Europa

Beiträge zum Thema Europa

Foto: Foto Langhans
2 Video

Lebenslanger Einsatz für die Völkerverständigung
Auszeichnung für einen glühenden Europäer

Am 10. August wurde der ehemalige Fürstenfelder AHS Lehrer Mag. Walther Ryzienski für seinen jahrzehntelangen Einsatz für Europa geehrt. Der "Middle Europe Award" wird einmal pro Jahr von der "Initiative Pro Mitteleuropa" an besonders engagierte Kämpfer für das Europäische Friedensprojekt verliehen. Das Verbindende über das Trennende stellen Walther Ryzienski hat beinahe sein ganzes Leben pro-europäischen Initiativen gewidmet. Nicht nur, dass zahlreiche "Europaplätze" in Österreich auf sein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Philipp Depisch
Die EU-Institutionen wirken oftmals ganz weit weg - mit Beteiligungsintitiativen kannst du ihnen - und den Gesetzgebungsprozessen der Europäischen Union aber auch ganz Nahe stehen.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 3

Europamonat Mai
So kannst du auf europäischer Ebene mitreden

Bald startet der "Europa-Mai", der auf Europa und die Arbeit der Europäischen Union aufmerksam machen will. MeinBezirk.at hat sich im Vorfeld angeschaut, wie viel EU in der Steiermark steckt und welche Möglichkeiten es für Steirerinnen und Steirer gibt, um mitzuwirken. STEIERMARK. Egal ob beim Geld abheben, auf dem Weg zur Ärztin oder dem Arzt oder auf Reisen: Europa begleitet uns Steirerinnen und Steirer täglich auf vielfältiger Art und Weise und doch sind gerade Entscheidungen, die auf...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer hat EU-Plan verhandelt. | Foto: cstrobl

Steiermark vorne dabei
Bio-Landwirtschaft in europäischer Spitze

Neuer EU-Aktionsplan: Bio-Landwirtschaft aus der Steiermark ist in Europa im Spitzenfeld vertreten. STEIERMARK. Vergangene Woche wurde im EU-Parlament über den EU-Bio-Aktionsplan abgestimmt. Für die Steiermark sei der Aktionsplan ein wichtiges Instrument, um den eingeschlagenen Expansionskurs des Bio-Sektors weiter voranzutreiben. Schon jetzt gehört die Steiermark zu den Vorzeige-Regionen in ganz Europa. Hitzendorferin verhandelteDie steirische EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer hat den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Als steirische Europaabgeordnete sitzt Simone Schmiedtbauer in den Ausschüssen für regionale Entwicklung, Fischerei sowie für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. | Foto: kk

Interrail-Tickets verlost
120 junge Steirer "erfahren" Europa

Für 120 junge Steirerinnen und Steirer geht es diesen Sommer mit Interrail auf Europareise – zur Verfügung gestellt wurden die Tickets von der Europäischen Kommission. Jedes Jahr verlost die Europäische Kommission Interrail-Tickets für junge Europäerinnen und Europäer. Damit haben alle 18-Jährigen in der EU die Chance, ein kostenloses Zugticket für einen Trip durch Europa zu gewinnen, mit dem sie den Kontinent bis zu 30 Tage lang "erfahren" können. Da die letzten zwei Verlosungen aufgrund der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Katastrophenhilfedienst-Übung der Bereiche Judenburg, Murau und Knittelfeld im Jahr 2019.  | Foto: Freigaßner
Aktion 3

Blackout
Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Ein Blackout ist nicht nur ein Stromausfall. Die Telekommunikation fällt aus und die Versorgungsstruktur kann nicht gewährleistet werden. Ein solches Szenario ist nicht abwegig.  MURTAL/MURAU. Das Licht fällt aus. Der Herd, der Kühlschrank, die Heizung und das Telekommunikationsnetz funktionieren über regional nicht mehr. Die Infrastruktur bricht zusammen. Ein sogenannter „Blackout“ kann bei uns jederzeit passieren. Laut dem Zivilschutzverband handelt es sich dabei „nicht nur um einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Hubert Koller sieht den Bundesrat als Europa- und Zukunftskammer: "Wir wollen den Schutz des Trinkwassers in den Verfassungrang bringen." | Foto: Parlament/Topf

Neuer Bundesratsvizepräsident
"Lassen nicht so mit uns umspringen, wie es die Regierung tut"

Der Weststeirer Hubert Koller ist neuer Vizepräsident im Bundesrat. Einen spannenderen Zeitpunkt hätte er sich nicht aussuchen können: Derzeit besteht im Bundesrat eine historische Mehrheit. „Schon spannend, wo man hinkommen kann.“ Hubert Koller blickt in seiner Heimatgemeinde auf 1.070 Metern Seehöhe gerne zurück: Hier, in Soboth, begann vor 34 Jahren seine politische Laufbahn, ganz bedächtig als Gemeinderat. Nach 14 Jahren Vizebürgermeister, elf Jahren Bürgermeister und einem kurzen Ausflug...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die optimierten Sprühgeräte wurden direkt in den Betrieben vorgestellt. | Foto: KK
7

Steirische Innovation von Obst- und Weinbauern

Weniger Dünger, effizientes Sprühen, keine Unkrautbekämpfer: Ein steirisches Projekt könnte ein Vorbild für die Landwirtschaft in Europa werden. In den letzten beiden Jahren war vor allem vom Frost und Hagel zu lesen, der den steirischen Landwirten zu schaffen machte. Ungeachtet dessen wurde in dieser Zeit im Hintergrund an einem Projekt gearbeitet, das nicht nur unseren Obst- und Weinbauern hilft. Es könnte auch internationale Vorbildwirkung haben. Neun Deutschlandsberger Landwirte Seit 2017...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Florian Wöhry, LAbg. Lukas Schnitzer (beide JVP), LR Christopher Drexler, Anna Hopper (JVP Graz), Niklas Lierzer (JVP Deutschlandsberg) beim Politischen Aschermittwoch in Bayern. | Foto: JVP Steiermark

Steirische ÖVP zu Gast in Bayern

Eine Delegation von steirischer ÖVP und JVP reiste zum Politischen Aschermittwoch der CSU nach Passau. Eine steirische ÖVP-Delegation mit LR Christopher Drexler und LAbg. Lukas Schnitzer an der Spitze reiste letzte Woche nach Bayern, um den 65. Politischen Aschermittwoch der Schwesterpartei CSU hautnah mitzuerleben. Mit dabei war auch Niklas Lierzer, JVP-Bezirksobmann aus Deutschlandsberg. „Es ist relevant, dass wir den Blick über die österreichischen Grenzen hinaus richten", so Lierzer. "Den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Heute ist die Krönung", war Manfred Kainz stolz über seine Amtseinführung als Honorarkonsul Polens für die Steiermark.
3 14

„Honorarkonsul wär was…“ - Manfred Kainz' Amtseinführung in Bildern

Im Schloss Stainz wurde Manfred Kainz’ Traum nun endgültig wahr: Er wurde zum Honorarkonsul der Republik Polen für das Land Steiermark bestellt. Im alten Rom bezeichnete der „consul“ das höchste Amt, das römische Staatsbeamte erreichen konnten. Nach ihnen wurden sogar die Jahre benannt, der 1. Jänner als Beginn ihrer Amtszeit gilt seither als Jahresanfang. Heute werden Honorarkonsuln von Staaten bestellt, um in anderen Ländern deren Interessen zu vertreten. In der Steiermark gibt es zurzeit 40...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.