Ernteausfälle

Beiträge zum Thema Ernteausfälle

Auf rund 32 Millionen Euro schätzt die Österreichische Hagelversicherung die Schäden im Obstbau in der Steiermark. | Foto: Hans Lendl
3

Nach dem Frost
Obstbau könnte noch glimpflich davongekommen sein

Drei Wochen früher als "normal" war die Vegetation im Obst- und Weinanbau in der Steiermark heuer aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen Anfang April. Die Kälte der vergangenen Tage hat den jungen Pflanzen schwer zugesetzt - wenn auch regional sehr unterschiedlich. Wen es am schlimmsten getroffen hat und warum die Ernte dennoch kein Totalausfall zu werden scheint, hat MeinBezirk erfragt. STEIERMARK. Nach dem großen Zittern kam der große Frost: Die vergangenen Tage waren für die steirischen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Immer mehr Betriebe schützen ihre Früchte mithilfe von Frostöfen oder Kerzen. | Foto:  ©LK-Brugner
2

Minustemperaturen zu Frühlingsbeginn
Frost sorgte für schlaflose Nacht

Erste Frostnacht verursacht bei Marillen vereinzelt Schäden, große Verluste konnten verhindert werden. Der Weinbau ist aufgrund der späten Vegetationsentwicklung nicht betroffen. Die Minustemperaturen in der Nacht zum 21. März 2019 bis zu minus sechs Grad und in Extremfällen sogar noch tiefer, führten leider zu Frostschäden geführt. Diese Information verkündet die Landwirtschaftskammer. Das Ausmaß lässt sich derzeit nicht quantifizieren und kann erfahrungsgemäß erst nach der Blüte beurteilt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Fritzens wurden Berieselungsanlagen eingesetzt. Der künstliche Eispanzer soll die Blüten vor schweren Schäden schützen. | Foto: ZEITUNGSFOTO.AT
8

"Der Frost macht uns zu schaffen"

Die Gemüsebauern können mit dem Frost leben, der Obstanbau wurde aber schwer getroffen. RUM. "Es ist zwar noch zu früh, um Bilanz zu ziehen, aber es schaut so aus, als wären wir Gemüsebauern mit einem blauen Auge davongekommen", meint Josef Schirmer, Obmann der Tiroler Gemüsebauern, zu den vergangenen Frostperioden. Einzelne Pflanzenkulturen, wie Zucchini, Gurken oder Bohnen wurden zwar geschädigt, die meisten Gemüsesorten haben es aber überstanden. "Das Haller Radieschenfest ist nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Kammerobmann Günther Rauch (4.v.r.) und die Abgeordneten Anton Gangl (l.) und Franz Fartek (2.v.r.) fordern rasche Hilfe. | Foto: KK

Rasche Hilfe für Bauern nach den Ernteausfällen

"Wenn wir die Schäden dieses Jahrhundertereignisses nicht abfedern, stehen viele Landwirte vor dem Aus." Die Folgen der Frostkatastrophe sind an Dramatik kaum zu überbieten. Die Landwirtschaft der Südoststeiermark stehe an einem Wendepunkt, wie Günther Rauch, Obmann der Landwirtschaftskammer Südoststeiermark, sagt. Allein im Bezirk würde der Schaden über 100 Millionen Euro betragen. Während Landwirtschaftskammer und regionale Politiker im Land und im Bund für die Soforthilfe Druck machen, kamen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: Michael Strini
1 7

Frostschäden sorgen im Weinbau am Csaterberg zu Ausfällen bis zu 80 Prozent

Der plötzliche Kälteeinbruch hat gerade in tiefer gelegenen Weinregionen zu Ernteausfällen geführt. Besonders betroffen sind frühe Rebsorten wie Blaufränkisch, Muskateller oder Zweigelt. OBERWART. Ein Kälteeinbruch zu dieser Jahreszeit ist grundsätzlich nichts ungewöhnliches. Problematisch ist der Frost aber dadurch, dass aufgrund des frühen Frühlingbeginns die Obstbäume und Weinreben vorzeitig zu blühen begonnen haben und ein Frost in diesem Stadium die Obsternte enorm reduziert. Weinbauern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.