Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Miteinander Im Zeichen des Roten Kreuzes | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andy Amplatz, Wolfgang Egger
4

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Jugend mit Wettbewerb beim Roten Kreuz

Am 2. Juli fand in allen Bezirksstellen des Roten Kreuzes in Tirol der Tag der Jugend statt. Die Erste Hilfe Jugend konnte ihre Stationen absolvieren, aber ein Zusammentreffen großer Gruppen vermieden werden. Diese "Hybridlösung" wurde aufgrund der Pandemie vorgezogen. TIROL. Normalerweise wären sämtliche Jugendgruppen des Roten Kreuzes zusammengekommen, um ihr Können und Wissen in Erster Hilfe zu beweisen. Doch aufgrund der Pandemie griff das Rote Kreuz zu einer Hybridlösung: Die praktischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf & Freiwillige Feuerwehr Felixdorf
4

Gemeinsame Jugendstunde in Felixdorf
Jugendrotkreuz meets Feuerwehrjugend

FELIXDORF – Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Felixdorf veranstalteten die Kinder und Jugendlichen der Rotkreuz-Jugend Sollenau-Felixdorf eine etwas andere Jugendstunde. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die wichtigsten Handgriffe der Ersten-Hilfe spielerisch erlernt und geübt werden. Die Kinder lernten unter anderem, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage zu legen und einen Notruf richtig abzusetzen. Die Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen und kam standesgemäß mit den großen...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Vom Rotaryclub Deutschlandsberg gab es wichtige Alpinrucksäcke für den Schiklub Deutschlandsberg. | Foto: Schiklub Deutschlandsberg

Alpinrucksäcke für Schiklub
Rotaryclub Deutschlandsberg hilft Jugend bei Bewegung und Sport

Seit vielen Jahren engagiert sich der Schiklub Deutschlandsberg für den Bestand des Skisports in der Region, ganze Generationen von jungen Weststeirer:innen sind durch die geübten Hände der Schilehrer:innen gegangen und so manche Begeisterung für das Gleiten auf verschneiten Berghängen nahm so ihren Ursprung. DEUTSCHLANDSBERG. Auch heuer konnte der Schiklub Deutschlandsberg an drei Wochenenden, sogar bei schmeichelnden Wetterbedingungen, rund 60 Anfänger:innen und Fortgeschrittenen den ersten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren stellten sich dem Bewerb. | Foto: Rotes Kreuz

Jugendbewerb
Nachwuchs-Retter vom Roten Kreuz zeigen ihr Können

Beim Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes punkten die Jugendlichen aus Graz-Umgebung. Laut Statistik Austria zählen Herz-Kreislauf-Krankheiten zur häufigsten Todesart in Österreich. Auch wenn es 2020 zu einem Rückgang kam, so wurden trotzdem 32.678 Sterbefälle – oder 35,7 Prozent aller Todesarten – vermeldet. Bei einem akuten Notfall ist daher rasche Hilfe gefragt, da die Überlebenschance für Betroffene bis auf das Vierfache steigen kann. Erste Hilfe kann jeder erlernen, das Alter spielt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Wasserrettung Mittersill
1 15

Wasserrettung Mittersill zu Besuch bei der VS-Niedernsill

Am Donnerstag den 01.Juli 2021 folgte die Wasserrettung Mittersill der Einladung von Schuldirektor Norbert Gruber und besuchten die Schüler der VS Niedernsill. Die ca. 150 Schüler durften mit den 6 Mitgliedern der Einsatzmannschaft einen spannenden Vormittag verbringen. Die Kinder wurden eindrücklich über die Gefahr am und im Wasser aufgeklärt. Die Aufgaben der Wasserrettung sowie deren Ausrüstung wurde den Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren erklärt und gezeigt. Vieles durften sie sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jürgen Peitler
Pädagogin und Lehrbeauftragte Olivia Zaglmayr (l.) und Jugendrotkreuz-Bezirkskoordinatorin Angelika Wagner (r.) mit Schülern der 4a-Klasse der NMS Altheim. | Foto: Ebner
5

Zum Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober
Schüler der NMS Altheim bewiesen Lebensretter-Qualitäten

Unter Einhaltung der Corona-Regeln wurde den Schülern das Thema Erste Hilfe näher gebracht. ALTHEIM (ebba). In der Woche von 12. bis 16. Oktober hat die Neue Mittelschule (NMS) Altheim fleißig bei „Schüler retten Leben“ mitgemacht: 249 Personen, vorwiegend Schüler, aber natürlich auch die Lehrkräfte der NMS Altheim, haben an Übungspuppen jeweils zwei Minuten die Herzdruckmassage durchgeführt. Pädagogin und Lehrbeauftragte Olivia Zaglmayr hat dieses Projekt an ihre Schule gebracht und kümmert...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Symbolbild: Jeder sollte wissen, wie man eine Herzmassage macht.
3

