Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Daniela Zöllner | Foto: Irmi Stummer
7

Essen & Trinken
Internationaler Tag des Sushi: Ist Sushi Hui oder Pfui?

Ob es ein Grund zum Feiern ist oder nicht, weiß man nicht so genau. Fakt ist jedoch: Am 18. Juni ist internationaler Sushi Tag! HERZOGENBURG. Wo unsere Gourmets gern Sushi essen gehen, was drin sein muss oder ob es vielleicht sogar selbst zubereitet wird lesen Sie hier!  Daniela Zöllner erzählt: "Ja, ich mag Sushi so gerne, dass ich es auch einmal selbst gemacht habe. Gemeinsam mit den Freuden macht das Verkosten dann natürlich viel mehr Spaß." Niki Richter meint: "Ich esse kein Sushi. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Sabine Muglach | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie wird man unnötige Pfunde schnell wieder los?“

Sabine Muglach, Höfen: „Die Ernährung umstellen, viel trinken und Bewegung!“ Victoria Heimerl, Pflach: „Intervallfasten: 16 Stunden nichts essen, dann darf man 8 Stunden normal essen!“ Helga & Dieter Feuersinger, Holzgau: „ Wirt ernähren uns rein pflanzlich, da ist das Abnehmen schon vorprogrammiert, dazu Bewegung und Linedance!“ Rosemarie Maier, Pflach: „Auf alle Fälle weniger essen und naschen, und Bewegung!“ Katrin Biber, Pflach: „Nicht auf eine Diät versteifen, sondern mit dem Körper...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Immer mehr Interesse für vegane Kochausbildung. | Foto: Pexels
Aktion 3

Auf den Geschmack gekommen
Vegetarisch-vegane Kochlehre durchaus möglich

Knapp vor den Feiertagen und pünktlich zum "Veganuary" hat der Bundes-Berufsausbildungsbeirat (BBAB), ein sozialpartnerschaftlich besetztes, beratendes Gremium, das Ergebnis seiner Beratungen zur Einführung einer vegetarisch-veganen Kochausbildung an das Wirtschaftsministerium übermittelt. NÖ. Im Wirtschaftsministerium liegen alle notwendigen Unterlagen vor, um eine Entscheidung über die neue Lehre zur vegetarisch-veganen Fachkraft zu treffen. „Wir fordern Bundesminister Martin Kocher auf, im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Christoph Artner  | Foto: Irmi Stummer
6

Pläne im neuen Jahr
Welche Vorsätze haben Sie fürs neue Jahr?

Wer kennt es nicht: jedes Jahr denkt man sich zu Silvester Vorsätze fürs nächste Jahr aus. Aber ob man diese auch wirklich einhält? Welche Pläne bekannte Herzogenburger fürs Jahr 2024 haben, verraten sie uns im folgenden Artikel HERZOGENBURG. Unser Bürgermeister, Mag. Christoph Artner verrät: "Ich werde wie jedes Jahr wieder die Fastenzeit vor Ostern einhalten. Bewusst bewegen will ich mich bei der Gartenarbeit und meine Ernährung möchte ich generell etwas umstellen und verbessern. Das selbst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Julia Mühlbacher, Diätologin in der Praxis am Rathausplatz: "Bei vorhandenen Krankheiten sollte vor der Umsetzung des Intervallfastens die Durchführbarkeit mit einem Arzt oder Diätologen abgesprochen werden." | Foto: Mühlbacher
Aktion 2

Intervallfasten, Gesundheit, St. Pölten
Nicht rund um die Uhr essen

16 Stunden fasten und dann darf man 8 Stunden essen – so sieht ein Tag beim Intervallfasten aus. ST. PÖLTEN. "Das Intervallfasten bringt Vorteile mit sich, wie beispielsweise bei Darmerkrankungen, jedoch passt das System nicht für jeden", weiß Julia Mühlbacher, St. Pöltner Diätologin. Verschiedene Arten"Beim Intervallfasten stehen mehrere Varianten zur Verfügungen. Am häufigsten wird die Methode 16:8 angewandt. Bei der der Varianate 16 zu 8 wird 16 Stunden pro Tag gefastet. Viele machen dabei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Gesunde Kost 3x pro Woche BEZIRK. Unsere Online-Umfrage ergab: 16.54% essen 1x/Woche gesund, 60,63% mindestens 3x pro Woche, 12,6% vielleicht 1x/Monat und 10,24% gar nicht. Die einzelnen Sporttypen MÖNICHKIRCHEN. Laut meinbezirk.at-Umfrage sehen sich 17,65% als Skifahrer, 1,18% als Biker, 10,59% als E-Biker und 60% als nichts von alledem. Investieren ist Frauensache NEUNKIRCHEN. 100 Frauen nahmen am "Investment Talk" der Sparkasse teil, bei dem auch Wirtschaftsanalystin Gudrun Egger einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nur jeder Vierte schafft es, die Vorsätze mehr als zwei Monate einzuhalten.  | Foto: Julia Gerold
1 Aktion

