Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

Michael Klecka, Anna Krammer und Rupert Rehor | Foto: LK Klosterneuburg
2

Landesklinikum Klosterneuburg
Erweiterung zu Zentrum für Altersmedizin

Die bestehende Station für Remobilisation und Nachsorge am Landesklinikum Klosterneuburg wird zu einem Zentrum für Altersmedizin erweitert.  KLOSTERNEUBURG. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der alterstypischen Erkrankungshäufigkeit stellt das Zentrum für Altersmedizin eine wichtige regionale Versorgung für die älter werdende Bevölkerung dar. Diese Station steht zur Wiedererlangung der Selbständigkeit, zur Verringerung des häuslichen Betreuungsbedarfs und Erhöhung der Lebensqualität...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Erfolgter Spatenstich für die Erweiterung des Walzwerks bei Constantia Teich durch die Herren Martin Krapfenbauer (Projektleiter Constantia Teich), Wolfgang Kitzler (Managing Director Constantia Teich), Daniel Winkler (EVP Aluminum Division Constantia Flexibles), Bürgermeister Michael Strasser, Bezirkshauptmann Josef Kronister, Georg Wieder (Geschäftsführer Fa. Trepka)  | Foto: Martina Schweller
8

Spatenstich
Constantia Teich setzt auf kontinuierliches Wachstum

Durch eine bedeutende Kapitalinvestition von 50 Millionen Euro erweitert Constantia Teich ihre Walzkapazität und steigert ihre Gesamtproduktion von Aluminiumfolien in Österreich auf 90.000 Tonnen (+30%). Dadurch etabliert sich das Unternehmen als der führende integrierte Produzent in Europa. PIELACHTAL. Bei dem Spatenstich vergangenen Freitag wurde der offizielle Startschuss  gegeben. Die erste kommerzielle Produktion ist für das Frühjahr 2025 geplant. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister Christian Bauer (Marktgemeinde Fels am Wagram), Luca Wieser, Paul Tröpel und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.  | Foto: Pressler

Kindergartenzubau
Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Fels am Wagram

LR Teschl-Hofmeister: Zweijährige in Pilotkindergärten in 15 Gemeinden – Betreuungsangebot wird intensiv ausgebaut, Wahlfreiheit bleibt FELS AM WAGRAM. Mit dem Kindergartenjahr 2023/2024 treten die nächsten Verbesserungen für die Familien im Zuge der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive in Kraft. „Das Land Niederösterreich nimmt in den kommenden Jahren gemeinsam mit den engagierten Gemeinden 750 Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung in die Hand. Das ist ein mehr als deutliches...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Projektmanagement & ÖBA Michael Hick, GRin Carina Kaserbacher-Würz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger, Bgm. Franz Aigner, GGR Christian Dreschkai, Arch. DI Laurenz Vogel, Projektmanagement & ÖBA Michael Deibler, Bmst. Rainer Rimser (Baufirma Held & Francke) | Foto: Kirchberg am Wagram

Kindergartenoffensive
Spatenstich in Kirchberg für Kindergartenzubau

Spatenstich für Kindergartenerweiterung in Kirchberg am Wagram erfolgte KIRCHBERG. Die Erweiterung des Kindergartens in Kirchberg am Wagram umfasst zwei neue Gruppenräume, einen Bewegungsraum und einen Personalaufenthaltsraum. Der Garten mit dem Spielplatz wird nördlich des Kindergartens angeordnet. Ergänzt wird der Kindergarten mit einem westseitig gelegenen Zugang mit neuer Zufahrtsmöglichkeit und einer „Kiss- and Go“ Zone.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, der Leiter des Klosterneuburger Archivs Wolfgang Bäck und der Leiter des NÖ Landesarchivs Roman Zehetmayer. | Foto: NÖ Landesarchiv

Förderoffensive des Landes NÖ
Klosterneuburg baut sein Stadtarchiv aus

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg investiert dank Förderoffensive des Landes Niederösterreich in die Zukunft des Stadtarchivs. KLOSTERNEUBURG. „Ein respektvoller Umgang mit unserer Vergangenheit und eine fachgerechte Aufbewahrung unseres Kulturgutes sollte selbstverständlich für uns sein. Kommende Generationen werden von unserem verantwortungsvollen Handeln profitieren“, so Landesrat Ludwig Schleritzko zur Förderoffensive für Gemeindearchive. „Mit dieser Förderoffensive helfen wir unseren...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Urnengräber werden erweitert.  | Foto: pixabay.com

