Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

(v.l.) Bgm Lukas Schmied, GR Sonja Fender (Sozialausschuss Wattens), Tochter Hannah Fender (Spenderin), Monika-Müllauer-Pöll und Mathias Tripp (von frühfördern.at) | Foto: Foto: Walpoth
2

Wattens
Spielplatztafeln sorgen für bessere Verständigung

Hannah Fender hat sich für ihre Diplomarbeit an der HAK in Hall etwas Besonderes einfallen lassen. WATTENS. Die engagierte Schülerin initiierte beim Abschlussball im Vorjahr eine Spendenaktion zugunsten von Kindern mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen der Frühförderstelle Innsbruck Land Ost/Süd.  Insgesamt kamen mehr als 900 Euro zusammen. Diese Spende wurde von frühfördern.at nun dazu verwendet, um zwei Kommunikationstafeln auf Spielplätzen in Wattens aufzustellen. „Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bürgermeister in Steyr-Land sprechen sich für das Hallenbad in Losenstein aus.  | Foto: Auer

Hallenbad in Losenstein
Grundsätzliches „Ja“ fürs Bezirkshallenbad Steyr-Land

Regionaler Schulterschluss gelungen: Die Bürgermeister in Steyr-Land sind einstimmig für den Fortbestand des Hallenbades in Losenstein. Ortschef Leopold Arthofer sehe seine Gemeinde trotz allem vor großen Herausforderungen. LOSENSTEIN/ADLWANG. Gestern Montag, 11. März 2024, fand die Bürgermeisterkonferenz in Adlwang statt, wo über die Zukunft des Hallenbades Losenstein abgestimmt wurde. Dabei kam von allen Bürgermeistern des Bezirkes ein klares „Ja“ für das Bad. Für die Gemeinde Losenstein sei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Michael Hardt, Agenturvertrieb Ost bei Helvetia, bei der Scheckübergabe an Vereinsobfrau Manuela Laser. | Foto: Helvetia

Fußball
Helvetia spendet für Nachwuchs-Torschützen in Pfaffstätten

Für ein ganztägiges U10-Fußballturnier benötigte der SC Pfaffstätten finanzielle Unter-stützung. Die Stiftung IDEA helvetia spendete 2.400 Euro für neue Ausrüstung. PFAFFSTÄTTEN. Der SC Pfaffstätten besteht seit 99 Jahren und veranstaltet regelmäßig eines der größten Jugend-Fußball-Turniere in der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland. Durch engagierte Nachwuchsarbeit trainieren über 100 Kinder regelmäßig in Pfaffstätten und konnten bereits diverse Erfolge erzielen. Das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Übergabe des Schecks mit einem Betrag von 1.500 Euro erfolgte von den Burghütern zu Obernberg. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ

Rotes Kreuz
1.500 Euro für Förderung der Jugendarbeit in Obernberg

1.500 Euro wurden beim Burgfest in Obernberg gesammelt und an die Jugendrotkreuzgruppe des Ortes gespendet. OBERNBERG. Am heurigen Burgfest in Obernberg wurde eine Spende für die Jugendrotkreuzgruppe Obernberg gesammelt. Die Übergabe des Schecks mit einem Betrag von 1.500 Euro erfolgte von den Burghütern zu Obernberg. Bezirksjugendkoordinatorin Kerstin Barbaric sowie Nicole Moser, Ortsstellenreferentin und Gruppenleiterin in Obernberg, bedanken sich stellvertretend für die Mitglieder der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Spielerisch hilft das Sommerprogramm "GraGustl" der Caritas Steiermark Kindern aus sozial benachteiligten Familien beim Lernen aufzuholen. | Foto: Caritas
2

Gute Bilanz
Caritas fördert 240 Kinder mit Sommerprogramm "GraGustl"

Tolle Bilanz für "GraGustl", das Sommerprogramm der Caritas Steiermark: Fast 240 Kinder aus sozial benachteiligten Familien konnten von dem kostenlosen Angebot profitieren. GRAZ. Spiel, Spaß und Sport gab es den ganzen August hindurch für fast 240 Kinder beim "GraGustl", dem kostenlosen Sommerprogramm der Caritas Steiermark. Zweimal pro Woche hatten die Mädchen und Burschen im Pflichtschulalter die Möglichkeit sich von professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Tanzen, Floorball...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bürgermeister René Klimes und Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner. | Foto: BH Baden

