Ertrinken

Beiträge zum Thema Ertrinken

Nach wie vor gehört das Ertrinken zur größten Gefahr von Kindern. Jeder dritte Jugendliche kann nicht schwimmen. Corona hat die Situation weiter verschärft. Zusätzlich ist in den Schwimmbädern wenig Platz für weitere Schwimmkurse. | Foto: pixabay/TaniaVdB / Symbolbild
Aktion 3

Umfrageergebnis
Immer weniger Menschen in Tirol können schwimmen

Nach wie vor gehört das Ertrinken zur größten Gefahr für Kinder. Jeder dritte Jugendliche kann nicht schwimmen. Corona hat die Situation weiter verschärft. Zusätzlich ist in den Schwimmbädern wenig Platz für weitere Schwimmkurse. TIROL (skn). Endlich ist Sommer, die Ferien stehen vor der Türe und in den Schwimmbädern und Badeseen herrscht Hochbetrieb. Und gleichzeitig ist die Zahl der Nichtschwimmer gestiegen. Auch viele Erwachsene beherrschen nicht einmal die Grundlagen. Es fehlt an Kursen, am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ertrinken ist in Österreich die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern.  | Foto: Pixabay
4

Vorsicht Ertrinkungsgefahr
KFV warnt vor ungesicherten Pools und Planschbecken

Pools und Planschbecken sorgen für eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen, für Kleinkinder stellen sie jedoch gleichzeitig eine Gefahrenquelle dar. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat eine Reihe von Tipps und Maßnahmen parat, um Ertrinkungsunfälle zu vermeiden. STEIERMARK. An heißen Sommertagen wie wir sie derzeit in der Steiermark erleben, dienen Pools oder Plantschbecken als willkommene erfrischende Abkühlung. Doch insbesondere für Kleinkinder kann das kühle Nass...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Aufgrund mehrerer Ertrinkungsunfälle im heurigen Jahr warnt das KFV vor ungesicherten Gewässern und appelliert an Eltern und Aufsichtspersonen gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)
2

KFV
Vorsicht vor ungesicherten Pools und Plantschbecken

Der Sommer ist leider immer wieder Zeit der tragischen Ertrinkungsunfälle bei Kindern. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit macht in diesem Zusammenhang auf die Gefahren von ungesicherten Pools und Plantschbecken aufmerksam.  TIROL. Wie gefährlich offene und vor allem ungesicherte Wasserstellen sein können, musste man dieses Jahr leider bereits öfter feststellen. Zu oft kam es zu tragischen Ertrinkungsunfällen bei Kindern. Schon wenige Zentimeter Wassertiefe können für Kinder zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einer Presseaussendung warnte das Kuratorium für Verkehresunfälle (KFV), dass das Coronavirus zu einem Entfall der Schwimmkurse führte. Dies werde zu mehr Schwimmunfällen führen, da mehr Kinder nicht schwimmen können. | Foto: pixabay/leoleobobeo (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Kinder ertrinken still – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). In einer Presseaussendung warnte das Kuratorium für Verkehresunfälle (KFV), dass das Coronavirus zu einem Entfall der Schwimmkurse führte. Dies werde zu mehr Schwimmunfällen führen, da mehr Kinder nicht schwimmen können. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Schwimmkursen für Kinder In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie wichtig Schwimmkurse für Kinder sind. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 176 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder sollten möglichst früh schwimmen lernen. | Foto: otisthewolf/Fotolia

KFV-Studie
700.000 Österreicher können nicht schwimmen

OÖ. Acht Prozent der österreichischen Bevölkerung ab einem Alter von fünf Jahren – das sind knapp 700.000 Personen – können nicht schwimmen. 20 Prozent der Österreicher schätzen ihre Schwimmfähigkeiten zudem als (sehr) unsicher bis mittelmäßig ein – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). „Schwimmen zu können ist die beste Maßnahme, um Ertrinkungsunfälle zu verhindern. Viele Personen können sich über Wasser halten, können aber nicht richtig...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das ideale Alter, um schwimmen zu lernen, ist zwischen dem 5. und dem 8. Lebensjahr, dann passen die motorischen und körperlichen Voraussetzungen. | Foto: KFV
2

Helmi bringt Kindern das Schwimmen bei

Rechtzeitig zum Start der Badesaison haben 30 steirische Kinder aus einkommensschwachen Familien das Schwimmen gelernt – und das bei niemand Geringerem als Helmi, dem Sicherheitsexperte des KFV. Um für die Sommersaison bestens gerüstet zu sein, wurde in Kooperation mit der Schwimmschule Stefanski rund 30 Kindern aus sozial schwachen Familien in der Steiermark das Schwimmen beigebracht. Erster Schritt des Kurses war eine spielerische Gewöhnung an das Wasser, bevor dann die richtigen Brust- und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Bädertour kommt ins Parkbad

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit tourt derzeit durch Österreichs Bäder um wichtige Sicherheitstipps zu geben. Am Freitag, 18. Juli, wird dabei im Parkbad Station gemacht. In Anwesenheit vom Roten Kreuz wird dabei vor allem darauf eingegangen wie Gefahrensituationen oder im schlimmsten Fall das Ertrinken von Kindern verhindert werden kann. Mehr auf www.kfv.at

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.