Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Mit knapper Mehrheit wurde das EU-Gesetz angenommen. | Foto: Pixabay
2

Renaturierungsgesetz Faktencheck
Welche Auswirkungen hat das EU-Gesetz für Tirol

Nach dem neuen Renaturierungsgesetz sollen bis 2030 mindestens 20 % der Land- und Meeresflächen der EU und bis 2050 alle sanierungsbedürftigen Ökosysteme wiederhergestellt werden. Das Gesetz bewegt die Politik. Ein Überblick. INNSBRUCK. Das Europaparlament hatte dem Entwurf bereits vor Monaten zugestimmt, weshalb die Verabschiedung durch die Mitgliedsstaaten eigentlich als Formalie galt. Und doch blieb die Entscheidung bis zuletzt unsicher: Italien, Finnland, die Niederlande, Polen, Schweden...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Christian Lamprecht, Roman Haider, Fraktionsobfrau Judith Stabl, LAbg. Michael Gruber (von links) | Foto: FPÖ

Kulturzentrum Kremsmünster
Ein Blick hinter die Kulissen der Europäischen Union

Bei der gut besuchten Veranstaltung im Kulturzentrum Kremsmünster gewährte der EU-Abgeordnete Roman Haider Einblicke in die internen Abläufe und einen „Blick hinter die Kulissen“ der Europäischen Union. KREMSMÜNSTER. Haiders Vortrag beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Richtlinien, die alle Österreicher in Zukunft beschäftigen werden. „Eines der größten Probleme, dass die EU beschließen will, betrifft die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich. Die Umsetzung der Strategie `Vom...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
EU-Jugenddialog im BG/BRG Judenburg. Benedikt Weingartner, Franciska Lucic, Tanja Rieger, Maximilian Katschnig, Jonas Sturmer, Maximiliane Setznagel, Anna Maria Rath, Ursula Schriefl, Wolfgang Bogensberger (von links). | Foto: Pfister
1 27

EU-Jugenddialog am BG/BRG Judenburg
Wolfgang Bogensberger im Austausch mit Schülern

Zum EU-Jugenddialog konnte Direktorin Ursula Schriefl Wolfgang Bogensberger, den amtsführenden Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, begrüßen. Bogensberger war ein Absolvent des BG/BRG Judenburg und hat damit auch einen sehr persönlichen Bezug zur renommierten Bildungseinrichtung. JUDENBURG. Am Dienstag, 12. März 2024, fand mit dem EU-Jugenddialog eine weitere informative Schulveranstaltung am BG/BRG Judenburg statt. Nach der Begrüßung durch Direktorin Ursula Schriefl...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
4

Ask EU
Mitgeredet über Europa

Diskussion zu Migration, Klima, Schengen, Bürokratie und der Rolle der EU in der Welt / Am 9. Juni wird Europäisches Parlament gewählt  Salzburger Landeskorrespondenz, 01. Dezember 2023   Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Land Salzburg haben gestern zur Diskussion in den Unipark Nonntal eingeladen, um Anliegen und Ideen für Europa zur Sprache zu bringen. Migration, Klimawandel, Schengen, Bürokratie und der Rolle der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
4

Podiumsdiskussion auf Schloss Leopoldskron
Märkte sind für Menschen da – oder umgekehrt?

Auf Einladung von Frau Mag. Gritlind Kettl (EU-Bürgerservice und EUROPE DIRECT Land Salzburg) durften die SchülerInnen der 3. Euroklasse der BHAK 1 (Junior-Botschafter des Europäischen Parlaments) gemeinsam mit Schulleiter Prof. Mag. Thomas Heidinger und Prof. Mag. Markus Steiner am 23.06.2023 an einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum oben angeführten Thema teilnehmen. Die von der EU-Kommission initiierte Diskussionsreihe macht in verschiedenen europäischen Städten Station und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Auch in diesem Jahr werden bei den EU Zukunftsdialogen neue Ideen vorgeschlagen. | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)

EU Zukunftsdialog
"Welches Europa wünsche ich mir?" – Dialogfortsetzung

TIROL. Die Veranstaltungsreihe "EU Zukunftsdialog Tirol" wird in diesem Jahr fortgesetzt. Diesmal mit dem Motto: "Welches Europa wünsche ich mir?". Fortsetzung der VeranstaltungsreiheWer dieses Jahr an den EU Zukunftsdialogen teilnimmt, kann seine Sichtweisen, Ideen und Meinungen zu verschiedenen Themen wie Klima, Mobilität, Lebensqualität oder Lebensmittel einbringen. Schließlich ist das Motto der diesjährigen Dialoge: "Welches Europa wünsche ich mir?". Interessierte können sich bis jeweils...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Daniela Winkler und Martin Selmayer waren an der HBLA Oberwart zu Gast. | Foto: Selina Weiner
26

