Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Anton Mattle: "Zwei Millionen Euro für den Bezirk Landeck." | Foto: Die Fotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt 2.090.633 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Wichtig für Infrastruktur Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Autohaus Heiß in Prutz wurde der Umbau der Lackiererei und Karosseriewerkstätte mit Mitteln des Sonderförderprogramms finanziell unterstützt.  | Foto: Othmar Kolp
6

Oberes Gericht
Sonderförderprogramm liegt zur Halbzeit voll im Plan

OBERES GERICHT/PRUTZ (otko). Die Ziele des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms für das Obere und Oberste Gericht wurden erreicht. Abwanderung wurde gestoppt Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro der Wirtschaftsförderung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStvin Ingrid Felipe: "Änderungen im Sinne und zur finanziellen Entlastung der Tiroler Gemeinden."  | Foto: Land Tirol

Förderungen Gemeinden
Finanzielle Erleichterung für Gemeinden beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs

TIROL. In Tirol soll der öffentliche Nahverkehr weiter ausgebaut werden. Dabei sind auch die Gemeinden gefordert, gleichzeitig werden sie bei der Finanzierung bei der Öffi-Neubestellung vom Land Tirol unterstützt. Gemeinden als Partner beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs Beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wird die Infrastruktur verbessert. Außerdem sollen auch zusätzliche attraktive Angebote für die Öffi-NutzerInnen erstellt werden. Dabei sind die Gemeinden wichtige Partner. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz im Bezirk Landeck. | Foto: © Die Fotografen

Bezirk Landeck
Vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen

BEZIRK LANDECK. Schwerpunkte Maßnahmen auf Ausbau der Breitbandinfrastruktur und Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018 wurden im Bezirk Landeck rund vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 130 Förderfälle positiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weiterbildungsmaßnahmen werden vielfältig unterstützt. | Foto: Pixabay

Karriere
Fördervielfalt in Tirol

Weiterbildung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für das berufliche Weiterkommen und das persönliche Wohlbefinden. Neben zahlreiche innerbetrieblichen Maßnahmen finden sich viele interessante Kurse und Angebote auf den unterschiedlichsten Plattformen. Empfehlenswert ist daher ein Blick in den digitalen Bildungskatalog.  INNSBRUCK (hege). Über die Internetseite www.mein-update.at erhält man nicht nur alle wichtige Informationen zum Thema Förderung und Bildungsgeld. Es werden Kosten für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“, kritisiert Yildirim. „Die Anträge der SPÖ zum Gewaltschutz wurden schlichtweg vertagt. Das ist ein gefährliches Spiel. Hier geht es um das Leben und den Schutz von Frauen vor Beziehungsgewalt.“ | Foto: pixabay/Alexas_Fotos – Symbolbild

Frauenangelegenheiten
Yildirim unterstützt Forderung nach besserer Finanzierung beim Gewaltschutz

TIROL. Frauenministerin Ines Stilling fordert mehr Geld für den Opfer- und Gewaltschutz. Es sei auch eine Erhöhung des Frauenbudgets notwendig. Unterstützung erhält sie auch von der SPÖ Tirol. Bisherige SPÖ-Anträge zum Gewaltschutz vertagt Frauenministerin Ines Stilling forderte am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal mehr Geld für den Gewaltschutz. „Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche TeilnehmerInnen ließen sich die Eröffnungsfahrt des Eiberg Radweges zwischen Schwoich und Söll nicht entgehen.  | Foto: Land Tirol/Oss
4

Radwegeoffensive
Radwege werden in Tirol weiter ausgebaut

TIROL. Am Samstag, 13.7.2019, wurde der Radweg "Kaiserradrunde" fertig gestellt. Weitere Radwege sollen folgen. Ausbau von Radwegen in Tirol Das Land Tirol stellt für 2019 4,5 Millionen Euro für den Ausbau von Radwegen zur Verfügung. "Wir tun alles, um die Gemeinden und Tourismusverbände bei der Finanzierung der Vorhaben entsprechend zu unterstützen“, so LHStv Josef Geisler. Häufig stellen GrundbesitzerInnen die Grundstücke für Radwege zur Verfügung. Derzeit gibt es in Tirol Projekte für 155 km...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Kaltschmid ist Hotelier in Walchsee und Landtagsabgeordneter der Tiroler Grünen. So etwas wie die "Causa Kuhn" in Erl dürfe sich nie wieder ereignen, findet er. | Foto: Tiroler Grüne
2

"Causa Kuhn"
LA Kaltschmid (Grüne): "Das darf sich nie mehr wiederholen!"


