Etrichstraße

Beiträge zum Thema Etrichstraße

Die neuen Haltestellen für die Linien 71B und 73B sorgen in Simmering zwischen März und April für Einschränkungen. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 3

Linie 71B und 73B
Neue Haltestellen sorgen für Einschränkungen im Verkehr

Auf der Simmeringer Haupstraße und rund um den Zentralfriedhof kommt es im Verkehr zu Einschränkungen. Der Grund ist aber ein erfreulicher: Die Linien 71B und 73B erhalten zwischen März und April neue Haltestellen. In der Etrichstraße (73B) sowie in der Mylius-Bluntschli-Straße (71B) wird nur ein Fahrtstreifen befahrbar bleiben.  WIEN/SIMMERING. Zwischen Dienstag, 11. März, und Freitag, 18. April, bekommen die Linien 71B und 73B in Simmering neue Bushaltestellen. Mit Dienstag starten vorerst...

Bis Freitag, 28. Juni, kommt es im Kreuzungsbereich Zinnergasse/Etrichstraße/Kaiser-Ebersdorfer-Straße zu Einschränkungen.  | Foto: privat
2

Baustelle
Sanierungsarbeiten in Simmering führen zu Einschränkungen

Sommerzeit ist Baustellenzeit. Aufgrund von Sanierungsarbeiten kommt es auch in Simmering zu Einschränkungen im Verkehr.  WIEN/SIMMERING. Das Kreuzungsplateau Zinnergasse/Etrichstraße/Kaiser-Ebersdorfer-Straße ist bereits in die Jahre gekommen. Wegen dieser Zeitschäden wird nun saniert. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) – beginnt am Dienstag, 18. Juni, mit den Bauarbeiten. Gearbeitet wird tagsüber sowie auch nachts. Das Rechtsabbiegen von der Kaiser-Ebersdorfer-Straße in...

Im Vorfeld wurden die Anrainer und Anrainerinnen nach Vorschlägen für den Platz befragt. | Foto: bv11
3

Simmering
Umgestaltung des Platzes an der Svetelskystraße/Etrichstraße

Der Platz auf der Svetelskystraße Ecke Etrichstraße wird umgestaltet. Im Zeichen der Nachhaltigkeit, soll der Betonplatz sowohl klimafreundlicher als auch gemütlicher werden. WIEN/SIMMERING. Dort, wo die Straßenbahnlinien 11 und 71 und der 71B an der Ecke Svetelskystraße/Etrichstraße aufeinandertreffen, soll aus der Betonwüste eine nachhaltige Grünoase werden. Auf dem Platz werden Grünflächen mit einer Gesamtgröße von 1.400 Quadratmetern entstehen. Dort werden unter anderem 19 neue Bäume...

Von links: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Ulli Sima (beide SPÖ) waren beim Spatenstich vor Ort. | Foto: BV11
1 Aktion 3

Simmering
Baustart für den neuen Radweg entlang der Etrichstraße

Entlang der Etrichstraße entsteht künftig ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg, der Spatenstich dafür wurde nun gesetzt. Die Bushaltestelle der Linie 71B wird aufgrund des Umbaus versetzt. WIEN/SIMMERING. "Der Radweg in der Etrichstraße ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein für den Ausbau des Wiener Radwegenetzes", freut sich die Mobilitäts- und Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) beim Spatenstich in Simmering. Von der Sängergasse bis zur Kaiser-Ebersdorfer Straße wird auf einer Strecke von 720...

Bezirksrat Peter Sixtl (ÖVP) kritisiert das Vorhaben scharf. | Foto: Sixtl
2 Aktion 2

Etrichstraße
Ist der neue Radweg ein "unsinniger, teurer Spaß"?

Bei der Etrichstraße wird um 1,3 Millionen Euro ein neuer Radweg errichtet. Die ÖVP ortet Parkplatz-Probleme und Staus. WIEN/SIMMERING. Die Etrichstraße gilt in Simmering als wichtige Verbindung zum Simmeringer Industrie- und Gärtnergebiet. Insbesondere im vergangenen Jahrzehnt hat der motorisierte Verkehr hier zugenommen – unter anderem deshalb, weil das Einkaufszentrum Huma Eleven und der Alberner Hafen über die Etrichstraße erreicht werden können. Im Bereich der Nebenfahrbahn in der...

