Europa

Beiträge zum Thema Europa

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, betont im Ö1-Mittagsjournal, die Bedeutung von Zuwanderung und den Ausstieg aus fossilen Energien für die europäische Wirtschaft. | Foto: Juliane Sonntag/ APA-Picturedesk
2

Ökonom Fratzscher
Wirtschaftliche Lage Europas und ihre Herausforderungen

Im Ö1-Mittagsjournal am Samstag, 1. Juni, war der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher zu Gast. Er sprach über seine visionären Ansichten zur aktuellen wirtschaftlichen Lage Europas und den entscheidenden Herausforderungen für die Zukunft. ÖSTERREICH. Marcel Fratzscher ist ein deutscher Ökonom, Politikberater und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist der aktuelle Präsident des Deutschen Instituts für...

  • Marlene Graupner
Wien ist Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25 | Foto: Foto: Wache/PID
3 2

Demokratiestrategie überzeugt
Wien ist europäische Demokratiehauptstadt

Wien wurde zur "European Capital of Democracy 2024/25" gewählt. Die Auszeichnung steht für die demokratischen Bemühungen der Stadt.  WIEN. Bei einem Online-Voting mit einer Jury von rund 4.000 Bürgerinnen und Bürgern aus 47 Ländern wurde die finale Entscheidung getroffen. Wien ist die "Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25. Wie MeinBezirk.at bereit berichtete, lag Wien im November unter den Top fünf Städten:  Wien könnte 2024/25 EU-Demokratiehauptstadt werden Im zweistufigen Prozess wurden...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Familienfest-Tag-der-Artenvielfalt-IMG_5123_CR_BPWW_Novak_V0_�1.jpg
13

Nachhaltige Entwicklung
So hilft die EU dem Wienerwald

WIENERWALD. 2005 verlieh die UNESCO dem Wienerwald das Prädikat Biosphärenpark. Grund dafür: die vielen ökologisch hochwertigen Lebensräume. Mit dem EU-Förderprogramm "Ländliche Entwicklung" wird der Wienerwald ökologisch, ökonomisch und sozial weiterentwickelt. Motivieren zum MitmachenFür die praktische Umsetzung diverser Projekte ist das Biosphärenpark Wienerwald Management zuständig. Es sollen möglichst alle für den Wert dieses Lebensraums begeistert und zum Selbst-Tun motiviert werden. Aus...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Wien liegt unter den Top fünf Städten, die für den Titel der Demokratiehauptstadt 2024/2025 zur Auswahl stehen.  | Foto: EM80/Pixabay
2

Unter Top fünf
Wien könnte 2024/25 EU-Demokratiehauptstadt werden

Wien liegt unter den Top fünf Städten, die für den Titel der Demokratiehauptstadt 2024/2025 zur Auswahl stehen. Auch die Städte Bratislava (Slowakei), Gdansk (Polen), Izmir (Türkei) und Leipzig (Deutschland) sind im Rennen für den Titel. WIEN. Eine Jury, welche sich aus Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kunst und Wirtschaft zusammensetzt, hatte nach der Bewerbungsfrist alle Bewerberstädte besucht und unter ihnen fünf ausgewählt....

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Marlene Auer und Paulina Podesser mit Ausstellungsobjekten zu den 70er Jahren. | Foto: Mag. Hanna Kirmann
6

HLW News 20231010
FAIR WEAR DAY AUSGEZEICHNET

BRAUNAU. Vortrag, Ausstellung, Modenschau, Fotowettbewerb, Workshop und Kino an einem Vormittag organisierte die 3BHL der HLW Braunau für die gesamte Schulgemeinschaft in Kooperation mit den Sponsorinnen„CARLA Braunau - Caritas Second Hand Shop“ mit Marianne Cecura und Elke Kaiser von „Kaiserin - Trödel & Mehr“. Die Aktion wurde nun von „Projekt Europa“ der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) ausgezeichnet. „An der HLW Braunau lernen wir im Unterrichtsfach ,Unternehmens- und...

  • Braunau
  • HLW Braunau

Natur recycelt: Ein Brautkleid aus Müll
Nachhaltige Modenschau in Bad Ischl

Am 24. Juni bringt die Weltenkünstlerin Qing Yue ihre Modenschau nach Bad Ischl. Qing Yue ist international prämierte Fotografin, Designerin und Schriftstellerin. Warum wir uns das ansehen sollen? Weil Qing Yue eine ökologische Feministin ist, das bedeutet, sie ist eine feministische Umweltschützerin. Was das Eine mit dem Anderen zu tun hat, ist rasch erklärt. Qing Yue engagiert sich gegen Ausbeutung. Viel zu lange schon reden wir vom Klimaschutz und den europäischen Klimazielen, aber das Meer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Freiraum Frauenberatung
Präsentation des Nationalparks Hohe Tauern
4

Erasmus+ und Ökotourismus an der BHAK 1
Zeit, etwas über Ökotourismus zu lernen!