Gleichbehandlungskommission bestätigt sexuelle Belästigung vonseiten Kuhns. Grünen-LA Kaltschmid: „Was Kuhn in Erl aufgeführt hat, darf sich nie mehr wiederholen!“ 
WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Der Grüne Kulturssprecher LA Georg Kaltschmid aus Walchsee zeigt sich betroffen, nachdem die Gleichstellungskomission des Bundes bestätigte, dass der ehemalige Dirigent und künstlerische Leiter der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, Angestellte sexuell belästigt habe.  „Es ist eine Schande, was Kuhn in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

"Wenn wir 1 Million Euro in die Hand nehmen, um die Fußball-Nachwuchsarbeit in Tirol zu unterstützen, dann bitte so, dass alle Vereine davon profitieren und nicht nur einer", erklärt Benedikt Lentsch, Sportsprecher und Landtagsabgeordneter der SPÖ Tirol. | Foto: Isabella Flörl

Sport
Lentsch: Sportförderungen nicht nur für den FC Wacker

TIROL. Im vergangenen Landtag forderte die Liste Fritz ein Fußballunterstützungspaket unter anderem für den FC Wacker Innsbruck. Diese Gelder sollen der Nachwuchsarbeit zugute kommen. Benedikt Lentsch sieht andere Sportarten benachteiligt. Lentsch: Sportförderungen auch für andere Sportarten"Wenn wir 1 Million Euro in die Hand nehmen, um die Fußball-Nachwuchsarbeit in Tirol zu unterstützen, dann bitte so, dass alle Vereine davon profitieren und nicht nur einer", erklärt Benedikt Lentsch,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Modell des Betreuten Wohnens hat sich in Mils bereits bewährt und wird ab 1. Juli zusätzlich gefördert: Von links Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Bewohnerin Anna Pitterl, Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Betreuerin Ursula Posch-Eliskases, Bgm Peter Hanser.  | Foto: Land Tirol/Schwarz

Betreutes Wohnen
Landesförderungen zur Unterstützung von selbständigem Leben

TIROL. Ab 1. Juli 2019 werden barrierefreie Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit zusätzlichen Förderungen des Landes Tirol unterstützt. Neue Förderung für betreutes Wohnen In Mils wurde kürzlich die neue Förderungsmaßnahme des Landes Tirols präsentiert. Bisher wurden barrierefreie Wohneinheiten in der Nähe von Pflegeeinrichtungen von der Wohnbauförderung des Landes unterstützt. Die Fördermaßnahmen beliefen sich auf rund 1.150 Euro pro Quadratmeter. Ab 1. Juli tritt nun eine zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums Herwig van Staa. | Foto: Land Tirol

Landesgedächtnisstiftung
Förderungen für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler in Tirol

TIROL. Förderungen in der Höhe von rund 920.000 Euro stehen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen an kulturell wertvollen Sakral- und Profanbauten zur Verfügung. Fördermaßnahmen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen beschlossenDas Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung beschloss in der letzten Sitzung Förderungen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen an kulturell wertvollen Sakral- und Profanbauten in der Höhe von 920.273,20 Euro. „Tirol darf sich über ein reiches kulturelles Erbe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der "Naturgarteninitiative Tirol" werden auch private Projekte gefördert | Foto: Land Tirol
3

Mehr Natur in Tirols Gärten
Naturgarteninitiative verlängert

TIROL. Die „Naturgarteninitiative Tirol“ wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Gefördert werden Projekte für Mehr Natur in Tirols Gärten. Förderungen für Mehr Grün in Tirols Gärten Die Naturgarteninitiative Tirol wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Die Förderhöhe beträgt insgesamt 93.000 Euro. Gefördert werden Projekte von Privatpersonen, Garteninteressierten und Gemeinden. Träger der Initiative ist der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine sowie das Tiroler Bildungsforum. Zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Infotag beim Regionalmanagement regioL: LA Benedikt Lentsch, LA Michael Mingler, LA Dominik Oberhofer, Marlies Mayregger, LA Sophia Kircher, LTPin Sonja Ledl-Rossmann , regioL-Obmann Bgm. Helmut Mall, Siegfried Gohm (LanTech) und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: © Tiroler Landtag/Landtagsdirektion