Finanzielle Unterstützung
Blumau-Neurißhof unterstützt Ferienaktion

Die Bezirkshauptmannschaft Baden organisiert jedes Jahr Ferienaufenthalte für sozial benachteiligte und problembelastete Kinder aus dem Bezirk Baden. Die Gemeinde Blumau-Neurißhof unterstützt die Aktion mit 400 Euro.  BLUMAU-NEURISSHOF (red.). Die letzten beide Jahre waren coronabedingt eine besondere Herausforderung für alle. Vor Allem Familien standen in dieser Krise vor vielen neuen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Zur Unterstützung der Familien werden individuelle Ferienangebote...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Obmann Josef Mayerhofer, Alexander Kastner (Sohn von Adi Kastner), Georg Eibensteiner, Thomas Arthaber und Ernst Wurz bei der Spendenübergabe im Stift Zwettl. | Foto: Waldviertel Akademie

Förderung von lernschwachen Jugendlichen
Spende: Waldviertel Akademie übergab 505 Euro

Die Waldviertel Akademie übergab am 1. Juni in Stift Zwettl die Spende in der Höhe von 505 Euro an den Verein zur Förderung von lernschwachen Jugendlichen im Waldviertel. ZWETTL-WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Gedenkveranstaltung am 10. Todestag von Adi Kastner im November 2021 im Edelhof gab es die Kastner-Bücher „MANAGEMENT auf woidviatlarisch“ herausgegeben von Josef Mayerhofer & Manfred Greisinger und „REGIONEN sind auch nur Menschen“ herausgegeben von Thomas Samhaber & Brigitte Temper-Samhaber...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die erste Ausfahrt mit der Rikscha und Animateur Gerald Klopf konnte Heimbewohnerin Justine Stadlhofer genießen. | Foto: PH Krieglach
2

Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach
Mit der Rikscha gehts durch Krieglach

Für die Bewohner:innen vom Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach gibt es seit kurzem ein ganz besonderes mobiles Angebot, einzigartig in der Region: eine Ausfahrt mit einer Rikscha. KRIEGLACH. Die Bewohner:innen vom Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach, betrieben vom Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag, sind seit gestern mit einem ganz besonderen Gefährt in der Marktgemeinde unterwegs: mit einer Rikscha. Animateur Gerald Klopf fährt mit den Senior:innen bei schönem Wetter aus. Die erste...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Projektgruppe der HAK Landeck: Damla Dilsiz, Elena Leitner und Jasmin Vahrner mit Künstler Christian Moschen (v.l.). | Foto: Projektgruppe HAK Landeck
3

Landecker Schulprojekt
HAK-Schülerinnen setzen sich für Behandlung eines erkranktes Kindes ein

LANDECK. Neben Corona gibt es auf unserer Welt leider noch viele weitere schwere Erkrankungen, die aufgrund ihrer Seltenheit aber eher unbekannt sind und für deren Behandlung vorn und hinten das Geld fehlt. Drei Schülerinnen der Landecker HAK möchten auf eine dieser Krankheiten – das Katzenschreisyndrom – in ihrer Maturarbeit aufmerksam machen und einem kleinen Mädchen ein besonderes Geschenk machen. Seltene Mutation – Förderung besonders wichtig Das Katzenschrei-Syndrom (Cri-du-Chat-Syndrom)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit zusätzlich drei Millionen Euro unterstützt die Wacker Chemie das Berufsbildungswerk. Den entsprechenden Scheck überreichte Vorstandsmitglied Angela Wörl an BBiW-Geschäftsführer Richard Stubenvoll. | Foto: Wacker Chemie AG
2

Wacker Burghausen
Drei Millionen Spende für Berufsausbildungswerk

Berufsausbildung und Fachkräftesicherung hat derzeit eine zentrale Bedeutung in der Region. Die Wacker Chemie AG hat nun einen Millionenbetrag gespendet um Ausbildungen im Berufsbildungswerk auf Top-Niveau zu halten. BURGHAUSEN. Als größter Ausbildungspartner in der Region Altötting hat die Wacker Chemie AG eine wichtige Bedeutung. Bereits 1972 gründete das Unternehmen ein Berufsbildungswerk (BBiW), das heuer den 50. Geburtstag feiert und sich hauptsächlich über Ausbildungsbeiträge von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, übergibt die Spendensumme an Bruder Erich Geir, Präses des slw sowie Gründungsvertreter der Seraphiner Stiftung und an KR Helmut Krieghofer, den Vorsitzenden des Vorstands der Seraphiner Stiftung.
 | Foto: RLB Tirol/Günter Kresser