Aufgrund der Bauarbeiten wird der Verkehr in der Sängergasse zwischen Dienstag, 26. April und Samstag, 30. April umgeleitet. | Foto: Edler
2

Fahrbahnsanierung
Sängergasse wird bis 30. April als Einbahn geführt

WIEN/SIMMERING. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am Dienstag, 26. April mit Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Sängergasse in Simmering. Das geplante Bauende ist für Samstag, 30. April angesetzt. Die Instandsetzungsmaßnahmen sind aufgrund von Zeitschäden notwendig und werden im Abschnitt zwischen der Dreherstraße und der Csokorgasse durchgeführt. Verkehrsmaßnahmen zwischen 26. und 30. AprilDie Arbeiten erfolgen tagsüber. Die Sängergasse wird während der Bauzeit in...

Die Fahrbahn in der Etrichstraße im Kreuzungsbereich Kaiser-Ebersdorfer-Straße wird saniert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Simmering
Am Dienstag starten Bauarbeiten in der Etrichstraße

Ab 31. August kommt es in der Etrichstraße aufgrund von Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. WIEN/SIMMERING. Aufgrund von Zeitschäden beginnt am Dienstag, dem 31. August die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung der Fahrbahn in der Etrichstraße im Kreuzungsbereich Kaiser-Ebersdorfer-Straße in Fahrtrichtung Alberner Hafen. Details und VerkehrsmaßnahmenDie Arbeiten vor dem Kreuzungsplateau Etrichstraße / Kaiser-Ebersdorfer-Straße erfolgen tagsüber, dabei...

Gruselig schön wird’s am 30. November in der Etrichstraße. | Foto: Haarmanufaktur

ETRICHSTRASSE
150 Perchten läuten den Advent ein

FREISTADT. Mit einem Perchtenlauf rund um das Möbelhaus Manzenreiter wird am Samstag, 30. November, 19 Uhr, der Advent in der Etrichstraße eingeläutet. Organisatoren sind die Haarmanufaktur, das Fitnessstudio Topform und das Café Auszeit. Sie erwarten mehr als 150 Perchten von sieben Vereinen. Die Besucher dürfen sich nicht nur auf einen fulminanten Showact mit Lärm und Rauch freuen, sondern auch über Punsch, Limo, Bier, Leberkäsesemmerl und Bratwürstl – und zwar schon ab 17 Uhr! Der Eintritt...

Vinzenz Denicolais, Peter Koller und Franz Kruspel (vl) wehren sich gegen den wachsenden Verkehr auf der Etrichstraße. | Foto: Pufler

Stoppt endlich die Lkw-Lawine

Die Bewohner der Kleingartenanlage Leberberg leiden unter dem zunehmenden Schwerverkehr auf der Etrichstraße. Sie fordern ein Durchfahrverbot für Laster. SIMMERING. "Den Kleingartenverein Leberberg gibt es seit 1920 hier an der Etrichstraße", weiß Vinzenz Denicolais, der seit 1981 hier lebt. Damals gab es hier eine Grünwidmung und man konnte sich in Ruhe in seinem Garten erholen, erinnert er sich wehmütig. Diese Zeiten seien aber leider schon lange vorbei, so der 66-Jährige. Gemeinsam mit Peter...

Schon 2018 soll zur Linie 71 und 6 auch der 11er in Simmering fahren. | Foto: Jantzen/Wr. Linien
3 1

Straßenbahn 11 soll bereits 2018 starten

Zeitplan für die neue Bim ist fixiert, genaue Pläne liegen noch nicht vor. SIMMERING. Mit den Öffis nach Kaiserebersdorf oder vom Leberberg ins Bezirkszentrum zu fahren, das kann schon dauern. Um dies zu ändern, verlangte Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) eine Verlängerung des 71ers. Die SPÖ-Politiker Harald Troch und Peter Kriz stellten im Juni die Idee einer eigenen Straßenbahn für Simmering vor: Eine Linie, die zwischen der Schleife Etrichstraße und dem Enkplatz fahren soll. Baubeginn 2018...

So wichtig - Nahversoger in Kaiserebersdorf

Die Postfiliale in der Mühlsangergasse war schon 2014 hier ein Thema. Damals hatte die BV Renate Angerer sich darüber gefreut, dass diese Filiale erhalten bleibt. Diese Freude währte nicht lange. Zum Glück übernahm jemand diese Filiale als Postpartner und die Kaiserebersdorfer haben seit Februar endlich wieder einen Postnahversorger. Nahversorger sind für Bewohner eines Randbezirkes enorm wichtig, denn nicht in jedem Haushalt ist man mobil. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind eher rar....

