Ermittlungen

Beiträge zum Thema Ermittlungen

Die neue Volksschule in Steinach steht bereits. Viele Unternehmen sind an der Bauausführung beteiligt. Bei einer Überweisung an eine der Firmen passierte das Malheur. | Foto: Gemeinde Steinach
4

166.000 Euro weg
Gemeinde Steinach von Internetbetrügern abgezockt

Der Kriminalfall ist Gesprächsthema Nummer Eins in der Marktgemeinde Steinach. So funktionierte die Betrugsmasche. STEINACH. Es passiert Privaten täglich und auch Firmen und Gemeinden bleiben von Internetbetrug nicht verschont. Jetzt ist es also auch der Marktgemeinde Steinach passiert. Eine Überweisung in der Höhe von 166.000 Euro für Arbeiten am Volksschulneubau kam nie bei der bauausführenden Firma an. Aufgeflogen ist das vor gut zwei Wochen. Die PI Steinach-Wipptal ermittelt seither auf...

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Verfahrenskomplex Signa Hausdurchsuchungen an zwei Standorten in Tirol durchgeführt. Grund dafür war die Ausweitung der Ermittlungen auf eine weitere Beschuldigte. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa René Benko
Hausdurchsuchungen bei Benko-Helferin in Tirol

Die Ermittlungen der WKStA gegen René Benko weiten sich aus. Nachdem Hausdurchsuchungen in den SIGNA-Büros und der Benko-Villa in Igls aufgrund Amtshilfeverfahren aus Italien und Deutschland durchgeführt wurden, gab es jetzt Hausdurchsuchungen bei einer mutmaßlichen Helferin von René Benko in Tirol. INNSBRUCK. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Verfahrenskomplex Signa Hausdurchsuchungen an zwei Standorten in Tirol durchgeführt. Grund dafür war die Ausweitung der...

Das Jagdgewehr ist im Zentralen Waffenregister auf René Benko registriert, in die Pistolengriffkappe ist ein Goldmonogramm „RB" eingearbeitet. Der Rufpreis liegt bei 18.400 Euro.  | Foto: aurena.at
4

Causa René Benko
Hausdurchsuchung, Haftverlängerung, Versteigerung

Die im Jänner verhängte Untersuchungshaft in Wien gegen René Benko wurde wegen dringenden Tatverdachts um zwei Monate verlängert, die nächste Haftprüfung ist am 7. Juli. Dazu passend gab es Hausdurchsuchungen in Innsbruck und Wien, neue Gläubigeranmeldungen und die Versteigerung teurer Benko-Waffen. Benko wird mit der größten Firmenpleite in Europa seit Ende des Zweiten Weltkrieges mit rund 30 Milliarden Euro in die Geschichte eingehen. INNSBRUCK. Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe...

Aufgrund der festgestellten Verstöße beantragte die Finanzpolizei den Entzug der Gewerbeberechtigung des betroffenen Unternehmens. Eine Geldstrafe in Höhe von rund 80.000 Euro wurde bereits von der Bezirksverwaltungsbehörde verhängt. | Foto: Haberl/Archiv
3

Finanzermittlungen
156 Anzeigen gegen Transportunternehmen

Nach einer anonymen Anzeige und intensiven Ermittlungen hat die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung gemeinsam mit den zuständigen Polizeibehörden in Tirol gravierende Verstöße gegen arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen aufgedeckt.  Die Task Force Sozialleistungsbetrug legt die Leistungsbilanz vor. INNSBRUCK. Ausgangspunkt war eine anonyme Anzeige, wegen der im vergangenen Jahr die Fahrtenschreiber von 33 Lkw eines Transportunternehmens überprüft wurden. Der Verdacht:...