Erste Hilfe
Helfen ist einfach

Unter dem Motto „Erste Hilfe leisten ist einfach!“ stand der durchgeführte 16-stündige Kurs, den die SchülerInnen an der Polytechnischen Schule Kufstein in ihrer Freizeit absolvierten. Mit großem Interesse und Einsatzbereitschaft erfuhren die Jugendlichen wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe, wurden in Theorie und Praxis geschult, sodass sie das richtige Rüstzeug für den Notfall haben. Auch im Rahmen des Klassenunterrichts wurden mithilfe von Online-Programmen lebensrettende Sofortmaßnahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Das siegreiche Team der NMS 1 Deutschlandsberg (Mitte) vertritt die Steiermark beim Erste-Hilfe-Bundesbewerb. | Foto: Jugendrotkreuz Steiermark

NMS 1 Deutschlandsberg ist "Erste-Hilfe-Landesmeister"

KÖFLACH/DEUTSCHLANDSBERG. 42 Mannschaften nahmen am 23. Erste-Hilfe-Landesbewerb vom Jugendrotkreuz in der NMS Köflach teil. Über 200 Kinder aus der ganzen Steiermark konnten sich in den Kategorien Gold (ab 8. Schulstufe) und Silber (5. bis 7. Schulstufe) messen. Aus unserem Bezirk war die NMS 1 Deutschlandsberg dabei und holte im Goldbewerb auch die Goldmedaille: Das Team um Johanna Bainschab, Lisa Bretterklieber, Philomena Kiegerl, Jacqueline Painsi, Tobias Reiterer und Marcel Steinscherer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gelungene Kooperation zwischen Rotkreuz- und Feuerwehrjugend bei brandübung 2019 in der Rot-Kreuz Bezirksstelle Hermagor | Foto: RK Hermagor

Rotes Kreuz
Gemeinsame Übung der Jugend

Die Jugendgruppen des Roten Kreuzes und der Feuerwehr Hermagor trafen sich bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Obervellach zum Thema „Brand“. HERMAGOR (lexe). Dabei gab es eine Einführung über die verschiedensten Brandarten und gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. zur Brandbekämpfung erklärt. Auch Methoden der Ersten Hilfe kamen zur Sprache. In gestellten Brandszenen konnten die Jugendlichen eigenständig Feuer löschen. Nach einer fingierten Explosion mussten mittels Erster Hilfe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Leonie Lackner und Viktor Salzgeber repräsentierten die Jugendgruppe beim Weihnachtsmarkt in Winklern | Foto: RK Spittal
2

Jugend mischt das Rote Kreuz in Winklern auf

WINKLERN. Das Rote Kreuz Winklern hat nun eine neue Jugendgruppe. Neun Jugendliche machten den Anfang, seit ihrer Präsentation am Weihnachtsmarkt in Winklern konnten weitere drei zum Mitmachen begeistert werden. Abwechslungsreiches Programm „Es freut uns besonders, dass wir mit der Jugendgruppe einen wichtigen Beitrag zur Arbeit im Roten Kreuz des oberen Mölltales leisten“, zeigt sich Jugendgruppenleiter und Lehrbeauftragter Markus Schmidl stolz. Das Programm der Jugendgruppe wird in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Teilnahme bei dem Roten Kreuz ist für die Jugend nicht nur eine Ehre sondern macht auch richtig viel Spaß! | Foto: Ortsstelle Markt Hartmannsdorf
10

Zahlreicher Nachwuchs bei der Rettung in Markt Hartmannsdorf

In der Ortsstelle Markt Hartmannsdorf ist viel los. Seit fast 3 Jahren gibt es die „Zwergerlgruppe“ und die „Kiddys“, die von der Ortsjugendreferentin Joanna Freiberger und ihren fleißigen Jugendgruppen-Leitern begleitet werden. Einmal im Monat treffen sich die Kleinen mit den Großen und erlernen und üben die Erste–Hilfe Maßnahmen. Aber nicht nur das ist dem Roten Kreuz wichtig. „Eines der wichtigsten Dinge bei der Jugendarbeit beim Roten Kreuz ist, dass die Kinder schon von klein auf in das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Die Feuerwehrfunktionäre aus dem Abschnitt Mistelbach sind zurecht stolz auf die Feuerwehrjugend, die Habens beim Thema Erste Hilfe und Feuerwehrsicherheit echt drauf ...
2

Feuerwehrjugend kennt sich bei Erster Hilfe und Sicherheit im Einsatz aus

LADENDORF (21.10.2017) – 75 Kids und Jugendliche aus 7 Feuerwehrjugendgruppen aus dem Abschnitt Mistelbach im Alter von 10 bis 15 Jahren zeigten im und um das Feuerwehrhaus Ladendorf ihr Wissen und Können, wenn es um Erste Hilfe und Sicherheit im Feuerwehrdienst geht. Unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Manfred Fritz wurde neben einer schriftlichen Wissensüberprüfung im Stationsbetrieb Erste Hilfe sowie das Absichern einer Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
16