Förderung für Menschen mit Behinderung
Weihnachtsspende wirkt doppelt

INNSBRUCK. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RLB Tirol und Bank spenden gemeinsam 22.000 Euro an slw – Soziale Dienste der Kapuziner und Seraphiner Stiftung, um gleich zweifach zu helfen: Menschen mit Behinderungen werden gefördert und eine nachhaltige Betreuung in der Zukunft wird gesichert. Die Kräfte für eine soziale Organisation zu bündeln, gehört bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RLB Tirol zum Weihnachtsfest wie Tannenduft und Kerzen. Alle Jahre wieder ruft das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Salomon Heidi (Kassier Minigolfverein), Schmolly Gothard (Kassier Stellvertreter Minigolfverein), Wimmer Rudolf (Schriftführer Minigolfverein), Jonas, Harald Huber (Vizebürgermeister, Bürgermeisterkandidat), Tobias (v. l.). | Foto: privat

Minigolf Altheim
Team Harald Huber spendet 20 Kinderschläger

Kinder- und Jugendliche können sich in Altheim über neue Schläger freuen. Das Team Harald Huber hat 20 davon an den Minigolfverein Altheim gespendet. ALTHEIM. Am 5. September konnte Bürgermeisterkandidat und Vizebürgermeister Harald Huber 20 Minigolfschläger für Jugendliche und Kinder an den Minigolfverein Altheim übergeben. Entgegenommen wurden diese von den verantwortlichen Funktionären des Vereins, die sich über die Spende herzlichst bedankten. So können auch die Kleinsten auf der frisch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 3

Vor dem Vorhang ....
TRAISKIRCHEN: Haar Lounge cHAIRity Day 2021

cHAIRity Day 2021 - Feuerwehrförderer vor den Vorhang Im Juni 2021 veranstaltete der Friseurbetrieb Haar Lounge am Dr. Karl Renner-Platz 2/2 in Traiskirchen einen cHAIRity Day, wobei der Reinerlös an die Traiskirchner Feuerwehren gingen. Unter dem Motto „Wir bieten, Ihr spendet“ gab es neben Waschen – Schneiden – Föhnen auch alles rund um die Hände- und Augenbrauenpflege. Besonderes Vergnügen bereitete auch eine durchgeführte Tombolaverlosung, bei der tolle Preise gewonnen werden konnten. In...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bildunterschrift (v.l.n.r.) 
Vorstandsvertreterin Elisabeth Grabner mit Tochter Johanna, Kiwanis Präsident Adi Lackner | Foto: KC Spittal
1

CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - Spittal im Juli 2021
Kiwanis Club Spittal unterstützt Trinity Privatschule in Spittal mit Klassenlaptop

Kindern Brücken bauen - ist ein wesentliches Leitmotiv des Kiwanis Service-Clubs. Bildung ist die Zukunft – Kinder brauchen die beste Bildung. Darum unterstützt der Kiwanis Club Spittal dort, wo Unterstützung direkt ankommt – diesmal in der Trinity Privatschule Spittal. Spittals Kiwanis Herrenclub (KC Spittal) unterstützt punktgenau zum Start der zweiten Volksschulklasse im Herbst 2021 die neue Schulklasse mit hochwertiger IT-Infrastruktur. Am 16. Juli 2021 übergab Kiwanis Präsident Adi Lackner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Fotos: FF Losenstein
4

Feuerwehr
Förderung gut investiert: Neue Bewerbsbahn für die Feuerwehrjugend Losenstein

LOSENSTEIN. Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Losenstein freut sich über eine Förderung durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf. Diese von der Firma FELIX Austria und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband initiierte Aktion unterstützt Feuerwehrjugendgruppen direkt bei ihren Aktivitäten. 300 Euro Förderung gut investiert! Nach über 20 Jahren im Einsatz war eine Erneuerung und Sanierung derJugendbewerbsbahn der FF Losenstein dringend erforderlich. Knotengestell,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) übergab mit Philipp Hiltpolt (Bereichsleiter Gesamtkonzernvertrieb) den Spendenscheck über 10.000 Euro an Silvia Schüller-Galambos und Karl-Heinz Alber (2.v.li.) vom Psychosozialen Pflegedienst Tirol.  | Foto: TIWAG/Vandory

