Ermittlungen

Beiträge zum Thema Ermittlungen

Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Gloggnitz
Polizei ermittelt in sozialer Einrichtung

Wie die BezirksBlätter recherchierten, kam es zu einer Hausdurchsuchung in einer sozialen Einrichtung in Gloggnitz.  GLOGGNITZ. Eine soziale Einrichtung, die seit Jahren etabliert ist, geriet in das Fadenkreuz der Ermittler der Landespolizei. Auf BezirksBlätter-Anfrage wollte man sich auf Polizei-Ebene noch nicht zu der Causa äußern. Man verwies auf "laufende Ermittlungen". So viel steht aber bereits fest: es soll um eine schöne Stange Geld gehen, die versickert ist. Unter anderem soll es um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei ermittelt gegen eine unbekannte Online-Betrügerin. | Foto: Archiv
2

Online-Betrug in Sölden
Telefonbetrug durch "Bankberater"

Opfer eines falschen "Bankberaters" wurde ein 59-jähriger Österreicher. Er verlor einen vierstelligen Betrag. SÖLDEN. Am 13. Februar 2024 gegen 11:20 Uhr wurde ein 59-jähriger Österreicher in Innsbruck telefonisch von einer angeblichen Bankberaterin kontaktiert. Die Anruferin gab an, dass die Sicherheitseinstellungen der Onlinebanking-App geändert werden und sie dazu die Bankdaten des Mannes benötige. Daten weitergegeben Der Österreicher ließ sich dazu verleiten der Frau seine Bankdaten bekannt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bislang noch unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus in Pfarrwerfen ein. Polizeiliche Ermittlungen laufen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Einbruch Pfarrwerfen
Unbekannte Täter brachen in Einfamilienhaus ein

Gestern Abend, so die Polizei brachen bislang noch unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Pfarrwerfen ein. Gestohlen wurde eine geringe Menge Bargeld sowie Schmuck. PFARRWERFEN. Laut Polizei haben gestern Abend bislang noch unbekannte Täter in eine Einfamilienhaus in Pfarrwerfen eingebrochen. Die Täterschaft schlug die Scheibe der Terrassentür ein und gelangt dadurch in das Innere des Hauses. Aufgrund der Spuren, so die Polizei, konnte festgestellt werden, dass mehrere Räume von den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Braun
Einer Frau aus Klagenfurt wird vorgeworfen, das Geld eines Vereines veruntreut zu haben. Die Ermittlungen der Polizei laufen. | Foto: stock.adobe.com/templario2004 (Symbolfoto)

Klagenfurter Verein
Frau nutzte Vereinsgeld für private Zwecke

Einer Frau aus Klagenfurt wird vorgeworfen, das Geld eines Vereines veruntreut zu haben. Die Ermittlungen der Polizei laufen. KLAGENFURT. Eine 57-jährige Klagenfurterin steht im Verdacht von Juni 2022 bis zum 30. Oktober 2023 Vereinsgeld eines Klagenfurter Vereins als Obfrau veruntreut zu haben. Geld für sich genutztDie Frau solle eine Summe von mehreren Zehntausend Euro vom Vereinskonto behoben und für private Zwecke genutzt haben. Weitere Ermittlungen werden geführt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller über den Ermittlungsstand.
3

Payerbach
Massenschlägerei – ein Verdächtiger ist bereits bekannt

Zwei junge Männer wurden am Wochenende in Payerbach gegen 4 Uhr früh verprügelt. Laut Bezirkspolizeikommandant ist inzwischen ein Verdächtiger namentlich bekannt. PAYERBACH/WR. NEUSTADT. Eine Gruppe Jugendlicher geriet mit zwei anderen in Streit. Die Hintergründe dafür werden noch ermittelt. Aber als ein Motiv wurde Streit um Geld nach einer Bargeldbehebung bei einem Bankomaten bekannt (die BezirksBlätter berichteten). Zwei Jugendliche mussten mit Blessuren ins Krankenhaus Wr. Neustadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der oder die unbekannten Täter sprachen mit deutschem Akzent und gaben sich als ermittelnder Hauptkommissar aus. | Foto: stock.adobe.com/highwaystarz (Symbolfoto)