Infotag im Lantech
Landtagsdelegation besuchte Regionalmanagement regioL

LANDECK. Für die Repräsentanten der fünf Landtagsparteien gab es beim Besuch des Landecker regioL profunde Informationen zum Thema Regionalentwicklung und grenzüberschtreitende Kooperation. RegioL als Beispiel für Regionalentwicklung Im Rahmen eines Besuches des Innovationszentrums Lantech machten sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und die Mitglieder des Ausschusses für Föderalismus und Europäische Integration ein persönliches Bild vom Regionalmanagement in Tirol am Beispiel regioL in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Landesregierung gab Mittel für die Sonderförderung frei. | Foto: © Land Tirol/Berger

Sonderförderungsprogramm
183.000 Euro für Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ über 183.000 Euro zur Verfügung. Stärkung der Region Auf Antrag von LH Günther Platter wurden bei der heutigen Regierungssitzung Mittel im Rahmen der Sonderförderungsprogramme bereitgestellt: Der Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ erhält für die Stärkung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus sowie für weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Das Sonderförderungsprogramm trägt zur Entwicklung der Region bei", so LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Berger

Sonderförderungsprogramm
304.000 Euro für Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ über 304.000 Euro zur Verfügung. Stärkung der Region  „Die Mittel der diesmaligen Förderung werden größtenteils für die Stärkung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit im Zuge von Qualitätsverbesserungen, unter anderem durch Neu-, Zu- und Umbauten von Tourismusbetrieben, aufgewendet. Damit unterstützen wir die Entwicklung der Region als Tourismus- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits 2017 startete das Monitoring der Tigermücke. Zwischen 2019 und 2021 wird das Monitoring exotischer Insektenarten durch das Land Tirol gefördert.  | Foto: pixabay/Wikilmages – Symbolbild

Überwachung exotischer Stechmückenarten
Förderungen für das Stechmücken- und Erregermonitoring in Tirol

TIROL. Tirol wird künftig das Stechmücken- und Erregermonitoring in Tirol bis 2021 mit 90.500 Euro fördern. Förderungen für die Überwachung exotischer Stechmückenarten Das Land Tirol wird von 2019 bis 2021 das Stechmücken- und Erregermonitoring mit 90.500 Euro fördern. Das Monitoring wird im Wipptal, Innsbruck, Unterinntal und Osttirol durchgeführt. Durch das Monitoring können entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet und rasch reagiert werden, sollten potente Virenüberträger in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Palfrader: Mittlerweile gibt es keine Zeitzeuginnen und -zeugen mehr, die vom Grauen des Ersten Weltkriegs berichten können. Erinnerungsorte wie die Frontstellungen am Karnischen Kamm sind deshalb umso wichtiger, damit diese dunklen Stunden unserer Geschichte nicht in Vergessenheit geraten." | Foto: Land Tirol

Erster Weltkrieg
Frontstellungen sollen als mahnende Zeugen erhalten bleiben

TIROL. Im Hochgebirge gibt es auch heute noch die Fronstellungen des 1. Weltkrieges. In Tirol sind es jene am Karnischen Kamm in der Gemeinde Kartitsch. Sie erinnern noch heute an das Massensterben des Kriegs. Frontstellungen in den Alpen als mahnende ZeugenIn Tirol erinnern die Gefechtsbefestigungen am Karnischen Kamm in der Gemeinde Kartitsch noch heute an den ersten Weltkrieg. Dieser soll künftig als Erinnerungsort erhalten bleiben und der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Tiroler Photovoltaikförderung startet am 1. Jänner 2019. Das Land Tirol stellt 600.000 Euro für Energieversorger und Private zur Verfügung. | Foto: GBV
1

Tirol 2050 energieautonom
Förderungen für Photovoltaik ab Jänner 2019

TIROL. Mit modernen Solarstromspeichern kann der Verbrauchsstrom zu 100 Prozent gedeckt werden. Daher fördert das Land Tirol diese mit rund 600.000 Euro. 600.000 Euro für moderne Photovoltaikanlagen Ab 1. Jänner werden in Tirol Photovoltaikanlagen besser gefördert. Das Land Tirol stellt dabei 600.000 Euro zur Verfügung. Diese können von Energieversorgern und Privaten beantragt werden. Mit den Förderungen sollen moderne Stromspeicher wie der virtuelle Speicher oder Solar Cloud am Markt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol ist beim Ausbau von Pflegediensten österreichweit an erster Stelle (Quelle: Statistik Austria) | Foto: pixabay/eliola

