Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

100 Euro pro Kind: Die Gemeinde Zams ruft erstmals ein „Schulstartgeld für Erstklässler“ ins Leben. | Foto: Carolin Siegele
Aktion 3

100 Euro pro Kind
Gemeinde Zams beschließt Schulstartgeld für Erstklässler

Mit einem LG-Gutschein in der Höhe von 100 Euro werden aufgrund der massiven Teuerung heuer 42 Zammer Erstklässler unterstützt. Die Gemeinde gibt dafür außerordentlich 4.200 Euro aus. Der Beschluss wurde mehrheitlich gefasst, wobei sich die Opposition eine Erhöhung auf 200 Euro wünschte. ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams ruft erstmals ein „Schulstartgeld für Erstklässler“ ins Leben. Ab September 2022 wird jedem schulpflichtigen Kind aus Zams – das vom Kindergarten in die Volksschule wechselt – zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Initiatorin Hannah Grandits mit Vizebürgermeister Josef Kreitzer | Foto: Grandits
1

Krebsvorsorge
Gemeinde Stinatz zahlt HPV-Teilimpfungen

Der Stinatzer Gemeinderat hat beschlossen, für Gemeindebürgerinnen, die sich gegen humane Papillomaviren (HPV) impfen lassen, die erste Teilimpfung zu 100 % zu übernehmen. "Jedes Jahr sterben rund 300 österreichische Frauen unnötig an Gebärmutterhalskrebs", sagt Gemeindevorständin Hannah Grandits (SPÖ), von der die Initiative ausgegangen ist.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Gemeinderat wurden die Subventionen genehmigt. | Foto: Kogler

Gemeinde Going - Subventionen
Vereinsförderungen in Going einstimmig genehmigt

GOING. Bereits im Dezember-Gemeinderat wruden die jährlichen Subventionen für Vereine und Institutionen einstimmig beschlossen. Die Auszahlung wurde für das erste Quartal 2022 festgesetzt. Die größte Summe erhält die Musikkapelle (Instrumente, Trachten, Kapellmeister) mit 15.600 Euro. Weitere Förderungen gehen an die Feuerwehr, den Männerchor und den Rhytmischen Chor. Einstimmig genehmigt wurden zudem Ansuchen um finanzielle Unterstützung für das Jahr 2022 von der Bergrettung, vom EKiZ Söllandl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erhöhung der Vereinszuschüsse in Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Vereinsförderung
Vereinsförderungen in Waidring erhöht

WAIDRING. Nach einem längeren Intervall wurden für 2022 die Vereinszuschüsse erhöht bzw. den Kostensteigerungen angepasst. "Um die Mehraufwendungen und auch coronabedingte Ausfälle der Vereine einigermaßen zu kompensieren, wurden die jährlichen Zuwendungen um 20 % erhöht. Zusätzlich werden bei besonderem Bedarf wie bisher Investitions- oder Einmalzuschüsse gewährt", so Bgm. Georg Hochfilzer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderat tagt am 3.3. ab 17 Uhr. | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Das steht auf der Tagesordnung

INNSBRUCK. Am 3.3. tagt um 17 Uhr der Innsbrucker Gemeinderat. Da in der vergangenen Gemeinderatssitzung einige Akten nicht termingerecht vorgelegt wurden, stehen die elf Punkte jetzt auf dem Programm. Für Gastgärtenanträge gibt es eine zentrale Annahmestelle und ein Gastgartenpaket soll kommen. TagesordnungMittteilungen des Vorsitzenden a) Anträge des Stadtsenates Gastgärten in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen / Parkstraßen - Gastgartensaisonen 2022 bis 2024 b) Verlängerung Gastgartenverträge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Überschuss auch im zweiten Corona-Jahr: Die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Schönwies wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Jahresrechnung 2021
Schönwies schloss Ära Fink mit Überschuss ab

