Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Unter den interessierten Zuhörern von links nach rechts: Ing. Mag. Herwig Draxler (Geschäftsführer VGK), Meinrad Höfferer (WKK-Abteilungsleiter Außenwirtschaft und EU), Mag. Dieter Kraßnitzer (VGK-Präsident und BKS-Vorstand), DI Christoph Aste (Fachgruppe Ingenieurbüros), Dr. Christoph Zernatto (Landeshauptmann a.D.) und Franz Ahm (Fachgruppe Versicherungsmakler).

Was steht für Europa auf dem Spiel?
Spannender EU-Vortrag von Othmar Karas vor vollbesetztem Haus

Der große WIFI-Saal in der Wirtschaftskammer war bis auf den letzten Platz gefüllt als der langjährige Europaabgeordnete Othmar Karas zum Thema "Europas Zukunft?!" referiert hat. Viele Interessierte sind der Einladung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (VGK) gefolgt, um den ersten Vortrag der Reihe "Zukunft, Wandel und Ökonomie" zu hören. Der Abgeordnete und ÖVP-Spitzenkandidat der bevorstehenden Wahl sieht die EU-Wahl als Auseinandersetzung zwischen jenen, die Europa weiterentwickeln und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Manfred Tisal kandidiert bei der EU-Wahl für die FPÖ auf Listenplatz elf | Foto: Villacher Fasching
5 1

Kein Faschingsscherz
„EU-Bauer“ Manfred Tisal will ins EU-Parlament

Die FPÖ präsentierte heute den vom Villacher Fasching bekannten „EU-Bauer“ Manfred Tisal als Kandidaten für die bevorstehende EU-Wahl am 26. Mai 2019. VILLACH. Die Österreicher bringen ihn seit jeher mit der Europäischen Union (EU) in Verbindung: Über zwanzig Jahre verkörperte Manfred Tisal auf der Bühne des Villacher Faschings den „EU-Bauer“. Bissig, kritisch und pointiert fielen stets seine Kommentare über Innen-, Außen- und nicht zuletzt die EU-Politik aus, mit denen er die Zuschauer dank...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Präsident Valentin Petritsch (re) wurde bei der Generalversammlung wiedergewählt. Im zur Seite stehen Geschäftsführer Marc Germeshausen und Assistenz Jessica Rath
2

Präsident Petritsch im Europahaus Klagenfurt bestätigt

Am Mittwoch Abend fand die Generalversammlung des Europahauses Klagenfurt statt. Dabei wurde Veldens Altbürgermeister Valentin Petritsch als Präsident bestätigt. Seit 1965 begleitet das Europahaus Klagenfurt, ein überparteilicher, gemeinnütziger Verein, durch seine europäische Bildungs-, Informations-, und Kulturarbeit das Werden und Zusammenwachsen Europas. Das Europahaus Klagenfurt ist eine europäische Bildungseinrichtung mit dem Anliegen, die Bevölkerung nicht nur vor besonderen Anlässen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marc Germeshausen
Kanzler Sebastian Kurz kommt zum Politischen Aschermittwoch nach Kärnten. Er bringt Vitali Klitschko mit | Foto: Kärntner Volkspartei

ÖVP Kärnten
Vitali Klitschko und Kanzler Kurz bei Politischem Aschermittwoch in Kärnten

Heute fand eine Pressekonferenz der Kärntner ÖVP statt. Landesparteiobmann Martin Gruber und Landesparteisekretär Sebastian Schuschnig ließen dabei wissen, dass Ex-Profiboxer Vitali Klitschko nach Kärnten kommt. KÄRNTEN. Zum dritten Mal richtet die Kärntner ÖVP den Politischen Aschermittwoch am 6. März aus - in der Klagenfurter Messe-Arena. Wie schon im letzten Jahr, kommt auch heuer Bundeskanzler Sebastian Kurz nach Kärnten. Heuer weiters dabei: Vitali Klitschko, ehemaliger Profiboxer und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Neos Kärnten-EU-Kandidat Christian Pirker (l.) mit Landesgeschäftsführer Wolfgang Stauder | Foto: Neos Kärnten

EU-Wahl
Christian Pirker ist Kandidat der Neos Kärnten

Die Schwerpunkte des Neos-Kandidaten für die EU-Wahl sind Umweltschutz und eine "handlungsfähige, neu begründete EU". KÄRNTEN. Der Klagenfurter Christian Pirker geht als Kärntner Neos-Spitzenkandidat in die EU-Wahl und wird bald seinen Straßenwahlkampf starten. Ein Schwerpunkt wird der Umweltschutz sein, denn der Klimawandel sei nicht zu leugnen. Pirker denke dabei an die Überschwemmungen im Oktober und November 2018 in Kärnten und an die massiven Schneefälle in Oberkärnten und Osttirol. "Wir...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Passopass: Verbindende Wege und Austausch von Kompetenzen waren Grundgedanken zum Projekt | Foto: OEAV Obergailtal-Lesachtal