In Spittal und Wolfsberg
Falsche Polizisten riefen mehrere Personen an

Aus den Bezirken Spittal und Wolfsberg wurden Anrufe von falschen Polizisten gemeldet. Vorsicht ist geboten. SPITTAL/WOLFSBERG. Heute um 12.37 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter einen 63-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf dessen Mobiltelefon an und gab sich als Polizist der Polizeiinspektion Spittal/Drau aus. Der Anrufer gab an, dass der Sohn des Mannes von der Polizeiinspektion Spittal/Drau verhaftet worden sei. Der Mann ist jedoch nicht auf ein weiteres Gespräch eingegangen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Eine rumänische Staatsangehörige stahl gestern aus zwei Gasthäusern jeweils eine Kellnerbrieftasche samt Inhalt. Beim zweiten Versuch konnte die Diebin gefasst werden, es stellte sich heraus, dass es sich um ein Trio handle. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Diebstahl Pongau
Rumäninnen stahlen Geldtaschen aus Gasthäuser

Rumänische Staatsbürgerin stahl in zwei Pongauer Gasthäusern jeweils eine Kellnerbrieftasche. Beim ersten Versuch gelang ihr die Flucht, beim zweiten Mal konnte das Trio gefasst werden. Weitere polizeiliche Ermittlungen folgen aufgrund ähnlich erfolgter Diebstähle. RADSTADT, Werfen. Eine Frau stahl laut Polizei gestern Nachmittag eine Kellnerbrieftasche aus einem Gasthaus in Radstadt. Das Personal bemerkte den Diebstahl sofort, aber die junge Frau konnte trotzdem mit der Geldtasche samt Inhalt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Braun
Einbruch in zwei Lokale in Zell am See – Täter noch unbekannt. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Einbrüche
Unbekannte Täter brachen in zwei Lokale in Zell ein

Die Polizei ermittelt in zwei Einbrüchen, die sich in der Nacht zum 23. August in Zell am See ereignet haben. Die unbekannten Täter brachen in zwei Betriebe ein und konnten flüchten. ZELL AM SEE. Laut Polizei brachen bislang unbekannte Täter in zwei Lokale in Zell am See ein. In einem Lokal brachen die Täter den Tresor auf und stahlen daraus Bargeld und diverse Schlüssel. Schaden in fünfstelliger HöheSomit konnten sie sich laut Polizei zu weiteren Tresoren Zutritt verschaffen. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein unbekannter Täter brach in eine Wohnung ein und erbeutete einen mittleren dreistelligen Geldbetrag und Schmuck. | Foto: Peter Johannes Wieland

Wohnungseinbruch
Unbekannter Täter erbeutete Geld und Schmuck

Heute Vormittag brach ein Unbekannter in eine Wohnung in Hallein ein und erbeutete einen mittleren dreistelligen Geldbetrag sowie Schmuck. HALLEIN. In eine Wohnung, die in einem Mehrparteienhaus liegt brach ein bislang noch unbekannter Täter ein. Täter durchwühlte Kästen und SchubladenDen Schließzylinder der Tür drehte er ab und durchsuchte daraufhin sämtliche Kästen und Schubladen in der gesamten Wohnung. Der Täter erbeutete laut Polizei einen mittleren dreistelligen Geldbetrag und Schmuck....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Braun

Schottwien
Auf dem Heimweg bestohlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 7. Jänner 1972 im Schwazataler Bezirksboten. Am Abend des 23. Dezember befanden sich Gustav E. (20) aus Reichenau und Helmut Ei. (20) aus Großveitsch im Gasthaus Rieder in Maria Schutz. Dort lernten sie August A. aus Göstritz kennen. Gegen 22 Uhr bezahlte A. seine Rechnung und wollte nach Hause gehen. Die beiden Burschen, die bei A. noch Geld witterten, verließen ebenfalls das Gasthaus und boten dem Mann ihre Begleitung an. Während des Weges klopfte Ei. dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Lackner mit dem Artikel in der ÖVP-Zeitung, der ihm sauer aufstößt.
2

Neunkirchen
Betrugs-Übung im Rathaus und scharfe Worte von Ex-Personalvertreter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Neunkirchner Rathausbedienstete machte lange Finger; zweigte über die Jahre kolportierte 500.000 € ab (die RegionalMedien NÖ berichteten). Nun meldet sich ein ehemaliger Personalvertreter zu Wort. Und Ternitz nahm den Vorfall zum Anlass, um dieses Szenario "durchzuspielen". Ab 1987 war Johann Lackner (82) in der Personalvetretung der Stadtgemeinde Neunkirchen aktiv. Natürlich kennt er jene Mitarbeiterin, die wegen Veruntreuung von Gemeindegeldern in den Fokus der ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
UPDATE zu Verschwundene Gelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Rathaus-Mitarbeiterin soll mehrere Hunderttausend Euro unterschlagen haben (mehr dazu an dieser Stelle). Die Ermittler starteten mit den Befragungen von Rathaus-Kollegen. Eine Rathaus-Mitarbeiterin – sie hätte heuer das 40-jährige Dienstjubiläum gefeiert – soll immense Summen an Gemeindegeldern abgezweigt haben. Die Ermittlungen laufen. Laut Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) wurden bereits einige Personen aus dem Rathaus zu den Vorgängen einvernommen. "Sie hat das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei ermittelt erneut wegen schweren Internet-Betruges. | Foto: Polizei