HBLA Oberwart
Schüler-Diskussion um Europa mit Martin Selmayr

Der Leiter der Vetretung der Europäischen Kommission in Österreich war in der HBLA Oberwart zu Gast. OBERWART Am 28. September 2021 besuchte der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich die HBLA Oberwart. Prof. Martin Selmayr machte im Rahmen seiner E-Bike Tour quer durchs Land einen Zwischenstopp in Oberwart. Im Zuge seines Schulbesuchs diskutierte Selmayr mit Schülern rund um Europas Zukunft. Diskussionsthemen waren unter anderem Recyclingsysteme,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Selina Weiner
Markus Habisch, Simone Schmiedtbauer, Stefan Börger und Philipp Gufler beantworten Fragen zu aktuellen EU-Themen. (vl.) | Foto: Katrin Löschnig
3 35

Europäische Union
EU-Podiumsdiskussion im Greith-Haus

„Europa fängt in der Gemeinde an“ - Eine spannende Diskussion rund um verschiedene Themen zur EU fand in St. Martin statt. ST. MARTIN. Das Greith-Haus in St. Martin öffnete am 4.10. seine Pforten für Besucher aus Krempe in Schlesweig-Holstein, die Partnerstadt der Gemeinde St. Martin im Sulmtal und auch für Politikinteressierte aus der Umgebung. Die Organisatoren des Abends waren Bgm. Franz Silly und auch der EU-Gemeinderat Martin Stieglbauer. Bgm. Franz Silly sprach über die Wichtigkeit dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner diskutierte mit den 50 Teilnehmern der Unterkagerer- Stubengespräche über zentrale Zeitthemen. Er ermutigte dabei zu mehr Zivilcourage. | Foto: Maria Schietz
1 25

Unterkagererhof
Reinhold Mitterlehner fordert neue Diskussionskultur

Der ehemalige Vizekanzler diskutierte mit den 50 Teilnehmern der Unterkagerer- Stubengespräche über zentrale Zeitthemen. Dabei ermutigte er zu mehr Zivilcourage. AUBERG (hed). „Wir haben offensichtlich auch ein Problem der Meinungsvielfalt und der Diskussionskultur“, schreibt der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner schon in seinem kürzlich erschienenen Buch, „Haltung- Flagge zeigen in Leben und Politik.“ So fragt er: “Wer traut sich heute schon, etwas Kritisches zu sagen? Meistens reden...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Sind politisch einer Meinung: Bgm. Thomas Öfner, Spitzenkandidatin Theresa Muigg und Politologe Anton Pelinka
3

Polit-Talk in Zirl
Anton Pelinka: "EU ist die beste Option"

ZIRL (jus). "Die einzige Alternative zur Europäischen Union wäre eine bessere Europäische Union", fasste der Politologe Anton Pelinka seinen Standpunkt zusammen. Er traf sich kürzlich in Zirl mit der SPÖ-Spitzenkandidatin für die Europawahl Theresa Muigg und Bgm. Thomas Öfner (SPÖ), um im Vorfeld der Wahlen über die EU zu diskutieren. Dabei strich er die Vorzüge der Union wie etwa den Frieden oder den Binnenmarkt heraus und warnte vor eine Renationalisierung, also das Streben einzelner Staaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bgm. Stefan Jöchl, Viviane Reding, Stefan Niedermoser, Sebastian Eder. | Foto: regio3

Viviane Reding zu Gast
Die EU im Fokus

Diskussionsveranstaltung von regio3: Wohin steuert die Europäische Union? OBERNDORF (niko). Vortragende und Diskussionspartnerin bei der EU-Diskussion war Viviane Reding, ehemalige Vize-EU-Kommissionspräsidentin, EU-Kommissarin und langjährige Abgeordnete zum Europäischen Parlament aus Luxemburg. Reding war nahezu 30 Jahre auf höchster EU-Ebene erfolgreich politisch tätig. Der Konferenzraum im Raiffeisen Service Center war voll besetzt, u. a. folgten  mehrere Bürgermeister der Region, BH...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"regio3" lädt zur Diskussion mit Viviane Reding. | Foto: pixabay/stux