In unserem dritten Fall geht es um Hermann Mair, den Blutverbrecher aus Wattens. | Foto: Hutwimmer, Hermann (1995): Blut – Delikte: Hintergründe und Aufklärung/Grafik: MeinBezirk Tirol
4

True Crime Tirol
Der Fall Hermann Mair - Der Blutverbrecher von Wattens

Tirols düsterste Geheimnisse: Blutige Spuren in den Alpen, ungelöste Rätsel und grausame Verbrechen – in unserer neuen Serie tauchen wir tief in die schockierendsten Mordfälle Tirols ein. Wer waren die Täter? Welche dunklen Geheimnisse verbargen sich hinter den Verbrechen? Und wie wurden die Ermittler auf die Spur der Mörder geführt? TIROL. In unserem dritten Fall geht es um Hermann Mair, den Blutverbrecher aus Wattens. Seinen ersten Mord beging er im Alter von 15 Jahren und blieb eine Zeit...

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen gegen Georg Dornauer eingestellt. | Foto: Hassl
3

Ermittlungen eingestellt
Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt. Es liegen keine ausreichenden Beweise vor, dass der jetzige Landtagsabgeordnete und ehemalige Landeshauptmannstellvertreter eine Waffe benützt und gegen das Waffenverbot verstoßen habe. INNSBRUCK. Ein Foto sorgte im November 2024 für den Rücktritt von Georg Dornauer als Landeshauptmannstellvertreter. Auf dem Foto zu sehen waren Georg Dornauer und René Benko sowie zwei unkenntlich gemachte Personen....

Nach einem Freundschaftsspiel kam es am Kunstrasenplatz im Sportzentrum Rum zu einem Polizeieinsatz. (Archivbild) | Foto: EP/Christian Weih
3

Polizeieinsatz am Fußballplatz
Freundschaftsspiel endet mit Schlägerei

In einer Woche startet der Meisterschaftsbetrieb im Tiroler Unterhausfußball. Zahlreiche Teams nutzen die Möglichkeit, um in Freundschaftsspielen die letzten taktischen Einstellungen und Abstimmungen vorzunehmen. In Rum endete das "Freundschaftsspiel" aber nicht mit einem Handshake und einem gemeinsamen Kantinenbesuch, sondern mit einem Polizeieinsatz. RUM. Im Fokus der Tiroler Fußballfamilie standen der TFV Kerschdorfer Tirol Cup, die Auftritte der TFV-Fußballakademie AKA gegen Austria Wien...

Das Bild des toten Wolfs hat sich auf WhatsApp rasend schnell verbreitet. | Foto: Zvg
3

Neustift
"Versehentlicher" Schuss auf Wolf – Causa ist Gesprächsthema

UPDATE Montag, 24. Feber, 17.40 Uhr: Wie die Pressestelle der Polizei am späteren Nachmittag mitteilte, hat sich zu dem Vorfall ein Jagdberechtigter bei der PI Neustift gemeldet. Er gab an, dass er im Zuge einer Fuchsjagd, bei schlechten Sichtbedingungen, auf einen vermeintlichen Fuchs geschossen habe. Er sei danach sofort zum Sichtungsort gegangen, habe jedoch weder ein erlegtes Tier noch Schweiß (Blut) gefunden. Auch bei einer Nachschau am nächsten Tag habe er weder ein Tier noch Schweiß...

Die Ermittlungen zur Todesursache des Wolfs laufen. | Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Untersuchungen laufen
In Neustift gibt ein Wolfskadaver Rätsel auf

UPDATE: Der im Bereich der Holderlochalm gefundene Wolf wurde geschossen. Die Polizei ermittelt. Todesursache unklar – der Kadaver wird für weitere Untersuchungen an die AGES übergeben. Eine legale Entnahme von Schad- und Risikowölfen ist in Tirol nur im Rahmen aufrechter Maßnahmenverordnungen möglich. Eine solche gab es im Bezirk zuletzt nicht. NEUSTIFT. Am Donnerstag wurde bei der PI Neustift der Fund eines Wolfskadavers gemeldet. Die Sicherheitsbehörde, das Land Tirol und die...

Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert. | Foto: APA Picture Desk
4

Causa René Benko
Saudis wollen Benko-Familie aus Igler Villa werfen

Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert. Das berichtet die "Financial Times" und beruft sich auf ein Schreiben, das der Zeitung vorliegt. René Benko befindet sich noch in U-Haft. INNSBRUCK. Die Anwälte einer Tochtergesellschaft des Saudi Public Investment Fund (PIF) aus Saudi-Arabien haben die Treuhänder der in Liechtenstein ansässigen Laura Foundation in einem Schreiben aufgefordert,...

Am Donnerstagabend wurden weitere Erkenntnisse zu der gefundenen Leiche in Hall bekannt. | Foto: zoom.tirol
4

Identität geklärt
Neue Details zum Leichenfund in Hall in Tirol

Der mysteriöse Leichenfund in einem Garten in Hall in Tirol stellte die Tiroler Ermittler vor ein Rätsel. Dank einer angeforderten molekularbiologischen Untersuchung konnten nun neue Erkenntnisse gewonnen werden. Der Fall bleibt für die Beamten des Landeskriminalamtes weiter rätselhaft. HALL. Ein Leichenfund in einem Garten in Hall in Tirol hat die Tiroler Ermittler in den vergangenen Tagen auf eine harte Probe gestellt. Wie MeinBezirk bereits berichtet hat, machte ein Anrainer den...

 Ermittlungen gibt es in Österreich, Deutschland, Lichtenstein und Italien. René Benko, laut Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft Trient "der mutmaßliche Kopf der kriminellen Vereinigung". Es gilt die Unschuldsvermutung. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
5

Causa René Benko
Vier Länder, ein Ziel und Politforderungen

Wie eine Pyramide war der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft zufolge das System Benko-Hager aufgebaut. Benko steht aber nicht nur im Visier der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft von Trient. Ermittlungen gibt es in Deutschland, Lichtenstein und Österreich. Ein Haftbefehl liegt derzeit nur aus Trient vor. Es gilt weiterhin die Unschuldsvermutung. Die Politik sieht viel Handlungsbedarf. INNSBRUCK. "Ganz oben sei René Benko gestanden, der mutmaßliche Kopf der kriminellen Vereinigung, gleich darunter sein...

René Benko, hier Ende Mai beim Cofag-U-Ausschuss, wurde einvernommen, der Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trient wird nicht vollstreckt. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Internationaler Haftbefehl wird nicht vollstreckt
Benko bleibt auf freiem Fuß

Internationaler Haftbefehl gegen René Benko. Der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Bürgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi wurden festgenommen. 100 Durchsuchungen bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Staatsanwaltschaft Trient ermittelt u.a. wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung, Manipulation von Ausschreibungen, unrechtmäßige Parteienfinanzierung, unzulässige Einflussnahme und Betrug.  INNSBRUCK. Die Staatsanwaltschaft Trient hat einen...

Die Staatsanwaltschaft Trient hat einen Haftbefehl gegen den René Benko erlassen. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Ermittlungen in Südtirol und Italien
Haftbefehl gegen René Benko

Die Staatsanwaltschaft Trient hat einen Haftbefehl gegen  René Benko erlassen. Weitere Personen wurden in Italien festgenommen, darunter der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Bürgermeisterin von Riva del Garda Cristina Santi. Alle stehen unter Hausarrest. INNSBRUCK/BOZEN. Eine Durchsuchung der Carabinieri ist im Bozner Rathaus im Gange, berichtet u.a. das Südtiroler Nachrichtenportal stol.it. Im Zuge einer breit angelegten Untersuchung der Staatsanwaltschaft von Trient im...

Die österreichischen Fans feierten den Sieg gegen die Niederlande, LHStv. Dornauer war mit dabei. | Foto: Eibner / EXPA / picturedesk.com
2

EM-Karten Causa
Ermittlungen gegen Georg Dornauer eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen gegen LHStv. Georg Dornauer im Fall des Besuchs eines EM-Spiels zwischen den Niederlanden und Österreich Ende Juni in Berlin mitsamt erhaltener Gratiskarten vom Tiroler Fußballverband (TFV) eingestellt. INNSBRUCK. Die Anklagebehörde bestätigte gegenüber der APA, dass die Reise "dienstlich gerechtfertigt" war und dadurch "kein unzulässiger Vorteil" entstanden sei. Da Dornauer in der Tiroler Landesregierung für Sportangelegenheiten...

