Ernte

Beiträge zum Thema Ernte

6

Landjugend Salzburg übergibt Erntekrone an Landtag
Eine Krone für die Lebensmittelvielfalt aus unserer Region

Ohne eine ergiebige Ernte war früher ein Überleben im Winter nicht möglich. „Durch die große Vielfalt und die Überproduktion verlieren unsere Lebensmittel oftmals an Wertschätzung. Mit der Übergabe der Erntekrone an die Salzburger Landesregierung wollen die Landwirtschaftskammer Salzburg, die Bäuerinnenorganisation und die Landjugend Bewusstsein für regionale Lebensmittel schaffen und auf die grundlegende Bedeutung der heimischen Landwirtschaft hinweisen“, so Landesbäuerin Claudia Entleitner...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Daniel Ouattara feierte Erntedank mit den Pollingern. | Foto: Müller/Kirchmair
7

Auch einmal "danke" sagen
Erntedank-Fest in Polling gefeiert

POLLING. Fröhlich – aber auch nachdenklich. So gestaltete sich das heurige Erntedankfest in Polling. Man spürt Corona, man spürte die neue Bescheidenheit, die neue Regionalität, die uns der Klimawandel abverlangt. Erntedank(e)Sowohl der Zelebrant des traditionellen Gottesdienstes, Daniel Ouattara (Canisianum Jesuiten Innsbruck) wie auch Melanie Papes (JungbäuerInnen Polling) haben die Grundstimmung des heurigen Erntedank-Fests in Polling trefflich umgesetzt: "Wir sollten wirklich oft und ganz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Landjugend Maishofen gestaltete mit Kindern die diesjährige Erntekrone als Rahmenprogramm des Schloss Kammer Almabtriebs.
Im Bild Reihe vorne v.l.n.r: Sabrina Perner, Lisa Berger, Jakob Zeller, Lisa Perner 
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg, Erntedank
Erntedank – Zeit zum Danken für die hervorragende Ernte

Von Mitte September bis Ende Oktober wird in liebevoller Handarbeit die Erntekrone Jahr für Jahr in ganz Österreich gebunden. Federführend übernehmen Mitglieder der Landjugend diese Tätigkeit. Oftmals geschieht das Binden in Zusammenarbeit mit der Bauernschaft, die die wertvollen Bestandteile der Erntekrone wie Getreide, Obst und Gemüse zur Verfügung stellen. Das Jahr 2020 brachte den Landwirten, Getreidebauern, Ackerbauern, Weinbauern und Obst- und Gemüsebauern eine reiche Ernte und dies...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Prächtig: Monatelang arbeiten die Mitglieder der Landjugend Großwilfersdorf an der eindrucksvollen Erntekrone, die beim Erntedankgottesdienst präsentiert wurde. | Foto: LJ Großwilfersdorf
3

Großwilfersdorf
Erntekrone sorgte für Staunen am Kirchplatz

Landjugend beeindruckte mit ihrer selbstgeflochtenen Erntekrone beim Erntedankfest in Großwilfersdorf. GROSSWILFERSDORF. Bereits zur Tradition ist es geworden, dass die Landjugend Großwilfersdorf, um Obmann Mario Mayer und Leiterin Lisa Kohl alljährlich für das Binden der Erntekrone verantwortlich zeichnet. Diesmal wurde Weizen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Hagebutten, Lavendel, Efeu, Äpfel, Birnen, Vogelbeeren, Kastanien, Käferbohnen und Weintrauben verarbeitet. Die Vorbereitungen starteten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein farbenprächtiger Umzug wurden zum Erntedank inszeniert.
24

Beeindruckender Umzug beim sonntäglichen Ertedankfest
Erntedankfest unter dem Motto: "Ernte gut, alles gut" (mit Video)

IMST. Am vergangenen Sonntag sorgten die Jungbauern und die Landjugend im Bezirk Imst einmal mehr für einen beeindruckenden Umzug. Nach der Messe mit Bischof Glettler am Vormittag zogen die liebevoll bis ins Detail geschmückten Wägen vom Imster Pflegezentrum durch die Stadt über die Langgasse bis zum Agrarzentrum, wo noch kräftig auf ein gutes Erntejahr angestoßen wurde. Bezirksleiterin Michelle Tiefenbrunner und Bezirksobmann Simon Neurauter hatten mit ihren Teams nichts dem Zufall überlassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Musikkapellen Pettnau und Hatting und die Erntedank-Gruppen aus der Region und Gäste zogen durch das Dorf zum Festzelt.
82

Gebietserntedankfest
Prachtvolle Parade der Ernte in Pettnau

PETTNAU. Großes Staunen, ein vielfaches "aaaaahhhh" und "ooohhh" und viel Applaus gab es am Sonntag in Pettnau, als die Erntedankkronen und Wagenaufbauten von der Feldmesse beim Gießenweg über den Birkenweg zum Festzelt beim Sportplatz zogen. Die Landjugend Pettnau unter Obmann Fabian Gstir und Ortstellenleiterin Julia Scheiring und ihre Partner haben alle an einem Strang gezogen, um das dreitägige Fest reibungslos über die Bühne zu bringen. Bürgermeister Martin Schwaninger ist zu Recht stolz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.