Pflege im Alter
Ausbau der mobilen Pflege ist in Tirol um 27 Prozent gestiegen

TIROL. Am 17. Dezember veröffentlichte die Statistik Austria die Zahlen zur Pflegesituation in Österreich: Tirol liegt beim Ausbau der mobilen Pflegedienste an erster Stelle. Tirol ist top beim Ausbau der mobilen Pflege Die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass Tirol beim Ausbau der mobilen Pflege top ist: Tirol liegt österreichweit an erster Stelle. Der Ausbau der mobilen Pflegedienste ist in den vergangenen fünf Jahren um 27 Prozent gestiegen."Seit Jahren treibt das Land Tirol mit Pflege-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3.141.238,- Euro werden für wichtige Projekte der Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. | Foto:  DieFotografen Frischauf

3.141.238,- Euro für wichtige Projekte
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der vierten und letzten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2018 wird eine Summe von insgesamt € 3.141.238,- für wichtige Projekte der Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
LAbg. Bgm. Dominik Mainusch, LR Beate Palfrader und LA Sophia Kircher präsentieren die Gedenktool-Box.  | Foto: VP-Tirol

Erinnerungskultur
Förderungen für Exkursionen ins KZ Mauthausen

TIROL. Im Zeichen der Erinnerungskultur wurde kürzlich im Tiroler Landtag die Bezuschussung von Exkursionen, für Schüler der siebten bzw. achten Schulstufe der Neuen Mittelschulen, zu der KZ Gedenkstätte Mauthausen beschlossen. JVP LA Kircher begrüßt diese Entscheidung und mahnt: Niemals vergessen! 300.000 Euro jährlich ab 2019Für die Exkursionen stehen künftig 300.000 Euro jährlich zur Verfügung. "Es liegt in unserer Verantwortung, die Erinnerungen an die Gräueltaten der Nationalsozialisten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 ist die vom Land Tirol ausgearbeitete Verwaltungsanwendung KIBET in Betrieb. Hinter diesem sperrigen Begriff stecken für das Betreuungspersonal große Erleichterungen und Verbesserungen. | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild

Kinderbetreuung
KIBET ist erfolgreich gestartet

TIROL. Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 gibt es in Tirol das einheitliche Anwendungssystem KIBET. Dadurch kam es zu einer Vereinfachung bei den Verwaltungsaufgaben. Einheitliches Verwaltungssystem KIBET ist ein Verwaltungssystem im Kinderbetreuungsbereich. Hier werden die verschiedensten Aufgaben vereinfacht: von den verschiedensten Eingaben, Korrekturmaßnahmen bis hin zu Antragsformularen. „Mit der Umstellung auf ein einheitliches Anwendungssystem im Kinderbetreuungsbereich wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Gemeinden und Sportvereine haben im heurigen Jahr über sechs Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau von insgesamt 65 Sportstätten investiert. Dabei wurden sie vom Land Tirol mit rund einer Million Euro unterstützt. (Hier der Sportplatz Scharnitz) | Foto: Gerd Harthauser - Symbolbild

Förderungen
Ab 2019 wird der Förderplan im Bereich der Sportstätten erweitert

TIROL. Das Land Tirol unterstützte im heurigen Jahr Tirols Gemeinden und Sportvereine mit rund einer Millionen Euro. Im kommenden Jahr werden diese auf 1,5 Millionen Euro v.a. für Barrierefreiheit, Energiesparnahmen und Geschlechtertrennung erweitert. Förderungskatalog wird erweitertAb 2019 gibt es in Tirol einen neuen Förderbereich. Künftig werden auch im Bereich der Geschlechtertrennung Förderzuschläge getätigt. Darunter fallen beispielsweise Umbauarbeiten für Umkleiden und Nassbereiche....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
20. November 2018: Auf Antrag von Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler beschloss die Tiroler Landesregierung rund 2,9 Millionen Euro für die 359 Feuerwehren in Tirol bereitzustellen. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Feuerwehr Tirol
Förderungen für bessere Ausrüstung der Tiroler Feuerwehr beschlossen

TIROL. Die Tiroler Feuerwehr leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in Tirol. Aus diesem Grund beschloss die Tiroler Landesregierung, diese mit rund 2,9 Millionen Euro zu fördern. Die Summe wird vor allem für die Anschaffung von Katastropheneinsatzgeräten bereitgestellt. Unterstützung für Tirols FeuerwehrTirols Feuerwehr leistet – gemeinsam mit den anderen Einsatzorganisationen – einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der TirolerInnen. "Für uns ist es daher eine logische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.