Böheimkirchen
Urnengräber werden erweitert

Die Arbeiten wurde in der letzten Gemeinderatssitzung an die Firma Kickinger aus Böheimkirchen einstimmig übergeben. BÖHEIMKIRCHEN. Die Kosten für die Urnenerweiterung betragen 57.480,48 Euro. Für die Arbeiten wurde im Budget von 35.000 Euro beanschlagt, deswegen werden heuer die ersten 35.000 bezahlt und der Rest im nächsten Jahr. "Die Arbeiten werden in einem durchgeführt und sollten im Frühjahr/Sommer diesen Jahres fertigstellt werden.", so Bürgermeister Johann Hell.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Beim Spatenstich für den Ausbau der Egon Schiele Volksschule: Ing. Helmut Aichinger jun. (Baumeister, Aichinger Hoch- und Tiefbau), Vizebürgermeister und Stadtrat Harald Schinnerl, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Direktorin Dipl. Päd. Karin Bauer, Geschäftsführer der Tullner Kommunal Immobilien KG DI Dr. Viktor Geyrhofer, Schul-Stadtrat Peter Höckner und Baumeister Dipl.-Ing. Jürgen Heiß.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Egon Schiele Volksschule
Spatenstich für Ausbau erfolgte

Am 4. September wurde der offizielle Spatenstich für den Zu- und Umbau der Egon Schiele Volksschule in der Kirchengasse gesetzt. Bis Ende 2021 entstehen u.a. acht neue Klassenräume, vier neue Gruppenräume für die Nachmittagsbetreuung und eine Kleinsporthalle. Mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe, einem innovativem Heiz- bzw. Kühlsystem, Photovoltaik-Anlage und einer Fassadenbegrünung im Innenhof setzt die Gartenstadt bei diesem Projekt auch in Sachen Klimaschutz erneut Standards. TULLN...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Der Spielplatz in der Gartenstadt am Kremserberg wurde erweitert. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Neuer Spielplatz am Kremserberg

Auf Wunsch der AnwohnerInnen wurde in der Gartenstadt am Kremserberg der Spielplatz erweitert. ST.PÖLTEN (pa). Für alle Fußballbegeisterten wurden zwei Tore aufgestellt und die Wiese entsprechend geebnet. Zudem bietet ein Kombigerät mit unter anderem einer Schaukel und einer Röhre Kindern ausreichend Möglichkeit sich auszutoben.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
LAbg. Martin Michalitsch, LR Christiane Teschl-Hofmeister & LAbg. Doris Schmidl
  | Foto: VPNÖ

Bezirk St. Pölten
Bildungseinrichtungen werden saniert und erweitert

In Niederösterreich werden in den nächsten 10 Jahren mehr als 460 Millionen Euro in den Neu-, Um- und Zubau von Bundesschulen investiert. Insgesamt enthält der Schulentwicklungsplan (=SCHEP) 49 Projekte für Niederösterreich. Das garantiert für viele Schülerinnen und Schüler in den nächsten 10 Jahren moderne und zeitgemäße Bildungseinrichtungen und bedeutet für die jungen Menschen, dass sie auch künftig jene Rahmenbedingungen vorfinden werden, die es für eine optimale Ausbildung braucht....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Park und Ride Erweiterung in Muckendorf. | Foto: Gemeinde Muckendorf

Park und Ride
Erweiterung 2020 in Muckendorf

Gemäß dem Übereinkommen zwischen dem Land Niederösterreich und den ÖBB soll die Park & Ride Anlage in Muckendorf-Wipfing erweitert werden. MUCKENDORF (pa). Nachdem durch den Bürgermeister Hermann Grüssinger seit Jahren bei ÖBB interveniert wurde, erfolgte im Dezember 2019 die erste gemeinsame Besprechung. Zuvor wurde anhand einer Begehung die Möglichkeit einer Erweiterung festgestellt. Im Bestand befinden sich derzeit 25 PKW Stellplätze (davon ein Behindertenstellplatz), 32 überdachte...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Schulärzte waren in Vergangenheit unerlässlich – heute ist das System weitgehend ineffizient und braucht eine umfassende Reform, meint Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl. | Foto: Österreichischer Gemeindebund
1