Diskussionsveranstaltung
"Wohin steuert die Europäische Union" mit Viviane Reding

KITZBÜHEL (jos). Am 23. März von 10 bis 12 Uhr lädt das Regionalmanagement "regio3" zur Diskussionsveranstaltung mit Viviane Reding, der langjährigen Vizepräsidentin der EU-Kommission, Kommisarin und Abgeordnete zum Europäischen Parlament, in das Raiffeisen Service Center Bezirk Kitzbühel. Programm: 10 Uhr: Begrüßung durhc den Obmann des Regionalmanagements regio3 Pillerseetal-Leukental-Leogang Sebastian Eder10.15 Uhr: Impulsvortrag Viviane Reding11 Uhr: Diskussion, Fragen, Antworten11.30:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Dominic Schlatter
1 2

Europa
Diskussionsrunde zur EU-Wahl in Ybbs

Am 26. Mai werden die Vertreter für das europäische Parlament gewählt. Was es mit der Europäischen Union auf sich hat, wie die unterschiedlichen Parteien zu Themen wie Uploadfilter, Migration und der weiteren Zusammenarbeit auf europäischer Ebene stehen, wurde am Dienstag, 19. Februar in der Ybbser Stadthalle diskutiert. Auf Initiative von Jugendgemeinderat Dominic Schlatter in Zusammenarbeit mit der AKS (Aktion Kritischer Schüler) führten die Klassensprecher des Schulzentrums Ybbs durch die...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die EU ist Thema des Diskussionsabends. | Foto: pixabay

Podium: Die EU und wir Fieberbrunner

FIEBERBRUNN. EU-GR Stephanie Pletzenauer und Gemeinde laden zum Diskussionsabend "Die EU und wir Fieberbrunner: 13. 3., 19 Uhr, Festsaal; am Podium: Gudrun Mösler-Törnström (Kongress der Gemeinden und Regionen), Herwig van Staa, LT-Präsident, Richard Seeber, Tirol-Büro Brüssel, Bgm. Walter Astner. Viele Fragen und Problemfelder werden erörtert, man kann fragen und mitdiskutieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spannender SPÖ-Politstammtisch in Schönwies: MEP Karoline Graswander-Hainz mit Bgm. Willi Fink, Benedikt Lentsch und Lukas Matt (v.l.).
7

"Europa sind wir alle"

MEP Karoline Graswander-Hainz diskutierte beim SPÖ-Politstammtisch über aktuelle Probleme und Herausforderungen der EU. SCHÖNWIES (otko). Zu einem spannenden Politstammtisch lud vergangenen Freitag die SPÖ im Tiroler Oberland in den Gemeindesaal Schönwies. Zum Thema "Europäische Union – Quo vadis?" konnte der Landecker Bezirksvorsitzende Benedikt Lentsch als Referentin die Europaparlamentarierin Karoline Graswander-Hainz begrüßen. Sei 2015 sitzt die Imsterin im EU-Parlament und sie ist in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ Politstammtisch mit der Oberländer EU-Abgeordneten Karoline Graswander-Hainz. | Foto: SPÖ/Elisabeth Mitterhuber

SPÖ Politstammtisch mit MEP Karoline Graswander-Hainz

SCHÖNWIES. Der nächste Politstammtisch der SPÖ im Tiroler Oberland mit dem Thema „Europäische Union – Quo vadis?“ steht vor der Tür. Am 19. Mai 2017, 19:00 Uhr im Gemeindesaal Schönwies, Öde 36. Die Europäische Union wurde rund um die Präsidentenwahl in Frankreich auch in Tirol wieder heiß diskutiert. Die SPÖ will diesen Abend daher nutzen, um mit Karoline Graswander-Hainz (SPÖ-Europaparlamentarierin) über die aktuellen Probleme und Herausforderungen der EU zu diskutieren. Wann: 19.05.2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Gerade umgekehrt

Ein Regionauten-Kollege hat meinen kleinen Beitrag über die Puls-of-Europe-Demo am Karlsplatz betrübt so kommentiert: “Der EU Gedanke ist gut, genau so gut wie der Kommunistische... in der Theorie... nur sobald mehr als zwei Menschen das sagen haben funktioniert keiner der beiden Gedanken... Theorie und Praxis … Schade.” Ich denke mir, der Kommunismus hat doch gerade deswegen nicht funktioniert, weil dort nur einer (Stalin, der KP-Chef, die einzige Partei) das Sagen hatte. Wenn dagegen mehr als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Franz Fischler diskutiert in der Alten Gerberei die Frage "Welche Zukunft für die Europäische Union?" | Foto: privat

Franz Fischler im Gespräch: “Welche Zukunft für die Europäische Union?”