Einbruch in fünf Hofläden in Aldrans und Lans. Der Schaden durch die Beschädigungen liegt im vierstelligen Eurobereich, heißt es. Die Ermittlungen dazu sind im Gange.
 | Foto: Ricarda Stengg / Symbolbild

Handkassen aufgebrochen
Tiroler Hofläden im Visier von Einbrechern

Vor kurzem hatten es dreiste Diebe auf fünf Tiroler Hofläden in den Gemeinden Aldrans und Lans abgesehen. Die Handkassen wurden aufgebrochen – die Täter machten sich mit einem dreistelligen Eurobetrag aus dem Staub. ALDRANS/LANS. In der Zeit zwischen dem 27.09.2023, 19 Uhr bis zum 28.09.2023, 7 Uhr brachen Einbrecher in fünf Hofläden in Aldrans und Lans ein. Die Täter brachen die Handkassen auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Laut Polizei entstand ein Schaden in Höhe eines...

Der Deutsche hatte neun Kilogramm Drogen bei sich.
 | Foto: Panthermedia

Rekordfund
Polizei beschlagnahmt neun Kilogramm Kokain in Hall

In einem erfolgreichen Einsatz konnte die Tiroler Polizei kürzlich neun Kilogramm Kokain in Hall in Tirol sicherstellen. Für einen 40-jährigen Deutschen klickten die Handschellen. HALL. Ein weiterer Erfolg für die Tiroler Polizei. In den Abendstunden des 21. Juli 2023 fand im Bereich des Löfflerwegs in Hall ein vom Landeskriminalamt Tirol koordinierter Kfz-Schwerpunkt statt. Ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen wurde dabei angehalten und umfangreich kontrolliert. Der Lenker, ein 40-jähriger...

Brand in Tiroler Bahntunnel forderte 33 Leichtverletzte. Eine defekte Oberleitung dürfte zwei Pkw auf Autoreisezug im Terfener Tunnel in Brand gesteckt haben. | Foto: Zeitungsfoto.at/Zoom.tirol/privat
9

Ermittlungen nach Zugbrand Fritzens/Terfens
Großteil der Verletzten konnte Krankenhaus bereits verlassen

Nach dem Großeinsatz im Terfenser Bahntunnel laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. 151 Fahrgäste mussten aufgrund eines Feuers aus einem Nightjet in Sicherheit gebracht werden. 33 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht – der Großteil konnte das Spital bereits wieder verlassen. FRITZENS/TERFENS. 700 Einsatzkräfte rückten Mittwochabend aus, um rund 151 Fahrgäste aus einem Nightjet aus dem Terfener Tunnel zu retten. Nach derzeitigen Ermittlungsstand...

Ein Bildbeweis – die weiteren Ermittlungen laufen. | Foto: privat
Video 5

Navis
Schlimme Osterüberraschung: Jauche in Naviser Bach eingeleitet

Der Vorfall ereignete sich bereits am Samstagmorgen und sorgt seither für Riesenaufregung im Tal. NAVIS. Dem Vernehmen nach war es ein ortsansässiger Bauer, der Navis eine unliebsame Osterüberraschung bereitete: Große Mengen an Jauche wurden verbotenerweise durch ein Rohr in den Naviser Bach eingeleitet. Entdeckt wurde der Umweltfrevel am Samstagmorgen. Stephan Pixner, Einsatzstellenleiter der Bergwacht Navis, wurde als einer der ersten informiert: "Der Fall ist bereits bei der BH Innsbruck in...

