Ernährungsberatung

Beiträge zum Thema Ernährungsberatung

Foto: privat
1 3

Dem Neujahrskater die Krallen stutzen

BEZIRK (ros). Damit nach einer berauschenden Silvesterparty der erste Tag im neuen Jahr ohne dicken Kopf, Übelkeit und Kreislaufprobleme beginnt, sollte man ein paar einfache Tricks befolgen. Nicht nur vorher, auch während der Feier weiteressen. Am besten viel Fettiges. Nüsse und dick belegte Wurstbrote eignen sich hervorragend. Die Trauner Ernährungswissenschaftlerin Barbara Horvat empfiehlt: "Alkohol ist ein Genussmittel und sollte daher nur in geringen Mengen zugeführt werden. Um einem Kater...

Das holis-Team: Bernhard Mayr, Sabrina Fleisch, Belinda Swoboda, Sonja Grünzweil und Franz Seher (v. l.), nicht am Bild: Sarah Holzer. | Foto: holis
2

"Leuchtturmprojekt für den Lebensmitteleinzelhandel"

Ein gesunder Lebensmittelmarkt ohne Verpackungsmüll. Ein Linzer Team will damit ganz Österreich erobern. Bis zu 236 Kilogramm Verpackungsmaterial verbraucht jeder von uns laut Schätzungen pro Jahr. Selbst im Bioladen stecken die Produkte häufig in Plastikverpackungen. „Wenn man schon nachhaltige Produkte bietet, warum präsentiert man sie nicht besser?“, dachte sich Franz Seher vor rund einem Jahren beim Einkauf. Damit war die Idee zum „holis market“ geboren: ein Lebensmittelmarkt ohne...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Sydia Productions/Fotolia

Diätmythen unter die Lupe genommen

Viele Diäten versprechen uns das blaue vom Himmel. Warum sie sich trotzdem nicht bewähren, erklärt Ernährungsberaterin Christine Ellinger. BEZIRK (penz). Um überflüssige Pfunde schnell loszuwerden, versprechen viele Diäten die Fettpölsterchen an den Hüften wie von selbst verschwinden zu lassen. Meist entlarvt sich dieses Versprechen jedoch schon bald als eine leere Behauptung. Mit "Dinner Canncelling"-Diäten oder einer "10in2"-Diät, bei der man an einem Tag unbegrenzt schlemmen darf, am...

Anzeige

Body By Vi - Verkostung und Vortrag - kostenlos und unverbindlich!

Wie kann ich ... ... meinen Körper mit wenigen Kalorien und extrem vielen Nährstoffen versorgen? ... meinem Körper zu mehr Energie verhelfen? ... meinen Stoffwechsel ankurbeln und regenerieren? ... Kilos ohne JoJo-Effekt verlieren? ... mein Kind mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen? ... mein pubertierendes Kind von Wachstumsschmerzen befreien? ... Gewicht zunehmen? All diese und noch mehr Fragen kann uns Regina Gartner (37 Jahre Berufserfahrung als Ernährungsberaterin) am DI, 22.4.2014...

Gertraud Korber, Dipl. Ernährungsberaterin & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin | Foto: Privat

"Nein, meine Suppe ess ich nicht!"

Das Thema „Essen“ birgt genug Sprengstoff, um eine ganze Kindheit oder sogar ein ganzes Leben zu erschüttern. WARTBERG. Vortrag von Gertraud Korber, Dipl. Ernährungsberaterin & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, am Dienstag, 4. Februar 2014, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Wartberg Schlagworte wie Magersucht oder Adipositas bei Jugendlichen sind in aller Munde. Gleichzeitig finden sich Eltern überhäuft mit Anleitungen und guten Ratschlägen. Zu viel – zu wenig? Zu oft – zu selten? Zu schnell – zu...

Anzeige
c Julia Grandegger

SASHA WALLECZEK gastiert im lebensspuren.museum

Wie man die Feiertage ohne Extraspeck übersteht ohne auf etwas zu verzichten? Sasha Walleczek kennt die Antwort. Die diplomierte Ernährungsberaterin referiert am Dienstag, den 26. November 2013 um 19:00 Uhr im lebensspuren.museum. Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Iss was?!“ und passend zur Adventzeit dreht sich in ihrem Vortrag alles um das Thema „Feiertage ohne Extraspeck“. Wertvolle Tipps &Tricks für Genuss ohne Verzicht. EINTRITT FREI! Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 07242/70649;...

"Schönheit liegt im Auge des Betrachters"

BEZIRK. "Schönheit liegt im Auge des Betrachters", Dipl. Kinder- und Gesundheitstrainierin, sowie Personell Trainerin Helga Lasser-Pusan vertritt die Meinung, dass sich jeder in seinem Körper wohl fühlen sollte. Denn so wäre er am Schönsten. Allerdings sollte man versuchen so viele Belastungen und schädigende Stoffe, die dem Körper nicht gut tun von sich fernzuhalten. Dazu zählen auch belastende Pfunde. Wenn man sich in seinem eigenen Selbst nicht mehr wohlfühlt, sollte man anfangen, etwas zu...

Laakirchner Gesundheitstag 2013

LAAKIRCHEN. Unter dem Motto „10 Jahre Gesunde Gemeinde“ findet am Sa., dem 12. Oktober 2013, von 09:00 – 15:00 Uhr, im Kultur- & Veranstaltungszentrum ALFA Steyrermühl, der Laakirchner Gesundheitstag statt. Der Eintritt ist frei! Um 10:00 Uhr wird der Gesundheitstag von Bundesrat Vbgm. Josef Steinkogler und Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner eröffnet. Die Gesundheitsstraße der Landessanitätsdirektion bietet von 09:00 – 13:00 Uhr medizinische Beratung und Untersuchungen, wie z.Bsp.:...

