdings. Tipp: früh aufstehen Die Bezirksblätter gingen für Sie auf Fotoreise im Winter-Wounderland Hochwechsel. Dabei startete die Redaktion gegen 10.30 Uhr vom Parkplatz beim Wasserpfad in Mariensee. Und da ist auch schon das einzige Problem der ganzen Tour: die Parkplätze dort sind rar. Wer also nicht früh genug aufsteht, kann nur im Ort selbst parken und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Aussichtsplattform Glocknerblick am Stubnerkogel in Bad Gastein
14 11 25

Winterzauber am Stubnerkogel in Bad Gastein
Ein Wintermärchen ohne Hektik mit unvergesslichen Eindrücken

In Bad Gastein im Salzburger Land gibt es am Skilift Stubnerkogelbahn keinen Grund zur Sorge: Trotz des harten Lockdowns findet der Gast ein nicht überlaufenes Winterparadies vor, bei dem alle Sicherheitsvorkehrungen überprüft und eingehalten werden. Ob es das Maskentragen betrifft, oder das Besteigen einer Gondel mit nicht mehr als vier Personen - wir haben keine Verstöße gesehen. Das Sicherheitspersonal wachte aufmerksam über den Ablauf des Betriebes. Skivergnügen und Panoramaerlebnis Auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tatjana Rasbortschan
Eine große Herzblume - ein Schamanensymbol - vielleicht ein Herzchakra? Vielleicht ein Zauber für Gesundheit in der schlimmen Zeit der Corona-Pandemie?
9 7 10

Geheimniswelt Untersberg Teil 3
Ein weiteres Ritual der Schamanen am Fuße des Untersberges

Auf meinen Streifzügen in den Wäldern des sagenhaften Untersberges fand ich erneut ein Symbol, das von Schamanen am Boden gelegt wurde: Eine wunderschöne Blume bestehend aus Herzen mit einem Herzstein in der Mitte und insgesamt mit ca. zwei Metern Durchmesser.  Es ist eine geheimnisvolle Stelle mit dem Bachlauf im Hintergrund und dem smaragdgrünen frischen Quellwasser, welches die alten großen Steine umspült. Wer schon am Untersberg wandern war, den wird es nicht erstaunen, dass gerade dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Salzach mit Hotel Sacher und im Hintergrund der Kapuzinerberg
14 13 21

Weihnachtsstimmung in Salzburg
Weihnachtszauber in der Mozartstadt

In der Stadt Salzburg ist auch in der schwierigen Zeit der Corona -Maßnahmen eine Adventstimmung. Zwar fehlen die schönen Adventmärkte, aber die Illuminationen sind genauso strahlend wie in den Jahren davor. Bei einem kleinen Streifzug durch die Stadt belebten muntere Kinderstimmen die Straßen, gebratene Maroni und Glühwein dufteten süßlich und die Auslagen der Geschäfte waren festlich herausgeputzt. Gott sei Dank gibt es noch einen Weihnachtszauber in dieser dunklen Zeit!!!!!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
16 12 23

Lichtspiele in der Vorweihnachtszeit in Salzburg
Es werde Licht in der dunklen Zeit....!

Im heurigen Advent sind besonders viele Lichtquellen in den Gärten und Fenstern in unserem Dorf. Bei einem Abendspaziergang fühle ich mich fast wie Alice im Wunderland. Was für eine schöne Einführung in der Zeit, in der die Dunkelheit dominiert! In diesem Jahr - finde ich - ist das auch ein Trost für die schwierigen Umstände, von denen alle Menschen massiv betroffen sind. Außerdem fehlen heuer die stimmungsvollen Christkindlmärkte, die einen Adventzauber verbreiten könnten. Ich möchte Euch an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Geheimnisvolle schmale Gänge in den Trockenen Klammen in Elsbethen
11 8 18

