Ermittlungen

Beiträge zum Thema Ermittlungen

Foto: RAXmedia
5

Hirschwang
Papierfabrik Hirschwang – ist wieder ein Feuerteufel am Werk?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit den Nachtstunden des 22. Februar kämpfen die Feuerwehren gegen einen Brand in der Papierfabrik Hirschwang. Ob das Feuer zufällig ausbrach, muss erst geprüft werden. Höchste Alarmstufe – Brand Stufe 4 – wurde am 22. Februar ausgelöst, als das der Brand in einer Halle der Papierfabrik bemerkt wurde. Seither kämpfen die Feuerwehren im Räder-Dienst gegen die Flammen. Die Löscharbeiten sollen bis Faschingsdienstag andauern. Ob der Brand gelegt wurde, oder zufällig ausbrach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

St. Corona
Wohnhaus abgebrannt: Schuld war die Technik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wohnhaus in Holzbauweise bei St. Corona wurde ein Raub der Flammen. Das Haus wurde vollständig zerstört. Der starke Sturm und Schneefall erschwerte die Löscharbeiten der alarmierten Feuerwehren St. Corona, Kirchberg und Fesitritz. Die Feuerwehren waren mit sechs Fahrzeugen und 50 Mann im Einsatz. Verletzt wurde niemand, nicht zuletzt deshalb, weil das Haus derzeit nicht bewohnt wird. Laut Brandermittlern war ein technischer Defekt die Brandursache.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Update Semperit-Feuer
Schweißfunke löste Brand aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am gestrigen Abend wurden 13 Feuerwehren aus Wimpassing und Umgebung zu einem "Hallenbrand" beim Semperit-Werk Wimpassing alarmiert. Riesige Rauchsäulen waren aber nicht wahrnehmbar (die BB berichteten). mehr dazu hier Inzwischen waren die Brandermittler am Werk und es ergibt sich folgendes Bild: Es mussten Schweißarbeiten im Bereich einer Maschine für die Handschuhfertigung durchgeführt werden. Dabei sprang ein Funke in Staubrückstände und entfachte so ein Feuer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

LKA untersucht Brandursache in Guggenthal mit Hunden

KOPPL (kha) Nach dem Großbrand am vergangenen Sonntag auf Gut Guggenthal untersuchen Ermittler des Landeskriminalamts Salzburg nun mit Polizei-Brandmittelspürhunden  den Brandort. Nach derzeitigem Stand kann davon ausgegangen werden, dass das Feuer im Bereich des 1. Obergeschoß ausgebrochen ist. Die Verwendung von Brandbeschleuniger kann momentan ausgeschlossen werden. Die Untersuchungen werden in den nächsten Tagen fortgesetzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Symbolbild | Foto: MAK/Fotolia

Prutz: PKW-Brand auf Baustelle

Ein auf einer Baustelle abgestelltes Fahrzeug geriet in der Nacht in Brand. Die Ermittlungen laufen - die Polizei schließt Fremdverschulden nicht aus. PRUTZ. Am 15. April 2018 gegen 03:00 Uhr geriet in Prutz ein auf einer Baustelle abgestellter PKW aus bisher unbekannter Ursache in Brand, obwohl das Fahrzeug zuletzt am 12.04.2018 verwendet wurde. Fremdverschulden kann nicht ausgeschlossen, die Ermittlungen sind im Gange. Die FFW Prutz rückte mit drei Fahrzeugen und 25 Mann aus und brachte das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
13

Feuer in der Sauna des SV Taufkirchen/Pram – während des Trainings

Während des Fußballtrainings des SV Taufkirchen/Pram geriet am gestrigen Donnerstag (14. September) Abend die eingeschaltete Sauna aus bisher unbekannter Ursache in Brand. TAUFKIRCHEN (ebd). Als die Spieler das Feuer bemerkten, stand der Saunaraum bereits im Vollbrand. Den Feuerwehren aus Taufkirchen gelang es, das Feuer zu löschen, der Kabinentrakt, in dem die Sauna situiert ist, wurde stark beschädigt. Auch persönliche Sachen und Bekleidungstücke von 15 Fußballspielern verbrannten. "Da sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Der jüngste Brand in einem Keller in Pottschach. | Foto: Gerhard Zwinz

Eine Horror-Vorstellung: vier Brandstifter im Stadtgebiet unterwegs

Feuer-Fälle befassen die Polizei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Pottschach brannte am 4. September ein Keller (die BB berichteten bereits online). Mehr dazu hier Allerdings dürfte das Feuer nicht einfach so ausgebrochen sein. Wie der Ternitzer Polizei-Chef Franz Zumpf auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigte, werde wegen Brandstiftung ermittelt. Derzeit sind also bereits vier Brandstifter im Gemeindegebiet Ternitz unterwegs. Die weiteren ungeklärten Brandereignisse – Feuer in einem Wohnhaus in St. Johann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz

Gösing: Ofen dürfte "Wallner Hütte" abgefackelt haben

Brandermittler stellte fest: Brand entwickelte sich im Inneren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht des 25. Juli standen 200 Feuerwehrmänner von acht Feuerwehren am Gösing im Löscheinsatz. Die sogenannte Wallner Hütte brannte lichterloh (die BB berichteten bereits auf www.meinbezirk.at). Wie der Einsatzleiter, St. Johanns Feuerwehrchef Günter Jammerbund, im Bezirksblätter-Gespräch erklärte, hat der Brandermittler bereits die Erhebungen abgeschlossen: "Er stellte fest, dass das Feuer im Inneren der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zündler wütet in Aue bei Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zwei Mal hintereinander wurde im Bereich zweier Einfamilienhäuser in Aue bei Gloggnitz bei Holzstapeln gezündelt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wie Bezirkspolizei-Kommandant Obstlt Johann Neumüller erklärte, habe man noch nicht die buchstäblich "heiße Spur": "Wir können uns noch nicht erklären, weshalb jemand im Bereich dieser zwei Häuser Feuer legen will." Einen Nachbarschaftsstreit schließe man als Motiv aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr Döppling
5

In Ternitz gehen Zündler um

Zum zweiten Mal loderten im Kindlwald bei Ternitz Flammen. Die Feuerwehr geht von Brandstiftung aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. An einen Zufall glaubt man in den Reihen der Döpplinger Feuerwehr längst nicht mehr: Am 11. März brannte es an verschiedenen Stellen im Bereich Stadtfriedhof Ternitz-Kindlwald (die Bezirksblätter berichteten). 14 Mann im Löscheinsatz Und nun, am 8. April, kurz nach 14 Uhr, musste die Freiwillige Feuerwehr abermals zum Stadtfriedhof Ternitz ausrücken. Für 14 Mann galt es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Brand in Sautens

SAUTENS. Am 28.03. kam es gegen 06:50 Uhr zum Brand in einer Kapelle in Sautens. Ein 59-jähriger einheimischer Mann sah die Rauchentwicklung, setzte sofort den Notruf ab und versuchte den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen. Die Feuerwehr Sautens rückte mit 32 Mann aus. An der Einrichtung der Kapelle entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe und es wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache ist noch Gegenstand laufender Ermittlungen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Brandstiftung in Kaprun. | Foto: mypics.at

Versuchte Brandstiftung in Kaprun - die Täter flüchteten mit Fahrrädern

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Gestern, am 22. September 2016 abends, versuchten drei bislang unbekannte Täter in Kaprun ein Hackschnitzellager und den angrenzenden Geräteschuppen eines Bauernhofes mittels selbstgefertigten Fackeln in Brand zu setzen. Die Täter flüchteten mit Fahrrädern Der 51-jährige Landwirt entdeckte kurz danach das etwa einen halben Meter hohe Feuer und konnte dieses löschen. Zu den drei, mit Fahrrädern geflüchteten, Tätern konnte der Landwirt eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Feuer in einer Tischlerei in Kaprun. | Foto: mypics.at
1

Zum Feuer in der Tischlerei in Kaprun: Das war die Brandursache

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Die Brandursachenermittlung eines gerichtlich beeideten Sachverständigen und Beamte des LKA hat ergeben, das Metallteilchen, welche als Einschlüsse in Hölzern offensichtlich vorhanden waren, durch den Hacker oder andere holzbearbeitende Maschinen mechanisch zerkleinert wurden und von der Absaugung in den Spänesilo gefördert wurden. Je nach Intensität des Verkleinerungsprozesses können solche Metallteile (Nägel, Beschläge) heiße Energie auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Ominöse Auto-Brände in Königsberg

Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 31. Juli brannten in Königsberg zwei Autos. Aus dem Bezirkspolizeikommando heißt es, dass in beide Fahrzeuge eingebrochen worden war. Man vermutet, dass die unbekannten Täter mit dem Feuer versuchten, ihre Spuren zu verwischen. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schock in Kundl: Ein leerstehendes Gebäude in der Siglgasse stand Samstagfrüh (9.April) in Vollbrand. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Kundler "Perchtenlager" stand lichterloh in Flammen