Leader Programm
Projekte der ,LAG‘ im Gailtal

Lokale Aktionsgruppe unterstützt Belebung der Karnischen Region. Viele Projekte wurden umgesetzt. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Die LAG (Lokale Arbeitsgruppe) in Hermagor hat eine besondere Aufgabe, die regionale Entwicklung. Grundlage dafür sind Projektideen von Bürgern, Initiativen oder Vereinen, die geprüft werden, ob sie den Leader-Kriterien entsprechen. "Wenn jemand eine Idee hat, soll er sich nicht scheuen mich zu kontaktieren." (Friedrich Veider) Regionalmanagement In Hermagor werden von der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Bei der EU-Wahl im Mai sind Claudia Wolf-Schöffmann und Meinard Höfferer die Kandidaten der ÖVP Kärnten | Foto: Pixabay/Capri23auto

EU Wahl
Kandidaten der Kärntner ÖVP stehen fest

Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer wurden heute als Kärntner Kandidaten für die EU-Wahl vorgestellt. KÄRNTEN. ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber stellte heute die Kärntner Kandidaten für die kommende EU-Wahl am 26. Mai vor. Gruber sit davon überzeugt, dass Claudia Wolf-Schöffmann und Meinrad Höfferer den Wahlkampf als starkes Duo führen werden. Claudia Wolf-Schöffmann Wolf-Schöffmann war bereits von 2009 bis 2013 im Landtag tätig und zeigt als Landesvorsitzende des Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die 3. Klasse der Hak Spittal gestaltete mit ihrer Partnerschule in Reggio Emilia ein länderübergreifendes Projekt, das die EU nun auch fördert | Foto: Hak Spittal
3

Spittal
Hak-Schüler starten mit EU-Projekt mit Italien durch

SPITTAL. Die Freude an der Hak Spittal ist groß: Die EU fördert ihr Schulprojekt "Länderübergreifende Entrepreneurship Education" zwischen der 3. Klasse der Hak Klassik und der italienischen Partnerschule in Reggio Emilia als Erasmusplus-Projekt. Pflichtpraktika im EU-Ausland Seit einigen Jahren unterstützt die Handelsakademie Spittal/Drau ihre Schüler bei der Absolvierung ihrer Pflichtpraktika im EU-Ausland. Dabei können die Schüler in den Sommermonaten ihre erworbenen sozialen und fachlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Auslandspraktikantinnen mit ihren Urkunden - vlnr.: Sandra Kirchler, Nina Michorl und Veronika Aigner – ©HAK Spittal/Drau
2

HAK Spittal beweist sich als EUROPA-fit

Seit drei Jahren unterstützt die Handelsakademie Spittal/Drau ihre Schüler bei der Absolvierung ihrer Pflichtpraktika im EU-Ausland. Dabei können die Schüler ihre erworbenen sozialen und fachlichen Kompetenzen im realen Arbeitsleben erproben und ihre Fremdsprachkenntnisse verbessern. Viele positive Eindrücke und unvergessliche Momente konnten im Sommer 2018 die Schülerinnen der HAK Klassik Sandra Kirchler, Nina Michorl und Veronika Aigner während ihres 3-monatigen Praktikums in Südengland...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Die EU hautnah in Kärnten: v.r. Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner, Moderator Peter Fritz, EU-Kommissarin Mariya Gabriel, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Rektor Peter Granig, Landtagspräsident Reinhart Rohr, Verbindungsbüro Leiterin Martina Rattinger und Europahaus Geschäftsführer Marc Germeshausen
3

Europa im Dialog: Chancen und Risiken der Digitalisierung

Wie können die EU und ihre Mitgliedsländer den Weg in die digitale Zukunft sinnvoll und zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger gestalten? Dieser Frage ging am vergangenen Samstag, ein EU-Bürgerdialog mit Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft an der FH Kärnten in Villach, nach. Die interessierten Bürgerinnen und Bürger, darunter viele FH-Studierende, konnten dabei ihre Sichtweisen und Meinungen zum Thema mit EU-Kommissarin Gabriel diskutieren. Die zukünftigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Landtagspräsident Reinhart Rohr, Sonja Ledl-Rossmann (Tirol) und LH Peter Kaiser | Foto: Landtagsamt Kärnten/Oskar Höhner
4