Foto: OÖGKK/Shutterstock

„Babys erstes Löffelchen“

Einen runden Geburtstag feiert der OÖGKK-Ernährungsworkshop „Babys erstes Löffelchen“. In Kirchdorf an der Krems findet Anfang Mai der 100. Kurs für Schwangere und frischgebackene Eltern statt. KIRCHDORF. Einen runden Geburtstag feiert der OÖGKK-Ernährungsworkshop „Babys erstes Löffelchen“. In Kirchdorf an der Krems findet Anfang Mai der 100. Kurs für Schwangere und frischgebackene Eltern statt. Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zu geben, was es benötigt. Doch nach...

4

Guad und G'sund mit dem Profi

Niemand geringerer als Ernährungsprofi Christian Putscher kommt am Mittwoch, 6. März, ins AMS Perg. Wir haben schon vorab mit ihm gesprochen. PERG. Von 10 bis 13 Uhr klärt Putscher am 6. März die arbeitssuchenden Kundinnen über gesunde und schnelle Küche auf. BezirksRundschau: Was erwartet die Besucherinnen? Christian Putscher: Eine gute und gesunde Jause und auch die Sinnhaftigkeit dieser Kompositionen, sowie eine fundierte Erläuterung über die Gesundhaltung von Leib und Seele, denn...

  • Perg
  • Michael Köck
Schokolade oder Ananas: Gerade zu Weihnachten darf man aber schon Mal mit gutem Gewissen schlemmen. | Foto: Fotowerk/Fotolia
3

Weihnachtessen: Lachs statt Gans oder Braten

LANGENSTEIN. "Die Kilos zu viel bekommen wir nicht von Weihnachten bis Neujahr, sondern von Neujahr bis Weihnachten", sagt Annemarie Schinnerl. Die Ernährungsberaterin schlägt aber Ernährungsbewussten vor, die Portionen auf kleineren Tellern anzurichten: So ist man schneller satt und isst automatisch weniger. Eine klassische Täuschung des Unterbewusstseins. Des weiteren empfiehlt sie Bewegung in Form eines ausgedehnten Weihnachtsspaziergangs. Das macht besonders dann Spaß, wenn Familie und...

  • Perg
  • Michael Köck
Aloisia Eiblhuber berät die Menschen bei einer Ernährungsumstellung und hilft bei der Gewichtskontrolle. | Foto: Kathrin39/Fotolia

Wellness-Checks für mehr Gesundheit

Die Zubereitung gesunder Mahlzeiten wird durch Stress und Terminzwänge immer schwieriger. Ein guter Ernährungsplan ist jedoch wichtig, um den Körper mit genug Vitaminen, Mineralstoffen, guten Kohlenhydraten, pflanzlichen Proteinen, gesunden Fetten, Ballaststoffen und Antioxidantien zu versorgen. Dazu gehören etwa ausreichend Obst und Gemüse sowie mindestens zwei Liter Wasser täglich. Falsche Ernährung sowie Stress und seelische Probleme können die Ursache vieler Krankheiten sein. "Eine gute...

  • Linz
  • Nina Meißl
Helfen beim Abnehmen: Ursula Klugger-Fischeneder (Psychologin), Christine Ellinger (Ernährungsberaterin) und Uwe Wintergerst (Vorstand Kinderabteilung). | Foto: KH St. Josef

St. Josef's lässt die Kilos purzeln

BRAUNAU. Ab Oktober 2012 bietet das Krankenhaus St. Josef in Braunau professionelle Hilfe zum nachhaltigen Abnehmen für Jugendliche zwischen elf und 13 Jahren. Die weitläufige Meinung, dass sich das Übergewicht bei pummeligen Kindern noch "auswächst", widerlegen verschiedene Studien. Sie zeigen, dass 80 Prozent der übergewichtigen Jugendlichen später dicke Erwachsene werden. Mit dem Gewichtsreduktionsprogramm ÜBKI im Krankenhaus St. Josef soll die Wachstumsphase genutzt werden, um die Weichen...

Die Auswahl an Früchten ist im Sommer groß: Erdbeeren, Brombeeren, Ribisel, Himbeeren und mehr bietet die Natur. | Foto: kab vision/Fotolia

Auch im Sommer sollte warme Mahlzeit dabei sein

LANGENSTEIN. Wenn die Temperatur steigt, brauchen wir weniger zu essen. Weil die Körpertemperatur nicht aufwändig hoch gehalten werden muss, die Kühlung kaum Energie verlangt. Die Ernährungstrainerin Annemarie Schinnerl empfiehlt mehrere kleine Portionen am Tag. „Eine warme Mahlzeit sollte aber auch im Sommer dabei sein“, sagt sie. Wie zu jeder Jahreszeit sei es am besten, regional, saisonal und aus biologischer Herkunft zu essen. Salate, knackige Radieschen, Kohlrabi, Gurken, Tomaten,...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Expertin rät zu Quell- oder Leitungswasser. | Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Trinken: Damit in der Hitze der Kreislauf nicht leidet

LANGENSTEIN. Unser Körper besteht zu drei Viertel aus Wasser. Es erfüllt wichtige Aufgaben. Gerade im Sommer gilt: Ausreichend trinken. Wir haben bei der diplomierten Ernährungstrainerin Annemarie Schinnerl nachgefragt. BezirksRundschau: Wie viel soll ein Mensch an einem Tag trinken? Schinnerl: Ein bis zwei Liter. Wer viel Obst und Gemüse isst, braucht weniger. Gurken und Melonen enthalten viel Flüssigkeit, sind sehr zu empfehlen. Im Sommer, wenn der Mensch draußen ist, verliert der Körper bis...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.