Lange wurde auch mittels Hinweiszetteln nach Zeugen gesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
1 7

Tod des 6-jährigen Buben in der Kitzbüheler Ache
Vater unter Mordverdacht, Untersuchungshaft

Der Tod des 6-jährigen Buben, der in St. Johann ertrunken ist, ist vielen noch in schrecklicher Erinnerung. Jetzt wurde der Vater (38) des Jungen festgenommen (am 27. 2.).  Die Staatsanwaltschaft geht nun von einem dringenden Tatverdacht (Mord und Vortäuschung einer Straftat) aus. Der 38-Jährige hat daraufhin den Verdacht vehement in Abrede gestellt und bleibt bei seiner bisherigen Darstellung. Die Untersuchungshaft wurde verhängt. Gericht rügt Rechtsanwalt. ST. JOHANN. Im Ermittlungsverfahren...

Die weiteren Ermittlungen laufen. | Foto: zeitungsfoto.at

Gewaltverbrechen in Neustift
Für Mord an Vater gab es lebenslange Haft

UPDATE Donnerstag, 8. Dezember 2022: Die inzwischen 29-jährige Frau wurde am Mittwoch am Innsbrucker Landesgericht nicht rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil der Geschworenen fiel einstimmig. UPDATE Sonntag, 21. November 2021: Zum genauen Tatablauf sowie zum Grund für die Eskalation dieses Streits gibt es aktuell noch keine Erkenntnisse, da die Beschuldigte nach wie vor in der Klinik Innsbruck in ärztlicher Behandlung ist und bis dato aufgrund ihres psychischen...

Markus Abwerzger:  „Platter muss Stellung beziehen."
1 1

Heftige Reaktionen auf Kurz-Ermittlung
FPÖ und Liste Fritz kritisieren Platter scharf

ÖVP-Skandal, Korruption, Ermittlungen um Kanzler Kurz und das Schweigen des Landeshauptmannes. Das kritisieren die Tiroler FPÖ und auch die Liste Fritz. Die ÖVP-Landesparteichefs stehen weiter hinter Kurz. TIROL. "Seit über 24 Stunden wird Österreich von einem nie dagewesenen Politskandal erschüttert und Tirols ÖVP-Landeshauptmann Platter schweigt noch immer zu den Vorfällen in der türkis-schwarzen ÖVP", kritisiert FPÖ-Chef Markus Abwerzger LH Platter. „Gerade Platter müsste nun Stellung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Polizei forschte einen 57-jährigen Mann aus, der das Feuer mit einem Grill versehentlich ausgelöst haben soll. | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Funkenflug durch Griller
Brandursache in Mieders geklärt

Der Großbrand in einem ehemaligen Hotel in Mieders Ende Juli dürfte durch den Funkenflug eines Grills ausgelöst worden sein, teilte die Polizei letzten Freitag mit. Ein 57-jähriger Mann gab an, dass er vor dem Gebäude einen Griller angeheizt hatte. MIEDERS. Wie die Polizei am vergangenen Freitag mitteilte, konnte nach umfangreichen Ermittlungen ein in 57-jähriger Mann ausgeforscht werden. Dieser gab bei Befragungen an, dass er am Abend des 27. Juli 2021 vor dem ehemaligen Hotel einen Grill...

Causa Ischgl: Laut "profil" hat nun die Oberstaatsanwaltschaft den streng vertraulichen Ischgl-Vorhabensbericht an das Justizministerium geschickt.  | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Platter: "Berichte haben nichts mit der Realität zu tun"

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Ausreisechaos am 13. März 2020 nach der Quarantäneverhängung sorgt immer noch für Nachwehen. Laut "profil" habe Tirols LH Platter in einer Zeugenvernahme Bundeskanzler Kurz belastet. Platter dementiert dies entschieden. Streng vertraulicher Ischgl-Vorhabensbericht Die Causa Ischgl sorgt weiterhin für Diskussionen. Strafrechtlich geht es hier vor allem um die Verantwortlichkeit, die zum Ausreisechaos nach der Verhängung der Quarantäne über das Paznaun mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.