Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt.“ | Foto: Land Tirol

Landesförderung schafft und sichert Arbeitsplätze

LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht Bilanz über die Wirtschaftsförderungen - mit den Wirtschaftsförderungen konnten über 6000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf legte die Regierungsbilanz 2015 vor. Die Wirtschaftsförderungen des Landes Tirols zeigen Erfolg: 601 neue und 6001 gesicherte Arbeitsplätze sind ein deutliches Zeichen. Zusätzlich wurden 546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt. Die Zahl der unselbständig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Mit der Förderung ‚InnovationsassistentIn‘ verbessern wir die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Tiroler Unternehmen.“ | Foto: Land Tirol

Förderungen des Landes für Innovationsassistentinnen

Das Land Tirol fördert 20 InnovationsassitentInnen in acht Tiroler Bezirken in einer Höhe von 550.000 Euro. TIROL. Aufgrund des nachweislich guten Erfolgs von InnovationsassistentInnen fördert das Land Tirol 20 InnovationsassistentInnen in acht Tiroler Bezirken. InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Konzepten zu wettbewerbsfähigen Produkten und bei der Vermarktung. Sie stellen auch eine Verbindung zwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
185 Millionen für Start-Ups bereitgestellt. | Foto: Pixabay/stevepb
1

185 Millionen Euro für junge Start-Ups

Der Ministerrat in Wien beschloss mit 185 Millionen Euro junge Start-Ups zu unterstützen. TIROL/WIEN. In Wien wurde am 05. Juli beschlossen, dass Start-Ups mit 185 Millionen Euro gefördert werden sollen. „Wir brauchen in unserer Gesellschaft wieder mehr Mut zum Unternehmertum und ein System, das junge Gründerinnen und Gründern auf ihrem steinigen Weg in die Selbstständigkeit unterstützt.", so WB-Abgeordneter Josef Lettenbichler. Das Maßnahmenpaket enthält folgende Punkte Das Maßnahmenpaket zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Künftig können Förderungen für Dolmetschkosten beantragt werden. | Foto: Land Tirol

Förderungen der Dolmetscherkosten für Beratungs- und Informationsgespräche

Künftig können für Dolmetschkosten für Beratungs- und Informationsgespräche Förderungen beantragt werden. TIROL. Um Die Qualität von notwendigen und wichtigen Beratungs- und Informationsgesprächen zu gewährleisten, ist - wenn ausreichende Deutschkenntnisse fehlen - eine Unterstützung durch Dolmetscher und Übersetzer notwendig. Künftig sollen diese finanziell gefördert werden, so Integrationslandesrätin Christine Baur. Wer kann die Förderungen beantragen? Die Beratungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für LHStv Josef Geisler ist die neue Betriebssicherungsprämie des Landes für Kleinbauern im extremen Berggebiet ein Beitrag zur Sicherung der Bewirtschaftung. | Foto: Die Fotografen

Förderungen für bäuerliche Kleinstbetriebe

In Tirol wurde eine Betriebssicherungsprämie für bäuerliche Klein- und Kleinstbetriebe in extremen Lagen beschlossen. TIROL. In Tirol beenden immer wieder bäuerliche Klein- und Kleinstbetriebe die Bewirtschaftung ihrer Höfe. „Diesem Trend wollen wir von Landesseite nach Kräften entgegenwirken. Gerade die Klein- und Kleinstbetriebe in extremen Lagen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft“, so Agrarreferent LHStv Josef Geisler. Die neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Burg Heinfels im Osttiroler Pustertal wird mit Mitteln der Landesgedächtnisstiftung saniert. | Foto: Landesgedächtnisstiftung
2

3,8 Mio. Förderungen für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler

Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung beschließt neue Fördermaßnahmen. Damit sollen wertvolle Tiroler Kulturdenkmäler erhalten werden. TIROL. Mit Förderungen in der Höhe von 3,8 Millionen Euro sollen wertvolle Kulturdenkmäler in Tirol erhalten werden. Dies gibt Landtagspräsident Herwig van Staa in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung bekannt. „Das Sichtbarmachen historischer Architekturen, die Erhaltung wertvoller Baukultur sowie das Erfüllen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Steixner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Handwerkerbonus für 2016 verlängert