Jahreswechsel
Welche Neujahrsvorsätze hast du?

Fast die Hälfte aller Menschen in der Region haben einen Neujahrsvorsatz. Ob man diesen einhält, zeigt sich meistens in den ersten zwei Monaten. MURAU/MURTAL. Mehr Sport treiben, bewusster leben und mehr Zeit für Familie und Freunde haben. Das sind nur wenige der vielen Neujahrsvorsätze der Österreicher. Auf Platz vier und fünf liegen die Anliegen sich gesünder zu ernähren und abzunehmen. Welchen Neujahrsvorsatz haben die Murtaler und Murauer? Österreichische VorsätzeLaut einer Umfrage von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Noch erledigt jede dritte Frau den Lebensmitteleinkauf für die Familie allein. Bei Männern ist es knapp jeder achte.
 | Foto: Land schafft Leben
Aktion

Ernährung und Familie
Keine Gesetze für die Ernährung von Kindern

Etwa 400.000 Kinder werden täglich in Einrichtungen verpflegt. Für ihre Versorgung gibt es keinen gesetzlichen Rahmen. SALZBURG. Einkaufen, Kochen und für die Ernährung der Familie sorgen: Noch erledigt in Österreich jede dritte Frau den Lebensmitteleinkauf für die Familie allein. Bei Männern ist es knapp jeder achte. Auch den Kochlöffel schwingen in der Regel noch zu einem Drittel allein die Frauen im Haushalt.*) Mit zunehmender Veränderung unserer Lebensmodelle verlagert sich aber auch die...

  • Salzburg
  • Land schafft Leben
"Ich habe einen Garten und baue mein Gemüse selber an - ohne Kunstdünger und Pestizide. Da weiß ich, was ich habe." (Berta Rössl, Lohn)
6

Umfrage

Umfrage Fleisch, Eier, Milch, Obst und Gemüse: Greifen Sie bei Ihrem Einkauf zu Bio-Produkten?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Die Oberösterreicher legen nach eigenen Angaben viel Wert auf frisches Obst und Gemüse. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Lieblingsbeschäftigung der Oberösterreicher: Essen und trinken

OÖ. Eine aktuelle IMAS-Studie im Auftrag von Landesrat Max Hiegelsberger zeigt die Ernährungsgewohnheiten der Oberösterreicher. „Das Lebensmittelangebot war noch nie so reichhaltig, vielfältig und so sicher wie heute“, erklärte Hiegelsberger eingangs bei der Präsentation der neuesten Umfrageergebnisse. Für die Zukunft plane man sogenannte Ernährungsräte in den Gemeinden – Plattformen in den Gemeinden, in denen zu Themen wie Gemeinschaftsgärten oder Direktvermarktung gearbeitet wird. Öfter mal...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
94 Prozent der Familien essen am Wochenende gemeinsam zu Mittag. | Foto: panthermedia.net/Stockbroker

Essen in Oberösterreich: Regionalität schlägt Geschwindigkeit

88 Prozent der Oberösterreicher mit Kindern beschreiben sich als sehr oder eher gesundheitsbewusst. Das ergab eine telefonische Umfrage des market-Instituts im Auftrag von Gesundheitsreferent Josef Pühringer. market befragte dazu 504 Personen. Weitere Umfragedetails: 84 Prozent der Befragten beschreiben sich auch als ernährungsbewusst, Obst steht bei 91 Prozent mindestens mehrmals wöchtentlich auf dem Speiseplan, an freien Tagen essen 94 Prozent der Familien gemeinsam zu Mittag. Dann kommt auch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.