Naturdenkmal Trockene Klammen
Die Magie der Felsenklüfte

Das Naturdenkmal der Trockenen Klammen in Elsbethen vor den Toren der Stadt Salzburg ist ein eindrucksvoller Platz um Erdgeschichte hautnah zu erleben. Und zwar wirklich hautnah, denn bei einigen Felsen ist der Pfad so eng, dass man sich nur durchschlängeln kann und dabei den kalten Stein berührt.  Hohe Flanken, tiefe Klüfte Der Wanderer wird zu einer Art "Agility Training" gezwungen, die Route ist schwarz gekennzeichnet, da auch eine kleine Seilsicherungspassage vorkommt. Hohe Steinstufen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Alpakazüchter Daniel Schartner von Salzburgland Alpakas mit Zuchthengst Carino. | Foto: Theresa Kaserer
Video 4

Erlebnis Alpaka-Wanderung
Cooler als Gassigehen mit Hund

Die Bezirksblätter haben für euch eine Alpaka-Wanderung mit Salzburgland Alpakas in Adnet getestet und dabei viel Wissenswertes über diese Tiere erfahren. "Spannend war es!", fand auch Sebastian (11) aus St. Veit/Pg. ADNET (tres). "Spucken die?", ist immer eine der ersten Fragen, die Alpaka-Züchter Daniel Schartner von Salzburgland Alpakas in Adnet gestellt werden, wenn es los geht. So auch heute. Gemütlich wandern wir entlang des schönen Adneter Marmorweges und werden von anderen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Auenerlebnisweg Weitwörther Au im Winter
13 9 20

Winterwandern im größten Naturschutzprojekt Salzburgs
Der Auenerlebnisweg in der Weitwörther Au

Zwischen der Stadt Salzburg und Oberndorf gibt es noch ein weitflächiges Auengebiet der Salzach, die als "Natura 2000 Projekt - Salzachauen" nicht nur geschützt wird, sondern auch dem Besucher gut zugänglich gemacht wurde: Der Auenerelebnisweg in der Weitwörther Au.  Ein Erlebnis für die ganze Familie Der geschotterte Weg führt vom Parkplatz Bahnhof Weitwörth zum Ausee und weiter zur Salzach. Der Wanderer findet Lehrtafeln, Aussichtsplattformen und eine Vogelwarte vor. Der Weg ist auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Kaiserliches Winterwandern am Haunsberg im goldenen Sonnenlicht
18 10 23

Winterwandern am Haunsberg
Ein kaiserliches Wintermärchen

Auch Kaiser Joseph II stand schon auf dem Bergrücken im Salzburger Flachgau und staunte über den grandiosen Ausblick. Ein Baum wurde ihm zu ehren gepflanzt und das Wahrzeichen "Kaiserbuche" am Haunsberg war geschaffen. Der Baum wurde inzwischen ersetzt, die goldene Krone hinter Glas erneuert, aber die Faszination für Jung und Alt blieb.   Kaiserliches Wandern Wer gerne in den Wintermonaten kaiserlich wandern geht, ist daher am Haunsberg richtig: Weit schweift der Blick über die mächtigen Berge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Das Ehepaar Fasan auf Reise. In der Nähe der albanischen Stadt Permet war die Luft nach einem Unwetter sehr klar.
6

Neunkirchen
Das neue Leben des Stadtvizes außer Dienst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtvize a.D. Martin Fasan genießt das Reisen und das Unterrichten. Politisch will er still sein. Martin Fasan zog sich aus der Politik zurück. Obwohl er sich gelegentlich Kommentare auf Facebook nicht verkneift: "Ich lese und kommentiere Postings von Freunden. Das ist aber etwas Persönliches. Ich würde keine politische Linie kritisieren", betont Fasan, der für die Grünen seinerzeit im Landtag saß und Vizebürgermeister von Neunkirchen war. Langweilig wird ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Imre Antal

Bezirk Neunkirchen
134 Kilometer »tut gut«-Routen laden zum Herbstwandern ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer fit durch den Herbst gehen will, kann im Bezirk Neunkirchen 20 verschiedene »tut gut«-Wanderrouten in sieben Gemeinden erkunden. In Summe können dabei 134 Kilometer heruntergespult werden. Landesrat Martin Eichtinger über die Besonderheit dieser Wanderwege: "Unsere gut beschilderten »tut gut«-Wanderwege sind besonders familienfreundlich gestaltet. Sie bieten mit unterschiedlichen Routenführungen und Schwierigkeitsgraden allen Wandernden das Richtige. Besonders...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
3

