Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bürgermeister Gerhard Weil, Marlene Weintritt und Landtagsabgeordneter Otto Auer freuen sich über die Anerkennung des Landes NÖ für ökologische Baumpflanzungen in Bruck. | Foto: Natur im Garten
3

"Natur im Garten"
Bruck erhält Landesförderung für Baumpflanzungen

Ökologische Grünraumpflege: Der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha wurde für Baumpflanzungen an verschiedenen Standorten, z.B. in der Industriestraße, in der Feldgasse, entlang des Göttlesbrunner Bachs oder im Parkbad eine Landesförderung gewährt.  BRUCK/LEITHA. Als „Natur im Garten“ Gemeinde bekennt sich die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha zur öffentlichen Grünraumpflege nach folgenden Kriterien: Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf. Das Land...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bgm. René Klimes, Tanja Hametner und LAbg. Christoph Kainz freuen sich über die Anerkennung des Landes NÖ für Neugestaltung von Pflanzbeeten im Ortszentrum. | Foto: Natur im Garten
3

Grün
Natur im Garten-Förderung für Blumau-Neurißhof und Oberwaltersdorf

Marktgemeinde Oberwaltersdorf und Gemeinde Blumau-Neurißhof erhalten „Natur im Garten“ Landesförderung. REGION. Landtagsabgeordneter Christoph Kainz freut sich: „Für nachhaltige pflanzliche Umgestaltungen in Oberwaltersdorf und der Neugestaltungen von Pflanzenbeeten im Ortszentrum von Blumau-Neurißhof wurden ‚Natur im Garten‘-Förderungen des Landes NÖ gewährt. Attraktive Grünflächen, gepflegt und gestaltet nach den Kriterien von ‚Natur im Garten‘, machen die beiden Gemeinden für alle...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
 LAbg. René Lobner und Bgm. Bernhard Wolfram freuen sich über die Anerkennung des Landes NÖ für das Projekt „Neugestaltung Kirchenplatz Dorfanger“ in der Gemeinde Aderklaa.
7

"Natur im Garten"
Landesförderung für sieben Gemeinden im Bezirk

Das Land Niederösterreich gewährt für Investitionen, die die nachhaltige Gestaltung und Pflege von öffentlichem Grünraum für die Bevölkerung ermöglichen, eine spezielle „Natur im Garten“ Förderung. In den Genuss dieser Förderungen kamen auch sieben Gemeinden aus dem Bezirk. BEZIRK. „Für ökologische und nachhaltige Projekte wurden in den Gemeinden Aderklaa, Drösing, Deutsch Wagram, Eckartsau, Engelhartstetten, Groß Enzersdorf und Marchegg Landesförderungen eingeholt, die als Beitrag für Arten-,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bei Natur im Gartden gibt es Sonderförderungen für klimagrüne Orts- & Begegnungszentren in Gemeinden. | Foto: Natur im Garten,  T. Steiner

Bezirk
Natur im Garten fördert Gemeinde-Projekte für ein bessderes Klima

Landesrat Martin Eichtinger: „Seit 2015 wurde eine Million Euro ausgezahlt.“ BEZIRK. Artenvielfalt ist für alle Lebewesen und damit auch für den Menschen wichtig. Einerseits braucht es Bestäuber, um genug Nahrung zu produzieren – andererseits werden Schädlinge in einem intakten Ökosystem von ihren Gegenspielern erfolgreich bekämpft. Eine Vielzahl von Bodenorganismen sorgen für einen gesunden Boden. In Wohngebieten ist die kühlende Wirkung von Pflanzen unverzichtbar. Und zudem macht eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Manfred Herynek und Bundesrat Eduard Köck freuen sich über die Anerkennung des Landes NÖ für das Projekt „Blumenwiesen im Gemeindegebiet“. | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten
Landesförderung für Windigsteiger Blumenwiesen

Als „Natur im Garten“-Gemeinde bekennt sich Windigsteig bei der öffentlichen Grünraumpflege zu den Kriterien des Verzichts auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger sowie Torf. Das Land NÖ gewährt für Investitionen, die die nachhaltige Gestaltung und Pflege von öffentlichem Grünraum für die Bevölkerung ermöglichen, eine spezielle „Natur im Garten“ Förderung. WINDIGSTEIG. „Für das Projekt ‚Blumenwiesen im Gemeindegebiet‘ wurde eine Landesförderung eingeholt, die als Beitrag für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LAbg. Kurt Hackl, StR Marina Pürkl und Bgm. Erich Stubenvoll freuen sich über die Anerkennung des Landes NÖ für das Projekt Strauchpflanzung in Mistelbach. | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Mistelbach holt sich extra Förderung

MISTELBACH. Als „Natur im Garten“ Gemeinde bekennt sich Mistelbach bei der öffentlichen Grünraumpflege zu den Kriterien des Verzichts auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger sowie Torf. Das Land Niederösterreich gewährt für Investitionen, die die nachhaltige Gestaltung und Pflege von öffentlichem Grünraum für die Bevölkerung ermöglichen, eine spezielle „Natur im Garten“ Förderung. „So konnte für das Projekt von Strauchpflanzung in der Josef Dunkl-Straße und in der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Stefan Streicher umringt von seinen Kolleginnen Petra Hirner (links) und Gerda Hüfnig (rechts), Karin Markovics (hinter Bewohnerin mit rotem Poloshirt), Bewohnerinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen | Foto: Maria Hoffmann
6

"Natur im Garten" im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf

Beladen mit zahlreichen Blumen, Kräutern und Gemüsepflanzen trafen am 17.05.2018 Stefan Streicher, Petra Hirner und Gerda Hüfing von „Natur im Garten“ im Pflege- und Betreuungszentrum ein. „Natur im Garten" ist eine Initiative des Landes NÖ zur Förderung naturnaher und umweltschonender Garten- und Grünraumgestaltung und -bewirtschaftung. Mit professioneller Unterstützung der GartentherapeutInnen begannen die BewohnerInnen, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Karin Markovics (Managerin...

  • Steinfeld
  • PBZ Pottendorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.