Optiker in Kaiserebersdorf feiert Geburtstag

Kaiserebersdorf hat seit seit einem Jahr endlich wieder einen Optiker. Die Geburtstagsfeier findet am 18.03.2017 im Geschäft von KE Optik statt. Nachdem ein Fotograf in Schwechat seine Pforten geschlossen hat, haben die Bewohner in den Bezirken Kaiserebersdorf und Schwechat seit Februar diesen Jahres dort auch die Möglichkeit ihre Pass- und Bewerbungsfotos machen zu lassen. Wann: 18.03.2017 09:00:00 Wo: KE Optik, Etrichstraße 40, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Mehr Sicherheit: Grün für den Laster, der abbiegt, Rot für Fußgänger und Radfahrer. | Foto: Krenek
2 1

Simmeringer Gefahren-Stellen entschärft

Drei neuralgische Punkte im elften Bezirk wurden sicherer gestaltet. SIMMERING. Kontinuierlich wird in Simmering an Verbesserungen der Sicherheit im Straßenverkehr gearbeitet. In jüngster Zeit gab es wieder drei Punkte, die Gefahren-Stellen im Bezirk entschärfen: • Simmeringer Hauptstraße Ecke Etrichstraße: Hier kam es im Mai diesen Jahres zu einem tragischen Unfall: Ein zehnjähriges Mädchen wurde von einem Lastwagen erfasst und starb. Ein Lkw-Lenker bog bei Grünlicht rechts in die Simmeringer...

Die Straßenbahn-Linie 71 soll wieder bis nach Kaiserebersdorf fahren, das fordern die Simmeringer Bezirksparteien. | Foto: Johannes Zinner
2

Unterschriften-Aktion für den 71er

Die FP-Simmering startete eine Unterschriftenliste für eine Verlängerung der Straßenbahnlinie 71 nach Kaierebersdorf. SIMMERING. Der Ausbau der Straßenbahnschleife in der Etrichstraße war vor den Wahlen schon zugesagt. Danach sollte zusätzlich zum 6er auch die Straßenbahnlinie 71 bis nach Simmering fahren. Nun heißt es von den Wiener Linien "Kein Bedarf". "Der ganze Bezirk möchte, dass die Straßenbahnlinie 71 bis Kaiserebersdorf fährt, nur die Wiener Linien behaupten, es gäbe keinen Bedarf", so...

Der Zielpunkt im Einkaufszentrum Geringergasse hat seine Pforten gesperrt.
1

Zielpunkt: Drei Simmeringer Filialen sperren

112 Zielpunkt-Fililan haben zugesperrt. Drei davon liegen in Simmering. SIMMERING. Durch die Insolvenz der Supermarktkette Zielpunkt wurden nun österreichweit 112 Filialen gesperrt. Masseverwalter Georg Freimüller hofft zwar noch Käufer zu finden, die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht mehr sehr groß. In Simmering haben drei Filialen gesperrt: Geringergasse 20 Leberberg, Etrichstraße 38 Oberleitengasse 1 Welche Filialen in ganz Österreich davon betroffen sind finden Sie hier.

Für Johann Elsigan und seine Frau Elisabeth ist das Überqueren der Etrichstraße jedes Mal ein gefährlicher Spießrutenlauf
1 5

Etrichstraße: Ampelphase ist zu kurz

Wer die Etrichstraße am Fußgängerübergang bei der Sängergasse überqueren will, muss schnell sein - oder einen gefährlichen Zwischenstopp einlegen. Für bz-Leser und Anrainer Johann Elsigan, der sich nur langsam am Rollator vorwärts bewegen kann, ist das Überqueren der Etrichstraße jedes Mal ein Spießrutenlauf. Warten im Verkehrsstrom "Wir kommen bei Grün nur mit Mühe bis zur Mitte der Straße. Dann müssen wir auf dem nicht gesicherten Mittelstreifen anhalten", erklärt Elisabeth Elsigan. "Die...

Andreas Wind, Filialleiter beim Starkl, vor dem neuen Zaun, der in Zukunft vor Unfällen schützen soll.
1 1 6

Simmering: Zaun für gefährliche Böschung

Das Gartencenter Starkl errichtete die Barriere, damit niemand mehr stürzen kann. Vor etwa einem Jahr kam Peter Asmus mit seinem Elektor-Scooter vom Weg ab und stürzte die Böschung in der Etrichstraße hinab. Dabei verletzte er sich schwer. Schuld daran war eine fehlende Barriere. Nachdem die Zuständigkeit geklärt wurde, errichtete das Gartencenter Starkl einen Zaun. Grüne Böschung und Zaun Filialleiter Andreas Wind zeigt die neue Begrenzung und erzählt: "Wir haben die Böschung bereits voriges...

