Europa

Beiträge zum Thema Europa

Eindruck von der letzten Preisverleihung 2022 in Bayern. | Foto: Adrian Price Photography
2

Gemeinde Oberhofen
Nominierung für Europäischen Dorferneuerungspreis

Die Gemeinde Oberhofen wurde für den Europäischen Dorferneuerungspreis 2024 nominiert. Am 24. Mai kommt eine Jury, die aktuelle Projekte vor Ort bewertet. OBERHOFEN. 21 Teilnehmer aus verschiedenen Regionen und acht Ländern matchen sich derzeit um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2024, der unter dem Motto "Lust auf Zukunft" steht. Darunter befindet sich auch die Gemeinde Oberhofen. Die international und interdisziplinär besetzte Jury hat Mitte März im Rahmen eines Meetings in der Schweiz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Marlene Auer und Paulina Podesser mit Ausstellungsobjekten zu den 70er Jahren. | Foto: Mag. Hanna Kirmann
6

HLW News 20231010
FAIR WEAR DAY AUSGEZEICHNET

BRAUNAU. Vortrag, Ausstellung, Modenschau, Fotowettbewerb, Workshop und Kino an einem Vormittag organisierte die 3BHL der HLW Braunau für die gesamte Schulgemeinschaft in Kooperation mit den Sponsorinnen„CARLA Braunau - Caritas Second Hand Shop“ mit Marianne Cecura und Elke Kaiser von „Kaiserin - Trödel & Mehr“. Die Aktion wurde nun von „Projekt Europa“ der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) ausgezeichnet. „An der HLW Braunau lernen wir im Unterrichtsfach ,Unternehmens- und...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Emilia Kalss erhielt für ihre "Vorwissenschaftliche Arbeit" zum Thema "25 Jahre in der Europäischen Union" den Preis "Wir sind Europa". | Foto: Matthias Silveri
Aktion 2

VWA-Auszeichnung
HIB-Maturantin erhält Preis "Wir sind Europa"

Zum zweiten Mal wurde der Preis "Wir sind Europa" verliehen – Emila Kalss aus dem PInzgau von der HIB Saalfelden erhielt die Auszeichnung für ihre "Vorwissenschaftliche Arbeit – 25 Jahre in der Europäischen Union". SAALFELDEN. Für ihre "Vorwissenschaftliche Arbeit" wurde Maturantin Emila Kalss aus dem BG und Sportrealgymnsasium HIB Saalfelden ausgezeichnet. Sie erhielt für ihre Arbeit, die den Titel "25 Jahre in der Europäischen Union" trägt, den Preis "Wir sind Europa". Vergabe des Preises für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Moritz Happerger präsentiert stolz die Auszeichnung für seine Abschlussarbeit.  | Foto: Happerger

Wir sind Europa
Hietzinger gewinnen Preis für vorwissenschaftliche Arbeit

Die ersten Gewinner des neuen Preises „Wir sind Europa“ stehen fest: Neun junge Menschen wurden ausgezeichnet – darunter zwei Hietzinger. HIETZING. „Wir sind Europa“ - Unter diesem Motto wurde der neue Preis heuer von der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und dem Bildungsministerium initiiert. Er zeigt, welch unterschiedliche Zugänge junge Menschen zur Europäischen Union haben. „Wir wollen junge Menschen motivieren, sich mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Europäische Union ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Jetzt wurde Herbert Walkner (hier gemeinsam mit Europe Direct-Leiterin Gritlind Kettl) zum Europäer des Monats gekürt. | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg

St. Koloman
Bürgermeister Herbert Walkner ist "Europäer des Monats"

Herbert Walkner, im März zum neuen Bürgermeister der Tennengauer Gemeinde St. Koloman gewählt, ist „Europäer des Monats Mai“. ST. KOLOMAN. Walkner ist seit 2015 aktiver EU-Gemeinderat und organisiert Veranstaltungen, um seinen Bürgerinnen und Bürgern das Thema näherzubringen. Beispiele sind zahlreiche gemeinsamen Aktivitäten mit der deutschen Partnergemeinde Bühlerzell samt Brüsselreise, EU-Quiz-Abende oder Vorstellungsrunden neuer EU-Bürger aus anderen Mitgliedstaaten in der Gemeinde, in den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
EU Abgeordnete Angelika Mlinar, Stellvertretender Juniorbotschafter der FBS-Wolfsberg Albert Greiner, Fachlehrerin Maria Maier, Norbert Aichholzer und Unterrichtsministerin Sonja Hammerschmid (v. li) | Foto: FBS Wolfsberg

Fachberufsschule Wolfsberg ist Botschafterschule

Als eine von 20 Schulen in Österreich wurde die Fachberufsschule von Bundesministerin Sonja Hammerschmid für ihre Arbeit rund um die EU ausgezeichnet. WOLFSBERG. 20 österreichische Schulen wurden kürzlich von Bundesministerin Sonja Hammerschmid und den Europaabgeordneten Evelyn Regner und Angelika Mlinar im Haus der Europäischen Union zu „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt. Diese Schulen haben in besonders engagierter Weise an einem eigens entwickelten europa- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Klasse 1 CK der Vienna Business School Augarten mit Lehrerin Katharina Demmelbauer.
4

Vienna Business School Augarten: Exil-Literaturpreis für das nickende Nein

SchülerInnen der Vienna Business School Augarten erhielten den Exil-Literaturpreis 2016. Sie erzählen von der Bedeutung von Ohrläppchen und Spucken und einem Leben zwischen den Kulturen. WIEN. “Exil” klingt nach einem Ort der unfreiwilligen Verbannung. Doch es ist immer auch ein Ort der Begegnung mit einer neuen Kultur. Der Exil-Literaturpreis prämiert seit 1997 Autor/innen, die aus anderen Ländern und Kulturen stammen und ihre Erfahrungen in deutscher Sprache verarbeiten. So auch die Schüler...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
Im Vehältnis zu ihrem Einkommen tanken nur die Luxemburger billiger. | Foto: ÖAMTC

Europa-Vergleich: Österreich hat billigen Sprit

Im Verhältnis zum Einkommen ist Tanken in der EU nur in Luxemburg billiger als in Österreich. Das besagt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich. In Österreich bekommt man für das Netto-Monatseinkommen um rund 50 Prozent mehr Sprit als in Italien und doppelt so viel wie in Ungarn. Für ein durchschnittliches Netto-Monatseinkommen bekommt man in Österreich 1.745 Liter Diesel, das ist um ein Fünftel mehr als in den Niederlanden (1.439 Liter), um die Hälfte mehr als in Italien (1.159...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Carolina Schutti aus Innsbruck gewann den Europäischen Literaturpreis | Foto: Fotowerk Aichner

EU-Literaturpreis für Innsbruckerin

(acz). Die 1976 in Innsbruck geborene Schriftstellerin Carolina Schutti gewann den mit 5000 Euro dotierten Europäischen Literaturpreis für ihr Buch "einmal muss ich über weiches Gras gelaufen". Carolina Schutti studierte Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Konzertgitarre und absolvierte eine Gesangsausbildung. Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit war sie Lektorin an der Universität Florenz, anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin im Literaturhaus am Inn. Von 2009 bis 2013 war sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.