Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Die geförderterten Talente und Künstlerinnen des Veranstaltungsabends Ramona Angerer und Sophia Brunner | Foto: 2024 - Kiwanis Spittal, Erich Auer, Adi Lackner
1 15

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal
Kiwanis Club Spittal lud zum L‘ Encouragement 2024

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal - Leidenschaft, Kunst und Freude begeistert Massen Nachwuchsmusikerinnen verwandeln zum Winterausklang das Schloss Porcia zu hochklassiger Musikbühne. SPITTAL. Weit über die die europäischen Länder hinweg und zeitlich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert reichte der Spannungsbogen im diesjährigen Talenteförderungskonzert des KIWANIS-Klub Spittal. Dem Kiwanis Aufruf folgend fand am 1. März 2024 das diesjährige L’Encouragement statt. Im Vordergrund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Andrea Rammel, Herbert Breinreich und Ronald Pelikan mit dem Kabarettisten Michael Großschädl. | Foto: Robert Reiser Photography
8

Verein KU.BA Wittau
Jungen Künstlern eine Bühne bieten

Erst kurz vor der Coronakrise formierte sich der Verein KU.BA. Trotz der Widrigkeiten, die die Pandemie mit sich brachte, hat sich das Team rund um Obfrau Birgit Breinreich ordentlich gemausert. Neben bekannten Künstlern ist es dem jungen Verein ein besonderes Anliegen, den jungen Künstlern unseres Landes eine Bühne zu bieten. WITTAU. Hast du schon einmal den Namen Rudi Schöller gehört? Nein? Dann bist du garantiert nicht alleine. Rudi Schöller ist Kabarettist und einer von vielen jungen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Künstler:innen leiden häufig unter unangemessener Bezahlung. | Foto: ne_v_focuse/PantherMedia

„Fair Pay“-Förderung für Kunst und Kultur
Land OÖ fördert faire Bezahlung für Künstler:innen

Das Land OÖ stellt Fördergelder bereit, die Kulturbetrieben eine faire Bezahlung der Künstler:innen ermöglichen sollen. OÖ. Für das Jahr 2024 präsentiert das Land Oberösterreich nun ein auf den lokalen Kulturbetrieb abgestimmtes Fördermodell. „Die Wertschätzung für jene, die durch ihren Einsatz, ihre Ideen und ihr Engagement die Vielfalt an Kulturangeboten möglich machen, ist sehr, sehr groß. Es steht außer Frage, dass eine faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingung für Künstlerinnen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Wortspiel mit dem 'Tod' und 'Albern' steht im Kontext zum Zentralfriedhof und dem Bezirksteil Albern. (Symbolbild: Alberner Hafen) | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
3

"Der Tod ist Albern in Simmering"
Simmeringer Motto für Kulturförderung 2023 steht fest

"Der Tod ist albern in Simmering" lautet das Motto für Kunst- und Kulturschaffende im 11. Bezirk für das Jahr 2023. Werke, die unter diesen Themenschwerpunkt fallen, können um eine Bezirkskulturförderung ansuchen. WIEN/SIMMERING. Vergangenes Jahr feierte Simmering das 130-jährige Jubiläum als Wiener Bezirk. Auch bei den Kunst- und Kulturschaffenden im Elften stand 2022 alles unter diesem Motto. So konnten sie unter dem Titel "130 Jahre Simmering" Projekte einreichen, um eine finanzielle...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Der Alsergrunder Kultursommer startet heuer wieder am 1. Juli. Er geht damit bereits in seine dritte Runde. (Archiv) | Foto: BV 9
4

Für Künstler
Bewerbungen für den Alsergrunder Kultursommer sind jetzt möglich

Der Alsergrunder Kultursommer geht 2023 bereits in die dritte Runde. Hier findest du alle Infos, falls du als Künstler heuer dabei vertreten sein möchtest! WIEN/ALSERGRUND. Gratis Kultur für alle – das ist kurz gesagt der Grundgedanke des Alsergrunder Kultursommers. Dieser geht 2023 bereits in die dritte Runde. Vom 1. Juli bis 31. August wird dann am Alsergrund wieder ein kostenloses Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, Theatervorführungen und weiteren kulturellen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Karin Sorger, Gernot Schmidt-Schmiedbauer und Raimund Deininger von Artcare | Foto: David Hofer
9