18 "Help-Teams" aus ganz Tirol in Telfs im Praxis-Test

Erste Hilfe Landeswettbewerb: 18 Help-Teams aus ganz Tirol stellten im Sportzentrum Telfs ihr Erste Hilfe-Wissen in die Praxis um. TELFS. Das Sportzentrum Telfs war am Donnerstag, 23.4., Schauplatz des 18. Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes. Bei Praxis- und Theoriestationen mussten die ErsthelferInnen im Alter von 13 bis 17 Jahre ihr Können in 2 Kategorien (Silber: lebensrettende Sofortmaßnahmen /Gold: gesamte Erste Hilfe) unter Beweis stellen. 18 Help Teams meisterten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF
2

Prüfung: Kameraden aus Haag zeigten ihr Können

HAAG. Nach vielen Übungsstunden haben sechs Mitglieder der Feuerwehrjugend Stadt Haag das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ mit Erfolg bestanden. Absichern einer Einsatzstelle, Grundlagen der Ersten Hilfe und ein schriftlicher Test waren die drei Prüfungsstationen. Dass die Jungflorianis das alles beherrschen, davon überzeugten sich Kommandant Andreas Zöchlinger, Jugendführer Dieter Weitenthaler und Abschnittssachbearbeiter Ernst Roider. Zudem traten 17 Mitglieder der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Ambrozy (Präsident Rotes Kreuz Kärnten), Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Rudolf Schober (2. Landtagspräsident) und Barbara Bergner (Bezirksschulinspektorin Spittal) bei der Eröffnungsfeier des Bundeswettbewerbs für Erste Hilfe | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Jugend-Rot-Kreuz Bundeswettbewerb am Maltschacher See

Österreichs Schüler messen sich im bundesweiten Wettbewerb des Österreichischen Jugend-Rot-Kreuz Seit gestern dreht sich am Maltschacher See alles um die Erste Hilfe. Beim 17. Bundeswettbewerb des Österreichischen Jugend-Rot-Kreuz stellten Schüler aus dem ganzen Land ihr Wissen und Können unter Beweis. Theoretische und praktische Übungen werden in Teams absolviert und die Bedeutung von rascher Ersthilfe nachhaltig in den Köpfen der jungen Menschen verankert. Alle sind Gewinner...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
3

Rettung für kleine Kinder

Welches Kind will nicht gerne helfen und alles so tun wie die „Großen“? Ein Rettungsauto ist für kleine Kinder ein „Blickfang“, es macht sie neugierig. Sie wollen wissen, was drin ist. Um diese Neugier einwenig zu befriedigen besuchen die Radentheiner Rotkreuz´ler jedes Jahr die Kindergärten in Radenthein und der Erdmannsiedlung und zeigen den Kindern, wie kleine Verletzungen versorgt werden, wie man sich fühlt, wenn man auf einer Schaufeltrage liegt und welche Telefonnummer die Rettung hat....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Foto: Klaus Weninger

Jugendarbeit Kufstein fördert Erste Hilfe

KUFSTEIN. In Kooperation mit dem Roten Kreuz realisierte die Mobile Jugendarbeit und das Jugendzentrum Kufstein auch heuer wieder gemeinsam für engagierte Jugendliche einen 6-stündigen Erste Hilfe Kurs. Eine große Teilnehmerzahl nützte das Angebot und erwarb sich somit, unter der fachkundigen Kursleitung von Herrn Josef Laiminger, das Zertifikat „lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort eines Verkehrsunfalls“.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Brucker Rotkreuz-Jugend vergrößert das Angebot mit neuen Gruppen und sucht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren: v.l.n.r. die MitarbeiterInnen der Brucker Jugendgruppe Clemens Ziegler, Katharina Andel und Vedrana Avdic | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

Rotes Kreuz Bruck auf Nachwuchssuche

Die Brucker Rotkreuz-Jugend vergrößert das Angebot mit neuen Gruppen und sucht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Die Jugendarbeit gehört zu den wesentlichen Standbeinen in der Rotkreuz-Bewegung. Auch an der Bezirksstelle Bruck/Leitha gibt es seit geraumer Zeit eine eigene Jugendgruppe - die „Red Volun- teers“. „Wir möchten unser Angebot in der Jugendarbeit weiter ausbauen und suchen daher motivierte Kinder und Jugendliche, die an den Jugendstunden teilnehmen...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss
Vorne von li nach re: Die neuen Jugendmitglieder Pia Maria Gretzl, Anna Lintinger, Elena Gugerell, (Christina Schweiger – nicht im Bild)
Stehend von li nach re: Ortsstellenleiter Christian Engleitner, Anna Kotas, Jugendleiter Philipp Schalko, Theresa Berger, Barbara Engleitner, Marianne Thron sowie Ines Fuchs, Verena Kotas und Martin Engleitner von der Jugendbetreuung | Foto: ÖRK Hainfeld, Ortsstelle Rohrbach/Engleitner

Rotkreuzjugend Rohrbach – Einstieg im neuen Jugendjahr noch möglich!

