EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Dipl.-Ing. Helena Pirttilahti-Feichtinger, DI (FH) Johannes Tomitsch, Emelie Nagl, Dominik Rauschmeier, Raphael Haselmayer, Valentin Mossgöller, David Zima, Fabian Schätzschock, Benedikt Walter, Fabian Pichler, Thomas Potzmader, Tobias Geppl | Foto: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten goes Almeria
Schüler dank EU Erfahrungen in Spanien gesammelt

Ein von der EU über Erasmus+ co-finanziertes Projekt ermöglichte es 10 Schüler und Schülerinnen innen internationale Erfahrungen in Spanien zu sammeln. ST. PÖLTEN. Für Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen der Abteilungen Elektronik und Technische Informatik sowie Wirtschaftsingenieure startete im Oktober ein 18-monatiges Projekt zum Thema „Green Mobility“. Darum geht's Erstes Ziel ist es ein modulares Messsystem zu entwickeln, das unterschiedliche Umweltparameter, wie Feinstaub,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1

Statt blau: Muckendorf wählt türkis

Freiheitliche müssen Platz eins in Gemeinde aufgeben: Von 27,86 im Jahr 2014 auf 23,91 Prozent. BEZIRK TULLN. Während sich die einen noch einmal die Tuchent über den Kopf zogen, waren die anderen schon wählen, wie etwa in einer Katastrale in Sieghartskirchen, wo die Wahllokale bereits um sieben Uhr geöffnet waren. Sonntag schritten die Tullner zur EU-Wahl, 47.405 gültige Stimmen wurden abgegeben. Und man kann das Ergebnis auf einen Punkt bringen. Jubel bei der ÖVP Die Volkspartei liegt in allen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot meinbezirk.at
2 3

EU-Wahl
Die ÖVP legt in und um St. Pölten stark zu

Fast 60 Prozent in Michelbach und ein Erdrutsch-Sieg in Eichgraben untermauern den Wahlerfolg der ÖVP. REGION (nf). Bei der letzten EU-Wahl rangierte die Volkspartei in Eichgraben noch knapp hinter den Grünen auf Rang zwei. Mit einem Plus von zwölf Prozent konnte die Volkspartei vor Ort nun den größten Triumph in der gesamten Region feiern und sich den Platz an der Sonne sichern. Mit Engagement und Besuchen Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) erklärt das Erfolgsrezept: "Wir waren als Team...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
BBK-Obmann Hermann Dam, Bezirksbauernratsobmann-Stv. Franziska Waltner, Angelika Buchinger (Gebietsbäuerin Tullnerfeld
Gebietsbäuerin Tullnerfeld), Hedi Kainzbauer, Julia Kainzbauer, Europawahl-Kandidat Alex Bernhuber, Ferdi Kainzbauer, BBK-Obmann-Stv. Eva-Maria Hagl-Lechner (Bezirksbäuerin Tullnerfeld), Langenrohrs Bürgermeister Leopold Figl, Langenrohrs Gemeindebrauernrats-Obmann Herbert Neumayer. | Foto: NÖ Bauernbund
2

ÖVP-Spitzenkandidat Alex Bernhuber traf sich mit NÖ Bauernbund

LANGENROHR / SPITAL (pa). Der ÖVP-Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl Alexander Bernhuber machte am 13.5.2019 im Rahmen seiner Bezirkstour Halt im Bezirk Tulln. Der 26-jährige Junglandwirt stattete dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Kainzbauer in Langenrohr sowie dem Heurigen "Der Baumgartner" in Spital einen Besuch ab. Dabei konnte er Gespräche über die gewünschte zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Hausverstand...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Manfred Tisal, Chris Kaye, LAbg. Vesna Schuster, Bezirksobmann Andreas Bors, Gemeinderätin Kerstin Stoiber und Bundesrat Andreas Spanring | Foto: FPÖ