Der Handwerkerbonus wurde für 2016 verlängert. Es stehen 20 Millionen Euro bereit. Start ist 1. Juni. Bis zu 600 Euro werden für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten gefördert. TIROL. Mit dem Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten bis zu 600 Euro an Förderung. Diese Maßnahme ist heuer mit 20 Mio. Euro gedeckelt. Vorteile des Handwerkerbonus Der Handwerkerbonus ist eine Fördermaßnahme, die erstmals 2014 eingeführt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Waltraud Handle, Simone Reimair, Obmann Helmut Mall, Evi Jörg, GF Gerald Jochum (v. l.). Vorne: Elisabeth Steinlechner und Sandra Careccia (v. l.).

regioL bleibt auf Erfolgskurs

Im Jahr 2015 wurden Projekte mit 1,5 Mio. Euro gefördert, was Investitionen von 16,1 Mio. Euro auslöste. LANDECK (otko). Eine beeindruckende Bilanz legten vergangenen Donnerstag bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins regioL Obmann Helmut Mall und Geschäftsführer Gerald Jochum vor. "RegioL ist die treibende Kraft des Bezirkes. Viele Dinge und Projekte wären nicht möglich, wenn sie nicht über diese Schiene laufen würden", betonte Obmann Mall. Das regioL-Team rund um GF Jochum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Land fördert Steuerungssysteme und Batteriespeicher | Foto: Land Tirol/Sax

Land fördert Photovoltaik-Anlagen

Um das Energieziel Tirol 2050 zu erreichen, fördert das Land Tirol ab 1. Juli PV-Anlagen im Privatbereich. Die Förderungen betragen zwischen maximal 500 bis 3500 Euro. TIROL. „Unser Ziel ist es, mithilfe dieser neuen Förderung den Eigenverbrauchsanteil von PV-Anlagen erheblich zu steigern. Wir wollen mehr Solarstrom im Haushalt und weniger im Netz“, so Energiereferent LHStv Josef Geisler. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von bestehenden Anlagen Derzeit werden nur etwa 30 Prozent des selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nur 3 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol - Tirol liegt EU-weit auf einem Spitzenplatz. | Foto: Pixabay

Tirols Arbeitslosigkeit gehört zur niedrigsten in der EU

Tirol liegt mit drei Prozent Arbeitslosigkeit an siebter Stelle von 274 EU-Regionen. Diese Zahlen der Arbeitslosenquoten in den EU-Regionen wurden kürzlich veröffentlicht. TIROL. „Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent nach EU-Berechnung belegen wir EU-weit den siebten Platz von 274 EU-Regionen. Das heißt, wir sind nicht nur in Österreich führend, sondern auch innerhalb der Europäischen Union unter den besten Regionen.“, so Landeshauptmann Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6,5 Millionen Euro zusätzlich für Beseitigung von Unwetterschäden. | Foto: Clemens Perktold

6,5 Millionen Euro zusätzlich für Beseitigung von Unwetterschäden

In Tirol kommt es immer wieder zu Schäden durch Unwetter. Im Sommer 2015 wurden bei dem Unwetter im Sellrain- und im Paznauntal zahlreiche Häuser und Straßen stark beschädigt. 6,5 Millionen Euro für Sofort- und Vorsorgemaßnahmen Im Sellrain- und im Paznauntal benötigte man zur Behebung der Starßenschäden rund 11 Millionen Euro. Sieben Millionen dafür wurden bereits im Jahr 2015 bereitgestellt. „Um die weiteren notwendigen Maßnahmen in der Murenschutzgalerie Sellrainstraße sowie an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Fördersprechtag für Unternehmer und Gründer