Über 100 Feuerwehrmänner versuchten den Brand zu löschen, Gasflaschen im Gebäude sichergestellt KUNDL. Feueralarm Samstagfrüh in Kundl: Kurz vor 5 Uhr meldete ein Anrainer den Brand eines leerstehenden Gebäudes in der Siglgasse, dass seit Jahren von einem Perchtenverein zur Brauchtumspflege genutzt wird. "Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand", erzählt Kdt.Stv. Michael Gschwentner, sofort wurden die Feuerwehren von Breitenbach und Sandoz Kundl sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Ilhami Bozkurt
2

Obduktion soll Identität von Brandopfer endgültig klären

Nach Holzhüttenbrand in Ternitz ist Gerichtsmedizin am Zug. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehren Sieding, St. Johann und Rohrbach mussten in den Morgenstunden des 18. Jänners zum Brandlöschen ins Stadtgebiet ausrücken. Wie Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigte, ist ein Todesopfer zu beklagen (die BB berichteten). DNA-Analyse Anfänglich konnte man auch ein Gewaltverbrechen nicht ausschließen. Inzwischen gehen die Ermittler aber davon aus, dass ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei dem Gartenhausbrand kamen keine Personen zu Schaden. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Söll: Gartenhaus stand in Vollbrand

Keine Personen verletzt, Brandursache noch unklar SÖLL. Am 23. November gegen 19.20 Uhr brach in einem unbewohnten Gartenhaus in Söll aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Beim Eintreffen der verständigten Freiwilligen Feuerwehr Söll stand das Gartenhaus bereits in Vollbrand, wobei das Feuer von den mit 5 Fahrzeugen zum Brandort ausgerückten 40 Feuerwehrmännern in kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein 30-jähriger Deutscher hat mehrere Biertischgarnituren sowie Sonnenschirme angezündet. | Foto: mev.de

Brandstifter in Ellmau ausgeforscht

ELLMAU. Am 15. Juli gegen 01:28 Uhr wurden vor einem Gastronomiebetrieb in Ellmau mehrere Biertischgarnituren sowie Sonnenschirme von einem vorerst unbekannten Täter angezündet. Der Schaden liegt dabei im unteren fünfstelligen Eurobereich. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Söll und dem LKA Tirol konnte als Täter ein 30-jähriger deutscher Staatsangehöriger als Täter ausgeforscht werden. Er wird an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: www.einsatzdoku.at

Spitals-Brand: Ein Tschick war der Auslöser

Neue Erkenntnisse zum Neunkirchner Krankenhausbrand. NEUNKIRCHEN. Bereits von weitem waren am Abend des 6. März die Flammen zu sehen, die unweit der Unfallabteilung des Neunkirchner Landesklinikums in den Himmel schlugen. Ein Müllcontainer unweit der Gasversorgung des Spitals brannte lichterloh. Die 38 Patienten der Unfallabteilung mussten evakuiert werden. Die Fassade bekam einen großen Riss und Fenster wurden beschädigt. Brandermittler aktiv Wie Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Brandursache im Stadtzentrum geklärt

Am Ternitzer Hans Czettel-Platz stand am 9. Mai eine Wohnung in Flammen. Wie die Polizei-Erhebungen ergaben, hatte eine Zigarette das Feuer ausgelöst.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beiden Burschen verwüsteten die HLW Kufstein. | Foto: ZOOM-Tirol

Vandalen konnten ausgeforscht werden

Zwei Burschen, die Ende August in der HLW Kufstein Feuer gelegt und mehrere Räume verwüstet hatten, konnten jetzt von der Polizei geschnappt werden. KUFSTEIN. Am 29. August gegen 03.40 Uhr brach in einer Schule im Zentrum von Kufstein an mehreren Stellen Feuer aus. Die Brände konnten von der Feuerwehr Kufstein innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden. Im Zuge weiterer Ermittlungen wurde festgestellt, dass eine Vielzahl von Räumen in mehreren Stockwerken der Schule massiv durch Verschütten von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Symbolbild: Franz Neumayr

Waldbrand in Rauris

Ein Brand in einem steilen Waldstück im Bereich des Rainbergs in Rauris (in 1050 Meter Seehöhe) wurde am Dienstag, 10.05.2011 gegen drei Uhr von einem Mann bemerkt. Dieser alarmierte sofort die Feuerwehr, die mit 114 Mann und 13 Fahrzeugen eintraf.Trotz des unwegsamen Geländes hatten die Freiwilligen Feuerwehren Rauris, Wörth, Taxenbach, Högmos und Eschenau den Brandherd rasch unter Kontrolle. Die Ursache des Brandes konte bis jetzt noch nicht geklärt werden, die Ermittlungen sind noch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.