FPÖ-Infoabend zur EU

PLANKENBERG (pa). Unter dem Titel „Die FPÖ, die EU und DU“ lud die FPÖ-Spitzenkandidatin Vesna Schuster gemeinsam mit FPÖ-Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Bundesrat Andreas Spanring zu einem Abend mit „EU-Bauer“ Manfred Tisal. Damit setzt die FPÖ NÖ im Bezirk Tulln die landesweite Reihe an Informationsveranstaltungen fort. „Als Mutter denke ich an die Zukunft unseres Landes“, so Schuster zu der Wichtigkeit der anstehenden EU-Wahl.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bundesrat Andreas Spanring, FPNÖ-EU-Spitzenkandidatin Vesna Schuster, Bezirksparteiobmann Andreas Bors, FP-Gemeinderat Christian Gsandtner | Foto: Zeiler

FPÖ-Spitzenkandidatin will Sitz im EU-Parlament

TULLN. "Wir touren gerade durch Niederösterreich, vor allem haben wir viele Polizeiposten besucht.", erzählt die FPÖ-Spitzenkandidatin und Landtagsabgeordnete Vesna Schuster. Integration und Familienthemen bilden ihre Kernthemen im Kampf um den 5. Listenplatz der FPÖ bei der EU-Wahl. Sorge hat sie vor allem um die Zukunft der Kinder. Frühere Migrationswellen waren andersSchuster meint, dass die Situation früherer Migrationswellen ganz anders war, als der Flüchtlingsstrom 2015. Zwar räumt sie...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
SPÖ-Bundesrätin Doris Hahn und EU-Spitzenkandidat Günther Sidl. | Foto: Breitsprecher
2

Nächster Halt: Brüssel?

TULLN. Der Landtagsabgeordnete und Spitzenkandidat der SPÖ Günther Sidl spricht klare Worte zu seinem Wahlprogramm, das vor allem auf Sozial- und Umweltgedanken baut. Sidl betont, dass ihm eine starke Vernetzung innerhalb der verschiedensten Fraktionen des EU-Parlaments, aber auch der ständige Kontakt mit den Mitarbeitern in Niederösterreich wichtig ist. Er möchte dafür eintreten, dass Konzerne künftig in der EU ihre Steuern zahlen müssen - momentan gehen der EU mehr als 1000 Milliaren Euro...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Beim Besuch der Fleischerei Dorrer wurden angeregte Gespräche rund um das Thema Europa geführt. (v.l.:) Ortsbauernrat Andreas Gaupmann, Josef Gaupmann, Florian Punz, Julia Dorrer mit Sohn Bastian, 1. Ortsbauernrats-Obmann Stv. Karl Schagerl, Europawahl-Kandidat Alex Bernhuber, Alfred Dorrer, Daniel Dorrer, Ingrid Dorrer, Renate Schwaiger, Angelika Winter, Alexander Winter und Bezirksbauernrat Alois Schwaiger. | Foto: NÖ Bauernbund

EU - Wahlkandidat im Pielachtal
Alexander Bernhuber machte Halt in Frankenfels

Gute Gespräche mit Europawahlkandidat des NÖ Bauernbunds. FRANKENFELS. Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour die Fleischerei Dorrer in Frankenfels. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Hausverstand und Augenmaß, dafür will ich mich einsetzen“, resümierte Bernhuber, der bei den Europawahlen am 26. Mai als starke Stimme für...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vandalismus in Sankt Andrä-Wördern.  | Foto: FPÖ
13

EU-Wahl: Vandalismus und Wiederbetätigung auf FP-Plakaten

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / NÖ. "Ein Klassiker. Ist halt leider so", sagt FPÖ-Bundesrat Andreas Spanring. "Ich würd mir einfach mehr Verständnis von dem ein oder anderen Ortskaiser wünschen, der glaubt, unsere Plakate entfernen lassen zu können", sagt Andreas Spanring, FPÖ-Bundesrat. Am 26. Mai schreiten (hoffentliche alle wahlberechtigten) Österreicher zur Urne, um im Rahmen der EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Im Vorfeld betrieben die Parteien Wahlwerbung, dadurch, dass die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bürgermeister Roland Nagl, Sonja Gutscher, EU Abgeordneter Lukas Mandl und Karl Gutscher
 | Foto: ÖVP

