Europa

Beiträge zum Thema Europa

Am Europatag, dem 6. Mai, hielt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine Rede über Frieden und Sicherheit in Europa. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

"Europa macht stark"
Nehammer will mehr militärische Zusammenarbeit

Am Europatag, dem 6. Mai, hielt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) auf Einladung des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka und der amtsführende Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission Wolfgang Bogensberger eine Rede. Dabei ist für den Kanzler Sicherheit mitunter am wichtigsten in Europa. ÖSTERREICH. Der Europatag stand wie in jedem Jahr auch heuer wieder im Zeichen von Frieden und Einheit. Im österreichischen Parlament ging es vor allem auch um die bevorstehende EU-Wahl im Juni. Der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich soll mit der Schweiz einen starken neutralen Block innerhalb Europas bilden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Nein zum NATO-Beitritt
Österreich darf kein Angriffsziel werden

Es gibt derzeit Bestrebungen, die wenigen neutralen Staaten in Europa zur Aufgabe ihrer Neutralität zu überreden. Angeblich soll das mehr Sicherheit für diese Länder mit sich bringen. Bei den Schweden hat man es schon geschafft. Ob sich die Schweden jetzt sicherer fühlen dürfen, wage ich zu bezweifeln. Sie haben sich für einen NATO-Beitritt entschieden und sind damit im Falle eines kriegerischen Konflikts mit NATO-Beteiligung in jedem Fall mit von der Partie. Mitgefangen, mitgehangen. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Natalie Fischer und Sohn Luca | Foto: Irmi Stummer
Aktion 5

Europäische Union
Eltern sind fassungslos über fragwürdige EU Gesetze

Die EU Wahlen stehen vor der Tür und so manche Eltern hinterfragen die neue Gesetzeslage bezüglich Sicherheit und Kinder HERZOGENBURG. Kinder unter acht Jahren sollen nach neuen EU-Richtlinien aus Sicherheitsgründen künftig nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen Luftballons aufblasen.  Luca Leuchtenmüller besucht derzeit den Kindergarten und liebt Luftballons! Seine Mama Natalie Fischer hat sich noch keine Sekunde Sorgen gemacht, dass sich ihr Sohn dabei verletzen könnte oder gar ersticken! "Ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Abt Columban Luser, Minister Jan Lipavský, Bundesminister Alexander Schallenberg, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Minister Miroslav Wlachovský, Staatssekretärin Martina Hirayama, Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas, Minister Gordan Grlić Radman, Bundesminister Martin Polaschek und Europa Forum Wachau-Präsident Martin Eichtinger vor dem Stift Göttweig. | Foto: NLK Pfeiffer
4

LH Mikl-Leitner
Startschuss für eine „Allianz der Vernünftigen“

Zum bereits 27. Mal treffen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Europa, um über die Zukunft des Kontinents zu sprechen und zu diskutieren, heuer unter dem Titel „Building a resilient, green and competitive europe“. NÖ. „Wir brauchen keine Union der Verbote und Gebote, sondern eine Union der Freiheit, des Friedens und der Wettbewerbsfähigkeit. Und dazu wollen wir an einer Allianz der Vernünftigen bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Freitag, in ihrer Rede...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Šljive ^Zwetschgen^
"viele Eine in Einem" | Foto: Tatjana Christelbauer
3

Šljive ^Zwetschgen^ viele Eine in Einem
Seitenblicke, Österreich

Angesichts der aktuellen innenpolitischen Ereignisse in Österreich scheint es mir angebracht, mit einem Blog-Beitrag einen Bild -von außen- als Seitenbetrachterin, jedoch hier als Regionautin, Mitbürgerin und auch als engagierte Kulturvermittlerin im Bereich der Kulturdiplomatie, meine Empfindungen und Gedanken hierzu, mitzuteilen. Zudem verspüre ich auch die Verantwortung, als Gründerin und Präsidentin des in Wien gegründeten und international tätigen Vereins ACD-Agency for Cultural Diplomacy,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
SPÖ-EU-Kandidatin Jeannine Schmid (r.) sprach mit den Bezirksblättern darüber, was für sie die EU ausmacht. | Foto: René Wunderl
3

Interview
"Wir spüren die EU"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzerin Jeannine Schmid (SPÖ) bricht eine Lanze für Europa. Sie sieht EU-Projekte auf Schritt und Tritt. Warum kandidieren Sie bei der EU-Wahl? JEANNINE SCHMID: Bewegt hat mich vor allem mein kleiner Sohn. Ich wünsche mir für alle Menschen und für die nächste Generation ein lebenswertes Europa. Ich wünsche mir eine europäische Union, die die Bedürfnisse der Menschen und der Natur in den Vordergrund stellt. Wie spüren wir im Bezirk EU? In vielen Projekten, die zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr

Vortrag und Diskussion mit Thomas Roithner über die Sicherheits- und Außenpolitik Österreichs und Europa. Thomas Roithner ist Friedensforscher und Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Im 2. Halbjahr hat Österreich die EU-Ratspräsidentschaft inne. Sicherheit ist ein zentrales Thema. EU-Rüstungsfonds, ständige Militärzusammenarbeit und permanente EU-Auslandseinsätze. Ist das noch mit der immerwährenden Neutralität vereinbar? Welche praktischen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter

Umfrage - Netzwerk von Christen

Umfrage zu gesellschaftspolitischen Themen durch das Netzwerk von Christen für eine gerechte Welt. Eine Initiative zur Förderung der weltweiten ökosozialen Marktwirtschaft und der Global Marshall Plan Initiative. Die derzeitige gesellschaftspolitische Situation ist angespannt. Wahlergebnisse verändern die politische Landschaft. Flüchtlinge und und wirtschaftliche Probleme prägen den politischen Diskurs. Nehmen auch Sie teil an einer kurzen Umfrage. Das Gesamtergebnis wird in einem der nächsten...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Jürgen Einwanger, Dipl. Sozialpäd. (FH)
2

EUROPA: RISIKO SICHERHEIT

ABSAGE: Diese Veranstaltung musste aus krankheitsgründen abgesagt werden. Bitte unter www.dialog-steyr.at weiterlesen! EUROPA: RISIKO SICHERHEIT „Sicher ist sicher nicht sicher.“ Jürgen Einwanger im Gespräch mit Gerald Koller Ashoka Fellow Moderation: Gerald Koller Wann: 12.11.2013 14:30:00 bis 12.11.2013, 17:30:00 Wo: Reithoffer-Saal/Amtsgebäude, Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Erich Aufreiter

EUROPA: HART AN DER GRENZE

EUROPA: HART AN DER GRENZE „An den Rändern Europas zählen im Dienste vermeintlicher Sicherheitsinteressen für die Strategien der Abwehr Menschenleben nicht mehr.“ Elias Bierdel im Gespräch mit Mag.a Corinna Milborn Moderation: Mümtaz Karakurt MAS Mag.a Corinna Milborn Geb. 1972; Studium der Geschichte und Politikwissenschaft/Entwicklungspolitik in Wien, Spanien und Guatemala; Expertin in Fragen von Globalisierung, Migration, Integration und Menschenrechten; Menschenrechtsberaterin in Guatemala;...

  • Steyr & Steyr Land
  • Erich Aufreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.