Die BHAK 1 veranstaltete das Projekt Erasmus+ Time to Help! und lud dazu Partnerschulen aus ganz Europa ein. Vom 19. bis 24. Februar hatte die BHAK1 Salzburg Teilnehmer aus Partnerschulen in der Tschechischen Republik, Italien, Zypern und Lettland zu Gast. Von jeder Schule nahmen zwei Lehrer*innen und vier Schüler*innen teil. Die HAK1 Salzburg wurde durch zwei Schüler*innen aus der Handelsakademie-Klassen und zwei aus der Handelsschule vertreten. Das Projekt zielt darauf ab, das Engagement und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
"Europa in der eigenen Region" wurde von den Veranstaltern den Schülerinnen und Schülern aus zwei Klassen der HAK bzw. HTL Weiz nähergebracht. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
22

Europa und Schule
Visionäre EU-Projekte für eine grüne Zukunft

Zwei Schulklassen der HAK bzw. der HTL Weiz nahmen im Kunsthaus Weiz an einer Diskussionsveranstaltung teil, um noch mehr über Europa zu erfahren. Dabei konnte mit Expertinnen und Experten und Projektverantwortlichen über eine "grüne" Vision für die Oststeiermark diskutiert werden. WEIZ. Über Europa ist in letzter Zeit wieder öfters debattiert worden. Knapp über 50 Schülerinnen und Schüler informierten sich jetzt über aktuelle EU-Projekte für eine grüne Zukunft. Welche aktuellen Initiativen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
YouTuber Marvin Neumann, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Gewinnerteam der HAK Tulln Isabella Colombini, Felix Weinlinger und Jakob Wilhelm. | Foto: Josef Bollwein
2

Europatag für die Jugend:
Anliegen fließen ins Europa-Forum Wachau ein

Europa-Landesrat Eichtinger: 270 Jugendliche und Kinder in Wiener Neustadt beim Europa-Tag. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und politische Mitbestimmung zentrale Themen – Anliegen werden beim internationalen Gipfeltreffen in Göttweig mit EU-Politikern diskutiert.   REGION.  Im heurigen Europäischen Jahr der Jugend widmete sich der Europatag mit dem Titel „Invest in Youth“ ganz der Jugend. 270 Jugendliche aus ganz Niederösterreich nahmen an der Europatagsveranstaltung am 11. Mai 2022 in den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l. Wirtschaftsminister der Lombardei, Guido Guidesi, Staatssekretär Alan Rizzi, LH Günther Platter sowie Marc Mächler, Regierungspräsident St. Gallen | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

ARGE ALP
Tirol stellt Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Vordergrund

TIROL. Ab sofort hat Tirol bei der ARGE ALP den Präsidiumssitz inne. In der Tiroler Präsidentschaft soll vor allem Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus stehen, macht Landeshauptmann Platter klar.  Formelle Übergabe in MailandDer Landeshauptmann traf sich für die formelle Übergabe der ARGE ALP-Präsidentschaft nach Mailand. Dort traf er auf den bisherigen ARGE ALP-Vorsitzenden Staatssekretär Alan Rizzi und den St. Galler Regierungspräsidenten Marc Mächler. "Vor 50 Jahren wurde die ARGE ALP...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt Graz möchte die grüne Hauptstadt Europas werden und bewirbt sich für den "European Green Capital Award". | Foto: Pixabay

Antrag angenommen
Graz bereitet Bewerbung als "European Green Capital" vor

Eine Bewerbung der Stadt Graz für den European Green Capital Award, um als Vorbild für ein klimagerechtes Europa voranzuschreiten. Dazu haben die Grünen einen dringlichen Antrag im Gemeinderat gestellt, der heute mit breiter Mehrheit angenommen wurde. GRAZ. Die Koalition hat es sich zum Ziel gemacht, Graz klimafreundlicher zu machen. Ein Schritt in diese Richtung ist die Bewerbung zum European Green Capital Award, der Städte auszeichnet, die sich besonders für ein umweltfreundliches Leben...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
LR Martin Eichtinger, StR Philipp Gruber und Bgm.  Andreas Graf (Mönichkirchen) verabschiedeten beim Bahnhof Wr. Neustadt die Jugendlichen.
3

Wiener Neustadt/Mönichkirchen
Diese fünf Jugendlichen werden Österreich vertreten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf junge Mönichkirchner reisen nach Deutschland, um mit Jugendlichen aus anderen Ländern Europa-Themen zu wälzen. Projektleiterin Yvonne Irsay und fünf Jugendliche aus Mönichkirchen werden von 17. bis 28. August im deutschen Staufenberg an einem internationalen Jugendaustausch teilnehmen. Auch Teenager aus Deutschland, Tschechien und Ungarn werden dabei sein. Das Motto der Reise:"Europa im Herzen – die Zukunft im Blick". In internationalen Teams sollen die Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nachhaltigkeit im Blick: Marco Toth (l.) und Sigmund Benzinger | Foto: Zerum
2

