Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeinderat Christian Ecker (Grüne), Susanne Formanek (GrünStattGrau), Helga Krismer (Grüne), Gerfried Koch (Klima- und Energiereferat) und Stadträtin Carmen Jeitler-Cincelli. | Foto: mec
3

Auswirkungen der Klimakrise (mit Video)
Baden hat Konzept für gesundes Mikroklima

BADEN. In der Stadt sind die Folgen der Klimakrise besonders stark zu spüren. Bei einer Exkursion zu städtischen Grünräumen abseits der Parkanlagen präsentierte Vizebürgermeistern Helga Krismer (Grüne) die Strategie der Stadt Baden den Auswirkungen extremerer Wetterlagen entgegen zu wirken.  "Die Klimakrise ist nicht etwa erst angekommen - wir befinden uns mitten drin! Es ist naiv zu glauben, man stellt einfach ein paar Blumenkisterl in der Stadt auf und damit ist es getan. In Baden haben wir...

  • Baden
  • Maria Ecker
Andrea Silberberger (KUUSK Regionalmanagement), Ina Hsu (Künstlerin Plakat "sommer:KIK"), Birgit Obermüller (Obfrau des Bildungs- und des Integrationsausschusses des Stadt Kufstein), Andrea Achrainer (Projektleiter und Kuratorin) (v.l.) freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer beim "sommer:KIK" 2021.  | Foto: Gredler
Video 4

"sommer:KIK" 2021
Der Kreativität sind rund um Kufstein keine Grenzen gesetzt – mit Video

"sommer:KIK" bietet auch dieses Jahr wieder jungen Leuten von sechs bis 18 ein spannendes Ferienprogramm rund um Kunst, Kultur und Kreativität in Kufstein und Umgebung.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Kids bekommen zwischen 26. Juni und 20. August viel Gelegenheit sich kreativ zu Entfalten. In insgesamt 14 Workshops ist für jeden etwas dabei. Das Angebot reicht von Malerei, Siebdruck, Collagen, Maskenbau, einer Natur- und Tonwerkstatt, Tanz, Theater und Musik, Architektur und Handwerk,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die drei Landeshauptleute stellten das „Euregio2Plus-Ticket“ vor. V.l. LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Günther Platter, LH Maurizio Fugatti (Trentino). 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 4

Euregio
Gemeinsam und gestärkt aus der Krise raus

TIROL. Vergangene Woche trafen sich die Landeshauptleute der Euregio in Innsbruck und zogen Bilanz aus der intensiven Corona-Hochphase. Dabei war man sich einig: Die Euregio geht gestärkt aus der Bewältigung der Krise hervor. Doch auch andere Themen wurden diskutiert und geplant.  Was stand auf der Agenda?Nun nach der erfolgten Grenzöffnung wurde zwischen dem Euregio-Präsident LH Günther Platter und seinen Amtskollegen LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino) besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Roboter-Präsentation im Lantech: Stefanie Peterbauer (regioL), e.matric-Geschäftsführer Rainer Haag und Projektleiter Martin Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 14

Innovation
Roboter bearbeiten künftig den Speck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die Landecker Firma "e.matric" entwickelt eine robotergestützte Technologie zur Bearbeitung von Lebensmitteln. Innovatives Förderprojekt Das Landecker Technologieunternehmen "e.matric" mit Geschäftsführer Rainer Haag ist bereits in der Industrieautomatisierung weltweit tätig. Das 2007 gegründete Unternehmen mit der Zentrale im Landecker Innovationszentrum Lantech erwirtschaftete 2018 mit seinen 64 technischen Mitarbeitern rund 10 Millionen Euro Umsatz. Aktuell wird an einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Maria Höpflinger und Josef Schwaiger im 2017 beantragten und 2018 neu gebauten und geförderten Jungviehstall. | Foto: Bettina Buchbauer
4

"Salzburger Modell"
VIDEO: Einfache Förderung für Bauern

Die Familie Höpflinger mit ihrem Bauernhof in Ebenau ist einer der vielen Nutzer der vereinfachten Land-Salzburg-Förderung. Mit Video vom Land Salzburg. EBENAU. Mit viel Freude zeigt Maria Höpflinger uns die geförderten Neuerungen auf ihrem Bauernhof in Ebenau. Die Betriebsleiterin und Bäuerin hat in den letzten Jahren mit ihrem Mann Willi Höpflinger "kleinere" Förderungen vom Land Salzburg für ihren Hof erhalten. Diese haben sich seit Jänner 2017 maßgeblich verändert und vereinfacht....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Digitaler Rezeptionist: Alexander Meier, Elisabeth Ehrhart, Florian Fürrutter, Roboter "Pepper", GF Alexander Ehrhart, Florian Steinlechner, Rainer Huber und Johannes Ehrhart (v.l.),.
10

Hotellerie 4.0
Roboter "Pepper": Der erste digitale Rezeptionist – mit VIDEO

SCHÖNWIES (otko). Der humanoide Roboter namens "Pepper" wird von der Casablanca Hotelsoftware GmbH als erster digitaler Rezeptionist ausgebildet. Dadurch werden Abläufe vom Check-in bis zur Buchung automatisiert und das Personal entlastet. Erster Rezeptionsroboter Im Rahmen eines Leader Cafés vom Landecker Regionalmanagement regioL wurde am Mittwoch das mit EU-Mitteln geförderte Projekt "Der digitale Rezeptionist" in der Firma Casablanca Hotelsoftware in Schönwies vorgestellt. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.