ST. JOHANN (red.). Brexit, Asylkrise, Transferleistungen, europäische Werte und Sozialagenda: Es ist schwer, in diesen Tagen nicht innerlich zerrissen zu sein über die Europäische Union, die zur politischen Klammer für Europa insgesamt geworden ist. Die EU wurde gerade 60 Jahre alt und scheint mehr denn je für Veränderungen bereit. Sei es freiwillig oder unfreiwillig. Österreich arbeitet aktiv an dieser Veränderung mit. Sollen und können wir uns wieder begeistern für die Europäische Einigung?...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
EU-Fahne | Foto: EU-Verbindungsbüro Salzburg

Mitreden, statt schimpfen: Mit Vertretern der EU-Parlamentsfraktionen ins Gespräch kommen

"Neue Grenzen in Europa?" lautet der Titel eines Bürgerforums, zu dem das Europäische Parlament in Kooperation mit dem Europe Direct Salzburg Informationszentrum am 6. Oktober um 18.30 Uhr in die Edmundsburg in der Stadt Salzburg einlädt. Österreichische Vertreter aller Fraktionen im EU-Parlament stehen dabei Rede und Antwort zu aktuellen EU-Fragen. Als Teilnehmer auf dem Podium haben Karin Berger (stellvertretende Landesparteiobfrau FPÖ Salzburg), die EU-Parlamentarierinnen Karoline...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Aktuelle Themen rund um Europa standen bei der Parlamentssimulation in Pinkafeld im Mittelpunkt.
15

Schüler simulierten Parlamentssitzung in Pinkafeld

Schüler aus drei burgenländischen Schulen stellten sich der Themenherausforderung PINKAFELD. Im Rahmen des Europatages 2016 fand im Stadthotel Pinkafeld eine Parlamentssimulation mit Schülern des BG/BRG/BORG Oberpullendorf, GYM Oberschützen und die BHAK/BHAS Oberwart. Ziel war es Schülern aus dem Burgenland die Möglichkeit zu bieten, mehr über europäische Politik zu erfahren und die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments hautnah mitzuerleben. Verschiedene Themen Die rund 75 TeilnehmerInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 3

Pinzgau-Besuch der Präsidentin der Kammer der Regionen

Gudrun Mosler-Törnström: „Demokratie und die Selbstverwaltung auf lokaler und regionaler Ebene stehen im Zentrum“ PINZGAU/EUROPA. Im Oktober 2014 wurde Gudrun Mosler-Törnström für zwei Jahre zur Präsidentin der Kammer der Regionen im Europarat gewählt. Anlässlich der Europawoche bzw. des Europatages am 9. Mai stattete sie dem Pinzgau einen Besuch ab. „Die Idee Europa ist trotz vieler aktueller Probleme ein Erfolgsprojekt. Die Herausforderungen - wie die steigende Arbeitslosigkeit - können wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
19

Diskussion: ,,Die EU in internationalen Konfilkten"

Am 4.12.2014 war ich als Leserreporter bei einer Podiumsdiskussion über ,,Die EU in internationalen Konflikten am Beispiel Ukraine und Russland" dabei. Insgesamt waren bei der Diskussion sechs Diskutanten anwesend. Die Position des Militärs vertrat General a.D. Roland Ertl, ehem. Chef des Österreichischen Generalstabs. Ertl konnte berufliche Erfahrungen, unter anderem von der UNO, zur Diskussion beitragen. Des weiteren war die Wirtschaft durch Dr. Christian Möller,Abteilungsleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch

Europagespräche in Hietzing

Nationalrat Wolfgang Katzian und Dr. Gerhard Schmid laden Sie sehr herzlich zu den Europagesprächen im Rahmen der 4. Hietzinger Wirtschaftsgespräche ein. Thema: "Sozialdemokratische Positionen zur Europapolitik" es diskutieren • Brigitte Ederer, ehemalige Europastaatssekretärin und Vorstandsmitglied der Siemens AG • Evelyn Regner, Mitglied des europäischen Parlaments • Wolfgang Katzian, Mitglied des österreichischen Parlaments • Alfons Haider, Moderation Programm • 17:30 Musikempfang • 18:00...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.