SCHÖNWIES (otko). Der scheidende Langzeitbürgermeister Willi Fink konnte in seiner letzten Jahresrechnung mit einem Überschuss von 824.200 Euro ein erfreuliches Ergebnis vorweisen. Der Schönwieser Gemeinderat beschloss den Rechnungsabschluss einstimmig. Letzte Sitzung in der aktuellen Periode Nach 41 Jahren Gemeindepolitik, davon 18 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich der Schönwieser SPÖ-Dorfchef Will Fink in die Politpension. Er tritt bei den Wahlen am 27. Februar nicht mehr an - die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Studenten der Gemeinde Weinburg gibt es eine Förderung von 70 Euro. | Foto: pixabay.com

Gemeinde Weinburg, Pielachtal
Weinburg unterstützt seine Studenten

Studieren ist niemals gratis - auch nicht dann, wenn man keine Studiengebühr entrichten muss. Seien es Öffi-Tickets oder Bücher, die man sich für das Studium zulegen muss - Studieren kann auch ohne Studiengebühr zu einer teuren Angelegenheit werden. WEINBURG. Daher wurde im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen, dass von nun an auch Studierende, die keine Studiengebühr bezahlen müssen, eine Förderung von Seiten der Gemeinde Weinburg erhalten werden. Diese beläuft sich auf 70,00...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Vbgm. Arno Pauli: „Jede Photovoltaikanlage hilft, das Klima zu entlasten. Deshalb sollte die Förderung auch möglichst breit ausgerollt werden.“ | Foto: Victoria Hörtnagl

Gemeinderat
Liste „Wir Absamer“ will Ausweitung der Photovoltaik-Förderung

ABSAM. Im Oktober hatte die SPÖ im Gemeinderat den Antrag gestellt, die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen zu fördern. Nun wurde die Förderung beschlossen,  ihr Empfängerkreis sollte nach Ansicht der Liste „Wir Absamer“ jedoch erweitert werden. Erweiterter EmpfängerkreisIn der gestrigen Gemeinderatssitzung reichte die Liste „Wir Absamer“ einen Abänderungsantrag ein, mit dem der Empfängerkreis für eine gemeindeweite Photovoltaik Förderung erweitert werden soll. Bereits im Oktober forderte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Leonie Werus
Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Umsteigen leicht und günstig gemacht: Wer ein Klimaticket kauft, bekommt als Gratkorner noch von der Gemeinde eine Verbilligung. | Foto: Pixabay

Gratkorn vergünstigt Klimaticket noch einmal

Das Klimaticket ist nun österreichweit erhältlich. Die Marktgemeinde Gratkorn verbilligt dieses mit einer Aktion jetzt noch. "Ich bin von all den Danksagungen überwältigt. Es ist zu spüren, dass die Menschen seit 15 Jahren auf das KlimaTicket warten. Wir setzen dem Warten nun ein Ende: Das KlimaTicket ist komplett", twitterte Klima- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler, nachdem mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland nun alle Bundesländer, im wahrsten Sinne des Wortes, auf den Zug...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Gemeinderat on Tour": Die Sitzung fand zum ersten Mal an einem externen Ort statt, in diesem Fall im Landgasthof Huber in Wagram. | Foto: Sophia Überbacher

Gemeinde fördert Vereine
Wirtschaftsverein sorgt für Diskussion im Gemeinderat

TRAISMAUER. Sport, Wirtschaft und ganz viel Jugend – die Stadtgemeinde hat über 70 aktive Vereine, die wesentlich zum gesellschaftlichen Leben beitragen. Subventionen an VereineNicht nur wurden in der vergangenen Gemeinderatssitzung neue Mitglieder in den Rat gewählt oder Radwege besprochen, auch Vereins-Subventionen nahmen einen großen Teil der Sitzung in Anspruch. So erhielten der Kameradschaftsbund, der Dorferneuerungsverein Wagram, der SC Fußball und das Eltern-Kind-Zentrum die angefragten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Radweg: wiederholt Thema im Gemeindeamt. | Foto: Kogler