Vier Neuzugänge bei der Rotkreuzjugend Rohrbach ermöglichen die Weiterführung der Gruppe der 10 bis 12-Jährigen. Sie treten damit in die Fußstapfen der traditionellen Rotkreuz Rohrlis und werden demnächst die Grundausbildung in Erste Hilfe absolvieren. Bei der ersten Gruppenstunde beobachteten die neuen Mitglieder bereits aufmerksam die geschickten Handgriffe aus Meisterhand, sind ihre Vereinskolleginnen schließlich niemand geringerer als die regierenden niederösterreichischen...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld
Foto: Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz: Landes-Jugendlager in Saalfelden

Seit heute (11. Juli) geht das Salzburger Landes-Jugendlager über die Bühne. Das Lagergelände befindet sich bei Hauptschule Saalfelden-Bahnhof. SAALFELDEN. Von 11. bis zum 13. Juli 2014 findet das 12. Landesjugendlager der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Salzburg statt. Rund 400 Kinder, Jugendliche und Betreuer - verteilt auf 19 Bewerbsgruppen und 26 Zelte - werden aus dem gesamten Bundesland erwartet. 163 Freiwillige sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Erste-Hilfe-Landesbewerb Highlight des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Üben den Druckverband: Phillip Kreuzer (Opfer), Valentina Kramer, Anna Gatterer (v.l.) | Foto: KK
12

Helfen ist keine Frage des Alters

Das Rote Kreuz widmet sich in der Kampagne "Get social" vermehrt der Jugendarbeit. Soziales Engagement zahlt sich aus. SPITTAL (ven). Jugendarbeit beim Roten Kreuz Spittal ist nicht neu. Bereits vor 24 Jahren haben Dietmar Koplenig und Werner Klar begonnen, Jugendliche für den Dienst am Menschen zu begeistern. Damals waren sechs Jugendliche in der Gruppe, heute sind es im Bezirk insgesamt fast 50. Get social Mit einer bundesweiten Kampagne will das Rote Kreuz nun junge Menschen für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: ÖRK/Nadja Meister
3

Kinder, jetzt kommt ROKO

Mit ROKO, einer speziell entwickelten Figur, wollen die Verantwortlichen des Jugendrotkreuzes ab Herbst in ganz Oberösterreich Kindergartenkindern spielerisch die humanitäre Werteentwicklung näherbringen. "Die jungen Menschen von heute sind die Freiwilligen von morgen", sagt Oberöstereichs Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Entsprechende Pilotprojekte in den Bezirken Schärding und Vöcklabruck seien sehr vielversprechend gewesen. Aichinger: "Schon ist auch, dass uns bei diesem bundesweiten...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Erste Hilfe Bezirksbewerb

Jugendrotkreuz Gallneukirchen gewinnt bei Erste-Hilfe-Bewerb Am 24.04. erreichte die Bewerbsgruppe des Jugendrotkreuz Gallneukirchen beim Erste-Hilfe-Bezirksbewerb in Bad Leonfelden den ersten Platz in der Kategorie der Jugendrotzkreuzgruppen. Mit 963 Punkten lagen sie knapp hinter der NMS Puchenau mit 971 Punkten und verfehlten somit den Gesamtsieg um nur 8 Punkte. Seit Jänner übten Marlene Angerer, Ingrid Bachl, Leonie Rudelsdorfer, Victoria Hahn und Roland Prammer mit ihren Gruppenleitern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Günther Kogler
Moritz Fischer | Foto: Rotes Kreuz

Drei Fragen an den Jugendreferenten der Ortsstelle Frohnleiten, Moritz Fischer:

W: Wie viele Jugendliche sind derzeit beim RK GU-Nord dabei? F: Derzeit sind wir 13 Jugendliche an den drei Ortsstellen Frohnleiten, Gratkorn und Übelbach. Wir suchen aber vor allem im Raum Übelbach nach motiviertem RK-Nachwuchs. W: Ab welchem Alter kann man einer RK-Jugendgruppe beitreten? F: Ab 11 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern. W: Welche drei Eigenschaften sollte ein Jugendlicher mitbringen, wenn er zum RK will? F: Man sollte Freude am Umgang mit Menschen haben, Teamgeist zeigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.