EuRegio

Beiträge zum Thema EuRegio

Typhus wütete 1945 in Lamprechtshausen. An die Toten erinnert diese Tafel. Foto: Manfred Weiß
4

Kleine Denkmäler und Kunstwerke

Vom Marterl bis zum Schlackeputz: der (nördliche) Flachgau ist ein Museum! FLACHGAU (grau). Klein- und Flurdenkmäler aus einigen Flachgauer, oberösterreichischen und bayerischen Gemeinden hat die EuRegio gemeinsam mit dem Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) und dem Bildungswerk in einer großen Datenbank aufbereitet. Alle Gemeinden wurden dazu eingeladen, ihre Schätze in der Datenbank zu dokumentieren und viele machten mit. Die Sammlung besteht derzeit aus über 4.000 Einträgen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Das Barockschloss Hof wird feierlicher Rahmen der Verleihung des EUREGIO Innovationspreises. | Foto: privat

Preis für grenzenloses Projekt

EUREGIO verleiht heuer die Innovationsauszeichnung in Schlosshof ¶ SCHLOSS HOF (up). Der EUREGIO Innovationspreis wird für herausragende Projekte der grenzüberschreitenden Kooperation verliehen. Heuer werden die Regionalmanager Niederösterreich die Verleihung am 4. Oktober um 19 Uhr in Schloss Hof vornehmen. Dieses Jubiläum verlangt nach einer Neuerfindung. „Wir gehen neue Wege und zeichnen heuer Institutionen für ihr beständiges, grenzüberschreitendes Engagement in den vergangen zehn Jahren...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Präsentation Fähre Kirchdorf | Foto: Stockhammer

Halte Projekt für spannend

Wie die BezirksRundschau bereits Anfang November berichtete, wollen die beiden Gemeinden Kirchdorf am Inn und Aigen/Bad Füssing eine alte Fähre wieder neu aufleben lassen. Nun wurde das Projekt Landesrat Viktor Sigl vorgestellt. KIRCHDORF AM INN, AIGEN (kat). Bis Anfang der 1940er Jahre hat es sie gegeben die Fähre von Kirchdorf am Inn nach Aigen/Bad Füssing. Geht es nach den beiden Gemeinden, soll diese Überfuhr wiederbelebt werden. Am 1. Juni wurde das Projekt nun Landesrat Viktor Sigl vor...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
NR Rudolf Plessl, Bgm. Herbert Nowohradsky, Landesrat Karl Wilfing, Geschäftsführerin der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung Theres Friewald-Hofbauer und PR-Consulter Dusan Nejedly. | Foto: privat

Drei Länder und keine Grenzen

HOHENAU. „Die Europäische Union ist eines der größte Friedensprojekt unserer Zeit. Das Weinviertel hat von der EU-Erweiterung maximal profitiert“, zeigte sich Landesrat Karl Wilfing anlässlich der Tagung „Drei Länder. Zwei Flüsse. Eine Zukunft“ am 27. Mai in Hohenau an der March überzeugt. Die hochkarätig besetzte und von rund 150 Teilnehmer/innen aus Österreich, Tschechien und der Slowakei besuchte Konferenz, die der Club Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Euregio Weinviertel und der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Mit Mozartkugel und Breze: Die EuRegio schafft einen gemeinsamen Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftsraum über die salzburgisch-bayrische Grenze. | Foto: Franz Neumayr

Region kennt keine Grenze – EuRegio arbeitet für einen gemeinsamen Lebensraum rund um Salzburg

Neue Brücken über Saalach oder Salzach, das berühmte „dritte Gleis“ für die Magistrale durch Europa oder ein Wanderweg vom Chiemsee bis zum Hallstätter See: Das alles macht die EuRegio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein sichtbar. Aber es sind noch viele hundert gemeinsame Initiativen und Ideen mehr, die aus zwei Halbkreisen eine wirklich runde Sache werden lassen und damit auch die Lebensqualität „drent und herent“ fördern. Die Ideen in der EuRegio kommen aus der Region selbst, durch das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.