Großartige Premiere
Biolectra 24h Trophy im Biosphärenpark Salzburger Lungau

Am vergangenen Wochenende, vom 18. – 19. September hat das Langzeitwanderevent „Biolectra 24h Trophy“ in St. Michael im Lungau Halt gemacht. Zusammen mit den wanderbegeisterten Teilnehmern haben die Veranstalter die erste Ausgabe von „24h im Biosphärenpark Salzburger Lungau“ absolviert. Zwei traumhafte Wanderungen rund um den Katschberg und das Speiereck, Wanderer, die mit der Sonne um die Wette gestrahlt haben, regionale Kulinarik in den Almen und Berghütten und die großartige Stimmung bei der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
2

Kürbis schnitzen, Kinderschminken und Basteln mit Gonis
Halloweenspecial- in deiner Nähe!!!

Halloweenspecial In der Esel - Erlebniswerkstatt in Grübern Lerne uns kennen! Mittwoch, 28. Oktober 2020 von 14:00 bis 17:00 dürft ihr die Esel - Erlebniswerkstatt besuchen und an allen Aktivitäten kostenfrei teilnehmen! 🎃 Kürbis Schnitzerei 🍂 Herbstbastelei mit Natascha & Gonis 🍁 Spaß mit den Tieren (Ziegen, Esel) 📸 dein Foto mit deinem Lieblingstier 🎃 Kinderschminken mit Diplom Visagistin Anna Maurer **freiwillige Nutzung der kleinen Spendenbox für Futtermittel der Tiere** Anmeldungen bitte...

  • Hollabrunn
  • Marina Kisser
1

Neunkirchen
Roter Impuls für Belebung der Wirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andrea Kahofer (SPÖ) rät zum Schnüren von "Erlebnis-Packages". Einziger Haken: an den Parkgebühren in der Bezirkshauptstadt müsste geschraubt werden. Geht es nach SPÖ-Stadt- und Bundesrätin Andrea Kahofer, könne die Stadt Kombinationen für "Erlebnis-Packages" – etwa für einen Café- und Friseurbesuch oder Fitnessstudio und Kosmetik – anbieten. "Das würde der Stadt Kunden bringen", ist Kahofer überzeugt. Allerdings müsse die Stadtregierung dann auch die Parkgebühren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Opa auf Besuch war Familie Deuretzbacher und besuchten das Freibad
8

Erlebnisbad Kirchberg an der Pielach
Sommerzeit ist Bäderzeit

KIRCHBERG/PIELACH (ms). Das Erlebnisbad bietet jede Menge an Abwechslung. Action und Entspannung kann man hier finden. Vergangenen Sonntag besuchten die Bezirksblätter das Kirchberger Freibad und befragten die Gäste: "Warum haben Sie das Erlebnisbad als Sonntagsaktivität gewählt?" Christian Geisberg erklärte: "Wir machen gerade Mostviertel Urlaub am Bauernhof und besuchen jeden Tag mit der NÖ-Card ein neues Ausflugsziel." Hermann Oberleitner meinte: "Zuallererst, weil wir in der Nähe wohnen und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
(Vlnr) Hinten: Obmann Walter Ulreich, Bürgermeister Herbert Mihaly, Obmann Stellvertreter Bernd Müllner, die Tennistrainer Nadine und Michael Lang
Mitte: Carmen, Melissa, Philipp, Belinda, Florian, Fabian, Alexander und Lea
Vorne: Irina, Jonas, Erik, Jonah, Josef, Emma und Luca | Foto: Müllner

Au am Leithaberge
Tennisverein veranstaltete Erlebnistag für Kinder

AU/LEITHABERGE.  Auch heuer fand wieder der alljährliche Kindertennis- und Erlebnistag des Tennisvereins Au am Leithaberge, wie bereits seit den 1990ern statt. Neben Tenniseinheiten, bei denen die jungen Talente die Grundlagen des Tennis spielerisch übten, konnten die 15 motivierten Teilnehmer zwischen fünf und elf Jahren bei einem Parcours ihre Geschicklichkeit mit Ball und Schläger unter Beweis stellen. Das Highlight war - wie jedes Jahr - die beliebte Traktorfahrt. Nach dem Mittagessen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.