Gemeindebund-Riedl zu 150 Jahre Schulärzte:
„Höchste Zeit für Reform der Kinder- und Jugendgesundheitsversorgung"

Schulärzte waren in Vergangenheit unerlässlich – Heute ist das System weitgehend ineffizient und braucht umfassende Reform GRAFENWÖRTH / Ö (pa). Anlässlich der gemeinsamen Festveranstaltung zu 150 Jahre Schularztwesen des Bildungs- und Gesundheitsministeriums, fordert Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl neuerlich eine Reform des Kinder- und Jugendgesundheitssystems: „Die Schulärzte haben im letzten Jahrhundert einen großen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Kinder geleistet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dieses Stück wird für die P & R-Anlage angekauft. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

Grundkauf: Erweiterung der Park&Ride-Anlage

MARIA ANZBACH. Der Kauf eines Grundstücksteiles mit rund 250 m² Fläche für die Park & Ride-Anlage beim Bahnhof Maria Anzbach, stand in der letzten Gemeinderatssitzung zur Diskussion. Doch da gab's nicht viel, außer an Informationen. Etwa 26.000 Euro wird die Gemeinde dem Verkäufer, Otto Wurst, bezahlen müssen. Und dieser Betrag setzt sich wie folgt zusammen: Kaufpreis pro m² 96 Euro (für Grünland) plus Nebenkosten, ergibt summa summarum etwa 26.000 Euro. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Mountainbiken im Wienerwald ist attraktiv. | Foto: Ph. Friedrich
4

Das Streckennetz im Biosphärenark wird erweitert
Mountainbike-Saison im Wienerwald gesichert

REGION PURKERSDORF/WIENERWALD. Mountain-Bike-Plattform, Gemeinden und die Bundesländer Niederösterreich und Wien vereinbaren gemeinsam ein erweitertes Streckennetz im Biosphärenpark Wienerwald. Für die Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“ – bestehend aus dem MTB-Verein "WienerWaldTrails", dem Biosphärenpark Wienerwald Management, den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), dem Stift Klosterneuburg, dem Forstbetrieb der Stadt Wien (MA 49) und dem Wienerwald Tourismus – stellt...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Verteilaktion vor dem Kindergarten am 15. Feber 2019:   Rab, Gritschenberger, Kurz. | Foto: SPÖ

Jugendredewettbewerb 2019
SPÖ: Petition für Kindergartenerweiterung angeregt

GROSSWEIKERSDORF (pa) "Unsererseits wurde eine Petiition zur Erweiterung des Kindergartens angeregt, unsere Kindergärten sind fast voll, die Infrastruktur am Limit", informiert SPÖ-Mann Stefan Kurz. Leider wurde seitens des Landes bei einer veranlassten Erhebung kein weiterer Bedarf gesehen. Diesen Bericht, der nur aufgrund unseres Druckes durch den Bürgermeister bei der Gemeinderatssitzung am 12. Feber 2019 veröffentlicht wurde, ist für uns als SPÖ nicht nachvollziehbar. Wenn man lediglich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alexander Simader (Obmann WWT), Sabine Anzeletti (HYPO NÖ), Bürgermeister Herbert Pfeffer (Stadtgemeinde Traismauer), Christine Rauter (HYPO NÖ) und Dieter Lutz (Vizepräsident WKNÖ) bei der neuen Werbetafel. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

CAMPUS 33 – Erweiterung des Wirtschaftsparks

TRAISMAUER (pa). Am Montag, den fünften November, wurde feierlich das neue und moderne Logo des „CAMPUS 33“ präsentiert und die neugestalteten Werbetafeln zur Vermarktung des Bauteil B des Wirtschaftsparks „CAMPUS 33“ veröffentlicht. Der neue Slogan zum Wirtschaftspark der Stadtgemeinde Traismauer lautet „CAMPUS 33 – Tradition trifft Innovation“. Ganz nach diesem Motto wird eine moderne und nachhaltige Infrastruktur geschaffen. Damit hat sich die Stadtgemeinde Traismauer als Ziel gesetzt,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Franz Hauer (RLH Absdorf-Ziersdorf), Architekt Peter Wenzel und Reinhard Hengst (Firma Hörmann) | Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf

Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf berät die örtliche Feuerwehr

Die Feuerwehr in Absdorf plant die Installation neuer Tore für die Löschfahrzeuge und baut dabei auf die Unterstützung durch das Lagerhaus vor Ort. ABSDORF (red). Die örtliche Feuerwehr in Absdorf hat im Vorjahr mit großzügigen Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten begonnen. Ein Zubau wird neue Arbeits-, Büro- und Schulungsräume sowie zeitgemäße Sanitär- und Umkleideräume bieten und im Außenbereich mit neuen Parkmöglichkeiten ergänzt. Tore sind Herzstück Ein wesentliches Herzstück der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Volksschule Königstetten wächst durch einen Dachgeschossausbau | Foto: privat
2

Volksschule Königstetten wird großzügig erweitert

Es wird zu eng: Der Ausbau startet noch im Frühjahr. KÖNIGSTETTEN (red). Steigenden Schülerzahlen und mehr Kinder in der Nachmittagsbetreuung machen eine großzügige Erweiterung der Volksschule Königstetten notwendig. Insgesamt werden in den Dachgeschossausbau und Umbau der Bildungseinrichtung zwei Millionen Euro investiert. Erweitert wird um zwei Klassenräume und eine dritte Nachmittagsbetreuungsgruppe, dazu kommen noch Räume für Einzel- und Förderunterricht, Lehrmittelzimmer und andere...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann | Foto: VPNOE

Kinder- und Jugendpsychiatrie Tulln wird um 12,8 Millionen Euro erweitert

Zentraler Schritt für weitere Verbesserung der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten TULLN (red). „Im Zuge des Ausbauprogrammes werden in den kommenden Jahren 600 Millionen Euro in die NÖ Landeskliniken investiert. Bis 2023 sind dabei 12,8 Millionen Euro unter anderem für die Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Tulln vorgesehen. Damit wird ein zentraler Schritt für die weitere Verbesserung der psychiatrischen und psychotherapeutischen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bgm. Ferdinand Ziegler, Bezirksstellenleiterin Marina Fischer, Organisationsleiter Ernst Prix. | Foto: RK NÖ/Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich

Rotes Kreuz erweitert in Atzenbrugg

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Das Rotkreuz-Haus in Heiligeneich wurde 1985 seiner Bestimmung übergeben und wird seither praktisch unverändert rund um die Uhr 365 Tage im Jahr genutzt. Die Anforderungen an den Betrieb einer Rotkreuz-Bezirksstellen haben sich in diesen mehr als 30 Jahren aber stetig weiterentwickelt, das Angebot an Dienstleistungen entwickelt sich immer weiter, während gleichzeitig die Infrastruktur des Gebäudes einer laufenden Abnutzung unterliegt. Sanitäreinrichtungen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Raiffeisenbank und Elektrohaus: Ab Sommer 2017 die neuen Wärmekunden der Bioenergie NÖ Anlage Wilhelmsburg | Foto: AGRAR PLUS
3

Mehr Biomasse Nahwärme im Stadtzentrum Wilhelmsburg

Erweiterung der Bioenergie NÖ Anlage Wilhelmsburg WILHELMSBURG (red). Schon während der ersten erfolgreichen Heizsaison der Bioenergie NÖ Anlage Wilhelmsburg wurde die Weichen für die Erweiterung des Versorgungsumfanges im Stadtzentrum von Wilhelmsburg gelegt. Um zum Beginn der Sommerferien die Raiffeisenbank und das Elektrohaus von Erdgas auf regionale Biomasse Nahwärme umzustellen. Im Zuge der Erweiterung wird auch ein zweiter Biomassekessel installiert und die Erzeugungsleistung auf knapp...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Agrana

Agrana kauft argentinisches Unternehmen auf

Durch den Erwerb von 100 Prozent eines Fruchtzubereitungsherstellers erweitert Agrana seine Marktpräsenz in Südamerika. TULLN / ARGENTINIEN (red). Der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana erweitert seine Marktpräsenz in Südamerika durch den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Main Process S.A., einem Hersteller von Fruchtzubereitungen. Das im Nordosten Argentiniens liegende Unternehmen erzielte mit seinen rund 175 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von rund 19...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.