Artcare
Dieses Konzept besticht mit hochwertiger Kunst für jeden Geschmack

Artcare hat sich die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler auf die Fahnen geschrieben. Dabei verfolgt man ein einzigartiges Konzept und die Devise: Hochwertige Kunst ist nicht nur etwas für Millionäre. WIEN/LANDSTRAßE. "Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann", lautet ein bekanntes Sprichwort. So gut wie möglich schafft man es aber bei Artcare in der Rechten Bahngasse 30. Denn mit Kunst kennt man sich hier bestens aus und hat es sich zum Ziel gesetzt, für jeden Kunden...

  • Wien
  • Landstraße
  • David Hofer
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Wir lassen Kunst- und Kulturschaffende in der Corona-Pandemie nicht im Stich."
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
Arbeitsstipendien – Förderungen bis zu 6.000 Euro

TIROL. Das Land vergibt insgesamt 75 Arbeitsstipendien an Kunst- und Kulturschaffende. Sie sollen damit unter anderem in ihrer Lebens- und Arbeitssituation während der Coronakrise unterstützt werden. Fördern und anregenMit den Arbeitsstipendien des Landes sollen Kunst- und Kulturschaffende in der Coronakrise unterstützt werden. Die kreativen Arbeitsprozesse können gefördert und die Entwicklung neuer Konzepte und Projekte angeregt werden, so Kulturlandesrätin Palfrader. 75 Stipendien können...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. beim Symposium im Konzerthaus in Wien LHStv Heinrich Schellhorn (Salzburg), Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (Wien), Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, LRin Beate Palfrader und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg).  | Foto: © BHF/Heinschink

Kulturpolitik
"Fair Pay" im Kunst und Kulturbereich

TIROL. Bei einem Symposium wurde kürzlich in Wien von Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit den LandeskulturreferentInnen und Interessensvertretungen eine Zwischenbilanz gezogen. Das Thema: "Fairness in Kunst und Kultur". Die Bedeutung von "Fair Pay"Kürzlich traf sich Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer mit den LandeskulturreferentInnen und Interessensvertretungen in Wien zu einer Zwischenbilanz zusammen. Mit dabei war selbstverständlich auch Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Vom gemeinsamen Call mit dem Bund erwarten wir uns weitere wertvolle Impulse auf diesem Feld“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
"Call 2021" fördert Kunst im digitalen Raum

TIROL. Unter dem Titel "Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2021" vergibt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport eine Förderung von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Gesucht werden innovative, digitale Projekte, die ab dem 3. Mai bis zum 31. Juli 2021 eingereicht werden können. Was ist "Call 2021"?Die Förderung des Bundesministeriums "Call 2021" will einen Impuls und Ansporn geben, um digitale Vorhaben und neue innovative Formate der künstlerischen Produktion,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einreichungen können ab sofort abgegeben werden! | Foto: Pixabay

Hilde-Zach-Stipendien 2021
Bewerbungsphase startet

Bereits seit 2014 vergibt die Stadt Innsbruck zweimal pro Jahr Stipendien im Bereich der Bildenden Kunst und auch heuer wird dies wieder der Fall sein. INNSBRUCK. Die Einreichfrist für die heurigen Hilde-Zach-Kunst- und Literaturstipendien ist Montag, 21. Juni 2021, 17 Uhr. Bis Montag, 14. Juni, 17 Uhr, werden Bewerbungen für den Arthur-Haidl-Preis entgegen genommen. Hilde-Zach-LiteraturstipendiumDas Hilde-Zach-Literaturstipendium hat zum Ziel, literarisches Schaffen zu fördern. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Verbeugung gab’s keine, aber sonst war die Präsentation der Kultursicherung im Juli im Off-Theater wirklich bühnenreif. | Foto: Kautzky