Konstruktive Diskussionen bei Landtagspräsidenten-Konferenz

Die Landtagspräsidentenkonferenz fand diesmal unter dem Vorsitz Kärntens statt. Gelobt wurden die gute Organisation, das interessante Programm und das konstruktive Diskussionsklima. KLAGENFURT, TECHELSDORF AM WEISSENSEE. Von Sonntag bis heute fand die Landtagspräsidentenkonferenz unter dem Vorsitz Kärntens in Techelsdorf am Weißensee statt.  Punkte der KonferenzEin wichtiger Punkt der während der Konferenz besprochen wurde ist die Korruptionsprävention. Detaillierte Einblicke in die Thematik...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Europa-Gemeinderäte sind in St. Andrä Ansprechpartner für Gemeinderatskollegen und Gemeindebürger zu europapolitisch relevanten Fragen | Foto: Mörth

Aus dem Gemeinderat
Drei Europa-Gemeinderäte für St. Andrä gewählt

Die Mandatare ernannten Peter Stauber, Jürgen Ozwirk und Gerlinde Peter einstimmig zu Europa-Gemeinderäten. ST. ANDRÄ.  Seit dem Jahr 2010 gibt es die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) und der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich. Sogenannte Europa-Gemeinderäte fungieren seither in vielen Kommunen als Ansprechpartner für ihre Gemeinderatskollegen und die Gemeindebürger bei europolitisch relevanten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Kärnten will sich bei den selbstständig organisierten EU-Veranstaltungen von seiner besten Seite zeigen | Foto: Pixabay

Kärnten organisiert EU-Veranstaltungen

Da Kärnten im Rahmen des EU-Ratsvorsitzes Österreichs nicht als Austragungsort für Veranstaltungen berücksichtig wurde, bemüht sich die Landesregierung, Veranstaltungen nun selbständig zu organisieren. KÄRNTEN. Im Rahmen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes wurde Kärnten leider nicht als Austragungsort für etwaige Veranstaltungen berücksichtigt. Daher entschloss sich die Landesregierung, selbst entsprechende Veranstaltungen nach Kärnten zu holen. Kärnten fiel im internationalen Rampenlicht...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
bei der Weinlese

Winzer

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann
Das Berlaymont-Gebäude ist der Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel
3

Vorbereitungen für Europa-Wahl laufen auf Hochtouren

In Brüssel bereitet sich die EU für die Europa-Wahl im Mai 2019 vor. In Österreich wird am 26. Mai 2019 gewählt. KÄRNTEN, BRÜSSEL. Die Europäischen Institutionen in Brüssel bereiten sich bereits das ganze Jahr auf die Europa-Wahl 2019 vor. Aus diesem Grund lud das österreichische Verbindungsbüro zu einer Pressereise, an der auch die WOCHE teilnahm. Durch den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU (Stichwort "Brexit") erhält Österreich nun 19 der insgesamt 705 Mandate, das ist um eines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Niedrigere Grenzwerte würden zu spritsparenderen LKW führen | Foto: Pixabay

VCÖ für Senkung der CO2-Grenzwerte für LKW

Senkung der Grenzwerte bring Vorteile für Wirtschaft, Menschen und Umwelt. KÄRNTEN. Der LKW-Verkehr hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Das ist eine massive Belastung für Mensch und Umwelt. Vorteile für Mensch, Umwelt und Wirtschaft Seit 1990 haben sich die CO2-Emissionen in Österreich von 4,2 Millionen auf 8,1 Million fast verdoppelt. Grundsätzlich gilt es den Spritverbrauch der LKW zu senken, denn ein höherer Verbrauch bedeutet eine mehr CO2-Emissionen und eine stärkere...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein Biber, streng geschützt, aber manchmal richten die Tiere auch Schäden an. | Foto: pixabay
4

Seltene Sichtung: Ein Biber am Faaker See

Kürzlich tauchte ein Biber am Faaker See auf. Die Tiere kommen inzwischen vermehrt vor. FAAKER SEE (aw). Da schaute Georg Roth nicht schlecht. Kürzlich entdeckte der Zahnarzt vom Faaker See einen Biber auf seinem Grundstück. "Ich war so perplex, dass ich mich zuerst gar nicht bewegen getraute", erzählt er. Leider hätte er keine Kamera dabei gehabt, dass es ein Biber gewesen wäre, davon sei er jedoch "mehr als überzeugt". So würden auch die Fotos von dessen Treiben zeugen, sagt er. Glauben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gewinnerfoto Velden (v.l.n.r.) zwei Mitarbeiterinnen des Euro-Info-Tour Teams, OeNB Mitarbeiter Valentin Schoier, ein Gemeinderat und Bürgermeister Ferdinand Vouk mit sich selbst gezogenem Glücksengerl Klemens Hopfer und Publikumsgewinner Patrick Fellner | Foto: OeNb
4