Ötztalerin wurde Opfer eines Internet-Betrügers
Internetbetrug durch Love Scam

Ende Oktober 2020 lernte eine Österreicherin über das Internet einen angeblichen Arzt kennen, der sich angeblich im Kriegseinsatz im Jemen befand. Die Internet-Romanze endete für die Ötztalerin teuer. OETZ. Nach mehreren Nachrichten gaukelte der unbekannte Mann der Frau Liebe vor und erschlich sich in weiterer Folge deren Vertrauen. In der Zeit zwischen Oktober 2020 und Mai 2021 konnte der Unbekannte die Frau, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, zu mehrmaligen Geldüberweisungen auf in- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

St. Egyden
Langfinger treiben am Friedhof ihr Unwesen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kerzenautomat wurde mehrmals Ziel von Dieben. Kurios: die Polizei fand keine Einbruchsspuren. Die Friedhofsverwaltung in St. Egyden am Steinfeld muss sich derzeit mit Dieben herumschlagen. Aus dem versperrten Kerzenautomaten am Friedhof St. Egyden wurde immer wieder die Losung gestohlen. Auch die Polizei wurde eingeschaltet. Seitens der Friedhofsverwaltung wurde die Polizei engeschaltet: "Es konnten aber keine Aufbruchsspuren entdeckt werden. Daher wurde zuerst davon...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwerer Betrug in Kufstein | Foto: Fotolia/Sanders

Autokauf im Internet – Kufsteiner um mehrere tausend Euro betrogen

KUFSTEIN. Ein 38-jähriger Mann aus Kufstein überwies am 24. Mai einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto einer Internetplattform. Die Anzahlung sollte für den Erwerb eines Autos dienen. Nachdem das Fahrzeug laut Verkäufer noch nicht abholbereit war, stornierte der Kufsteiner den Kauf. Bis dato erhielt er jedoch weder das Geld zurück noch das Fahrzeug. Erhebungen zufolge existiert die Firma mit angeblichem Sitz in Bochum (D) gar nicht. Ein gleichgelagerter Sachverhalt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Polizei ermittelt, vier Räder wurden im Bezirk gestohlen

Vier Räder im Bezirk Neusiedl gestohlen

NEUSIEDL AM SEE. Unbekannte stahlen am 19. Mai und 20. Mai 2016 insgesamt vier Fahrräder im Bezirk Neusiedl am See. Am 19. Mai entwendeten sie in den Abendstunden ein abgesperrtes Fahrrad in Edelstal. Vom Bahnhof Gattendorf stahlen sie am 20. Mai 2016 ein Citybike, welches ebenfalls versperrt war. Auch am Campingplatz in Podersdorf wurden die Fahrradsicherungen gewaltsam entfernt und zwei Rennräder mitgenommen. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf einen mittleren, vierstelligen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

140.500 Euro für Internet-Freund

BEZIRK. Eine 71-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See ist um insgesamt 140.500 Euro betrogen worden. Sie lernte über ein Internetportal einen Mann kennen, der ihr diesen Betrag in Form von mehreren Überweisungen auf verschiedene Konten herauslocken konnte. Der Unbekannte sagte, dass er das Geld für die Verbringung von drei Millionen Dollar und Goldbarren aus Afghanistan benötige. So kam es bei insgesamt sechs Überweisungen zu einer Schadenssumme von 140.500 Euro. Am 28. September forderte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Gegen Andreas S. laufen Ermittlungen wegen Veruntreuung von Arbeitergeldern.

Nach Skandal: Betriebsrat flog zu Fußballspiel

Ein schönes Bild macht das nicht: In einem Schreiben entschuldigt sich Andreas S. bei den Kollegen fürs Veruntreuen ihrer Gelder – und dann fliegt er ins Ausland. WIMPASSING/BEZIRK. Der Semperit-Betriebsrat Andreas S. steht im Verdacht, Gelder der Belegschaft in einem Art Pyramidensystem von Lyoness verzockt zu haben (die BB berichteten). Für S. gilt die Unschuldsvermutung. Er erstattete aber bereits Selbstanzeige und informierte seine Kollegen in einem Brief über den Fehltritt. "Ich bin krank"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Staatsanwalt stellt Ermittlungen ein

Wegen der Vergabe der Geldmittel bei der Sanierung der Neunkirchner Steinfeldvolksschule geriet Barbara Kunesch (ÖVP) ins Visier der Ermittler. Sie wurde entlastet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.