Extremwetter

Beiträge zum Thema Extremwetter

Zwettl im Jahr 2002 | Foto: Archiv
15

Katastrophale Prognose
Nun sogar bis zu 411 Millimeter Regen bis Montag zu befürchten

Die Wettermodelle sagen für das Waldviertel, aber auch weite Teile Niederösterreichs, eine noch längere Niederschlagsdauer voraus. Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden! WALDVIERTEL/NÖ. Die Experten von Wetter-Waldviertel warten mit den neuesten Modellen und sehr düsteren Aussichten für das Wald- und Weinviertel, sowie den Raum St. Pölten und den Wienerwald auf. Niederschlag-Vorhersage nach oben korrigiertDenn die neuesten Modellberechnungen bringen keine Entspannung, ganz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Kamp-Stauseen werden derzeit präventiv abgelassen. | Foto: Archiv
15

Drohende Rekordniederschläge
Kamp-Stauseen werden abgelassen, Veranstaltungen abgesagt

Auf die drohenden Rekordniederschläge von bis zu 300 Millimeter pro Quadratmeter in den nächsten drei bis vier Tagen gibt es nun weitere Reaktionen. Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden! WALDVIERTEL. Die prognostizierte Wetterlage beunruhigt nach wie vor. Nach der Ankündigung von Zwettls Feuerwehrkommandant, alle Sicherungsvorkehrungen zu treffen und im Notfall sofort die Einsatzkräfte zu rufen, hat der Energieversorger EVN begonnen, die Kampstauseen im großen Stil...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hochwasser 2002: Die Badgasse in Waidhofen/Thaya wurde von den Wassermassen schwer in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: BFK WT/Archiv
2 1 5

Bringen Sie Habseligkeiten in Sicherheit
Meteorologen schlagen Alarm – bis zu 343 Millimeter Niederschlag

Alarmstufe Rot herrscht derzeit bei vielen Meteorologen, denn die Modelle sagen extreme Niederschlagsmengen voraus. Kamp-Stauseen werden abgelassen, Veranstaltungen abgesagt WALDVIERTEL. Eine Extremwetterlage steuert direkt auf Österreich und im Speziellen auch auf das Waldviertel zu. Die Modelle sagen für das Waldviertel von Donnerstag bis Samstag mindestens zwischen 100 und 200 Liter Regen pro Quadratmeter voraus, punktuell können die Regenmengen noch größer sein. Aufenthalt im Freien und im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In der Regionalstelle der ZAMG in Klagenfurt arbeiten fünf Meteorologen und vier Techniker an den täglichen Wetterprognosen. Gerhard Hohenwarter (Bild) ist einer von ihnen.
1 13

Welttag der Meteorologie
Die Kunst der Wetterprognose

Am 23. März 1950 trat die Konvention der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Kraft. Ziel der WMO-Konvention war es, anhand weltumspannender Wetterdaten und -prognosen der verschiedenen nationaler meteorologischer Dienste verlässliche Informationen für Luft-, Schifffahrt und Landwirtschaft sammeln zu können. An jedem 23. März eines Jahres wird an dieses Ereignis erinnert. Wettervorhersagen gab es aber schon lange Zeit vorher. Bereits 350 vor Christus verfasste der Philosoph Aristoteles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.