Velden: über 1,2 Mio Schilling getauscht

VELDEN. Auf seinem Weg quer durch Österreich machte der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) auch in Velden am Wörthersee Halt. Bei bestem Badewetter war der Euro-Bus den ganzen Tag über gut besucht. So konnten insgesamt 1.215.735 Schilling in Euro getauscht werden. Die Euro-Info-Tour Bei der Euro-Info-Tour handelt es sich um eine jährliche Informations- und  Servicedienstleistung der OeNB mit Stopps in allen Bundesländern. Bei der 96. Station des Euro-Bus in Kärnten wurden in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kommen Teuerungen durch EU-Trinkwasser-Richtlinie? LR Daniel Fellner befürchtet das - Foto: https://pixabay.com/de/wasserstrahl-trinkwasser-wasserhahn-482504/ | Foto: Pixabay/422737
1

LR Fellner warnt vor Teuerung durch EU-Trinkwasserpläne

Mögliche strengere Kontrollen ab nächstem Jahr könnten für kleine Wasserversorger existenzbedrohend sein, meint der Landesrat. KÄRNTEN. Im Herbst will die Europäische Union eine neue Trinkwasser-Richtlinie beschließen. Sie soll Anfang 2019 in Kraft treten und sieht konkret strengere Kontrollen und Grenzwerte vor. Wasserwirtschaftsreferent LR Daniel Fellner ortet in diesem Zusammenhang Probleme für kleine Wasserversorger (bis 100 m3/Tag). Diese könnten zukünftig statt einmal zehnmal jährlich...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Christian Pucher, Spittal
5

Was bedeutet Ihnen die EU?

Leonie Leipold, Spittal: Die EU ist für mich sehr wichtig. Im letzten Jahr habe ich den Europäischen Freiwilligendienst in Brüssel absolviert. Ich habe mich in einer Schule um Integrationskinder gekümmert. Ab Oktober nutze ich das Erasmusprogramm und studiere in Kroatien Bettina Zauchner, Lendorf: Als Ungarin war es für mich vor ein paar Jahren ganz einfach nach Salzburg und dann nach Kärnten zu gehen. Ich habe gleich Arbeit bekommen und später noch eine Ausbildung in der Büroverwaltung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Über 2.500 Personen konnten mit der Europa-Café Aktion in Kärnten erreicht werden
6

Das Europa-Café unterwegs durch Kärnten

Europe Direct Kärnten, mit dem Europahaus Klagenfurt und der EU-Koordinationsstelle des Landes Kärnten, war vor Kurzem mit dem Europa-Café unterwegs durch Kärnten und konnte mit mehr als 2.500 Personen direkt über Europa ins Gespräch kommen. Durchs Reden kommen die Leute zusammen, heißt es so schön. Und bei einem anregenden, frisch zubereiteten Kaffee in entspannter Atmosphäre spricht es sich gleich doppelt so gut. Wirksame Kommunikation über Europa beginnt direkt bei den Menschen und dort, wo...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Mario
6

Meinungsumfrage: Wie denken Sie über die Europäische Union?

Oft hört man Negatives, dabei werden die vielen positiven Errungenschaften der EU manchmal übersehen. Die WOCHE hat einen Stimmungs-Check gemacht und nachgefragt. Was denkt Villach über die EU? 1.) Mario: „Das Positive an der EU ist, dass es das perfekte Friedensprojekt ist. Dafür wurde sie ja auch ursprünglich gegründet, und so lang wie jetzt, hat es noch nie Frieden gegeben in Europa. Und auch die Abschaffung der Zölle und der Grenzkontrollen – mehr oder weniger - ist hervorzuheben. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Budapest in Obervellach: Gössnitzer und Hajdu | Foto: KK/Gde Obervellach
3

Lang lebe die Freundschaft zwischen den Gemeinden

Partnergemeinden sind ein gutes Beispiel, wie Europa bürgernah realisiert werden könne. BEZIRK SPITTAL (des). Es hat den Anschein, dass das europäische Gefüge an allen Ecken bröckelt. Deshalb sind sich alle befragten Bürgermeister und Bürgermeisterinnen einig, dass der Kontakt zu Partnergemeinden „nötiger denn je“ sei. Über den TellerrandPartnerschaften über Grenzen hinweg sind wie eine gut gepflegte Verwandtschaft. Die Gemeinden besuchen sich, feiern miteinander und diskutieren. Manchmal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann

Gmünder in Europa

Zwischen Deutschland und Österreich besteht eine besondere Verbindung, wenn sie den Namen Gmünd tragen GMÜND (des) Gemeinde sucht Partner. Kooperationen zwischen Gemeinden und Städten entstehen aus verschiedenen Motiven. Allen zugrunde liegt jedoch das Bedürfnis nach Frieden dank eines Kulturaustausches und den Begegnungen von Mensch zu Mensch. Gmünd ist bei der Partnerwahl einen interessanten Weg gegangen. Es ist Mitglied im Verein "Gmünder ein Europa" (GiE). Wiege in Schwäbisch Gmünd 1984...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.