Etrichstrasse: Ein Zaun schützt FußgängerInnen, RadfahrerInnen und Kinder

Fast ein Jahr ist es her, dass Rollstuhlfahrer Peter Asmus auf der Etrichstrasse schwer verunglückte: Er kollerte mitsamt seinem Rollstuhl die Böschung auf Höhe des Blumenmarktes Starkl hinunter und zog sich schwere Verletzungen zu. Wir Grüne Simmering überzeugten uns von dieser für alle gefährlichen Stelle. Noch dazu sind in der Böschung selbst Eisenspitze, die für zusatzliche Gefahr sorgen. Auf unseren Antrag in der Bezirksvertretung und auf unsere Intervention im Rathaus ist nun ein kleiner...

Peter Asmus kann es nicht glauben, dass seine Klage auf dein Elektro-Rollstuhl abgelehnt wurde.
1

Freiheit durch einen elektrischen Rollstuhl

Der Simmeringer Pensionist Peter Asmus klagte bei der Wiener Gebietskrankenkassa einen Elektro-Rollstuhl ein - und wurde abgewiesen. SIMMERING. Vor fast einem Jahr stürzte der Simmeringer Peter Asmus mit seinem Scooter eine Böschung hinab, weil das Gefährt ungeeignet ist. "Ich fühle mich in meiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Raus komm ich nur mit meinem Elektro-Scooter. Allerdings sind die Reifen nicht besonders stabil, und so bin ich im Oktober 2013 die Böschung in der Etrichstraße...

Auch Am Kanal wird zur 30er-Zone freuen sich Anrainer Helmut Nagl (r.) und Grüner Willy Duschka.
26 4

Nun fix in Simmering: Aus für die Raser

In ganz Simmering kommt die 30er-Zone. Ausnahme: Hauptstraßen. Noch dieses Jahr werden die Tafeln für die 30er-Zone aufgestellt, weiß man in der Bezirkvorstehung. Ausgenommen sind Verkehrsadern wie die Simmeringer Hauptstraße, Kaiser Ebersdorferstraße, Kopalgasse, Etrichstraße oder Zinnergasse. Zankapfel Hasenleiten Zum Zwist kommt es in der Hasenleiten: Hier wird auch die Busstrecke auf Tempo 30 reduziert. Der Grüne Willy Duschka freut sich: "Die Hasenleitengasse und Am Kanal sind gesondet...

In Kaiserebersdorf für den Nobelpreisträger

11., Paul-Heyse-Gasse Von der Etrichstraße zur Rudolf-Simon-Gasse führt die Paul-Heyse-Gasse. Benannt wurde sie 1938 nach dem Dichter und Literaturnobelpreisträger Paul Heyse (1830–1914). Davor führte der Weg den Namen Fontanegasse.

Diese Böschung stürzte Peter Asmus mit seinem Scooter runter und verletzte sich schwer.
8

Gefährliche Böschung

Peter Asmus stürzte schwer über einen ungesicherten Abhang in der Etrichstraße. Der Pensionist und die Grünen fordern eine Entschärfung der gefährlichen Situation. (siv). Peter Asmus ist krank. Aufgrund seiner Krankheit bringt er an die 230 Kilo auf die Waage. Fortbewegen kann er sich nur im Rollstuhl oder mit seinem Elektro-Wagen. Den nutzt er, wenn wer mit Hündin Hexe Gassi geht. Im Oktober des Vorjahres kam es zu einem folgendschweren Unfall. Ausweichmanöver "Ich bin mit Hexe die...

"Wir arbeiten an einer Beschleunigung des Busses 71A", so SP-Bezirksvize Peter Kriz.

Simmering: Der 71A-Bus muss noch schneller werden

Warten auf den 71A zählt zum Alltag der Kaiserebersdorfer. "Die ersten Verbesserungen wurden bereits durchgeführt", weiß SP-Bezirksvize Peter Kriz. Im Bereich Schwechat wurden Ampeln umgestellt, damit der Bus schneller wird. "Es gibt noch weiteren Verbesserungsbedarf", so der Politiker. So wird etwa die Kreuzung Kaiserebersdorfer Straße/Etrichstraße überprüft. Hier verliert der Bus rund vier Minuten. Eine Umstellung der Ampelschaltung könnte eine Verbesserung für die Öffi-Fahrer bringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.