Waidring/Radweg
Radweg-Teilstück in Waidring soll realisiert werden

WAIDRING, ST. ULRICH. Im Waidringer Budget 2021 sind Mittel für den Ausbau des Radwegenetzes enthalten. Auch aus dem Radwege-Förderprogramm des Landes Tirol können Mittel (voraussichtlich 60 %) lukriert werden. Konkret soll ein Radweg-Teilstück an der Landesstraße in Richtung St. Ulrich – zwischen Schöttelbrücke und Zufahrt alter Sportplatz – errichtet werden. "Die Entwurfsplanungen wurden beauftragt, damit dann die Verhandlungen mit den Grundbesitzern geführt werden können", wie Bgm. Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kulturgemeinderätin Sylvia Schneider, Musiklehrerin Susanna Mazakarini und Bürgermeister Martin Almstädter  | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Marktgemeinde unterstützt Musikunterricht

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde wird gemeinsam mit  Susanna Mazakarini ab  September 2021 Musikunterricht für alle in Petronell anbieten. Dies hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen. "Besonders freue ich mich als Bürgermeister, dass ein Herzenswunsch von mir in Erfüllung geht", berichtet Martin Almstädter. Die Marktgemeinde stellt für den Unterricht die Räumlichkeiten in der Volksschule kostenlos zur Verfügung. Zusätzlich wird für Kinder, Studenten und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
FPÖ-Antrag im Gemeinderat angenommen. | Foto: Gemeinde
1

Gemeidne Hopfgarten
Gemeinde Hopfgarten übernimmt Taxikosten für Schwimmkurs

FPÖ-Leitner: „Schwimmsport wird in Hopfgarten gefördert.“ HOPFGARTEN. „Es freut mich sehr, dass die Gemeinde Hopfgarten unseren Antrag zur Förderung der Schwimmkurse für Volksschüler angenommen hat“, so GR Guido Leitner (FPÖ) in einer Stellungnahme zum eingebrachten Antrag „Übernahme der Fahrtkosten für die Schüler der Volksschule Kelchsau zu den Schwimmunterrichtstagen“. Leitner weiter:  „Uns Kelchsauer ist es wichtig, dass unsere Kinder trotz der Abgeschiedenheit keinen Anschluss an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschluss im Kirchdorfer Gemeinderat zu Sonderförderung. | Foto: Kogler

Gemeinde Kirchdorf - Sonderförderung
Förderung für Parkplatz statt für das Gemeindeamt

KIRCHDORF. Der Gemeinde Kirchdorf lag eine Verwendungszusage als Covid-19-Sonderförderung über 100.000 € für den Umbau und die Erweiterung des Gemeindeamtes vor. Aufgrund der Rückstellung dieses Bauvorhabens wegen der angespannten Budgesituation wurde im Gemeinderat (Februar) einstimmig beschlossen, ein Umverteilungsansuchen bei der BH Kitzbühel einzureichen. Die besagte Sonderförderung will man in Kirchdorf für die Errichtung des Zentrumsparkplatzes (in Bau, wir berichteten) verwenden. Neben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Anton Mallaun legte sein bereits 32. Budget vor: "Wir werden heuer geplante und notwendige Investitionen geringer veranschlagen bzw. auf mehrere Jahre aufteilen." | Foto: Othmar Kolp
4

Budget für 2021 beschlossen
Gemeinde See legt ausgeglichenen Haushalt vor

SEE (otko). Die Gemeinde See schaltet heuer bei den Investitionen einen Gang zurück. Für das Projekt Neubau Feuerwehrhalle laufen derzeit noch die Verhandlungen mit einem Grundeigentümer. Budget einstimmig beschlossen Das Erstellen eines Budgets in Zeiten von Corona ist durchaus nicht einfach. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2021 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 4,49 Millionen Euro geplant. Im Ergebnishaushalt sind Erträge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kommunales Investitionsprojekt: Der Zammer Kindergarten wird für 2,05 Millionen Euro erweitert. | Foto: Othmar Kolp
6

Großprojekt
Zams baut Kindergarten für zwei Millionen Euro aus

ZAMS (otko). Der Gemeinderat hat die Umsetzung des Großprojekts Kindergartenerweiterung  einstimmig beschlossen. Baustart ist im März, die Fertigstellung ist für November geplant. Kommunale Großinvestition Die Zammer Kindergartenkinder dürfen sich bald über mehr Platz freuen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 1. Februar 2,05 Millionen Euro für die Erweiterung des Kindergartens genehmigt. 100.000 Euro sind als Reserve für unvorhergesehene Sachen reserviert. Somit ist es heuer in Zams das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Klubsprecher Helfried Blutsch und Vizebürgermeister Gerhard Riegler. | Foto: weinfranz.at