Corona-Finanzspritze
Bezirk Neubau fördert 50 Künstlerinnen und Künstler

Über Parteigrenzen hinweg beschlossen: Bezirk zahlt Unterstützung für 50 Künstlerinnen und Künstler aus Neubau aus. NEUBAU. "Der Dalai Lama sagt: ’Erwarte dir nichts und du bekommst alles’." So kommentierte Russkaja-Musiker Georgij Makazaria stellvertretend für alle Künstlerinnen und Künstler die Neubauer Kultursicherung, die im Off Theater präsentiert wurde. Was im Juli noch Zukunftsmusik war, ist jetzt Realität: Nach der Jurysitzung im August wurden nun die Förderungen an 50 Neubauer...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Anzeige
11

Prominente Gäste in einem Lokal
Künstlertreff in Pizzeria Da Corrado Penzing

„Die Geschäftsführung des Lokals Pizzeria Da Corrado hat bereits am früheren in unmittelbarer Nähe zum Reinhardt Seminar gelegenen Standort in der Penzingerstraße österreichische Schauspielerinnen und Schauspieler wie z.B. Mitglieder der Familie Stemberger, Klaus Maria Brandauer, Christian Kotsis, etc. als Gäste bewirten dürfen. In Zeiten der Corona-Krise werden Künstlerinnen und Künstler am nunmehrigen Standort 1140 Wien, Linzerstraße 86, nicht nur bewirtet, sondern auch, wenn möglich, aktiv...

  • Wien
  • Penzing
  • Pizzeria Da Corrado
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Ziel dieser Soforthilfe ist es, finanzielle Hilfe zu gewährleisten, wenn andere Maßnahmen des Bundes und des Landes nicht greifen." 
 | Foto: © Land Tirol

Kultur
Fördermaßnahmen für das kulturelle Leben in Tirol

TIROL. Durch das Coronavirus wurde fast das komplette kulturelle Leben zum Erliegen gebracht. Um die finanziellen Auswirkungen abzufedern, hat die Tiroler Landesregierung nun ein Maßnahmenpaket in Höhe von 4,5 Millionen Euro beschlossen. Kulturschaffende und Kulturbetriebe sollen von den Soforthilfefonds profitieren.  Möglichst bald erste SonderförderungenMit Hochdruck würde die Abteilung Kultur des Landes Tirol daran arbeiten, dass die notwendigen Richtlinien entstehen, damit die ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Wunsch von Günter Riegler gibt es die neue Förderung. | Foto: Foto Fischer

Graz-Bezug
Neue Galerienförderung

Auf Wunsch von Kulturstadtrat Günter Riegler gibt es nun eine neue Galerienförderung. 25.000 Euro jährlich stellt das Kulturressort ab 2020 für jene Projekte zur Verfügung, die von Galeristen und Künstlern gemeinsam entwickelt werden und Graz-Bezug haben. "Galerien sind vor allem für junge Künstler, die in der Öffentlichkeit noch keine große Bekanntheit erlangt haben, wichtige Partner. Mit der Förderung haben wir eine Möglichkeit geschaffen, neue Talente in den Kunstmarkt einzuführen", sagt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Land fördert Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal

Mikl-Leitner: Andenken an einen großen Namen der Musikgeschichte RUPPERSTHAL (pa). Das 2016 eröffnete Pleyel Kulturzentrum, ein Konzerthaus mit angeschlossenem Museum im Weinberg, wird vom Land Niederösterreich bis 2021 mit jährlich 79.000 Euro gefördert. Diesen Beschluss hat die Niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel gefasst. „Das Leben des Komponisten steht für eine internationale Karriere,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

FPÖ gegen Förderungen von zwei Amstettner Autoren

Kulturelle Unterstützung: Zwei Bücher sorgten für heftige Diskussionen im Amstettner Gemeinderat. AMSTETTEN. Die Publikation "Selbsterhaltung der Vernunft – die Aktualität von Kants Projekt der Aufklärung" von Rudolf Langthaler sowie "Caro plaudert ein Geheimnis aus" von Theresia Ruß sollten mit insgesamt 900 Euro seitens der Stadt unterstützt werden. "Kein guter Grund" Das stieß seitens der Freiheitlichen auf Ablehnung, die "keinen guten Grund" für eine Unterstützung sahen. Schließlich wisse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.