LANDECK. Am Dienstag, 15. März findet der Fördersprechtag für Unternehmer und Gründer in der Wirtschaftskammer Landeck statt – persönliches Beratungsgespräch mit den Fördergebern AWS, Land Tirol, ÖHT und Beratern der WKT/Bereich Energie. Terminvereinbarung erforderlich: foerderservice@wktirol.at Nutzen Sie die Chance auf Information direkt durch den Fördergeber ganz in Ihrer Nähe. Wann: 15.03.2016 ganztags Wo: Wirtschaftskammer Landeck, Schentensteig 2, 6500 Landeck auf Karte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Kleinstunternehmen sichern und schaffen durch ihre Weiterentwicklung wertvolle regionale Arbeitsplätze.“ | Foto: Land Tirol

Erfolgsbilanz des TWFF - tirolweit 150 Betriebe unterstützt

Im vergangenen Jahr 2015 hat der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) tirolweit 150 Firmen bei der Ansiedlung und Entwicklung unterstützt. Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds unterstützt Kleinstunternehmen mit zinsgünstigen Darlehen. Diese stellt er für die Ansiedlung und Entwicklung zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden tirolweit 150 Kleinstunternehmen unterstützt. Darlehen in der Höhe von insgesamt über 5 Millionen Euro wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blaukehlchen: Einstmals weit verbreitet und häufig in Wiesenlandschaften anzutreffen, heute eine seltene Besonderheit der Tiroler Kulturlandschaft – das Braunkehlchen. | Foto: Andreas Danz
2

BirdLife und Land Tirol sichern Braunkehlchenbestand

Tirol bietet Förderungen für Schutz von Wiesenvögeln - Das Braunkehlchen gehört in Tirol zu den gefährdeten Vogelarten. Farmland Bird Index In regelmäßigen Erhebungen für den Farmland Bird Index zeigt sich, dass immer mehr Vogelbestände rückläufig sind. 42% der Bestände von Braunkehlchen, Feldlerche, Wachtel und anderen bodenbrütenden Vogelarten sind seit 1998 verschwunden. Tirol ist hier keine Ausnahme wie der Farmland Bird Index zeigt. „Seit den 1970er Jahren sind starke Rückgänge der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Grünen Tirol

Mittelaufstockung für Green Events

Die Initiative „Green Events Tirol“ wurde im März 2014 offiziell gestartet. „Seitdem wurden fast 90 Veranstaltungsunternehmen intensiv beraten – rund die Hälfte davon wurde in weiterer Folge als Green Event Tirol ausgezeichnet. Höhepunkte sind das Wiesenrock Festival mit etwa 1.500 Teilnehmenden sowie die eben stattgefundenen International Children’s Games“, bilanziert Umweltreferentin LHStvin Ingrid Felipe. Beratungsangebot für Green Events Nun soll das Beratungsangebot auf Gemeinden, größere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader: Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik | Foto: Land Tirol/Aichner

Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik

Neben speziellen Förderrichtlinien für Museen, Bildende Kunst und Architektur sowie Volkskultur, gibt es jetzt auch spezielle Richtlinien zur Förderung von Musik. Diese Sonderrichtlinien dienen als Ergänzung zu allgemeinen Förderrichtlinien In den allgemeinen Förderrichtlinien ist genau geregelt, welche Vergabekriterien und -modalitäten für die Fördermittel gelten. Diese werden durch spezielle Förderrichtlinien ergänzt. Die spezielle Förderrichtlinie für Musik tritt ab sofort in Kraft und gilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Winterbauoffensive der Tiroler Landesregierung zeigt Erfolg. | Foto: Land Tirol

LRin Zoller-Frischauf: Förderung stärkt Kleinstunternehmer und bringt Wachstum

Erfolgreiche Bilanz bei der Kleinstunternehmerförderung: Zwei Millionen Euro an Kleinstunternehmer im vergangenen Jahr 2015 ausbezahlt Im vergangenen Jahr 2015 wurden zwei Millionen Euro für den Ausbau von Unternehmen und eine Angebotsverbesserung ausbezahlt. In Tirol gibt es derzeit 22.954 Einzelpersonenunternehmen sowie 15.237 Kleinstunternehmen mit einem bis neun MitarbeiterInnen, die 90 Prozent der Tiroler Betriebe ausmachen. Die Kleinstunternehmen beschäftigen 47.634 MitarbeiterInnen, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 3,2 Millionen Euro