Im Gemeinderat
Förderung für Sozialmarkt sorgt für heftige Debatte in Amstetten

Heftige Diskussionen entflammten zwischen schwarz-grüner Koalition und SPÖ im Amstettner Gemeinderat. STADT AMSTETTEN. Auslöser war der SPÖ-Antrag zur Unterstützung für den Sozialmarkt, um dessen Fortbestand (vorerst) zu sichern. Nach einer Sitzungsunterbrechung konnte man sich schließlich einigen. Die Stadt übernimmt fünf Monatsmieten. Vizebürgermeister Gerhard Riegler (SPÖ): "Damit dürfte die Finanzierungslücke für das heurige Jahr zumindest teilweise abgedeckt sein." "Ich freue mich, dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
An der Hausberg-Arena gibt es einen Babylift (im Bild) und einen Schlepplift. | Foto: skiresort.de
2

Hausbergarena Waidring
Große Unterstützung für die Hausberglifte

Gemeinde Waidring und TVB PillerseeTal unterstützen den Waidringer Dorflift. WAIDRING (niko). Es gibt sie nicht mehr oft – die kleinen "Dorflifte" direkt im Ortszentrum. Einer davon ist der Hausberglift (Baby- und Schlepplift) in Waidring. Die Anlagen werden von der "Unterrainer Hausberglifte Waidring OG" betrieben. Drittel-Gesellschafter sind Alt-Bgm. Heinz Kienpointner, die Bergbahnen Steinplatte und Martin Unterrrainer (Hotel Der Lärchenhof). Kienpointner hebt die sehr gute Unterstützung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Öfner betont die Wichtigkeit von Förderungen in dieser Zeit. | Foto: Scheiring

Budgetsituation in Zirl angepannt
Nachtragshaushalt kommt im Oktober

ZIRL. In Zirl ist die Budgetsituation schon seit Jahren ein Dauerbrenner. Dieses in normalen Jahren auch vieldisskutierte Thema gestaltet sich 2020 noch etwas schwieriger. "Richtige Förderungen abholen"Der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner, zu aktuellen Situation: "Wir müssen schauen wie wir in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit die richtigen Förderungen abholen können. Es ist ein schwieriges Jahr für alle von uns. Wichtige Projekte können wir trotzdem angehen, auch wenn das alles etwas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Förderungen für Reither Vereine. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. - Gemeinderat
Subventionen für die Reither Vereine

REITH. Die Jahressubventionen für die örtlichen Vereine (gesamt 27.477 €) wurden im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Musikkapelle erhält 13.000 (+5.877 € Kapellmeisterentschädigung). Der Fußballclub wird mit 1.800 € bedacht, der Sportverein mit 1.600 €. An die Heimkehrer-Kameradschaft gehen 800 €, an den Eisschützenclub und den Schützenverein jeweils 1.000 €. Weitere sieben Reither Vereine und Einrichtungen erhalten Förderungen zwischen 300 und 500 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am Hauptplatz Stainz gibt's ab sofort kostenloses WLAN. | Foto: Petra Nagy/3:0 Landschaftsarchitektur

Am Stainzer Hauptplatz kann jetzt gratis gesurft werden

Stainz bietet ab sofort einen kostenlosen WLAN-Hotspot an. Wo es außerdem noch gratis Internet geben wird: STAINZ. Wer demnächst über den Stainzer Hauptplatz geht, sollte unbedingt das WLAN auf seinem Smartphone einschalten: Ab sofort kann man dort nämlich gratis surfen. Die Marktgemeinde Stainz hat mehrere Hotspots installiert, um den gesamten Hauptplatzbereich mit WLAN abzudecken. „Kostenfreies Internet am Hauptplatz ist eine wichtige infrastrukturelle Maßnahme für Gemeinden, die auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.