Mandl/Heinreichsberger: Europa-Wahl ist entscheidend für Tulln

„Für jeden Euro den wir einzahlen, kommen aus Brüssel drei Euro retour“ BEZIRK TULLN (pa). „Die Europa-Wahl am 26. Mai ist eine entscheidende Wahl für den Bezirk Tulln. So wie Niederösterreich überdurchschnittlich von der Europäischen Union profitiert, so profitieren auch Tulln unglaublich stark. Seit dem Beitritt der Europäischen Union im Jahr 1995 konnten im Rahmen der Regionalförderung alleine für den Bezirk Tulln rund 15 Millionen Euro lukriert werden. Damit wurden über 90 Projekte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Europarat beschäftigt sich mit der Behandlung von Menschen, wirft aber auch permanent den Blick auf die Länder und erstellt den Monitoring-Report.
25

Straßburg: "Im Herzen Europas"

Europarat in Straßburg ist der "Hüter der Menschenrechte" und publiziert ein Handbuch. STRASSBURG / NÖ. Wer glaubt, dass im Europäischen Parlament in Straßburg exakt 751 Sessel für die Abgeordneten bereit stehen, der irrt. Denn die Abgeordneten selbst sind 750 zuzüglich dem Präsidenten. Doch wer füllt dann die Plätze bis zur Zahl 863? "Berater und Assistenten", erklärt Thomas Thaler, Büroleiter des Abgeordneten Lukas Mandl im Europäischen Parlament. Hüter der Menschenrechte In Straßburg, im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Norbert Fischer und Hermann Dam halten die letzten Erdäpfel in Händen.  | Foto: Zeiler
12

Zitterpartie für Landwirte
In der Knolle ist der Wurm drin

Witterung und Ungeziefer sind Zitterpartie für Landwirte: Jetzt ist Schluss mit den Erdäpfeln. BEZIRK TULLN. Kartoffel, Zwiebel, Eier – fährt man etwa durch die Gemeinden kann man diese Worte auf den Tafeln, die vor den Bauernhöfen aufgestellt sind, lesen. Doch für die Erdäpfel wird's eng. Denn jetzt ist Schluss mit der Knolle – eine der letzten halten Norbert Fischer und Hermann Dam, Bezirksbauernkammerobmann in Händen. Hitze, Trockenheit und ein enormer Drahtwurmbefall: Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Europäischen Parlament mit Lukas Mandl im Gespräch: Kraft, Hirss, Simhofer, Zeiler (alle Bezirksblätter).  | Foto: Thomas Thaler
1

EU-Wahl
Trinkwasser ist kein "Cold Case"

Packen und abwarten: Letzte Sitzung im EU-Parlament vor der Wahl am 26. Mai. Die Bezirksblätter waren vor Ort. STRASSBURG / NÖ. Die Unterlagen sind in Metallkisten verpackt, die Umzugskartons gestapelt, die Büros leer. Es fühlt sich an, als wäre das Ende eines Schuljahres herangebrochen, nur das Zeugnis fehlt. Das Zeugnis bekommen die Abgeordneten des EU-Parlaments jedoch erst am 26. Mai. Denn da schreiten die Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne. Bei der letzten Sitzung in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeisterin Elisabeth Götze konnte Sarah Wiener persönlich kennenlernen. | Foto: Götze
2

Sarah Wiener ist grüne EU-Kandidatin: Eichgraben-Vizebürgermeisterin erfreut

Die neu gewählte EU-Kandidatin der Grünen diskutierte mit grünen Bezirksvertretern, darunter Elisabeth Götze, Gemeinderätin und Vizebürgermeisterin in Eichgraben und Mitglied des Landesvorstands der Grünen NÖ, über gesunde Ernährung und Landwirtschaftspolitik. EICHGRABEN. „Die Ernährungsfrage hängt mit Klimaschutz, Artenvielfalt und Wasserschutz unmittelbar zusammen“, sagt die am vergangenen Wochenende auf die EU-Liste der Grünen gewählte Sarah Wiener im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.