Tiwag
Tiwag spendet zugunsten des Psychosozialen Pflegedienstes Tirol

TIROL. Die Tiwag setzt ihre Weihnachtstradition fort und fördert eine soziale bzw. wohltätige Organisation mit einer Spende. In diesem Jahr entschloss man sich, dem Psychosozialen Pflegedienst Tirol mit insgesamt 10.000 Euro auszuhelfen.  Hilfe, wo sie gebraucht wirdNoch viel zu oft kommt es vor, dass in der der heutigen Gesellschaft psychische Erkrankungen bagatellisiert werden, weiß auch TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser. Umso entscheidender ist es, die Arbeit von Vereinen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Patricia Zangerl und Verena Ladner von der Sparkasse Imst Geschäftsstelle Landeck (2. u. 3. v.r.) überreichten das neue Instrument an FL Christian Unsinn, Jenny Steck, Michaela Kurz, Anna Wohlfahrter, Christiane Stecher, Garbiel Schöller sowie an Direktorin Helga Noflatscher-Posch (v.l.).  | Foto: Julian Raggl

Marimbaphone übergeben
Sparkasse Imst unterstützt KORG Zams

ZAMS. Musik spielt im Katholischen Oberstufenrealgymnasium Zams (KORG Zams) eine zentrale Rolle. Die Sparkasse Imst Privatstiftung finanzierte der Schule kürzlich ein neues Instrument. Schwerpunkt "Musik aktiv" Um die Schülerinnen und Schüler speziell im musischen Bereich zu fördern, wurde im KORG Zams in diesem Schuljahr der Schwerpunkt „Musik Aktiv“ ins Leben gerufen. „Es fallen laufend Kosten an, um diesem neuen Fokus gerecht zu werden“, betont Christian Unsinn, Lehrer für Schlagwerk. So...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Felderer, Sparkasse Imst Filiale Ischgl, Meinhard Reich, Vorstandvorsitzender der Sparkasse Imst, Jungmusikantin Helena Stecher, Irmgard Walter, Regionalförderbeirat der Sparkasse Imst Privatstiftung und Fahnenpatin der MK Galtür sowie Josef Kurz, Obmann der MK Galtür (v.l.) bei der Spendenübergabe.  | Foto: Musikkapelle Galtür

Das Jugendorchester Galtür erfreut sich über regen Zuspruch
Sparkasse Imst fördert Galtürer Blasmusik-Jugend

GALTÜR. Das Jugendorchester Galtür erfreut sich über regen Zuspruch. Die Sparkasse Imst hat die Anschaffung eines neuen Instrumentes mitfinanziert. Mit 65 Mitgliedern ist die Musikkapelle einer der größten Vereine in Galtür. Damit die Blasmusik-Begeisterung im 765-Einwohner-Dorf auch weiterhin ungebrochen bleibt, wurde erst vor fünf Jahren das vereinseigene Jugendorchester wieder neu ins Leben gerufen. „Jedes Jahr bereiten wir bis zu 40 Kinder und Jugendliche auf die ‚richtige‘ Musikkapelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Vorstand mit dem Check für die Kinderkrebshilfe in Höhe von 30.000 Euro für 2016: Stefan Pribylla, Christofer Ranzmaier, Markus Moser, Josef Wegscheider, Sandra Frank, Franz Danek, Gozel Taganova (v.l.). | Foto: Erich Frühwirth

"Neuer" Kufsteiner Verein spendet 30.000 Euro

Der „Verein zur Förderung der Kinderkrebshilfe“ in Kufstein strukturiert sich neu und heißt ab sofort „Kinder-Krebs & Leben helfen“. KUFSTEIN (red). Präsident Josef Wegscheider kann mit seinem Team auf erfolgreiche neun Jahre zurückblicken: „Seit Beginn haben wir 230.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Tirol/Vorarlberg spenden können. Darauf sind wir besonders stolz.“ In diese Summe sind die 30.000 Euro miteingerechnet, die man für das Jahr 2016 überweisen wird. Die meisten Einnahmen gehen auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Frauenbewegung übergab der Volksschule eine Spende von 2000 Euro | Foto: KK

Spendenübergabe der Frauenbewegung

Der Volksschule Kühnsdorf wurde von der Frauenbewegung eine Spende übergeben. KÜHNSDORF. Vor Kurzem wurde der Volksschule Kühnsdorf von der Frauenbewegung der Gemeinde, rund um Obfrau Monika Rosenwirth und Obfraustellvertreterin Christine Schumach eine Spende in der Höhe von 2000 Euro übergeben. Mit dieser Spende sollen die Kleinklassen der Volksschule gefördert werden.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.