Zerum Lifestyle: Mode, die Ehrlichkeit und Nachhaltigkeit lebt

Zerum Lifestyle erobert Österreich: Mit transparenter und fairer Mode, die auf Nachhaltigkeit setzt. Wie geht es Grazer Unternehmen während der Corona-Zeit und wie haben sie diese herausfordernde Zeit gemeistert? Die WOCHE und die Wirtschaftsabteilung gehen dieser Frage nach und stellen Betriebe vor, die der Krise trotzen. Bereits neun Jahre gibt es das Grazer Label Zerum Lifestyle, hinter dem Sigmund Benzinger und Marco Toth stecken. Das oberste Credo: Kleidung produzieren und verkaufen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erstaunliche Innovationen mit Äpfeln, Nüssen und Kräutern am MCI.  | Foto: MCI
2

MCI
Neue Geschäftskonzepte in Sachen Nachhaltigkeit

TIROL. Bereits seit April 2018, läuft das Interreg Alpine Space-Projekt AlpBioEco, das neue und besonders nachhaltige Geschäftsmodelle in der Bioökonomie erschließen möchte. Von Anfang an dabei war eine interdisziplinäre Forschergruppe des MCI. Man untersucht dabei Geschäftsmodelle auf der Basis von Äpfeln, Nüssen und Alpenkräutern. Jetzt kann man schon spannende Zwischenergebnisse präsentieren.  Entwicklung von Geschäftskonzepten mit hohem NachhaltigkeitsanspruchIn den Laboren des MCI wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Einladung zum Salon Europa-Forum Wachau - MEGATREND REGIONALITÄT
"Megatrend Regionalität – Lokale Ideengeber im globalen Wettbewerb"

Wir laden Sie herzlich ein beim fünften Salon des Europa-Forum Wachau im Stadtsaal Waidhofen an der Thaya mit dabei zu sein! Thema: In Zeiten der Globalisierung wirkt der Megatrend Regionalität ausgleichend. Der Begriff Regionalität bezeichnet weit mehr als nur die Herkunft. Er weckt Emotionen und Assoziationen wie Qualität, Nachhaltigkeit, Identität und Verbundenheit. Mit dem Fokus auf die Besonderheit einer Region entstehen Produkte, die über die Grenzen hinaus strahlen. Doch wie weit reicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Theresa Edtstadler
Offizielle Übergabe: Inge Posch-Gruska, Hans Niessl, Peter Kaiser und Ingo Appé | Foto: LPD Kärnten/Fritzpress
1 7

LH-Konferenz
Vorsitzender Kaiser mit Schwerpunkt "Hass im Netz"

Burgenland und Kärnten feierten gemeinsam die Übergabe des Vorsitzes in der Landeshauptleutekonferenz bzw. den Kärntner Vorsitz im Bundesrat. KÄRNTEN. Im Spiegelsaal übergab gestern Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl den Vorsitz in der Landeshauptleute-Konferenz an Kärntens Peter Kaiser, der nun ein halbes Jahr den Vorsitz innehat. Seit 1. Jänner hat Kärnten ja auch den Vorsitz im Bundesrat - mit Ferlachs Bürgermeister Ingo Appé an der Spitze. Auch seine Vorgängerin Inge Posch-Gruska...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Im Rahmen der Montagsakademie werden immer wieder interessante und wichtige Themen behandelt. | Foto: BB Lungau
1

Montagsakademie
"Schöne neue Welt!? Wie Wissenschaft und Technik unsere Zukunft sehen (II)"

LUNGAU. Unter diesem Leitthema steht das Programm der Montagsakademie 2018-2019, welche am 15. Oktober 2018 nach der Sommerpause wieder beginnt. Die Montagsakademie bietet verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft, wird in der Aula der Universität Graz abgehalten und unter anderem im Lungauer Bildungsverbund in Tamsweg live übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist frei zugänglich und kostenfrei. Folgend finden Sie die einzelnen Veranstaltungen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Wer wird Climate Star 2018? | Foto: Klimabündnis Österreich

Climate Star 2018 ist gestartet

Beim Climate Star können wieder Klimaschutzprojekte eingereicht werden. Das Klimabündnis Europa sucht auch 2018 wieder den Climate Star. Laufende oder abgeschlossene Projekte, von Ernährung und Energie über Mobilität und nachhaltiger Beschaffung bis hin zu Klimagerechtigkeit und Klimawandelanpassung, können für den europaweiten Wettbewerb eingereicht werden. Auf der Homepage vom Klimabündnis Österreich können bis 30. März Klimaschutz-Projekte eingereicht werden. Vergeben werden die Climate...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.