Gemeindeausgleichsfonds: Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK. Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. "Unser Ziel ist, dass die Menschen in ganz Tirol von einer hohen Lebensqualität profitieren und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Anwohner des Pfundser Weilers Wand mit DI Bernhard Leitner, Bgm. Gerhard Witting und LH-Stv. Josef Geisler.

Neuerschließung Pfunds-Wand abgeschlossen

In einem 10-jährigen Projekt wurde für 6,15 Mio. Euro eine vier Kilometer lange Straße neu gebaut. PFUNDS. LH-Stv. Josef Geisler war kürzlich auf Besuch in Pfunds. Dabei wohnte er der Abendveranstaltung bei, bei welcher Bgm. Gerhard Witting das Großprojekt Neuerschließung Pfunds-Wand als fertiggestellt präsentieren konnte. Der Pfundser Weiler Wand wurde in einem Projekt, das über zehn Jahre dauerte und insgesamt ca. 6.150.000 Euro kostete neu erschlossen. Für die 4 Kilometer lange Straße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

„Wer fördert was?“ – Infoabend am 20. Oktober in der AK Landeck

LANDECK. Aus- oder Weiterbildung wird immer wichtiger, die Kosten sind für viele oft nur schwer finanzierbar. Gerade deshalb sollte man über mögliche finanzielle Unterstützungen Bescheid wissen. Beim kostenlosen Infoabend „Wer fördert was?“ in der AK Landeck bekommen Interessierte am 20. Oktober wichtige Tipps von verschiedenen Experten. Wird mein Bildungswunsch gefördert? Diese Frage stellt sich häufig. Doch einen richtigen Überblick gibt es nicht. Deshalb organisiert die AK für Ratsuchende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Land Tirol/Berger

Mehr Geld für leistbaren Wohnraum im Bezirk Landeck

Wohnbauförderungskuratorium erteilt grünes Licht für die Förderung von 70 Wohnungen BEZIRK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das dritte Quartal 2015 für ganz Tirol insgesamt 809 Neubauwohnungen sowie ein Heim zugesichert. Das Fördervolumen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagsvizepräsident, Bgm. Toni Mattle zeigt sich erfreut über die Gemeinde-Förderungen des Landes Tirol. | Foto: Archiv

Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2015, für den Bezirk Landeck, wird eine Summe von insgesamt € 1.572.818 für wichtige Projekte in den Gemeinden, ausgeschüttet. BEZIRK. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich sehr erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist hierbei wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von Gemeindeprojekten unter die Arme zu greifen, deshalb freut es mich umso mehr, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

AK Tirol warnt vor voreiligen Zahlungen

Täglich melden sich verunsicherte Anrufer bei der AK Tirol und berichten von Forderungsschreiben des tschechischen Unternehmens Lintel Star s.r.o. Es geht um den Zugang zu einer pornographischen Seite. Ob hier tatsächlich eine Zahlungspflicht besteht, bezweifeln die AK Konsumentenschützer und raten ab von überstürzten Zahlungen. BEZIRK. Peinlich berührt fühlen sich derzeit viele arglose Tiroler Konsumenten. Werden sie doch von Lintel Star s.r.o aufgefordert, 79 Euro für den Monatszugang zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Oberes Gericht: Erste Erfolge durch Förderpaket

Seit Jahresbeginn wurden Investitionen in Höhe von 2,5 Millionen Euro getätigt und 13 neue Arbeitsplätze geschaffen. OBERES GERICHT (otko). Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht mit den Gemeinden Faggen, Fendels, Kaunerberg, Kauns, Nauders, Pfunds, Prutz, Ried, Spiss und Tösens ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen und hat mit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.